Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stauseen
Habe vor hier Fotos und wenn ich finde Daten von allen Stauseen Gran Canarias reinzustellen. Wer auch Fotos oder Fakten hat immer her damit.
Presa de La Sorrueda auch Tirajana genannt in Santa Lucia
Fassungsvermögen: 3.105.000 m3, Fertigstellung: 1974
http://img518.imageshack.us/img518/8067/presasorruedawassjpgkr2.th.jpg (http://img518.imageshack.us/my.php?image=presasorruedawassjpgkr2.jpg)
http://img512.imageshack.us/img512/2676/p6020135wassernz9.jpg
http://img512.imageshack.us/img512/226/p6020139wasserql1.jpg
Stausee innerhalb des Golfplatzes El Salobre
http://img261.imageshack.us/img261/6983/pano1wasserjpgac8.th.jpg (http://img261.imageshack.us/my.php?image=pano1wasserjpgac8.jpg)
http://www.gran-canaria-insider.de/forum/userpix/5_P6100173wasserJPG_2.jpg
Stausee vor dem Golfplatz El Salobre (Im Hintergrund die Autobahn GC-1)
http://www.gran-canaria-insider.de/forum/userpix/5_P6100166wasserJPG_1.jpg
Stausee La Monta in Berriel (gegenüber des Aeroclubs in Tarajalillo)
Fassungsvermögen: 600.000 m3
http://www.gran-canaria-insider.de/forum/userpix/5_P6100174wasserJPG_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.de/forum/userpix/5_P6100175wasserJPG_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.de/forum/userpix/5_P6100176wasserJPG_1.jpg
Presa Salto del Perro (Gemeinde Mogan), Kapazität: 84.658 m3
An der Strasse von Cercados de Espino in Richtung Presa de las Niñas.
http://www.gran-canaria-insider.de/forum/userpix/5_Presa_Salto_de_el_Perro_MoganwasserJPG_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.de/forum/userpix/5_Presa_Salto_de_el_Perro2_MoganwasserJPG_1.jpg
Embalse El Mulato (Gemeinde Mogan), Kapazität: 575.000 m3, 35 Meter tief.
Liegt an der Strasse die von Mogan hoch Richtung Presa de Las Niñas führt.
http://www.gran-canaria-insider.de/forum/userpix/5_EmbalsedelMulato7wasserJPG_1.jpg
Presa Los Hornos
Ein paar Meter hinter dem Parkplatz beim Felsen Roque Nublo, auf der linken Seite bergaufwärts fahrend.
http://www.gran-canaria-insider.de/forum/userpix/5_Presa_de_los_HornoswasserJPG_1.jpg
Fataga
http://www.gran-canaria-insider.de/forum/userpix/5_Stausee_Fatagawasser_1.jpg
Anbei eine kleine Bildersammlung einiger Stauseen. Man sieht sehr deutlich, dass der ergiebige Regen im Februar die Becken teilweise bis zum Überlauf gefüllt hat.
fio
Soria
http://up.picr.de/4257425.jpg
Stausee zwischen Soria und Ninas
http://s1.up.picr.de/4257353.jpg
Ninas
http://s2.up.picr.de/4257354.jpg
Ninas
http://s3.up.picr.de/4257355.jpg
Ninas
http://s4.up.picr.de/4257360.jpg
La Sorrueda
http://s5.up.picr.de/4257364.jpg
Fataga
http://up.picr.de/4257407.jpg
Fataga
http://s3.up.picr.de/4257413.jpg
Presa Hornos
http://s1.up.picr.de/4257408.jpg
Presa Hornos
http://s2.up.picr.de/4257412.jpg
Ayagaures/Gambuesa
http://s4.up.picr.de/4257414.jpg
Ayagaures/Gambuesa
http://s5.up.picr.de/4257416.jpg
Wow das sieht super aus, praktisch alle randvoll. Dankeschön für die Fotos.
Vom 26.1.11 zum 27.1.11 sind 492.000 qm Wasser in den Soria gelaufen.
Aktuell hat er 12.176.000 qm Wasser.
Fehlen noch 33 cm um den Rekord von 1991 einzustellen.
Vom 26.1.11 zum 27.1.11 sind 492.000 qm Wasser in den Soria gelaufen.
Aktuell hat er 12.176.000 qm Wasser.
Fehlen noch 33 cm um den Rekord von 1991 einzustellen.
Na dann kann ich ja noch hoffen das im März auch zu sehen.
Residentin
27.01.2011, 22:38
..und Taxanerin.. :lol:
Vom 24.1.11 zum 28.1.11 sind 546.000 qm Wasser in den Soria gelaufen.
Ich habe mir jedes Bild genau angesehen.
Nirgentdo Stau.
Könnte es daran liegen, das Deine Mauer zu niedrig ist :eek: ?
Könnte es daran liegen, das Deine Mauer zu niedrig ist :eek: ?
Da hast du mit Sicherheit recht. :wink:
Da läuft wenigstens das Wasser ab... .
Fehlen noch 33 cm um den Rekord von 1991 einzustellen.
Gestern wurde der Rekord gebrochen 89,29 Meter in 1991 und gestern 89,60 Meter.
Aktuelle Daten sind gerade reingekommen:
89,66 Meter - 12.496.000 qm
Seit dem 24.1.11 - 812.000 qm mehr.
Da bin ich jetzt mal gespannt wie weit das noch geht.
Ich auch :smile:
Innerhalb der letzten 4 Stunden sind weitere 8 cm dazu gekommen.
Immerhin sind das 37.000 qm
Gestern morgen war der Wasserstandshöhe vom Soria 89,95 Meter. Angeblich kamen in 24 Stunden 23 cm dazu.
Habe ich zwar auch gelesen aber halte ich für einen Druckfehler.
Als Vergleich haben sie bisher immer den 24.1.11 herangezogen, ich vermute darum das sie meinen: 23 cm seit dem 24.1.
23 cm in 24 Stunden wäre von der Wassermenge derart viel, da müsste die ganze Gegend am Soria "absaufen".
Mein Kollege war am letzten Sonntag da, er hat von dem Ort bis zu dem Wasserfall 1 1/2 Stunden gebraucht (mit Auto)
Halb GC muss dagewesen sein :grin:
2 Bilder der Staumauer in Soria
Von aussen: http://v6.cache3.c.bigcache.googleapis.com/static.panoramio.com/photos/original/18193699.jpg?redirect_counter=1
Von innen: http://r6.bru01t03.c.bigcache.googleapis.com/static.panoramio.com/photos/original/44192860.jpg?redirect_counter=1&st=ts
Drauklicken zum vergrössern
x5 x5 x5
Boah, mann sieht ganz genau die ganzen Undichtigkeiten :eek:
:oops:
x5 x5 x5
Boah, mann sieht ganz genau die ganzen Undichtigkeiten :eek:
:oops:
Klar wenn ich mal ganz nah ranzoome und dann noch mein Lupe nehme finde ich bestimmt etwas. :wink:
Diese Staumauer vom Presa Granillar in San José del Alamo brach am 21. Februar 1934 gegen 22 Uhr ein. Sie war gerade mal 5 Jahre alt und der Stausee hatte zu diesem Zeitpunkt 150.000 m3 Wasser.
http://3.bp.blogspot.com/_g4Es4YrQ_1w/RbPeLk1b44I/AAAAAAAAACM/aGwmXSd08f4/s1600-h/328850537_59c9b02c68_b.jpg
Herrliche Bilder
Danke :!: :!:
So grün hab ich die Insel noch nicht gesehen und
ich komme seit 1994 hierher
Anko11
Residentin
12.02.2011, 16:09
Tolle Bilder, danke! :smile:
Diese Staumauer vom Presa Granillar in San José del Alamo brach am 21. Februar 1934 gegen 22 Uhr ein. Sie war gerade mal 5 Jahre alt und der Stausee hatte zu diesem Zeitpunkt 150.000 m3 Wasser.
http://3.bp.blogspot.com/_g4Es4YrQ_1w/RbPeLk1b44I/AAAAAAAAACM/aGwmXSd08f4/s1600-h/328850537_59c9b02c68_b.jpg
Weitere Info: Damals verloren 8 Menschen ihr Leben.
Hier noch ein Staubecken wo wahrscheinlich selten einer hinkommt. Der heisst Presa de la Negra und liegt im Barranco de la Negra (oberhalb der Privatschule Colegio Alma´s). Normalerweise sieht man ihn auch nur komplett leer, denn er verliert konstant Wasser.
Fotos sind von gestern:
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_SAM_0006_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_SAM_0008_1.jpg
:!: Muss man auch erst mal schaffen, sich selbst mit auf´s Foto zu bekommen :grin:
Residentin
02.03.2011, 23:55
Tolle Bilder, die neue Cam machts möglich.. :!:
Gestern hat es mal wieder aktuelle Daten gegeben.
Chira 98%
Ayagaures 100%
Gambuesa 100%
Las Niñas 99%
Soria 40% - Wasserstand 90,31 Meter - 12.798.000 qm
Der Ninas sah im April 2012 so aus. Im Vergleich zu dem Bild vom Jahr 2010. Wo da noch Wasser zur genüge stand war nun alles trocken.
fio
Wasserstand 2010
http://up.picr.de/10596203eu.jpg
Und so sahs heuer im Frühjahr aus:
http://up.picr.de/10596198gi.jpg
http://up.picr.de/10596200ga.jpg
http://up.picr.de/10596201uj.jpg
Aber auch der Soria hat ganz schön Wasser lassen müssen.
http://up.picr.de/10596374rh.jpg
http://up.picr.de/10596377uz.jpg
http://up.picr.de/10596379kc.jpg
Während der Gambuesa fast noch randvoll gefüllt ist:
http://up.picr.de/10596383ks.jpg
Nur die Trockenheit macht sich auch hier sehr bemerkbar:
http://up.picr.de/10596384mu.jpg
http://up.picr.de/10596385ia.jpg
Und zum Schluss noch der Sorrueda, der so ausschaut:
http://up.picr.de/10596381yc.jpg
http://up.picr.de/10596382nl.jpg
So haben wir das heute auch bei unserer Rundfahrt gesehen.
Gran-Canaria-Infos
24.08.2012, 10:14
Hier nochmal ein Vergleich: Unser Bild von gestern und das Hochwasserbild von Fio 2010 weiter oben.
2136
Unter diesem Titel berichtete "COMPRENDES" am 10.02.11 mit Schadensbildern
http://www.comprendes-grancanaria.de/grancanariamagazin/comprendesunterwegs/comprendesunterwegsdetails/datum/2011/02/10/bedrohliche-risse-am-soria-stausee/
Weis jemand, ob diese Schäden inzwischen behoben wurden ?
Dieses Thema war bei Inselkundigen nie ein Thema, kein spanisches Medium hatte und hätte darüber auch nur eine Silbe verloren.
Hier ein aufklärender Beitrag der vermutlichen Urheberin dieser Fotos die es 8 Tage später auf ihrer Webseite zu sehen gab: http://www.angies-dreams.net/news/talsperren.php
Runtersrollen bis zur Überschrift: 18. Februar 2011: Kleine Stausee-Besichtigung - und der Irrtum mit dem "Riss"!!
@TC490
Danke, das wusste ich nicht. Ich hatte mich nur gewundert, erst so eine groß aufgemachte Story und danach keine ''Reaktion mehr. Aber dank Deiner Hilfe hat sich das ja nun aufgeklärt.:!:
Die Trockenheit hat nun auch den Ayagaures See erwischt. Schaut schon traurig aus.
Dagegen hat der Gambuesa eigentlich noch genügend Wasser, obwohl der Wasserspiegel seit Mai 2012 auch schon einige Meter gefallen ist.
fio
Ayagaures von der Staumauer aus (heute aufgenommen)
http://up.picr.de/12236524wl.jpg
Gambuesasee auch heute aufgenommen
http://up.picr.de/12236525cw.jpg
canariafantastica
21.10.2012, 19:10
Zumindest schön, das sich die Palmen in Ayagaures Alto erholt haben.
Auch die Ninas schauen im Vergleich zum letzten Jahr sehr traurig aus. Trockenheit wohin das Auge geht.
Aufnahmen vom 20.11.12
fio
http://up.picr.de/12760355jy.jpg
http://up.picr.de/12760356wd.jpg
http://up.picr.de/12760357ie.jpg
phhh, und ich dachte, die hätten sich letzten Monat etwas gefüllt, es hat doch angeblich soviel geregnet
Soría, Aufnahmen vom 16.12.2012
2835
2836
2837
Niňas 16.12.2012, einfach traurig
2838
2839
2840
2841
aktuelles vom Las Ninas
3329
3330
3331
3332
3333
Danke für die Bilder. Ist ja seit Ende Dez.12 noch weniger Wasser drin.
fio
Presa de Tirajaňa /23.2.2013
3549
3550
3551
3552
canariafantastica
24.02.2013, 12:37
Ähmmm, das ist doch La Sorrueda??!
ist das nicht das selbe? Kuck in google z.B., Ahmmmmm :-)
oder hier
3553
canariafantastica
24.02.2013, 14:08
Komisch! Naja, ist aber derselbe.....Weiss jemand warum der 2 Namen hat???
Soweit ich weiss ist der offizielle Name Presa de Tirajana 1 und irgendwie/ -wann hat sich der Name Presa de la Sorrueda eingebürgert, ich vermute weil diese Gegend La Sorrueda heisst. Wenn du einem Canario den Namen Presa de Tirajana 1 sagst wird er mit ziemlicher Sicherheit nicht sofort wissen, welchen Stausee du meinst, bei Presa de la Sorrueda weiß jeder sofort Bescheid.
in Google.es-Maps heißt er auch Embalse de Tirajana aber jeder nennt ihn La Sorrueda.
Auf der Seite Consejo Insular de Aguas De Gran Canaria wird er unter "Tirajana" geführt.
Presa de Los Hornos, gestern am 6.11.2014. Ist absolut leer.
5898
5899
5900
5901
Powered by vBulletin® Version 4.2.4 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.