Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gottesanbeterin
Sehr oft zu beobachten ist auf der Insel auch die
Gottesanbeterin,
Ich habe 3 Arten gesehen.Eine davon ist die Mantis
Eine treffende Beschreibung findet ihr in dem Bildlink
http://img503.imageshack.us/img503/3929/pfeil8co.jpg http://img134.imageshack.us/img134/8707/mantis2al.png (http://www.mantis-religiosa.de/uebersicht_galerien.htm)
Hi, und Guten Tag. Schön, dass Sie mich besuchen. Mein Name ist
Mantis und ich bin eine Gottesanbeterin Ich kann in aller Bescheidenheit
sagen, dass ich das Lieblingsinsekt der beiden Naturfotografen Monika
und Richard Fellinger bin. Keine andere Insektenart wird von den beiden
so oft beobachtet und fotografiert
Auch dieser Meister der Tarnung ist auf
Gran Canaria zu finden
http://img503.imageshack.us/img503/3929/pfeil8co.jpg http://img86.imageshack.us/img86/6029/gespenst2qt.jpg (http://www.gespensterschrecke.de/)
Wir haben auf Gran Canaria 11 Arten der Gottesanbeterin.
Übrigens: Die oben abgebildete "Mantis religiosa" steht unter Naturschutz!
Zum 2. Tier:
Ich glaube nicht das dieses Tier hier auf der Insel existiert.
Es bildet die Gespenstschrecke "Extatosoma tiaratum" ab.
Es ist ein Weibchen in einem erbärmilchen Zustand.
Dieses Tier lebt in den offenen Eucalytuswäldern Australiens. (Queensland)
Insekten und Spinnen sind mein Spezialgebiet.
Sollte dieses Tier hier tatsächlich vorhanden sei, würde ich gerne ein Belegexemplar erhalten. Es könnte sich, ähnlich wie die Schlangen, zu einem Problem entwickeln. Wobei die Luftfeuchtigkeit auf Gran Canaria zu tief sein dürfte.
Dein Fachwissen in allen Ehren :!:
Aber wenn Onkelprimo das geschrieben hat , dann stimmt das. :arrow:
Er wird sich das Exemplar das er gesehen hat aber nicht in die Hose gesteckt haben um es einem Wissenschaftler zum Sezieren zu überlassen.
wozu sollte ich das/ein Tier sezieren :sad:
Ich bin Tierpfleger :lol:
Solche Funde sollte man der Seprona melden.
Faunenverfälschung schadet immer der Natur.
* Erster Teil des postings entfernt:
1. Sehe ich es als unangebracht an, dass du einem user empfiehlst was er sagen sollte und was nicht.
2. Der user als Vertreter der Fa. xy bezeichnet wurde, das gefällt mir nicht, denn hier schreiben keine Firmen sondern Privatpersonen.
3. Deine Frage an den user hier niemanden interessiert und am Thema vorbeigeht. Wenn dich diese Sache interessiert, schreibe eine PN an den user.
gez. queru
Die Gespenterschrecke war ja nicht in einem Wohngebiet und das sie ein illegaler Immigrant ist konnte man ihr wohl nicht ansehen.
Werde Onkelprimo sagen das er jetzt jeden Bicho mit fremden Aussehen und ohne Pass umstellen, festsetzen und bei der Guardia Civil melden soll. x5 Bis er bei der Seproma ist, hat sich die Bestie wohl wieder aus dem Staub gemacht.
Das ist schon richtig, dass ich mich nur als Privatperson äußere.
Habe aber mir der Art der Kommentare von E. kein Problem.
:cool:
---
Damit Ihr Euch eine Größenvorstellung von der Gespenstschrecke machen könnt, hier ein anderes Foto:
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/803_images_1.jpg
Die Tiere sind absolute Futterspezialisten und ernähren sich von Eukalytusblättern (alternativ von Brombeerlaub)
Nun haben wir auf Gran Canaria nicht übermäßig viel Eukalyptus.
Sollten sich diese Tiere zu einer Plage entwickeln könnte es aus meiner Sicht ein Problem darstellen. In ihrem ca. 9 Monate währenden Leben gehen etliche Kilo Laub drauf.
---
Zu den verschiedenen Arten der hier nicht hingehörigen Vögel:
Mir fehlt weder ein Glanzstar, Unzertrennlichen oder sonst etwas.
Die Vögel sind auf GC, Teneriffa, Fuerte, La Gomera, La Palma.
Logisch alle von uns da hingebracht.
In Barcelona Fuengirola, Málaga, Marbella habe ich sie auch schon gesehen. Ich habe ihnen extra ein Fresspaket mitgegeben :roll:
---
Um etwaige entweichende Schmetterlinge muss sich niemand sorgen machen. Sie haben keine Überlebenschance.
GC hat eine Positivliste der Arten die eingeführt werden dürfen, daran wird sich gehalten.
Alle Arten die Bananenblätter oder auch Zitrusblätter fressen sind verboten. Auch Schmetterlingsraupen sind absolute Futterspezies.
Noch ein Nachtrag:
Der war 2006 in meinem Garten, wahrscheinlich auch von uns ???
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/803_100_0037_1.jpg
:idea: :idea: :idea:
Die Tiere sind absolute Futterspezialisten und ernähren sich von Eukalytusblättern (alternativ von Brombeerlaub)
Nun haben wir auf Gran Canaria nicht übermäßig viel Eukalyptus.
Übermäßig Eukalyptus nicht-aber doch reichlich.
Das mit dem Futter wusste ich nicht . Beweist aber Alles, da im Barranco Bellavista zu der Zeit etliche große Eukalypten standen und das Tier nur durch Zufall im darunter liegenden Laub durch eine äußerst langsame Bewegung einem aufmerksamen Beobachter aufgefallen ist. Hatte auch die gleiche Farbe wie das trockene Laub. :arrow:
Oliver gehe nicht ganz so cool und scherzhaft mit dem Abstreiten um.
Wer weiß wo die Tiere vor Jahren das erste mal aufgetaucht sind, und ihre Verbreitung verfolgt hat kann seine Schlüsse daraus ziehen. Ich habe , wie gesagt damit kein Problem und sehe die Vögel gerne in meiner Umgebung. Nur ein Vogel in meiner Nachbarschaft ist ein bißchen verstört :grin:
x5 x5 x5 x5
na, da bist Du auch ein Fachidiot wie ich !!!
Die Info hättest Du auf meiner Seite gefunden.
:arrow:
Ich liebe diese Querköpfe
----
Lehne Dich mit den entfleuchten Tieren nicht zu weit raus, sonst musst Du Dich an die Eine der zwei Personen wenden die auf UNSEREN Zuchtstatinon leben. Hier im Forum magst Du Insider sein, aber sonst ....... eher ne Nullnummer
Ohne Kommetar :grin:
Dich packe ich zu jeder Zeit in die Tasche.
Habe ich Dir schon gesagt, das die Gespenstschrecken ich den Euka...bäumen leben und nicht am Boden? Nicht? Am Boden sind sie zum Sterben verurteilt.
:roll:
Ich freue mich schon auf Deine Antwort, hau rein!! Leider fehlt dr passende Smilie :grin:
que pasa? Bist´ne Weichei? oder ein Warmduscher!
http://www.svoogle.org/stabschrecke/
dann kannst du vollprofi sicher auch was zu meinem fund sagen :lol:
http://www.svoogle.org/stabschrecke/
dann kannst du vollprofi sicher auch was zu meinem fund sagen :lol:
Hi,
ist eine Langfühlerheuschrecke aus der Gattung "Ensifera"
http://www.svoogle.org/stabschrecke/
dann kannst du vollprofi sicher auch was zu meinem fund sagen :lol:
Hi,
ist eine Langfühlerheuschrecke aus der Gattung "Ensifera"
Dein Langfühlerdings (http://images.google.de/images?um=1&hl=de&rlz=1B3GGGL_deES257ES257&q=langf%C3%BChlerheuschrecke&btnG=Bilder-Suche)
Ensifera (http://images.google.de/images?um=1&hl=de&rlz=1B3GGGL_deES257ES257&q=Ensifera&btnG=Bilder-Suche)
Stabschrecke (http://images.google.de/images?um=1&hl=de&rlz=1B3GGGL_deES257ES257&q=stabschrecke&btnG=Bilder-Suche)
:sad:
bin nun wirklich der allergrösste laie in sachen kriechzeugs, aber mein Tierchen hat laut google nun rein gar keine ähnlichkeit mit einer langfühlerheuschrecke, geschweige denn der gattung "Ensifera" .....
werd bei gelegenheut mal jemanden fragen, der sich auskennt :lol: [/url]
mach das!
Ensifera hat aber nichts mit einer Stabschrecke zu tun.
Langfühlerschrecken bilden eine eigene Ordnung in der Systematik.
Das Foto von Dir müsste eigentlich eine Larve der Art:
Phaneroptera sparsa Tettigoniidae
sein.
mach das!
mach ich auch :lol:
Ensifera hat aber nichts mit einer Stabschrecke zu tun.
diese behauptung stammt nicht von mir :lol:
Langfühlerschrecken bilden eine eigene Ordnung in der Systematik.
...sowas passiert häufiger :lol:
Das Foto von Dir müsste eigentlich eine Larve der Art:
Phaneroptera sparsa Tettigoniidae
sein.
ist eine Langfühlerheuschrecke aus der Gattung "Ensifera"
jetzt bin ich völlig verwirrt... :lol:
du redest nicht zufällig über das tier in meiner signatur, um die es garnicht geht? :sad:
eigentlich schon!
Weil das:
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/803_mantis_1.jpg
eine Gottesanbeterin ist und keine Stabschrecke
Sollte Dich interessieren welche Art das ist.
Hypdicorypha gracilis
Sollte Dich interessieren welche Art das ist.
Hypdicorypha gracilis
endlich mal eine aussage, mit der ich was anfangen kann und 12 Stunden drauf warten musste
Danke :wink:
Sollte Dich interessieren welche Art das ist.
Hypdicorypha gracilis
endlich mal eine aussage, mit der ich was anfangen kann und 12 Stunden drauf warten musste
Danke :wink:
Vielleicht das nächste mal deutlicher mitteilen worum es geht.
Sollte Deine Frage ernst gemeint gewesen sein und Du jetzt Bilder bei Google etc. suchst -ACHTUNG- der Familienname: Hypdicorypha ist relativ neu, früher hieß der: Hypsicorypha gracilis. :wink:
Vielleicht das nächste mal deutlicher mitteilen worum es geht.
was gibt es an
http://www.svoogle.org/stabschrecke/
dann kannst du vollprofi sicher auch was zu meinem fund sagen :lol:
nicht zu verstehen? :wink:
spielt mal ohne mich weiter..muss nu weg
Jaaaaaaaaaaa, mein Fehler,
habe die Heuschrecke gesehen und nicht weiter gesucht :grin:
Powered by vBulletin® Version 4.2.4 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.