Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das ganz spezielle Spanischrätselspiel
"No tener dos dedos en frente"
Keinen Verstand haben, dumm
Perfekt! :!:
"como la palma de mi mano" (Sinngemäss, wörtlich ergibt in deutsch keinen Sinn)
:grin: Morgens habe ich immer eine Palme in der Hand x5
:grin: Morgens habe ich immer eine Palme in der Hand x5
Gaaanz toll, die Antwort war aber leider falsch :smile:
(conozco) como la palma de la mano
ich kenne sie wie meine (sie kennen, wie meine Westentasche)
Westentasche
(conozco) como la palma de la mano
ich kenne sie wie meine (sie kennen, wie meine Westentasche)
Westentasche
Perfekt :!:
Hätte es besser ausdrücken können, vergass das Wort conocer. Aber du hast es trotzdem richtig erkannt.
- lo conozco como la palma de mi mano - Das kenne ich wie meine Westentasche
- la conozco como la palma de mi mano - Die kenne sie wie meine Westentasche
"Siento vergüenza ajena!" :oops:
"Siento vergüenza ajena!" :oops:
Ich schäme mich für dich(Jemanden)
Bien! :!: "sich fremdschämen"
Kein Fisch - Kein Fleisch
Was bedeutet: "Se te ve el plumero"
"Ni papas ni pescao"
Ich rate, heisst es: Nicht Fisch, nicht Fleisch?
Nicht Kartofeln, nicht Fisch= Es ist mir schnurzegal
Se te ve el plumero"
Es bedeutet, dass jemand etwas verbergen möchte, es allerdings nicht erfolgreich schafft.
Nicht Kartofeln, nicht Fisch= Es ist mir schnurzegal
Dachte mir schon das sowas kommt :grin:
Eine Sache die nicht klar erkennbar ist was es ist nennt man in Deutschland
Kein Fisch - kein Fleisch
In Canaria "Ni papas ni pescao"
Die wörtliche Übersetzung ist so nicht richtig.
Ich habe es wörtlich übersetzt (für die nicht spanisch sprechenden) und dann den Sinn des Spruchs.
Se te ve el plumero"
Es bedeutet, dass jemand etwas verbergen möchte, es allerdings nicht erfolgreich schafft.
Wie immer perfecto! :!:
"Lo que un hombre puede esconder, otro lo puede descubrir"
"se lo está comiendo (o bebiendo) a cara de perro"
oder auch
"se lo comió (o bebió) a cara de perro"
Dafür gibt es, denke ich, kein deutsches Sprichwort, sondern man kann nur die Bedeutung erklären.
"Lo tengo en la punta de mi lengua"
Mir liegt es auf der Zungenspitze :sad:
Mir liegt es auf der Zungenspitze :sad:
Perfekt! :!:
Oder auch "Es liegt mir auf der Zunge". Ist glaube ich gebräuchlicher in DE, oder irre ich mich?
Mir liegt es auf der Zungenspitze :sad:
Perfekt! :!:
Oder auch "Es liegt mir auf der Zunge". Ist glaube ich gebräuchlicher in DE, oder irre ich mich?
da hast du recht, "es liegt mir auf der Zunge "ist gebräuchlicher in DE
Das kommt mir aus den Ohren raus???
" No me comas la oreja!"
Ich rate: Laber mir nicht die Ohren voll?
Das kommt mir aus den Ohren raus???
:cry:
Ich rate: Laber mir nicht die Ohren voll?
Eso es! :idea:
"cabeza de turco"
=Sündenbock :!:
cabeza de chorlito :grin:
=Sündenbock :!:
Super, Volltreffer! :!:
cabeza de chorlito :grin:
Heißt es etwa "Spatzenhirn"
"se lo está comiendo (o bebiendo) a cara de perro"
oder auch
"se lo comió (o bebió) a cara de perro"
Dafür gibt es, denke ich, kein deutsches Sprichwort, sondern man kann nur die Bedeutung erklären.
Ich löse mal selbst auf, ich denke es weiß keiner.
Es bedeutet: Vor den Augen eines anderen etwas zu essen oder zu trinken, ohne ihn zu fragen ob er etwas abhaben möchte.
Der erste Satz ist Gegenwart und der zweite Satz ist Vergangenheit.
cabeza de chorlito :grin:
Heißt es etwa "Spatzenhirn"
:cry: :cry:
¿cómo se dice en inglés? cabeza de chorlito
"bird brain" :shock:
Ein letzter Versuch. Laut diesem Artikel: http://etimologias.dechile.net/?chorlito ist dies die Beschreibung für einen zerstreuten Menschen oder einen mit wenig Intelligenz.
Mal sehen ob´s jetzt passt. Ein schlagkräftiges Wort oder auch zwei Wörter oder ein Spruch auf deutsch fallen mir nicht ein.
lt.internet Wörterbuch
Der Wirrkopf
http://www.super-spanisch.de/woerterbuch/
Der Wirrkopf
Aha, das ist es. Super das klingt gut. :!:
lt.internet Wörterbuch
Der Wirrkopf
Nix der Wirrkopf, nur Wirrkopf (cabeza de chorlito)
la cabeza de chorlito = der Wirrkopf :wink:
"Ponerse las pilas"
Das Hirn einschalten
Y eso como pa’ qué? :grin:
"Ponerse las pilas"
Sich aufraffen, sich anstrengen...
Steht bei mir an der Taschenlampe auch.
Dachte immer das heißt Die Batterien einlegen. :wink:
:sad: Die Quadratur des Kreises? :sad:
fio
seit wann hat ein Kreis auch ein Quadrat?
Compañero de prisión, compañero de patíbulo?
fio
Compañero de prisión, compañero de patíbulo?
fio
Knastbruder?
Ich rate: Laber mir nicht die Ohren voll?
Eso es! :idea:
:wink: Wir Berliner sagen dazu: Kau mir kein Ohr ab!
@ Gomera
Nicht ganz.
"Compañero de prisión, compañero de patíbulo" wörtlich
"Mitgefangen - mitgehangen"
fio
@Fio & Gomera:
Comprender es perdonar. :grin:
"Mitgefangen - mitgehangen"
Das hatte ich noch nie gehört, nicht schlecht, wieder was dazugelernt.
Wenns auch komisch klingt:
"Das Bullauge"?
fio
Schon wieder perfecto. :!: Klingt aber eigentlich nicht komisch, zumindest für diejenigen die schonmal auf einem Schiff oder Boot waren.
"El que duerme con niños amanece meado"
Hier gibt es nicht "die" perfekte Übersetzung. Muss umschrieben werden, was es bedeutet.
Wer sich zu den Hunden legt, steht mit Flöhen auf. :sad:
Wer sich zu den Hunden legt, steht mit Flöhen auf. :sad:
Für dieses gibt es eine wörtliche Übersetzung und zwar diese: "Quien con perros se echa, con pulgas se levanta"
Könnte aber dennoch das gleiche bedeuten, dessen was ich fragte.
Ich erkläre mal meinen Spruch ""El que duerme con niños amanece meado" heisst wörtlich "Wer sich mit Kindern schlafen legt, wacht bepinkelt auf" und wird z.B. verwendet, wenn man irgendwo sitzt und sich mit einem kleinen Kind einlässt, dass man dieses Kind die ganze Zeit nicht mehr los wird, obwohl man vielleicht nach ein paar Minuten wieder gerne seine Ruhe hätte.
Das könnte also durchaus auch auf dein deutsches Sprichwort passen. Möglicherweise benutzt man dein Sprichwort aber vor allem im negativen Sinne, dann würde es nicht passen, denn das mit den Kindern wird eher im lustigen Sinne benutzt.
"El pez que se muerde la cola"
wie der Hund, der sich in den Schwanz beisst :shock:
Perfekt! Der Hund beisst sich in den Schwanz (für alle nicht so perfekt spanisch verstehen: Das ist sinngemäss nicht wörtlich, denn wie jeder weiss, heisst "pez" eigentlich "Fisch".
"Dar gato por liebre"
Ich denke da gibt es keinen passenden Spruch in Deutsch, also denke ich, es reicht die Erklärung was es bedeutet.
:sad:
jemanden über das Ohr hauen ??
jemanden übers Ohr hauen,
sagt mir mein Lernprogramm :grin: aber du meinst sicher was anderes
Oh Oliver hast schneller geschrieben :!:
Hi sunny,
hier noch einer für Dich :wink:
lo comido por lo servido
von der Hand in den Mund leben :lol:
"Übers Ohr hauen" perfekt! Dann gibt´s ja doch was ähnliches in deutsch. Super, ist mir nicht eingefallen.
lo comido por lo servido
Ich muss raten, ich weiss es nicht, habe den Spruch auch noch nie gehört. Ist es vielleicht: "Wie gewonnen so zeronnen"?
kommt der Sache sehr nahe !! :!:
Kann man so stehen lassen.
Sonst auch noch so:
Außer Spesen nichts gewesen
Ah supi, wieder was gelernt!
einen habe ich noch :wink:
no saber dónde uno tiene la cara
das wird sicher schwierig :lol:
Keinen blassen Schimmer haben?
Ich habe das noch nie gehört :cry:
:wink:
hier die Auflösung:
von allen guten Geistern verlassen sein
"cambiar el chip"
umdenken ..../ umschalten
"esconder la cabeza bajo el ala"
"esconder la porquería bajo la alfombra"
"esconder la cabeza bajo el ala"
"esconder la porquería bajo la alfombra"
1) den Kopf in den Sand stecken = ( Esconder la cabeza bajo el ala [ oder tierra statt ala]"
2) etwas unter den Teppich kehren
Und wieder: Perfecto! :!:
"comer el coco"
"llueve sobre mojado"
Soweit mir bekannt ist, gibt es in Deutsch keine entsprechenden Sprichwörter dazu.
"comer el coco"
na ja, da könnte ich Dir jetzt 2 Versionen anbieten.
Die erste trifft es besser: "auf die Nüsse gehen"
Die zweite: "auf die Nerven gehen"
"llueve sobre mojado"
das deutsche Sprichwort dazu könnte sein:
Ein Unglück kommt selten alleine.
Es kommt Schlag auf Schlag
oder
vom Regen in die Traufe kommen?
comer el coco= weichkochen!
Ich umschreibe es:
"comer el coco" sagt man, wenn jemand versucht einen anderen zu überzeugen etwas zu tun oder zu denken.
Ich glaube, dass es auch oft benutzt wird wenn einer einem anderen sagen will, er solle ruhig sein, nachdem dieser ihn ununterbrochen vollquatscht.
"llueve sobre mojado" (wörtl.: Es regnet auf Nasses) bedeutet, dass man nichts neues zu etwas beiträgt, dass alles gleich bleibt, dass man sich bei einem Thema im Kreis dreht.
Sumcocan
29.10.2008, 20:48
mehr oder weniger : um haaresbreite
Perfecto :!: Weiterhin kann man noch "Um ein Haar" dazu sagen.
canariafantastica
30.10.2008, 09:22
Sinngemäß "Die zebrochenen Teller bezahlen", denke aber eher:
"Die Suppe auslöffeln müssen" ?? Ein Sprichwort eben......
"Escoba nueva barre bien"
Boa jetzt wird's echt kanarisch:
"lisiao"
"Hay más alla"
"Bolsa presila"
"Escoba nueva barre bien"
Neue Besen kehren gut???
Boa jetzt wird's echt kanarisch:
"lisiao"
"Hay más alla"
"Bolsa presila"
1. verletzt, humpeln
2. da hinten gibt´s mehr
3.kleine durchsichtige Plastiktüte
Boa jetzt wird's echt kanarisch:
"lisiao"
"Hay más alla"
"Bolsa presila"
1. verletzt, humpeln
2. da hinten gibt´s mehr
3.kleine durchsichtige Plastiktüte
1 und 3 ist richtig, 2 müsste nach dem was man mir gesagt hat falsch sein. Nr. 2 soll ein Ausdruck sein, den selbst viele junge Kanarios nicht mehr kennen.
Hatte es zwar vergessen zu erwähnen, aber was mich hier speziell als Antwort interessieren würde ist wie es auf castellano geschrieben wird um den Unterschied zwischen kanarisch und dem normalen spanisch aufzuzeigen.
Lisiao = lesionado permamente o temporal
hay más allá = allí hay mas
Meine Gomeros sagen z.B. ; ¿ya no hay queso? Si, hay más alla.
was denkst Du denn was das heisst?
Bolsa de presillá = pequeña bolsita transparente
Lisiao = lesionado permamente o temporal
hay más allá = allí hay mas
Meine Gomeros sagen z.B. ; ¿ya no hay queso? Si, hay más alla.
was denkst Du denn was das heisst?
Bolsa de presillá = pequeña bolsita transparente
Lisiao (kanarisch) = lesionado (castellano)
Hay más alla (kanarisch) soll Hace tiempo (castellano) sein
Bolsa de presila (kanarisch) = Plastiktüte (castellano)
Hay más alla (kanarisch) soll Hace tiempo (castellano) sein
hace tiempo (castellano) wird hier mit : a(ll)í más alla
ausgedrückt.
Hay más alla (kanarisch) soll Hace tiempo (castellano) sein
hace tiempo (castellano) wird hier mit : a(ll)í más alla
ausgedrückt.
Ah interessant! Sollten wir hier wieder ein Wort gefunden haben, dass innerhalb der Inseln unterschiedlich ausgedrückt wird? Obwohl eigentlich beide Versionen sehr ähnlich sind. Ich werde der Sache heute abend nachgehen, da treff ich meinen spanischen Lieblingskellner wieder. :eek:
Hay = es gibt
Allí = dort, da
Deinen Lieblingskellner möchte ich ja zu gerne mal kennenlernen! :cool:
Hay = es gibt
Allí = dort, da
Das ist schon klar, aber es geht ja um das richtig alte kanarisch, das heute keiner mehr kennt und da muss die heutige Logik nicht unbedingt gepasst haben.
Deinen Lieblingskellner möchte ich ja zu gerne mal kennenlernen! :cool:
Ja den sollte man kennen, ist ein richtig Lustiger!
Hay = es gibt
Allí = dort, da
Das ist schon klar, aber es geht ja um das richtig alte kanarisch, das heute keiner mehr kennt und da muss die heutige Logik nicht unbedingt gepasst haben.
Ich habe einen Jugendlichen, einen 45-jährigen, zwei ca70 jährige und einen 85 jährigen gefragt, alle haben unabhängig voneinander etliche Beispiele fúr das o.g. geliefert.
Ich habe einen Jugendlichen, einen 45-jährigen, zwei ca70 jährige und einen 85 jährigen gefragt, alle haben unabhängig voneinander etliche Beispiele fúr das o.g. geliefert.
Oh Frau, du fährst aber Geschütze auf. Alles klar, ich funke wieder heute nacht oder morgen, je nach Lage der Dinge.
Oh Frau, du fährst aber Geschütze auf. Alles klar, ich funke wieder heute nacht oder morgen, je nach Lage der Dinge.
Ahhhhhhhhh, las cosas como son! :smile:
So hab gestern meinen spanischen Lieblingskellner besucht und er sagte, dass es wohl richtig ist wie du es schriebst. Er hat es immer als "hay" verstanden, aber das fast gleich klingende "alli" macht mehr Sinn.
:!:
Sag mal, Dein Lieblngskellner, ist der Canarión?
Nun gut, weiter mit Habla Canaria:
Cachanchan?
Aber siscccccher ist das ein Canarión.
"Tanto da el cántaro en la fuente hasta que se rompe"
"Tanto da el cántaro en la fuente hasta que se rompe"
Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht
Der gefällt mir, aus einem kleinen Büchlein:
No vivimos para trabajar
trabajamos para vivir.
Nicht Leben um zu arbeiten,
abeiten um zu Leben
??? " Spiel den Ball" ???
Bin ich unsicher
"Pasar la pelota a otro"
Jemanden den schwarzen Peter zuschieben.
(Nee,nee ich bin, wie immer, unschuldig. Grins)
"Pasarle el muerto a alguien"
??? " Spiel den Ball" ???
Fast, auf dem Fussballplatz heisst der gleiche spruch "Den Ball spielen", aber als Spruch für Nicht-Fussballer bedeutet es etwas anderes.
Oder war dies deine Antwort auf "Hacer la pelota", dann würde es gar nicht passen.
"Pasarle el muerto a alguien"
Keine Ahnuing, irgend etwas mit jemand der tod ist.
??? " Spiel den Ball" ???
Fast, auf dem Fussballplatz heisst der gleiche spruch "Den Ball spielen", aber als Spruch für Nicht-Fussballer bedeutet es etwas anderes.
Bin Nichtfußballer, aber mehr Ahnung habe ich trotzdem nicht.
Oder:
"Mach dein Ding" im übertragenen Sinne
Oder war dies deine Antwort auf "Hacer la pelota", dann würde es gar nicht passen.
War so gedacht
"Pasar la pelota a otro" + "Pasarle el muerto a alguien" bedeutet das gleiche, nämlich wie du schriebst "Jemanden den schwarzen Peter zuschieben".
Somit fehlt nur noch eins: "Hacer la pelota". Mal abwarten, ob jemand anderes es noch rausfindet.
Noch was mit pelotas: Jemand ist "en pelotas".
hacer la pelota =
Honig ums Maul schmieren :smile:
SG joschy
hacer la pelota =
Honig ums Maul schmieren
Perfecto! :!:
Noch was mit pelotas: Jemand ist "en pelotas".
aber nur HIER in den Dünen,wem es gefällt!brrr! :roll: >Ganz nackt
SG Joschy
Noch was mit pelotas: Jemand ist "en pelotas".
aber nur HIER in den Dünen,wem es gefällt!brrr! :roll: >Ganz nackt
SG Joschy
Wieder perfecto! :!: Bedeutet das gleiche wie das spanische Wort "desnudo".
Aber doch nicht nur in den Dünen, sicher auch öfter zu Hause. :lol:
Was ist der "efecto mirón"? Ist kein Sprichwort sondern beschreibt eine Situation.
Wörtlich übersetzt der Effekt Voyeur, für mich der Schaulustige
Was bedeutet "mal de ojo"?
Was bedeutet der Spruch: "Hacer un brindis al sol"?
Was bedeutet der Spruch: "Hacer un brindis al sol"?
Na dann versuche ich es `mal:
ein prost( salute) auf die Sonne (den Sonnenschein) :sad:
SG Joschy
Als wörtliche Übersetzung passt es, aber es ist nicht das was damit ausgedrückt werden soll wenn jemand den Spruch benutzt.
Was bedeutet der Spruch: "Hacer un brindis al sol
na dann wird es wohl: sich zur Schau stellen (zB:Toreros beim Stierkampf) sein!
vieleicht sowas in der art wie,super gemacht aber ironisch gemeint?
der Spruch hat´s aber in sich, queru :!:
ich glaube joschy ist ganz haarscharf dran.
Sich ins "rechte Licht" rücken?
Sich in den "Mittelpunkt" stellen?
Ja ich muss sagen, dass es dieses Mal etwas schwieriger war.
Also: "Hacer un brindia al sol" ist etwas was man sagt oder tut ohne die geringste Absicht zu haben dies einzuhalten oder wissentlich, dass das gesagte oder getane niemals einen Effekt haben wird.
Der Spruch wird sehr oft von Politikern benutzt wenn sie über den politischen Gegner sprechen.
Stierkampf war schon nah dran, aber in dem Sinne, dass der Ursprung des Ausdrucks vom Stierkampf herrühren soll.
"sin ton ni son"
Ohne Sinn und Verstand :!:
es kann auch heißen "völlig grundlos"
Das ist nichts halbes und nichts ganzes
Wir haben jetzt schon so viel, ich hoffe ich wiederhole nichts :lol:
estar que muerde
Ni fu ni fa....
Sunny :
Das ist nichts halbes und nichts ganzes
oder: Nicht heiß und nicht kalt sein x79
"sin ton ni son"
Ohne Sinn und Verstand :!:
es kann auch heißen "völlig grundlos"
Perfecto!
Ni fu ni fa....
Sunny :
Das ist nichts halbes und nichts ganzes
oder: Nicht heiß und nicht kalt sein x79
Super, passt beides!
"... me entra por un oído y me sale por el otro"
"borrón y cuenta nueva"
Schwamm drüber
"... me entra por un oído y me sale por el otro"
Das geht bei mir beim einen Ohr hinein, beim andern hinaus :eek:
Ich sage euch beiden: Das war Spitze! :!:
Ist eher so ein normaler Spruch, also kein echtes Sprichwort, aber vielleicht trotzdem interessant es mal gehört zu haben:
"Es más fácil que te caiga un rayo a que te toque la lotería"
Ist eher so ein normaler Spruch, also kein echtes Sprichwort, aber vielleicht trotzdem interessant es mal gehört zu haben:
"Es más fácil que te caiga un rayo a que te toque la lotería"
Es ist wahrscheinlicher vom Blitz getroffen zu werden als in der Lotterie zugewinnen
könnte im deutschen so sein?
ist mir nicht die Bohne wert
:sad:
Jou ich würde sagen, das ist die perfekt Übersetzung dafür. So genau wäre es mir in deutsch nicht eingefallen. :idea:
Ist wieder ein normaler Spruch, also kein echtes Sprichwort, aber vielleicht trotzdem interessant es mal gehört zu haben und wenn nicht, dann wenigstens um zu wissen wie man sowas in spanisch ausspricht.
"Me subo por las paredes"
"Me subo por las paredes" >>
Ich könnte die Wände (Wand) hochgehen
Der Spruch ist doch auch nett:
"esto me pasa por las entrepiernas"
Der Spruch ist doch auch nett:
"esto me pasa por las entrepiernas"
das geht mir am A :oops: vorbei ..
"Me subo por las paredes" >>
Ich könnte die Wände (Wand) hochgehen
Um es ganz korrekt zu sagen, da es in diesem Fall nicht so sehr um ein Sprichwort ging sondern mehr um korrektes spanisch (wir wollen ja nicht, dass jemand was falsch anwendet) heisst es:
"Ich gehe die Wände hoch"
Ein Beispiel:
Jedes Mal wenn ich etwas über ... höre, gehe ich die Wände hoch.
Cada vez que escucho algo sobre ..., me subo por las paredes.
Der Spruch ist doch auch nett:
"esto me pasa por las entrepiernas"
das geht mir am A :oops: vorbei ..
:!:
Wie übersetzt man: "Sálvese quien pueda"
Wie übersetzt man: "Sálvese quien pueda"
Rette sich wer kann!
Heute habe ich mal wieder ein Spruch für Euch.
"Placer por el sufrimiento ajeno"
Nachdem bis jetzt niemand antwortete, versuche ich´s mal. Ich denke es könnte "Schadenfreude" heissen. Genau weiss ich es aber nicht.
Heute habe ich mal wieder ein Spruch für Euch.
"Placer por el sufrimiento ajeno"
Des einen Leid ist des anderen Freud' :wink:
@ joschy,
OK, das kann man so stehen lassen. :!:
Die Kurzform wäre - "schadenfroh sein"
Was bedeutet: "Caballo de batalla"?. Eine wörtliche Übersetzung hilft hier nicht, der Ausdruck beschreibt eine Situation.
In meinem Spanisch-Deutschen Wörterbuch kommt dieser Ausdruck zwar vor, aber das richtige Resultat nicht.
Was bedeutet: "Caballo de batalla"?. Eine wörtliche Übersetzung hilft hier nicht, der Ausdruck beschreibt eine Situation.
In meinem Spanisch-Deutschen Wörterbuch kommt dieser Ausdruck zwar vor, aber das richtige Resultat nicht.
Ich denke mit der wörtlichen Überzetzung meinst Du "Schlachtross" :sad: ???
Wie wäre es mit "Steckenpferd" ???
Steckenpferd gibt es als Übersetzung hier
http://www.super-spanisch.de/woerterbuch/
Noi, leider nicht, Steckenpferd steht bei mir auch drin. Schlachtross ist eher die wörtliche Übersetzung. Das isses auch nicht.
Der Grund, warum eine Kontroverse beginnt.
Caballo de Batalla ist etwas wogegen Du ständig kämpfst und nicht endlich gewinnst Es ist so etwas wie manchmal gewinnst Du , manchmal der Andere.
Beispiel ; für Ausländer, die tildes oder Subjunktiv auf Spanisch.... manchmal schaffen sie es richtig zu benutzen, manchmal nicht... dann würden sie sagen "las tildes/el subjuntivo son mi caballo de batalla"
Diese Erklärung stimmt auch, es beschreibt nur nicht genau was ich meine.
Also ich löse auf: Es ist eine Sache die einem "Kopfzerbrechen" oder auch "Sorge" bereitet.
Beispiele:
... admite que las listas de espera "son el caballo de batalla de los sistemas sanitario públicos"
... gibt zu, dass die Wartelisten die Sache ist die den öffentlichen Gesundheitssystemen Kopfzerbrechen bereitet.
... El impago de las facturas son el principal caballo de batalla de los empresarios
Die unbezahlten Rechnungen sind die Sache die den Geschäftleuten das grösste Kopfzerbrechen bereitet.
...La educación ha sido el caballo de batalla de todos los gobiernos de todos los tiempos en España.
Das Bildungswesen war die Sache die den spanischen Regierungen aller Zeiten Kopfzerbrechen bereitete.
Oh ich sehe gerade, dass ich auf Oliver PP geantwortet habe und da war joschys posting noch nicht veröffentlicht, wahrscheinlich war joschy und ich gleichzeitig am schreiben. Daher ist mir dieses posting bis gerade eben entgangen. Ja ich finde die Erklärung von joschy passt auch gut.
Was bedeutet "enyesque". Ist ein rein kanarisches Wort, das gibt´s auf dem Festland nicht.
Was bedeutet wenn etwas "como agua de mayo" ist?
Was bedeutet wenn etwas "como agua de mayo" ist?
Dann ist mir etwas "äußerst willkommen"
Was bedeutet "enyesque".
Hats vielleicht was mit "aperitivo" zu tun?
fio
Beide Antworten sind peeerfecto! :!:
Was will jemand damit sagen:
"Más vale malo conocido que bueno por conocer"
Was will jemand damit sagen:
"Más vale malo conocido que bueno por conocer"
ich denke Du willst nicht die wörtliche Übersetzung, sondern den deutschen Spruch?
Was der Bauer nich kennt, isst er nicht.
Eine wörtliche Übersetzung käme der Sache zwar sehr nahe, aber das alleine würde noch nicht den Sinn ergeben denn er ergeben soll.
Ich dachte an eine Beschreibung was derjenige der diesen Satz sagt meint.
Wenn ich es richtig sehe, gibt es einen sinngemäss ähnlichen Spruch in deutsch, dass muss ich noch prüfen ob der der mir vorschwebt auch wirklich den Sinn ergibt.
Dein 1. Versuch war jedoch falsch.
Wörtlich würde ich es so übersetzen:
"Das Schlechte das ich bereits kenne, ist besser als das Gute, das kommt".?????
Pessimismus pur :sad:
fio
Ja dass passt wörtlich schon. Was man damit meint ist folgendes: Lieber mit etwas/jemandem weitermachen obwohl es nicht ideal ist als mit etwas/jemanden neuen anzufangen der einem Wunder verspricht, aber man nicht sicher sein kann ob man am Ende evtl. ohne alles da steht.
Dieser Spruch wird z.B. oft benutzt wenn es um die Telefongesellschaften geht, konkret das ADSL. Viele zahlen lieber weiterhin mehr Geld für weniger Leistung statt zu einem ihnen bisher unbekannten Privatanbieter zu wechseln der günstiger wäre und das auch noch bei höherer Geschwindigkeit.
Wenn ich mich nicht irre benutzt man in DE den Spruch:
"Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach"
Was bedeutet "de cabo a rabo"?
Was bedeutet "de cabo a rabo"?
durch und durch oder von Anfang bis Ende :!:
Genauuuu, ihr habt beide Recht! :!:
Was bedeutet "Un día de perros!"
Ich würde jetzt spontan sagen das ist das was wir"Hundstage" nennen.
Lieben Gruß Mogan13
P.S. Nicht auslachen mein spanisch ist etwas eingerostet, hier auf dem Land hab ich nicht so viel Möglichkeiten es anzuwenden :heul .
Absolut perfecto! Konkret: "Ein Hundstag" :!:
Danke das baut mich wieder auf x68
Lieben Gruß Mogan13
Was bedeutet: "Aqui hay gato encerrado"
Das geht nicht mit rechten Dingen zu
oder hier ist was faul
was bedeutet:
"Aqui sólo trabajan incompetentes!" :wink:
was bedeutet:
"Aqui sólo trabajan incompetentes!" :wink:
Wie, bei Dir auch? :grin:
Kann das sein?
Arbeiten hier nur unqualifizierte/unfähige
Lieben Gruß Mogan13 :smile:
"... no está poniendo toda la carne al asador"
"... está poniendo toda la carne al asador"
Statt "al asador" kann man auch "en el asador" sagen.
:sad:
Und wo bleibt die Lösung von Gelewu??
Möcht doch wissen ob noch ein bisschen mehr spanisch hängen geblieben ist als ich dachte.
Lieben Gruß Mogan13
Ich dachte Gelewu würde das selbst beantworten. Meiner Meinung nach hast du es richtig übersetzt.
"... no está poniendo toda la carne al asador"
"... está poniendo toda la carne al asador"
Statt "al asador" kann man auch "en el asador" sagen.
"er" setzt nicht alles auf eine Karte?
"er" setzt alles auf eine Karte?
:!:
Danke,Queru!!!
Gruß Mogan13
"er" setzt nicht alles auf eine Karte?
"er" setzt alles auf eine Karte?
Das ist es glaub ich nicht. Ich denke dafür gibt es keinen deutschen Spruch. Man muss es in deutsch eher erklären was es bedeuten soll. Ich bin momentan etwas überfragt was „Alles auf eine Karte setzen“ genau bedeutet, aber anhand der Tatsache, dass der Spruch im allgemeinen negativ benutzt wird, also dass man nicht alles auf eine Karte setzen soll lässt mich vermuten, dass es das nicht ist. In meinem spanischen Beispiel ist es so, dass man idealerweise „poner todo la carne en el asador“ und das negative ist wenn man nicht „poner todo la carne en el asador“.
Ich warte eigentlich immernoch auf Deine Übersetzung.
Ich bin noch der Meinung das ich in etwa richtig liege.
Ich könnte es auch so Ausdrücken:
Volles Risiko eingehen, oder eben nicht.
Aber das mit auf eine Karte setzen, wäre der DE Spruch dazu.
Na toll, hatte das Thema vergessen. Also mit Risiko hat´s nichts zu tun.
"... no está poniendo toda la carne al asador" bedeutet dass jemand nicht alles was ihm möglich wäre unternimmt um etwas zu erreichen.
"... está poniendo toda la carne al asador" bedeutet dass jemand alles was in seiner Macht liegt tut um etwas zu erreichen.
Was bedeutet: "No me como un rosco!" Der Spruch wird wahrscheinlich ausschliesslich od. zumindest zu 99% von Männern benutzt. :grin:
Keinen Keks abbekommen :oops:
Also, wenn mann keinen Erfolg bei Frauen hat ( oder umgekehrt).
Heisst es nicht rosca?
Na toll, hatte das Thema vergessen. Also mit Risiko hat´s nichts zu tun.
"... no está poniendo toda la carne al asador" bedeutet dass jemand nicht alles was ihm möglich wäre unternimmt um etwas zu erreichen.
"... está poniendo toda la carne al asador" bedeutet dass jemand alles was in seiner Macht liegt tut um etwas zu erreichen.
Dann finde ich meine erste Lösung so falsch nicht.
Keinen Keks abbekommen :oops:
Also, wenn mann keinen Erfolg bei Frauen hat ( oder umgekehrt).
Heisst es nicht rosca?
Perfekte Antwort! :!:
Wenn ich es richtig sehe geht beides:
"No me como un rosco" und "No me como una rosca", im Internet finde ich beides. Aber ich glaube du hast Recht, dass "rosca" korrekter ist.
Na toll, hatte das Thema vergessen. Also mit Risiko hat´s nichts zu tun.
"... no está poniendo toda la carne al asador" bedeutet dass jemand nicht alles was ihm möglich wäre unternimmt um etwas zu erreichen.
"... está poniendo toda la carne al asador" bedeutet dass jemand alles was in seiner Macht liegt tut um etwas zu erreichen.
Dann finde ich meine erste Lösung so falsch nicht.
Da hast du Recht, so falsch ist es nicht, aber ich meine dass "alles auf eine Karte setzen" bedeutet "Alles oder nichts". Also entweder ich gewinne alles oder ich verliere alles. Und das wäre bei meinem Beispiel nicht ganz der Fall, denn die Tatsache dass man nicht alles in der Macht stehende unternimmt um etwas zu erreichen bedeutet 1. nicht, dass man es zwingend nicht erreicht und 2. dass man alles verliert wenn man es nicht erreicht. Ich kann mich aber irren, die Feinheiten der deutschen Sprache rücken für mich in immer weitere Ferne je länger ich hier lebe.
"Leer la cartilla a ..."
Deutlich seine Meinung sagen zu ......
oder
Leviten lesen
Hier etwas sehr einfaches da es sogar im Wörterbuch zu finden ist und deshalb löse ich es auch gleich selbst auf. Trotzdem finde ich es gut das Wort einmal zu erwähnen:
Carne de cañón = Kanonenfutter
Was bedeutet: "Hay mucha tela que cortar"
Was bedeutet: "Hay mucha tela que cortar"
¿Es gibt viel zu tun? :sad:
Was ist eine "corazonada" Mein kanarischer Lieblingskellner sagt mir oft den Spruch "Ayer tenía una corazonada" wenn es um die bevorstehende Ziehung der Euromilliones geht. :lol:
gestern hatte ich eine ahnung
gruss anke
Was bedeutet es wenn jemand sagt: "Sin comerlo ni beberlo"
goeschmi
20.03.2010, 20:58
nicht essen nicht trinken
goeschmi
20.03.2010, 20:59
anders,
ohne essen kein trinken
Nein das issses nicht. Es ist ein Sprichwort und man kann es nicht wörtlich übersetzen. Wörtlich würde es übrix heissen: "Ohne es zu essen und auch ohne es zu trinken"
geht es in die Richtung.
"Nichts damit zu tun haben" ?
oder
"daran nicht teilgenommen haben" ?
Jawoll, ich denke so kann man es auf deutsch übersetzen. Man benutzt es wenn einem etwas passiert was man weder erreichen wollte noch es suchte, kurzum also ohne dass man etwas dazu beigetragen hätte.
Ein kleines Beispiel: Letztens schlenderte ich ruhig durch die Strasse und „sin comerlo ni beberlo“ wurde ich in einen Streit hineingezogen ohne jemanden zu kennen.
Was bedeutet auf deutsch die Redewendung: "Poner palos en las ruedas"?
Achtung! Das geht nur sinngemäß und nicht wörtlich!
Tönt so wie: Setzen Sie eine Speiche in die Räder" :grin:.
könnte es bedeuten:
Jemanden Steine in den Weg legen...
oder
etwas "bremsen" aufhalten??
Was bedeutet auf deutsch die Redewendung: "Poner palos en las ruedas"
"jemandem Knueppel zwischen die Beine werfen" :!:
Genau perfekt! Ist beides richtig wobei ich auch eher "Knüppel zwischen die Beine werfen" sagen würde. "Steine in den Weg legen" kann man auch sagen. :!:
Nö, sehr kalt!
Merke, dass meine Spanischkenntnisse immer schlechter werden. So habe ich nun wenigstens zwei Wochen im September gebucht, im vielleicht wieder ein bisschen auf dem Laufenden zu sein.
Was ist mit "rojigualda" gemeint?
Was bedeutet wenn man sagt: "Otro gallo cantaría"
Bemerkung: Das muss sinngemäß übersetzt werden, wortgemäß ergibt es keinen Sinn.
Powered by vBulletin® Version 4.2.4 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.