Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wandern auf Gran Canaria
gpswandern.de
04.03.2006, 13:02
Gut, das ist jetzt nicht direkt eine kanarische WEB-Site, aber zumindest beschäftigt sie sich zum Teil mit Gran Canaria.
Worum geht es: Ums Wandern
Und speziell: Ums Wandern mit GPS-Unterstützung.
Link: http://www.gpswandern.de
Viele Spaß beim Anschauen oder noch besser beim Nachwandern
Helmut
Kann man da auch mal mitwandern?
http://www.trekkingmogan.com/
gpswandern.de
02.04.2006, 13:22
Kann man da auch mal mitwandern?
:heul
Hallo Wanderer,
leider nein - ich werd so schnell nicht wieder hinkommen, auf die Kanaren.
Du musst es schon selber probieren aber anhand meiner Routenbeschreibungen sollte das kein Problem darstellen. Mit GPS-Gerät wärs natürlich noch einfacher.
Viele Grüße
Helmut
http://www.gpswandern.de
Werde dann nach alter Art weiterwandern, :!:
Habe bei jedem Verlaufen auch noch sehr schöne Stellen
kennengelernt.Mache gerne Trips bei denen ich eine oder
zwei Nächte in den Bergen bleibe.Auch der Weg ist das Ziel :idea:
Mit ner Pulle Whisky, ein kleines Feuerchen und was zum futtern
ist die Nacht auch nicht lang :grin:
x47 Ich komme mit,bring auch eine Flasche 100 Piper mit x44
Petrakaroline
09.11.2006, 08:58
Hab da was beim yahoohen gefunden:
http://www.santaluciagc.com/wwwsantaluciagccom/modules.php?op=modload&name=News&file=vercontenido&pn_sid=191
Schön auch, dass Angaben über Schwierigkeit und Dauer gemacht werden. Auch für Leute zu erkennen, die nicht spanisch sprechen.
Hi Petrakaroline
Der Link funx nicht :cry:
Gibt es noch einen anderen?
Grüße
Julie
Genau richtig erkannt Julie.
Da hat Petra wohl gerade wieder Pause gehabt und ein Pausenzeichen zu viel reingemacht. :wink:
Saludos Piva
Zumindest das wwwsantaluciagccom scheint doppelt zu sein, muss aber dazu sagen, dass gerade die ganze seite down ist. Hatte vorhin auch 2 Stunden kein Internet. Vielleicht ist in Santa Lucia der Schaden noch nicht behoben.
Liegt es am Guten Wetter da im Süden :grin:
Petrakaroline
09.11.2006, 17:23
Genau so, wie der Link dort steht, hat er vor dem posten gefunzt.
Ich komme jetzt auch nicht mehr nach Santa Lucia :heul
Vorhin hatte ich auch Probleme ins Net zu kommen.
Die Leitungen scheinen wohl sehr überlastet oder marode zu sein.
Täglich was Neues. :evil:
Saludos Piva
hallo zusammen
ich bin nur einmal im Jahr auf Canaria u. habe für mich die Möglichkeit gefunden, mit einer Gruppe des Touristischen Ev. Pfarramtes von Playa d.Inglés Dienstags zu wandern. Dort kann man auch als untrainierte gut mitgehen, die Wanderung dauert ca. 2 bis 3 Stunden.
und ich kann vieles im Hinterland kennenlernen, was mir sonst nicht möglich wäre.
Für geübte Wanderer gibt es Donnerstags eine größere Tour. je nach Strecke 4 bis 6 Stunden. da sollte man richtig zum Wandern ausgerüstet und fit sein (für mich zu schwer).
Es sind auch immer einige Leute dabei, die sich sehr gut auskennen und an anderen Tagen mit wenigen Interessierten andere Touren gehen und neue auskundschaften.
viele Grüsse
Amanda
Hier die Webseite des Pfarramts mit weiteren Infos u.a. zum Wandern:
http://www.kirche-gran-canaria.de/Rubriken/Wandern/wan_fs.htm
satinfreund51
01.04.2007, 23:00
Gut, das ist jetzt nicht direkt eine kanarische WEB-Site, aber zumindest beschäftigt sie sich zum Teil mit Gran Canaria.
Worum geht es: Ums Wandern
Und speziell: Ums Wandern mit GPS-Unterstützung.
Link: http://www.gpswandern.de
Viele Spaß beim Anschauen oder noch besser beim Nachwandern
Helmut
hab ja schon mal auf den kompassverlag in österreich verwiesen, wanderkarte GC und eine karte auf cd, bei den touristischen kreisverkehren al sur ist die cd-karte nicht so aktuell , alles andere kann ich ich nicht so beurteilen, im groben stimmts aber, hab jedenfalls einige orte gefunden , wo ich war und die korrekt waren, die schönen erfahrungen muss aber jeder selbst ernten.
Nochwas zu GPS, ich suche seit ewigen zeiten ein gerät, dass karten für auto, boot, fahrrad und wandern hat und mit akku läuft (hätt ich schon längst gekauft).
satinfreund51
01.04.2007, 23:04
Nachtrag, die cd-karte hat gps-koordinaten
hab ja schon mal auf den kompassverlag in österreich verwiesen, wanderkarte GC und eine karte auf cd, bei den touristischen kreisverkehren al sur ist die cd-karte nicht so aktuell , alles andere kann ich ich nicht so beurteilen, im groben stimmts aber, hab jedenfalls einige orte gefunden , wo ich war und die korrekt waren, die schönen erfahrungen muss aber jeder selbst ernten.
Nochwas zu GPS, ich suche seit ewigen zeiten ein gerät, dass karten für auto, boot, fahrrad und wandern hat und mit akku läuft (hätt ich schon längst gekauft).
Die CD-Karte habe ich hier. Die auf Papier ist zur Zeit wohl nicht lieferbar (lt.Amazon).
Bezüglich des Gerätes solltest du mal bei Garmin ( www.Garmin.de ) vorbei schauen. Da gibt es Geräte und Karten für jeden Zweck.
Gruß
Michael
EUROTREKKING
Varadero 34
35109 Tablero de Maspalomas
Tfno.: 928 141 187
Tfno.: 669 377 687
http://www.trekkingcanarias.com/de/index.html
Tel. 615 93 25 89
Tel. 928 15 72 65
http://www.rockyadventure.com
Hallo Wanderfreunde
Auf folgender Steite findet ihr viele Vorschläge zu Wandertouren auf Gran Canaria und auch einige Fotos dieser Touren.
www.wandern-grancanaria.de
http://www.discoverygrancanaria.com
Hier das Programm der Wandergruppe Mogan bis 28.3.2010 http://www.trekkingmogan.com/Programa.htm
Wandergruppe El Verol www.elverol.net
Hier das Programm der Wandergruppe Mogán (Grupo Montañero Mogán) bis Okt. 2011 www.trekkingmogan.com/Programa.htm
22/5
Fataga – Bco. De Santa Lucia – Los Sitios - Fortaleza de Ansite – Santa Lucia
Km: 15
Nivel: 500 – 950 – 400 -600
Dificultad: **
Guía: Anne
Hi. Könnte mir bitte einer sagen wie ich an den Termin Verantwortlichen komme ohne Spanisch zu sprechen :arrow: ?
Ich würde da echt gerne mit gehen.
Und was kostet das?
Oje sind das viele Fragen
:roll: Kiki
Hier die Gebühr (Wenn noch aktuell) 20 Euro für Nicht-Mitglieder www.trekkingmogan.com/Weitere%20Ausk%C3%BCnfte.htm
Und hier die Tel.-Nr.: http://www.trekkingmogan.com/Quienes%20somos.htm
Wenn ich mir die Namen ansehe denke ich, dass zumindest der Name von Frau Sylvia Bechtiger, telef. 928 762031 deutsch klingt.
Einfach mal bei ihr versuchen und wenn es nicht klappt die allgemeine Handynummer immer Sonntags: 689 919 580.
Wenn du gar nicht klar kommst, dann schreib mir das hier in den thread und ich werde dann anrufen um jemanden deutschsprechendes ausfindig zu machen.
danke queru. :eek:
Echt lieb von dir. :roll:
www.happy-biking.com
Können wir nur empfehlen!
Hallo, kann mir jemand helfen mit Camping?
Mein Freund kommt nach GC für Wandern und braucht einige Infos.
Braucht man für Wandern und Camping in GC eine Bewilligung? Und für schlafen außer Campingplatz?
Wo kann ich, bitte, einige Info suchen?
Zum Wandern braucht man sicher keine Genehmigung. Beim Campen ausserhalb von Campingplätzen kenne ich mich nicht aus, jedoch würde ich auf jeden Fall davon ausgehen, dass das Campen an Stränden überall untersagt ist. Hier in San Bartolomé de Tirajana ist es auf jeden Fall so und ich kann mir nicht vorstellen, dass es an anderen Stränden erlaubt sein könnte.
Auf dieser Seite fand ich gerade eine Information die für den Fall passen könnte: http://portal.grancanaria.com/portal/ficha_procedimiento.px?codcontenido=25972
Und zwar konkret der Absatz
Acampadas libres:
Se consideran acampadas libres en régimen de travesías aquellas que pretendan la realización de itinerarios a pie, siguiendo senderos turísticos o caminos reales durante varias jornadas a través del monte, pernoctando en un lugar que no está habilitado como zona de acampada. Sólo podrá instalarse una caseta por acampada durante un período máximo de 24 horas.
La persona interesada deberá presentar una solicitud con una antelación mínima de 10 días, indicando expresamente el itinerario a seguir y los lugares de acampada en las oficinas del Servicio de Medio Ambiente (C/ Agustín Millares Carló s/n, 1ª Planta, Las Palmas de Gran Canaria).
Frei übersetzt betrifft es das "Freie Campen".
Darunter versteht man das Wandern zu Fuß auf Wanderrouten über mehrere Tage in den Bergen und man übernachtet an Stellen die nicht als Campingzonen angelegt sind. Man darf nur 1 Zelt pro Übernachtung und innerhalb maximal 24 Stunden aufstellen.
Die interessierte Person muss einen Antrag stellen mindestens 10 Tage im voraus. Im Antrag muss man ausdrücklich die zu folgende Strecke und die Stellen an denen man übernachtet aufzählen. Als letzter Satz wird das Büro der Umweltbehörde genannt wo man das abgeben muss.
Powered by vBulletin® Version 4.2.4 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.