Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FLORA : FAUNA
Ursprünglich war der größte Teil der Inseln mit Wald bedeckt, eine vielfältige Flora und Fauna hatte sich entwickelt. Mit der Kolonialisierung der Spanier wurde für Besiedlung und Bewirtschaftung des Landes großflächig abgeholzt. Mit der Zerstörung des natürlichen Lebensraumes wurden auch viele Pflanzen und Tierarten unwiederbringlich vernichtet. Heute versucht die Regierung durch umfangreiche Schutzmaßnahmen wie Errichtungen von Naturschutzparks und Pflanzen- und Tierschutzgesetze die Bestände zu retten. Derzeit steht knapp die Hälfte des Landes unter Naturschutz.
Ein Blick in die kanarische Pflanzenwelt
http://www.rareplants.de/shop/uploads/images_products/6515.jpg (http://www.floracanaria.de/Andere_Arten.html)
http://img125.imageshack.us/img125/4027/kanri5rs.png (http://www.floracanaria.de/Kanarische_Inseln.html)
http://www.floracanaria.de/FloraCanaria.gif (http://www.floracanaria.de/Andere_Arten.html)
http://www.biologie.uni-regensburg.de/Botanik/Schoenfelder/kanaren/flora_canaria_A.html
http://www.rareplants.de/images/index/d_rareplants.gif (http://www.rareplants.de/shop/prodtype.asp?PT_ID=70&strPageHistory=cat)
http://img503.imageshack.us/img503/3929/pfeil8co.jpg http://img297.imageshack.us/img297/6286/kanarenfl8pc.jpg (http://www.biologie.uni-regensburg.de/Botanik/Schoenfelder/kanaren/flora_canaria.html)
Die Kosmos-Kanarenflora enthält neben ausführlichen Beschreibungen
ca. 560 Farbfotos der Kanarenflora und 48 Fotos häufiger Zierpflanzen.
250 weitere Fotos von Kanarenpflanzen und zahlreiche Abbildungen zu
Arten der Mittelmeerflora, die auch auf den Kanarische Inseln
vorkommen, finden sich in dem großformatigen Kosmos Atlas
Mittelmeer- und Kanarenflora mit über 1200 Farbfotos.
Auch gibt es innerhalb des Archipels unterschiedliche Formen
in der Wildform..Bei Natternkopf und Sempervivum z. Bsp
.haben sich Inselspezifische Arten gebildet. Die Vielfalt an
Pflanzenarten ist aber noch heute außerordentlich hoch. Dies
wurde begünstigt durch die spezielle klimatische Situation
aufgrund von Oberflächenstruktur und geografischer Lage
der Inseln. Von den ca. 1.800 Arten finden sich
allein 500 Pflanzenarten ausschließlich auf den Kanarischen
Inseln. Beispiele für diese einzigartige Flora geben die
Kanarische Palme, die Kanarische Kiefer und der
Drachenbaum.
Ansonsten sind Passions- und Trompetenblumen, Agaven,
Hibiskus, Pinien, Thymian und Feigenkakteen weit verbreitet.
Die Strelizien sind heute das Wahrzeichen Gran Canarias.
http://img503.imageshack.us/img503/3929/pfeil8co.jpg http://www.la-palma-aktuell.de/cc/images/pictures/logo02.jpg (http://www.la-palma-aktuell.de/cc/galerie/flora_und_fauna/index.shtml)
Teil II
http://img503.imageshack.us/img503/3929/pfeil8co.jpg http://www.la-palma-aktuell.de/cc/images/pictures/logo02.jpg (http://www.la-palma-aktuell.de/cc/flora.shtml)
Hier eine Seite eines Versandhandels die aber durch ihre ausführliche
Beschreibung und Fotos canarischer und exotischer Pflanzen sehr zu
empfehlen ist anzuschauen !
http://img48.imageshack.us/img48/7555/hardenbergia3ob.gif (http://www.exotic-seeds-lapalma.com/)
canariafantastica
26.05.2006, 15:28
:idea: :idea: Danke schön!!! Als Gärtner für mich besonders Interessant
LG
Ron
Ich bin zwar kein Gärtner, bin aber immer für schöne Pflanzen zu haben.
In Hamburg hatte ich einen großen Garten, da konnte ich mich richtig austoben.
Hier ist zwar alles kleiner macht aber sehr viel Freude anzusehen wie alles schön blüht.
:lol:
http://www.rinconcitocanario.com/fijo/logos/plantas-2.gif http://img404.imageshack.us/img404/8617/klicktrans5rf.gif http://www.rinconcitocanario.com/fijo/logos/logorincon4-peque.gif (http://www.rinconcitocanario.com/plantas/hojasfr.htm)
Hallo,
Semillas - La Palma, Peter Merle kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Er verschickt preiswerte und supergute Ware. Was ich bei ihm gekauft habe, war immer BETSENS.
Gruss Paula
http://www.naturfoto-hpengler.de/Naturbanner.jpg (http://www.naturfoto-hpengler.de)
Schöne Beschreibung von Bäumen und Blumen die auch auf unserer Insel wachsen.
x120 Algarve (http://www.portugal-live.de/flora.htm#jac.)
Powered by vBulletin® Version 4.2.4 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.