PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Herz Gran Canarias brennt



Seiten : 1 [2] 3

Nadja
31.07.2007, 19:01
schaut euch mal diese bilder an :heul :heul

http://www.iphpbb.com/board/ftopic-42597629nx45687-324-0-asc-390.html

Rosi
31.07.2007, 19:09
mir wird schlecht wenn ich diese Tragödie sehe.

Man kann wirklich nur noch weinen.

Nadja
31.07.2007, 19:09
Los Realejos - El Tanque - Masca - Chio, 31.07.2007: Seit gestern 10.00 Uhr fressen sich auf Teneriffa mächtige Flammen durch das riesige Naturreservat im Norden der Insel. Heiße Calima-Stürme heizen das Feuer, das mittlerweile über 13.000 Hektar Land zum Teil vernichtet hat, zusätzlich an. Mit einer Geschwindigkeit von über 13 Meter pro Sekunde ist das Feuer für die Bomberos von Teneriffa nicht unter Kontrolle zu bringen. Nur zwei Löschhelikopter konnten gestern Nachmittag die Bodenkräfte unterstützen, 11 von Ihnen waren auf der Nachbarinsel Gran Canaria im Einsatz um die Ortschaften Mogan und San Bartolome vor der Evakuierung zu bewahren. Nachdem sich das Feuer im Raum Los Realejos auf Teneriffa schnell ausgebreitet hat mußten mehr als 2.000 Personen aus ihren Häusern in Sicherheit gebracht werden. Die Zahl ist inzwischen auf über 8.400 Pesonen gestiegen. Gebrannt hat es, und tut es zum Teil immernoch in den Zonen Los Realejos (erste Meldung) El Tanque, Garachico, Icod, Los Silos, Buenavista, Chío, Santiago del Teide und Guia de Isora. Heute werden weitere Einsatzkräfte aus El Hierro und La Palma erwartet um den Flammen auf Teneriffa Herr zu werden.
Der Radius des Feuers beträgt zur Zeit 62,8 km und ist damit größer als beim letzten verheerenden Brandes von 1983.
Im Nord-Osten der Insel vor Los Realejos wurde ein Gegenfeuer entzündet um ein Übergreifen auf das La Orotavatal zu verhindern.
Inselpräsident Ricardo Melchior informierte heute morgen in einer Pressemitteilung, daß das Feuer bisher noch keine Personenschäden verursacht hat und auch größtenteils unter Kontrolle ist.
Die zufahrtstraßen nach Chio, Masca, Teide, Santiago del Teide - bis hin nach Icod bleiben bis auf weiteres gesperrt.

sunny
31.07.2007, 19:10
Ja es ist wirklich schlimm, man ist so machtlos

canariafantastica
31.07.2007, 19:23
Dazu passt auch diese aktuelle Bild:

http://www.gran-canaria-insider.de/forum/userpix/24_image1_1.jpg

Deutlich sind die Rauchschwaden zu erkennen.

pandoro
31.07.2007, 19:41
Kurzvideo Brand, langer LInk:

http://www.antena3.com/visorAntena3/index.htm?codweb=1000&videoURL100=mms://a953.v59721.c5972.g.vm.akamaistream.net/7/953/5974/3c99fd9f/wms.antena3tv.com:81/a3noticias/1/7/omnla15342.wmv&comentario=El%20viento%20dificulta%20las%20tareas% 20de%20extinci%F3n%20del%20incendio%20de%20Gran%20 Canaria&videoURL56=mms://a953.v59721.c5972.g.vm.akamaistream.net/7/953/5974/3c99fd9f/wms.antena3tv.com:81/a3noticias/1/7/omnla15342.wmv

Rosi
31.07.2007, 19:44
danke Pandoro.

Yveno1
31.07.2007, 19:58
Ich kann nur noch weinen :heul
Es ist so unfassbar. Hier in Deutschland sieht man nur noch, dass es überall brennt: Gran Canaria, Griechenland, Italien und hier in Hamburg hatten wir grade wieder Hochwasserwarnung. Was können wir tun? Es kann doch nicht sein, dass Tränen vergiessen und jammern alles ist! Was können wir tun, um zu helfen ?

Zutiefst traurig

Yvette

Yveno1
31.07.2007, 20:00
Ich kann nur noch weinen :heul
Es ist so unfassbar. Hier in Deutschland sieht man nur noch, dass es
überall brennt: Gran Canaria, Griechenland, Italien und hier in
Hamburg hatten wir grade wieder Hochwasserwarnung.
Was können wir tun? Es kann doch nicht sein, dass
Tränen vergiessen und jammern alles ist! Was können
wir tun, um zu helfen ?

Zutiefst traurig

Yvette

Rosi
31.07.2007, 20:41
hier mal ein paar Bilder um Euch zu zeigen das wir hier in der letzten Nacht was vom Ascheregen abbekommen haben.

Wäre das noch glühend gewesen hätten wir auch in Flammen gestanden.

meine Terrasse

http://www.gran-canaria-insider.de/forum/userpix/35_2472007_039_1.jpg

Nachbar´s Dach
http://www.gran-canaria-insider.de/forum/userpix/35_2472007_040_1.jpg

meine Überdachung
http://www.gran-canaria-insider.de/forum/userpix/35_2472007_042_1.jpg

Selbst große Bäume haben Schaden erlitten durch die enorme Hitze
http://www.gran-canaria-insider.de/forum/userpix/35_2472007_041_3.jpg

sina
31.07.2007, 20:44
hallo rosi,habe eben die bilder von deiner terasse gesehen.
in welchem ort wohnst du?

Rosi
31.07.2007, 20:49
Sonnenland.
Daran siehst Du wie weit der Wind Glut und Asche getragen hat.

Die Angst war nicht unbegründet.

sunny
31.07.2007, 20:54
Habe gerade einen Bericht im ZDF gesehen, die vielen verzweifelten Leute die alles verloren haben...........

Ich kann Deine Ängste verstehen Rosi

queru
31.07.2007, 22:12
Der Präsident der spanischen Regierung Zapatero plant, morgen die Inseln Gran Canaria und Teneriffa zu besuchen um sich ein Bild von dem ekologischen Desaster zu machen.

queru

queru
31.07.2007, 22:35
Der Zustand des Feuers gibt Grund zu einem gewissen Optimismus.
Quellen der grankanarischen Regierung sagen, dass alle Brände stabilisiert wären, obwohl man es, in Anbetracht der Ereignisse des vergangenen Sonntags, vermeidet den Begriff "unter Kontrolle" zu benutzen.

queru

Rosi
31.07.2007, 22:41
Ich denke und hoffe, das kommt weil kein Wind mehr ist.
Das war der größte Gegner.

Rosi

Rosi
31.07.2007, 22:43
Die Seite von Canarias7 ist wohl wegen Überbelastung zusammenbrochen.

Die funktionieren im Moment alle nicht mehr.

Ola
31.07.2007, 22:52
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es nun windstill bleibt und die Feuer endlich gelöscht werden können. Jede noch so kleine gute Nachricht macht Mut!
Euch allen eine ruhigere Nacht als die letzte und liebe Grüße aus DE!

Viola

queru
31.07.2007, 23:15
Die Feuer in El Juncal und El Sequero entfachen sich wieder. Die Rückkehr der Evakuierten von der Zufluchtsstelle in Tejeda wird unterbrochen.

Cercado Araña hat weder Wasser noch Strom.

queru

piva
31.07.2007, 23:31
hier ein Bericht von N24

http://www.n24.de/news_stories/video_player/00930/index.php

weiteres Bildmaterial

http://servicios.renr.es/servicios/galeriasMultimedia/index.jsp?pIdGaleria=191&pIdPortal=13

Rosi
01.08.2007, 00:08
hier eine Seite auf der die einzelnen Zonen zu sehen sind, die verwüstet wurden.

Gran Canaria, Teneriffa und La Gomera

http://www.elmundo.es/elmundo/2007/07/31/espana/1185900571.html

Rosi
01.08.2007, 00:38
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,497509,00.html

ein sehr interessanter Bericht, einige Fotos und auch ein Video.

Rosi

Rosi
01.08.2007, 00:49
Auch Luki Stadlmair, vielen sicherlich bekannt, hat sein Hab und Gut in Fataga verloren.
Hier ein Bericht

http://steiermark.orf.at/stories/211512/

Rosi
01.08.2007, 00:53
Hier ein Bericht der Rheinischen Post, einige Fotos und Video

http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/panorama/ausland/464250

Rosi
01.08.2007, 02:04
Ayacata

http://www.canarias7.es/multimedia/galeria.cfm?id=1702

Pajonales, Inagua, Mogan, Palmitos Park, Veneguera,
Fataga, San Bartolomé de Tirajana, Ayagaures

http://www.canarias7.es/multimedia/galeria.cfm?id=1703

Mannheimer
01.08.2007, 08:53
Bericht von der Rhein-Neckar-Zeitung mit Satellitenbild von den Kanarischen Inseln.

http://www.rnz.de/zusammennewsmix/00_20070801082208_Touristen_fliehen_vor_Flammenmee r_auf_den_Kanare.html

queru
01.08.2007, 09:15
Gestern Nachmittag bzw. Nacht konnten die Bewohner von Fataga, Tunte und Arteara zurück in ihre Wohnungen.

queru

canariafantastica
01.08.2007, 10:00
Im Kampf gegen die verheerenden
Waldbrände auf den Kanarischen Inseln haben die Löschmannschaften
erste Erfolge erzielt. Auf Gran Canaria konnte ein weiteres Ausbreiten der Feuer verhindert werden.

Hier weiterlesen: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/10987211/492558

canariafantastica
01.08.2007, 10:07
Videos:

Unter anderem ist wohl auch der Palmitos Parque zu sehen:

http://www.islacanaria.net/newsblog/news/archives/2007/07/31/09031166.html

canariafantastica
01.08.2007, 10:12
Spaniens Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero reist am heutigen Mittwoch in die von Waldbränden betroffenen Gebiete auf den Kanarischen Inseln. Wie die Madrider Regierung mitteilte, will der Regierungschef sich ein Bild vom Ausmaß der verheerenden Feuersbrünste auf Gran Canaria und Teneriffa machen..
mehr> http://www.morgenpost.de/content/2007/08/01/aus_aller_welt/913515.html

queru
01.08.2007, 10:21
Aktuelle Lage, wie heute Nacht: Die Feuer haben sich stabilisiert aber noch traut sich niemand Entwarnung zu geben.

queru

ruhrcanario
01.08.2007, 10:30
:heul
Hallo,

bin neu hier im Forum. Erstmal vielen Dank für die Beiträge im Forum.
Bin selber großer Kanaren Fan, insbesondere von Gran Canaria.
Bin vom 29.08.07 – 12.09.07 wieder auf der Insel in Playa d1el Ingles.

Die ganze Sache macht mich sehr betroffen. Insbesondere die Menschen
die alles verloren haben tun mir sehr leid. Wenn man diese in irgendeiner
Art unterstützen kann, bitte ich um Informationen.
Auch das das Palmitos Tal mit Palmitos Park zum großen Teil zerstört wurden ist sehr traurig, der Palmitos Park war immer ein Pflichtbesuch.
Hoffe das hier nicht all zuviel Tiere umgekommen sind. Wer mehr dazu weis kann sich gerne melden.

x97

Werde mir von der Zerstörung dann Ende August dann selber ein Bild machen können, zum Glück ist die Natur selber zäh und weis sich selber zu helfen, auch wenn es dauern wird. Aucht scheint der "Kalima" beendet und der Wind läst wohl nach und die Temperaturen werden wieder normaler.

Freue mich auch über nette Kontakte zum Thema GC :arrow:

Ex-User
01.08.2007, 11:05
Leider sind nicht alle unbeschädigt geblieben
Helga Masthoff Hotel

x120 http://img54.imageshack.us/img54/6941/cranvo6.jpg (http://derstandard.at/?id=2981086)

queru
01.08.2007, 11:22
11:10 Uhr: Entwarnung! Das Feuer auf Gran Canaria ist unter Kontrolle! Die grankanarische Regierung beantragt von der kanarischen Regierung die Herunterstufung auf Level 1 wodurch die grankanarische Regierung die Leitung wieder übernimmt.

queru

Heike1964
01.08.2007, 11:23
Oh Gott, das Hotel liegt ja in Schutt und Asche ! Ganz schlimm, wie ganze Existenzen zerstört wurden... Ich hoffe für alle Betroffenen, egal ob Canario oder Hotelier, das ein baldiger Wiederaufbau möglich ist und die betroffenen auch die nötige Kraft dafür finden...

Garfieldo

P.S. Hat jemand aktuelle Informationen wie es im Palmitos Park aussieht und wie es den Tieren geht ?

Ola
01.08.2007, 11:32
Na endlich !!!! Ich freue mich, dass der Horror ein Ende hat. Trotzdem ist der Schaden für die Natur, Mensch und Tier erheblich und es wird lange dauern, bis alles wieder seinen gewohnten Gang geht. Bleibt zu wünschen und zu hoffen, dass die Menschen nicht die Kraft und den Mut verlieren, alles wieder aufzubauen. Die Fotos sind erschütternd und man kann sich nur schwer vorstellen, was Menschen fühlen, die plötzlich vor dem Nichts stehen.
Von hier aus alle guten Wünsche und liebe Grüße !

Viola

Rosi
01.08.2007, 12:15
Dann wollen wir hoffen, es fängt nirgendwo wieder an.
Der Calama ist noch nicht zu Ende.
Überm Meer ist noch sehr diesig.

So wie ich gestern erfahren habe, ist das Hotel Helga Masthoff vor kurzem verkauft worden.
Eine Übergabe hat wohl noch nicht stattgefunden, da noch kein Geld geflossen ist.
In wie weit es jetzt Versicherungstechnisch jetzt große Probleme geben könnte kann ich nicht sagen.

Rosi

canariafantastica
01.08.2007, 12:25
Waldbrände gibt es allerdings auf der Insel seit ewigen Zeiten, wenn auch nicht in dem Ausmaß. Die Vegetation leidet darunter, wird aber nicht vollkommen zerstört; sie regeneriert sich wieder in in einem Zeitraum von Schätzungsweise 2-4 Jahren.
Hier weiterlesen: http://www.cbrava.com/fuego.de.htm



Zum Glück ist es hoffentlich vorbei, jetzt heisst es den Leuten jederart von Unterstützung zu Gewährleisten, ob finanziell oder auch rein seelisch.

Mfg
Ron

lanza-claudia
01.08.2007, 12:30
Interessant ist die im Spiegel-Artikel erwähnte, wieder auflebende Idee, eine europäische Feuerwehr zu schaffen, die bei Naturkatastrophen zum Einsatz kommt.

Halte ich für sehr nützlich und wichtig; denn in Katastrophen-Regionen ist in der Regel nicht die mangelnde Hilfe der Engpass, sondern die – auch sprachliche – Koordination der Aktivitäten.

Militärisches Know-how ist dann häufig sehr wertvoll, auch wenn nicht immer beliebt.

claudia

Heike1964
01.08.2007, 12:33
Na, dann wollen wir mal hoffen, das das schlimmste vorbei ist! :???: Ich würde mir sehr wünschen, das sich die Natur regeneriert, aber die Tiere die diesem Feuer zum Opfer gefallen sind können dies leider nicht... :heul
Ich hoffe, das auf der Insel baldmöglichst wieder ein wenig "Normalität" einkehrt und die Menschen, die alles verloren haben die nötige Unterstützung finden.

LG

Garfieldo

Sumcocan
01.08.2007, 12:41
Unterstützung: es wurden bereits Hilfsgelder von 300.000Euro zugesagt. In La Provincia hiess es heute "sin limite" für die Opfer. wollen mal abwarten, was aus den Versprechen wird.

Wir hatten gestern eine Zusammenkunft von 3 kleinen Motorradclubs. Wir haben beschlossen wenn das Cabildo grünes Licht gibt , Setzlinge zu kaufen und diese zu pflanzen. Gedacht haben wir an einen "Palmeral". weil sich die Kiefer meist selbst wieder erholt ( siehe auch den guten Fachbeitrag von Ron).
Desweiteren habe ich in Las Palmas eine Sammelbüchse in meinem Laden aufgestellt.

Geplant ist, wenn sich die Lage beruhigt hat eine Benefizveranstaltung des grössten Motorradclubs mit Teilnahme von vielen kleineren Clubs.
Das eingenommene Geld soll dann den bedürftigen Opfern zugeführt werden.

Zur Zeit gibt es noch kein Sonderkonto, aber wir glauben das das Cabildo eines einrichten wird.

Rosi
01.08.2007, 12:46
Sehr gute Idee sumco :idea: :!:

Hilfe wird jetzt dringend gebraucht

Heike1964
01.08.2007, 12:53
Tolles Engagement ! Bravo! :!: :!: :!:

LG Garfieldo

Nadja
01.08.2007, 13:10
Unterstützung: es wurden bereits Hilfsgelder von 300.000Euro zugesagt. In La Provincia hiess es heute "sin limite" für die Opfer. wollen mal abwarten, was aus den Versprechen wird.

Wir hatten gestern eine Zusammenkunft von 3 kleinen Motorradclubs. Wir haben beschlossen wenn das Cabildo grünes Licht gibt , Setzlinge zu kaufen und diese zu pflanzen. Gedacht haben wir an einen "Palmeral". weil sich die Kiefer meist selbst wieder erholt ( siehe auch den guten Fachbeitrag von Ron).
Desweiteren habe ich in Las Palmas eine Sammelbüchse in meinem Laden aufgestellt.

Geplant ist, wenn sich die Lage beruhigt hat eine Benefizveranstaltung des grössten Motorradclubs mit Teilnahme von vielen kleineren Clubs.
Das eingenommene Geld soll dann den bedürftigen Opfern zugeführt werden.

Zur Zeit gibt es noch kein Sonderkonto, aber wir glauben das das Cabildo eines einrichten wird.

:idea: :!: :idea:

svoogle
01.08.2007, 13:12
Waldbrände gibt es allerdings auf der Insel.....................................

mit fremden federn schmücken... :wink:
Quelle http://www.cbrava.com/fuego.de.htm


zum feuer: alles sehr furchtbar...dem brandstifter sollte man 200 jahre aufbrummen. aber leider sind wir nicht in den USA..werd mir die tage mal das ausmass ansehen, wenn sich alles abgekühlt hat :heul

DJ_Pat
01.08.2007, 13:57
Unterstützung: es wurden bereits Hilfsgelder von 300.000Euro zugesagt. In La Provincia hiess es heute "sin limite" für die Opfer. wollen mal abwarten, was aus den Versprechen wird.

Wir hatten gestern eine Zusammenkunft von 3 kleinen Motorradclubs. Wir haben beschlossen wenn das Cabildo grünes Licht gibt , Setzlinge zu kaufen und diese zu pflanzen. Gedacht haben wir an einen "Palmeral". weil sich die Kiefer meist selbst wieder erholt ( siehe auch den guten Fachbeitrag von Ron).
Desweiteren habe ich in Las Palmas eine Sammelbüchse in meinem Laden aufgestellt.

Geplant ist, wenn sich die Lage beruhigt hat eine Benefizveranstaltung des grössten Motorradclubs mit Teilnahme von vielen kleineren Clubs.
Das eingenommene Geld soll dann den bedürftigen Opfern zugeführt werden.

Zur Zeit gibt es noch kein Sonderkonto, aber wir glauben das das Cabildo eines einrichten wird.


:idea: :idea: :idea: :!: :idea: :idea: :idea: :!:

Ex-User
01.08.2007, 14:04
Jetzt wo sich alles einigermaßen beruhigt hat ist mir das Herz auch leichter
geworden. Das Feuer hat aber riesige Schäden angerichtet und das gilt es noch
zu überschauen und aufzuarbeiten..
Viele Menschen haben materielle Verluste erlitten und ich hoffe das ihnen da schnell
geholfen wird.. Ich danke Allen die sich unermüdlich um schnelle Information und
Aufklärung hier im Forum bemüht haben. Durch schnelle Übersetzungen aus spanischen
Medien hat sich unser Quero besonders hervorgetan, So konnten wir lange bevor
andere etwas geschrieben oder gemerkt haben Neues von dem Unglück berichten.
Allen Anderen sei auch Dank die sich um die verschiedenen News gekümmert haben.
Erst durch unser Forum wurden Freunde die bei uns lesen aufmerksam und haben
sich in anderen Bereichen (Foren) auch um Aufklärung und Information bemüht...Und das war
auch gut so, da ich nicht so vermessen bin zu glauben das wir alle Interessierten erreichen
konnten...Nun hoffe ich das keine neuen Horrormeldungen mehr kommen..
Gruß O.P.

gcadmin
01.08.2007, 14:16
mit fremden federn schmücken... :wink:
Danke svoogle für den Hinweis, aber canariasfantastica trifft keine Schuld, das habe ich verbockt. Der wird sich sowieso wundern, wenn er deinen Kommentar liest, da er nichts mitbekommen hat weil er nicht online war.

Ich hatte seine Nachricht bearbeitet, da sie so nicht stehenbleiben konnte, denn er hatte den kompletten Text einer anderen Seite hier reinkopiert und beim editieren ist mir dann der nächste Fehler unterlaufen. So wie es jetzt steht, passt es aber.

Bei der Gelegenheit eine Bitte an alle: Auf keinen Fall dürfen komplette Texte von anderen Webseiten hier ins Forum gepostet werden. Wenn dann nur die ersten Zeilen und darunter der komplette lesbare link zu dieser Meldung oder Seite.

Rosi
01.08.2007, 14:53
Mein Dank gilt allen Mitgliedern, die dazu beigetragen haben in diesem Forum
allen so gut als möglich neueste Infos zu übermitteln.

Den größten Dank möchte ich aber den Helfern aussprechen,
die unter Einsatz ihres Lebens direkt gegen die Feuersbrunst gekämpft haben.
Ihnen verdanken wir, daß alles nicht noch schlimmer gekommen ist.

Zwar sind viele materielle Werte vernichtet worden und
mit Sicherheit sind auch viele Tiere Opfer der Flammen geworden,
doch die Menschen konnten gerettet werden.

Ich hoffe, die canarische Regierung wird sich diesen Helfern gegenüber erkenntlich zeigen.

LG Rosi

Rosi
01.08.2007, 15:37
Hier die Hilfs-Notruf-Nummern an die sich Betroffene melden können um Hilfe zu bekommen.

Maspalomas 928-73.00.21
Tunte : 928-12.31.5
ferner 928-15.10.32

dann gibt es noch eine Central-Rufnummer 928-21.92.29

Rosi

queru
01.08.2007, 15:57
König Juan Carlos hat heute morgen mit dem kanarischen Präsidenten Paulino Rivero telefoniert um sich nach den Löscharbeiten und der Evakuierung der Personen in den betroffenen Gebieten zu erkundigen.

queru

queru
01.08.2007, 16:00
Der Präsident der spanischen Regierung, Jose Luis Rodríguez Zapatero, kündigte bei seinem Besuch an, dass er am Freitag eine ausserordentliche Ministerratssitzung einberuft um ein Gesetz zur Hilfe für Betroffenen der Feuer auf den Kanaren zu beschliessen.
Ausserdem sagte er, dass die volle Härte des Gesetzes die Schuldigen treffen wird.

queru

sweetstrawberry79
01.08.2007, 16:35
hallo,bin neu hier.bin aufgrund meines bevorstehenden urlaubs auf GC hier auf dieses Forum gestoßen.bin zu tiefst erschüttert das es Mensch,Tier und Natur so hart getroffen hat.hoffe das sich die lage weiterhin verbessert und nichts wieder ausser kontrolle gerät :???:
Fliege wenn nichts schlimmes mehr passiert am 5.8. ab düsseldorf los,es wird ein komisches Gefühl sein auf einer Insel Urlaub zu machen wo vor kurzem ganz viele Leute ihr Hab und Gut verloren haben. :heul
:heul wäre so gern in den palmitos park gegangen,war da vor 5 Jahren schonmal und fand es wunderschön :heul

Ulli
01.08.2007, 17:04
Ich bin auch neu im Forum und möchte alle begrüssen und allen die hier so ausführlich über die Brandkatastrophe berichtet haben dafür danken. In D wird ja nur - wenn überhaupt - am Rande berichtet.

Wenn so ein Unglück durch Unachtsamkeit entsteht ist es schon schlimm aber absichtlich diesen Brand zu legen ist unvorstellbar :evil: Das war kein ahnungsloser Tourist der einfach nur achtlos und doof ist, der Täter wusste genau was er tut und was daraus entsteht. Ich bin neugierig was mit diesem Sch****kerl geschehen wird. Ich hoffe, die spanische Justiz ist nicht so lasch und nachgiebig wie unsere in Deuschland.

Mein Mitgefühl gehört den Menschen die alles verloren haben, deren Existenz bedroht ist, den Tieren die umgekommen sind oder noch verletzt irgendwo liegen :heul

Ende November werden wir wieder für etwa 3 Wochen auf unserer Lieblingsinsel sein und mir kommen die Tränen wenn ich nur daran denke was alles zerstört wurde, was ich das letzte Mal als wir auf der Insel waren wörtlich "zum letzten Mal" gesehen habe. Ich hätte niemals gedacht, dass wir den Palmitos-Park und andere geliebte "Eckchen" der Insel nicht mehr oder nicht mehr SO antreffen wie wir sie kennen.

Es ist schrecklich!

queru
01.08.2007, 17:43
Die kanarische Pinie (Pinus canariensis) könnte bei günstigen Wetterverhältnissen in 4 Monaten wieder austreiben, bis sich aber ein kompletten Wald regeneriert dauert es 8-10 Jahre.
Diese Baumart, die nur auf dem kanarischen Archipel existiert, ist speziell widerstandfähig gegen Feuer denn seine Rinde kann bis zu 18 cm dick werden, eine der dicksten der Familie der Pinien.

Nach einem Brand wechselt das Ökosystem der Pinie und es verändern sich die Eigenschaften des Bodens. Deshalb ist es kompliziert, dass ein Wald schnell "wieder geboren wird".

queru

queru
01.08.2007, 18:48
Einer der Widersprüche des Täters bei seinem Anruf war, dass er sagte er versuche das Feuer mit einem Stock zu Erlöschen zu bringen, obwohl er wenige Meter entfernt, in seinem Auto, 2 Feuerlöscher hatte. Später wurde festgestellt, dass beide Feuerlöscher noch versiegelt waren.

queru

queru
01.08.2007, 19:23
Der Direktor des Palmitos Parks Pedro Codina sagte, dass 30% der Tiere verbrannt sind. Seit 12 Uhr mittags musste der Park evakuiert werden, aber erst um 21 Uhr abends kam das Feuer näher. Danach hat man authentische Szenen des Chaos erlebt. "In 10 Minuten mussten wir alle Gehege öffnen damit die Tiere rauskönnen, aber wegen fehlender Gewohnheit, blieben viele dort und verbrannten. 80% der Tucane gingen verloren. Auch 300 kanarische Palmen sind den Flammen zum Opfer gefallen.
Er geht davon aus, dass der Park 6-12 Monate zur wiedereröffnung braucht.


queru

Ex-User
01.08.2007, 19:38
Also ich sehe da aber eine fatalistische Einstellung und
Mitschuld der Direktion an dem Tod der Tiere. Mir wird schon nichts
passieren und bis zum letzten Moment warten ist ja wohl auch kein
verantwortliches Handeln. Das Feuer war im Anmarsch und die haben
russisch Roulette mit dem Leben der Tiere gemacht.
Wer jemanden einsperrt ist im doppelten Sinne für ihn verantwortlich.
Finanziell sind sie durch Versicherungen wohl abgesichert. :evil:

queru
01.08.2007, 19:41
Also ich sehe da aber eine fatalistische Einstellung und
Mitschuld der Direktion an dem Tod der Tiere. Mir wird schon nichts
passieren und bis zum letzten Moment warten ist ja wohl auch kein
verantwortliches Handeln. Das Feuer war im Anmarsch und die haben
russisch Roulette mit dem Leben der Vögel gemacht.
Finanziell sind sie durch Versicherungen wohl abgesichert. :evil:
Du wirst es nicht glauben, aber das gleich habe ich auch gedacht. Mittags wurden die urlauber evakuiert aber die Tiere nicht. Aber wie ich schonmal schrieb, ich glaube alle haben das Feuer und vor allem den Wind unterschätzt.

julie
01.08.2007, 19:42
Dieser Gedanke beschäftigt viele von uns, und gerade heute Nachmittag haben wir das ausführlich diskutiert. :shock:

lanza-claudia
01.08.2007, 20:18
dass 30% der Tiere verbrannt sind.

...also besteht ja noch Hoffnung, dass es weniger sind, denn wenn es um die Angabe der Höhe eines Versicherungsschadens geht, wird tendenziell nicht untertrieben...

Wollen wir also hoffen......


claudia

queru
01.08.2007, 20:33
Die Feuer auf Gran Canaria könnten in den nächsten Stunden erloschen sein, wenn die Wettersituation gleich bleibt wie sie den ganzen heutigen Tag war, informiert der Sprecher der grankanarischen Regierung..
Heute gegen Mittag gab es kein Gebiet mehr wo offenes Feuer gab, sondern nur noch Glut die durch den Wind wiederbelebt werden könnte. Deshalb muss man mit genauen Prognosen noch zurückhaltend sein.
Der bemerkenswerte Rückgang der Temperaturen heute hat es erlaubt das Feuer zu kontrollieren.

queru

Ulli
01.08.2007, 20:41
Mittags wurden die urlauber evakuiert aber die Tiere nicht. .

Die Urlauber kann man jederzeit zurück holen - die Tiere sind das Kapital. In Freiheit entlassen heisst verschwunden sein, suchen müssen, nicht mehr finden. Und , wie schon geschrieben wurde, "man ist ja versichert". Ein totes Tier wird ersetzt....

:evil:

DJ_Pat
01.08.2007, 21:02
SO ein gef***** Sche*** Das was ich jetzt hier über die Ereignisse im Palmitos Park schreiben will is ncith jugendfrei und deshalb lass ichs, aber es kann ja wohl nciht sein das Touristen ein paar stunden bevor das Feuer kommt evakuirt werden udn Tiere erst 10 minuten vorher :evil:
Di armen Tiere :heul :heul :heul

gini
01.08.2007, 21:11
So wahnsinnig traurig das ja ist mit den Tieren im Palmitos Park, aber was hätten sie Leute denn machen sollen? Einem Pfleger einen Kommodowaran mit nach Hause geben und dem nächsten 3 Erdhörnchen?
Wir waren im März auf Gran Canaria und haben einen ganzen Tag im Palmitos Park fotografiert, wie sollten denn die ganzen verschiedenen Tiere evakuiert werden? Ich kann mir nicht vorstellen, daß genügend Transportkäfige und Kapazitäten vorhanden waren. Denn wohin will man mit Käfigen für 150 Tierarten lt. Homepage? Vor allen Dingen, wo wollte man die ganzen LKWs zum Transport herbekommen? Ich glaube nicht, daß das logistische Problem bei der Lage, wo jeder noch versucht hat, seinen Hausstand in Sicherheit zu bringen oder Hilfe irgendwo hinzubringen, irgendwie zu lösen war. Die meisten Vögel konnten dort ja fliegen, und werden es vermutlich auch getan haben, aber wohin mit den nicht flugfähigen Tieren? Und wohin mit den ganzen Schmetterlingen?
Und für die Einstellung: Die Versicherung zahlt ja - dafür waren die Tiere dort zu gut gehalten, ich besuche gerade zum Fotografieren eine Menge Zoos und der Palmitos Park war einer derer, wo es den Tieren am besten ging.

Ex-User
01.08.2007, 21:22
Sorgen das die Tiere wirklich frei sind, und flüchten können. Das Einfangen

wäre dann eine weitere Geschichte. Aber da sind wohl noch viele Dinge zu klären:

Möchte jetzt aber keine Klugscheisserei machen. wie Wenn und Hätte, Aber.

queru
02.08.2007, 09:50
Die kanarische Tourismusministerin Rita Martin hat eine Aufklärungskampagne über die Situation auf den Kanaren angekündigt. Gemeinsam mit dem kanarischen Tourismusverband will man mittels Werbespots in mehreren Ländern über die aktuelle Situation informieren und mögliche Kanarenurlauber damit beruhigen. Die ausländischen Medien haben mit Meldungen wie “1.000e Menschen auf der Flucht darunter zahlreiche Urlauber“ ein beunruhigendes Bild über die Inseln hinterlassen, die Tourismusministerin will mit ihrer Kampagne die Situation richtig stellen.

joschy
02.08.2007, 09:51
Die Waldbrände auf den Kanaren sind unter Kontrolle. Heute Nacht gab es seitens der kanarischen Regierung offiziell Entwarnung für beide Inseln, Gran Canaria und Teneriffa.
Auf Gran Canaria sind die Brände bereits seit gestern vollständig unter Kontrolle, lt. Angaben der Einsatzleitung sind die Feuer gelöscht, es wird nach eventuellen Schwelbränden Ausschau gehalten

Siehe auch: http://www.n-tv.de/834379.html

joschy
02.08.2007, 10:13
Die Tourismusverwaltung auf Gran Canaria beruhigt derweil die Feriengäste und versichert, „dass die Urlaubszonen, die sich fast alle an der Küste befinden, nicht von dem Feuer betroffen sind“.
Und: Wer einen Kanaren-Urlaub geplant habe, könne diesen ohne Probleme antreten. Dies bestätigen auch die großen Reiseveranstalter. Viele Ausflüge ins Hinterland sind derzeit freilich nicht möglich. Dutzende Bergstraßen sind noch gesperrt.

Weiterlesen: http://www.ksta.de/html/artikel/1182933991456.shtml

julie
02.08.2007, 10:17
Viele Ausflüge ins Hinterland sind derzeit freilich nicht möglich. Dutzende Bergstraßen sind noch gesperrt.


Gott sei Dank, Habe Gestern schon die Nase gestrichen voll gehabt von den Feuertouristen die mit ihren Autos und Landkarten hier oben die Gegend unsicher gemacht haben auf der Suche nach den Brandorten. :evil:

Heike1964
02.08.2007, 10:40
Diesen sensationsgeilen Gaffern gehörten saftige Strafen aufgebrummt ! x52

Rosi
02.08.2007, 11:59
Julie, kleiner Typ

einfach auf die Straße gehen und nachfragen ob Du helfen kannt.

Und dann wie ein Canario die Wege beschreibt, ab in die falsche Richtung, :grin:

Ach da fällt mir gerade ein, daß mir auch in Deutschland mal so einer über kam als ich nach dem Weg fragte.
Er meinte sie können links oder rechts fahren. Ich bin dann geradeaus gefahren. :lol:

LG Rosi

queru
02.08.2007, 12:35
Weiterhin ist alles unter Kontrolle, man kühlt an einigen schon verbrannten Stellen den Boden ab um ein Aufflackern der Glut zu verhindern. Deshalb gibt man das offzielle Ende des Feuers noch nicht bekannt.

queru

Rosi
02.08.2007, 12:37
Hoffentlich bleibt es so.
Mir tut die Ruhe richtig gut. :smile:

Rosi

Gomera
02.08.2007, 17:13
Ersteinmal "Hola" und felicidades an queru und alle anderen für diese aktuellen Infos. Wir haben auf La Gomera ähnliches versucht, da die deutsche Berichterstattung wirklich unglaublich marktschreierisch war, meine Meinung.

Wegen der Tiere: heute nachmittag wurde in den Nachrichten erwähnt, dass ca. 400-500 Tiere insgesamt verbrannt sind

Hier wurde Foresta erwähnt. Es gibt einen Spenden- Freiwilligenaufruf von denen:

Ich hoffe, ich kann das hier posten:

Wichtig*** Importante Wichtig*** Importante Wichtig*** Importante


spanisch und Deutsch


Foresta abre cuentas solidarias en Gran Canaria y Tenerife para la restauración de los bosques afectados
ACN
Las Palmas de Gran Canaria
Además de la creación de cuentas solidarias, Foresta pretende crear, a través de su página web, grupos de voluntarios interesados en colaborar con las acciones de restauración y mantenimiento previstas.
Fiel a sus principios fundacionales, la Fundación Canaria para la Reforestación ha puesto en marcha una iniciativa para recaudar fondos con el fin de iniciar las tareas de limpieza, restauración y mantenimiento de las áreas de bosque afectadas por los incendios declarados desde el pasado viernes en Gran Canaria y Tenerife.

Foresta garantiza que los fondos depositados en estas cuentas corrientes solidarias tendrán como uso exclusivo los trabajos de campo en las áreas afectadas por el fuego y la potenciación de una recuperación de las especies continua y definitiva.

Las cuentas solidarias se han abierto en Caja Rural de Canarias (nº 3177 0001 17 2092218722) para Gran Canaria y Caja Rural de Tenerife (nº 3076 0010 01 2092147228) para Tenerife.[/b]. Ambas cajas han manifestado su intención de colaborar activamente en el proyecto.

Desde su página Web (www.fundacionforesta.org) la Fundación Canaria para la Reforestación ha dispuesto un servicio de voluntariado en el que pueden inscribirse los interesados en colaborar con las acciones de restauración y mantenimiento previstas para el comienzo de la temporada en el mes de septiembre.

Las Palmas de Gran Canaria/ Zusátzlich zur Gründung eines Spendenkontos Foresta möchte über ihre webseite eine Gruppe von Freiwilligen finden, die aktiv an der Wiederaufforstung und Sáuberung teilnehmen. Seinen Prinzipien treu folgend hat Foresta eine initiative
gegründet zur Wiederauforstung, Sáuberung und Erhaltung der von den feuern betroffenen Wáldern in Tenerife und Gran Canaria.

Foresta garantiert eine ausschliessliche Verwendung der gespendeten Gelder für die Arbeit in den betroffenen gebieten und eine weitergehende Betreung der verschiedenen Pflanzen etc.

Spendenkonten:
Caja Rural de Canarias (nº 3177 0001 17 2092218722) para Gran Canaria y Caja Rural de Tenerife (nº 3076 0010 01 2092147228) para Tenerife.

Auf ihrer Webseite www.fundacionforesta.org la Fundación Canaria para la Reforestación können sich Freiwillige anmelden um bei den anstehenden Arbeiten ab Anfang September tatkräftig helfen wollen.
Quelle spanisch:
Canarias 7 (http://www.canarias7.es/articulo.cfm?Id=1045183669)

Quelle deutsch: Gomeracafe, Noticias de Canarias (http://www.iphpbb.com/board/viewtopic.php?nxu=42597629nx45687&p=41968&highlight=foresta#41968)

Saludos von der Nachbarinsel La Gomera

queru
02.08.2007, 22:28
Sergio Armas, Leiter der Kanarischen Stiftung zur Wiederaufforstung (Foresta) sagt, dass die Wiederaufforstung "kein einfacher Prozess ist". Nach der Zählung der pflanzlichen Verluste und der Erstellung eines definitiven Berichts "beginnt man die Wiederaufforstungskampagne zu definieren; Die eigentliche Wiederaufforstung wird nicht vor Beginn des ersten Regens, zwischen September und Oktober dieses Jahres, beginnen."
Armas hob die Wichtigkeit einer vorherigen Erstellung einer Planung hervor, damit die Pflanzungen koordiniert geschehen mit dem Zweck, alle verlorenen Pflanzen zurückzugewinnen.

queru

Ex-User
02.08.2007, 22:51
An und für die Aufforstung ist diese Organsation ohne jeden Zweifel sehr aktiv

gewesen und hat viel an der Begrünung und Ausweitung der Wälder getan.

Nur ist sie in deutschsprachigen Radio und Pressemedien der Insel unterbewertet geblieben.

Die mußten sich ja um ihre Werbeeinnahmen kümmern.

queru
02.08.2007, 22:52
- In der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana haben insgesamt 10 Familien ihre Wohnungen oder Fincas verloren.

- In der Gemeinde kamen 400 Tiere bei den Feuern ums Leben (die vom Palmitos Park nicht mitgezählt). Sie wurden zur Verwertungsanlage in Juan Grande gebracht.

queru

Gomera
02.08.2007, 23:46
In Tenerife Nord, El Sauzal, Agua Garcia, Flughafenzone Norte hat es gestern und heute leicht und sanft geregnet.

Yveno1
03.08.2007, 01:49
Hallo, beim letzten Mal war ich so schockiert, dass ich mich nichtmal
vorgestellt habe. Ich bin neu hier, fahre jedes Jahr nach Gran Canaria und
liebe "meine zweite Heimat". Ich fahre Anfang September wieder hin und bin
auf das Schlimmste gefasst :(

Was den Palmitospark betrifft, habe ich auch anderlautende Nachrichten
gelesen:

http://www.islacanaria.net/kanaren-fotos/displayimage.php?album=lastup&cat=0&pos=1
Es heisst dort, es wären "nur" 90% der Tiere verbrannt.
Das wäre natürlich immer noch furchtbar, aber immer noch besser als 70%.

Danke an Euch, die uns Nicht-Insulaner auf dem Laufenden gehalten habt!

Ich hoffe, dass die Touristen Ihre Reisen trotz des Feuers antreten, denn
was Gran Canaria wohl nicht gebrauchen kann, wäre wohl zu allem
Überfluss ein Ausbleiben der Einkünfte aus der Tourismusbranche....

Liebe Grüße
Yve

Rosi
03.08.2007, 02:17
Was den Palmitospark betrifft, habe ich auch anderlautende Nachrichten
gelesen:

http://www.islacanaria.net/kanaren-fotos/displayimage.php?album=lastup&cat=0&pos=1
Es heisst dort, es wären "nur" 90% der Tiere verbrannt.
Das wäre natürlich immer noch furchtbar, aber immer noch besser als 70%.

Liebe Grüße
Yve

nur 90 % verbrannt ist besser als 70% verbrannt? :sad:

Wie soll ich das nun verstehen? Habe ich eine Mathestunde verpaßt?

Soweit ich weiß sind es wohl 60%. Immer noch schlimm genug.

LG Rosi

Ex-User
03.08.2007, 05:42
da steht 90 Prozent der Tiere haben überlebtdann hat Dein Satz wieder Sinn
Aber es werden wohl in der nächsten Zeit ständig widersprechende
Zahlen erscheinen. :shock:

Yveno1
03.08.2007, 08:46
Hallo,

sorry, natuerlich meinte ich , dass "nur" 10% verbrannt seien und 90% überlebt hätten. Um Gottes oder wessen Willen auch immer.
:shock: Wobei jedes einzelne tote Tier eines zuviel ist
Lag wohl an der Uhrzeit...

Lieben Gruß

Yve

julie
03.08.2007, 09:21
Als wir am 31.7.07 morgens endlich zum Park fahren durften und die erste schnelle Runde durchlaufen haben, waren wir überglücklich über 90% der Tiere lebend zu sehen", so Hautog in seiner Mail.

Das bestätigt doch den Verdacht das die Tiere NICHT evakuiert worden sind.

Sollte sich das bestätigen, dürfte diesen Betreibern keine Lizenz menr erteilt werden und sie sollten zu rRechenschft gezogen werden.
:evil: :evil: :evil:

joschy
03.08.2007, 09:30
Das Feuer auf Gran Canaria ist seit heute Morgen vollständig gelöscht, das bestätigte ein Sprecher der Inselregierung. Die Aufräumarbeiten sind in vollem Gang und die Behörden ziehen eine erste Bilanz: so z.B. die Gemeinde San Bartolome de Tirajana.
Die Bürgermeisterin der Tourismusgemeinde Mari Pino Torres hat gestern in einer Pressekonferenz erste Zahlen genannt: 3.500 Menschen wurden vor den Feuern in San Bartolome de Tirajana evakuiert, bis auf 91 konnten alle in ihre Häuser zurückkehren. 10 Familien haben ihren ganzen Besitz verloren, sie werden psychologisch betreut.
In der Gemeinde sind 25 Häuser vom Feuer teilweise oder vollständig zerstört, darunter zahlreiche Fincas.
Man geht davon aus, dass etwa 400 Tiere ihr Leben verloren haben, wertvolle Obstplantagen sind ebenfalls von den Flammen vernichtet worden. Dörfer wie Ayagaures sind nach wie vor ohne Wasser und ohne Strom, die Leitungen sind vom Feuer zerstört, die Elmasa hat bis zur Wiederherstellung eine provisorische Wasserversorgung eingerichtet

joschy
03.08.2007, 09:31
Auch der Regierungschef Gran Canarias, Jose Miguel Perez, hat gestern eine erste Bilanz gezogen. Demnach hat das von den Waldbränden betroffene Gebiet eine Fläche von 16.000 Hektar, davon ca. 8.000 Hektar Pinien- und Eukalyptuswälder.
Positiv bewertete Perez den Umstand, dass bei der Katastrophe keine Personen verletzt oder getötet wurden.
Die Normalität in den Bergregionen Gran Canarias ist noch weit entfernt, eine Erholung des gesamten Gebietes ist frühestens in 4 Jahren zu erwarten, die Wiederaufforstung wird voraussichtlich 10 Jahre dauern.

In Madrid wird heute ein Sonderhilfsprogramm für die Opfer der Brandkatastrophe verabschiedet. Die Regierung stellt den betroffenen Familien Soforthilfen, Steuererleichterungen, und langfristige Kredite zur Verfügung. Ministerpräsident Jose Luis Rodriguez Zapatero hat bereits während seines Besuches am Mittwoch auf Gran Canaria versprochen, dass alle Schäden von der spanischen Regierung zu 100 % abgesichert werden

fio
03.08.2007, 10:41
.....................Die Normalität in den Bergregionen Gran Canarias ist noch weit entfernt, eine Erholung des gesamten Gebietes ist frühestens in 4 Jahren zu erwarten, die Wiederaufforstung wird voraussichtlich 10 Jahre dauern. .........................


Wie beurteilt ihr eigentlich die Lage für den bevorstehenden Winter? Wenn´s wieder so heftige Regenfälle gibt, wie in den letzten Jahren, besteht doch eine sehr große Gefahr, dass, besonders in den Bergregionen, der ganze Humus mit in die Tiefe gerissen wird. Und bis die Bäume wieder so gewachsen sind, dass sie mit ihren langen Nadeln das Wasser verteilen, wirds doch noch einige Zeit dauern.
Also besteht jetzt eine große Gefahr der Erosion durch Wind und Regen. Oder?
fio

Ex-User
03.08.2007, 11:12
Bis jetzt sind die Brandflächen die ich im Laufe der Jahre
gesehen habe in kürzerer Zeit wieder grün geworden.Aber um den vor
den Brand bestehenden Zustand zu ereichen dauert es seine Zeit.
Sanfter Regen wäre zuerst gut . Natürlich fressen Wolkenbrüche wie wir
sie von der Insel kennen schon an vielen Stellen den Boden auf. Den
Kiefern allerdings macht das nur in sehr jungen Jahren etwas aus.
Traurig wird es mit den Mandeln und anderen Laubbäumen aussehen.

queru
03.08.2007, 13:09
Das Feuer auf Gran Canaria ist seit heute Morgen vollständig gelöscht, das bestätigte ein Sprecher der Inselregierung.
Offiziell ist das Feuer noch nicht gelöscht. Es gibt immernoch rauchende Stellen und es wird weiterhin von 83 Personen und 2 Helikoptern kontrolliert.
Unter anderem arbeitet man daran die jahrhunderte alten Bäume zwischen den Häusern Pajonales und dem Stausee Presa de las Niñas zu retten, mittels Schaumprodukten die die Hitze abhalten und die Zone abkuhlen.

queru

Rosi
03.08.2007, 15:26
[quote]
Das bestätigt doch den Verdacht das die Tiere NICHT evakuiert worden sind.

Sollte sich das bestätigen, dürfte diesen Betreibern keine Lizenz menr erteilt werden und sie sollten zur Rechenschft gezogen werden.
:evil: :evil: :evil:

Julie schau mal aus meiner Zusammenfassung die Zeiten.

14:26 Uhr 600 Menschen aus dem Palmitospark werden evakuiert.
21:22 Uhr das Hotel am Palmitos Park wird evakuiert.
22:40 Uhr man will jetzt die Tiere im Palmitos Park evakuieren.
23:33 Uhr der Palmitos Park und das Hotel brennen.

Zeit wäre schon gewesen, doch wohin mit den ganzen Tieren.
Viele vertragen sich auch nicht miteinander.
Bei so einer Katastrophe sind solche Aktionen mit sehr großen Schwierigkeiten verbunden.

Wenn man jetzt sagt, es haben 90% der Tiere überlebt, kann man nur von Glück reden.
Es hätte noch viel schlimmer ausgehen können.

Bei dem ganzen Drama hat die gesammte Regierung versagt.
Viel zu spät sind Hilftrupps gesand worden.

Rosi

queru
03.08.2007, 15:33
Also besteht jetzt eine große Gefahr der Erosion durch Wind und Regen. Oder?
Absolut und das hat auch der Präsident der kanarischen Regierung schon erkannt und sagte heute morgen: "dass man jetzt unmittelbar damit beginnen muss einen Plan zusammen mit den Rathäusern und der grankanarischen Regierung auszuarbeiten, damit man "das zusätzliche Desaster vermeidet, das die Erosion des Bodens bedeuten könnte, wenn die Regentage beginnen."

queru

queru
03.08.2007, 15:52
Vorraussichtlich wird der Fall des Brandstifters vor einem Geschworenengericht verhandelt.
Bis es zum Gerichtsverfahren kommt wird mindestens ein Jahr vergehen.

queru

fio
03.08.2007, 15:54
Also besteht jetzt eine große Gefahr der Erosion durch Wind und Regen. Oder?
Absolut und das hat auch der Präsident der kanarischen Regierung schon erkannt und sagte heute morgen: "dass man jetzt unmittelbar damit beginnen muss einen Plan zusammen mit den Rathäusern und der grankanarischen Regierung auszuarbeiten, damit man "das zusätzliche Desaster vermeidet, das die Erosion des Bodens bedeuten könnte, wenn die Regentage beginnen."
queru

Schon klar, nur was will man da machen und vor allem wie? Wenn ich mir nur die Lage damals in Südtirol vor Augen halte wie binnen zweier Tagen nach Wolkenbrüchen Millionen Tonnen von Humus ins Tal geschwemmt wurden, und mir das, bezogen auf GC, vorstelle, wird mir Angst und Bang.
fio

Rosi
03.08.2007, 15:57
Vorraussichtlich wird der Fall des Brandstifters vor einem Geschworenengericht verhandelt.
Bis es zum Gerichtsverfahren kommt wird mindestens ein Jahr vergehen.

queru

sorry, verstehe nur noch Bahnhof.

Wie kann denn so etwas angehen nachdem die Schuld bewiesen ist. :evil:

queru
03.08.2007, 15:58
Schon klar, nur was will man da machen und vor allem wie?
Davon hat er nichts gesagt. Wollen wir hoffen, dass das mit dem Plan nicht zu lange auf sich warten lässt. Sollte ich etwas darüber lesen oder hören geb ich Bescheid.

queru
03.08.2007, 16:21
Wie kann denn so etwas angehen nachdem die Schuld bewiesen ist.

1. Ist die zuständige Richterin bis Mitte August in Urlaub und jene Richerin die den Fall bis jetzt hatte ist nur deren Vertretung und darf nur eilige Angelegenheiten machen.

2. Sind im August Gerichtsferien. Ich denke die Sache bleibt schonmal mindestens bis September liegen.

3. Zeitmässig am schwierigsten zu kalkulieren ist die Erstellung des technischen Berichts, den die Seprona über den Ort und Beginn des Feuers, welche Strecke es zurückgelegt hat und weitere Details bezüglich des Feuers machen muss.

4. Ausserdem wird von der Staatsanwaltschaft ein Bericht der Umweltbehörde der kanarischen Regierung angefordert werden, damit die Abteilung der Artenvielfalt eine Bilanz über die Umweltschäden in der Flora und Fauna erstellt und, wenn es möglich ist, zu quantifizieren.
Für dies wird es möglicherweise notwendig sein, das Geologische Institut Spaniens einzuschalten.

5. Weiterhin muss man feststellen bei welcher Behörde, Verwaltung oder Firma die Haftung gegenüber den Geschädigten des Feuers liegt, anhand des Arbeitsverhältnisses der Beschuldigten.

queru

fio
03.08.2007, 16:33
5. Weiterhin muss man feststellen bei welcher Behörde, Verwaltung oder Firma die Haftung gegenüber den Geschädigten des Feuers liegt, anhand des Arbeitsverhältnisses der Beschuldigten.
queru

Ob diese Behörden für diesen Wahnsinnigen in Regress treten werden, wage ich zu bezweifeln. Das wäre ja noch schöner. Der zündet aus Frust halb GC an und andere müssten sich dann noch an den Kosten beteiligen.
fio

Rosi
03.08.2007, 16:38
Dann kann man nur hoffen, daß er nicht zwischenzeitlich noch auf freien Fuß gelassen wird.

Pos.1 + 2. sind mir zu hoch.

Wie ist es eigentlich. Hat der Typ Familie?

Falls ja, kann die wohl Insel verlassen. Die werden hier des Lebens nicht mehr froh.

Rosi

t-rex
03.08.2007, 17:30
Hi,

ich moderiere für Julie, die gerade im Süden unterwegs ist, ihr Blog.

gerade eben habe ich da einen Kommentar vom zoologischen Leiter, Herr Oliver Hautog freigegeben, und von meiner Seite kommentiert.

Da er einige Details nennt, gehe ich davon aus, dass diese Infos auch in diesen Thread rein gehören.

Quelle: http://julsko.net/2007/08/03/palmitos-park-update/



Hallo an Alle,

obwohl ich jetzt besseres zu tun habe, nehme ich mir die Zeit und werde diesen Falschmeldungen ein Ende machen.
Zuerst aber einen Kommentar zu Herrn Skubella:
Sie haben mir in Ihrem E-mail Hilfe angeboten und schreiben hiuer etwas von besseren Sicherheitsvorkehrungen. Sie kennen unsere Vorkehrungen nicht und können sich kein Urteil erlauben.
Hätten wir diese nicht gehabt währen unsere Tiere jetzt tot.
An Herrn Julsko:
Wir hatten keine Zeit unsere Tiere zu evakuieren.Wir mussten den Park verlassen.
Und nun zu den Falschmeldungen:
1. Die Feuerwehr hat die Tiere nicht freigelassen. Währe auch ein großer Fehler gewesen, da die Vögel die in den Volieren leben nicht über lange Strecken fliegen würden.
Die Muskulatur ist nicht mehr so stark ausgeprägt wie bei Wildtieren. Hätten sich die Tiere auf die brennenden Palmen und Pinien gesetzt, wären sie jetzt tot!
2. Alle Affen leben; Orangs, Gibbon, Meerkatzen und Saimiris! Keiner hat eine Rauchvergiftung oder befindet sich in der Klinik!
3. Informationen der Seite “http://www.gaymengc.com/blog/?p=1429″
sind falsch.
4. Alle Tukane, Aras, Kakadus, Emus, Reptilien, Amphibien, Kaimane sind am leben. Ja…. die Amazonen, Loris auch!
5. Das Aquarium ist von dem Feuer komplett verschont worden.
6. Das Schmetterlingshaus ist komplett ausgebrannt.
7. Alle Tiere der großen Freiflugvoliere sind wohlauf, bis auf einen Ibis der ausgebrochen ist. Dieser befindet sich in der Klinik und erholt sich langsam.

4. Tage vor dem Feuer haben wir die Beregnungsanlagen der Volieren geöffnet, damit sich der Boden durchfeuchten kann.
Darum sind sie nicht abgebrannt.
Alle Tiere befinden sich in ihren Anlagen.
Alle Tiere können schon wieder mit fließendem Wasser und Futter von uns versorgt werden.

Einen Gruß an alle “echten” Tierliebhaber
und bitte keine Sensationshascherei.
Oliver Hautog
Zoologischer Leiter
Palmitos Park


Auf einige Vorwürfe, die wohl auch in Richtung Julie gehen, habe ich natürlich reagiert.

Ich sehe das aber im Moment nicht so ernst, da er als Leiter des Zoos und auch der Zoo selbst im Moment wohl sehr in der Kritik stehen. Und mit Sicherheit hat er auch mit einem Rundumschlag wegen "Sensationshascherei" recht. Denn so wie ich das beobachtet habe, gibt es davon nicht allzuwenige.

Sonnige Grüsse
HaPe

Böhse Onkelz
03.08.2007, 17:32
Wie kann denn so etwas angehen nachdem die Schuld bewiesen ist.

Die Schuld/Unschuld des Angeklagten wird nur in einem gerichtlichen Verfahren festgestellt, in dem der Angeklagte sich verteidigen kann bzw. einen Verteidiger erhält, der ihm im Verfahren zur Seite steht.

Insoweit ist also noch nichts festgestellt oder bewiesen.
Es gilt die Unschudsvermutung der Menschenrechtskonvention


Die Unschuldsvermutung erfordert, dass der Beschuldigte eines Strafverfahrens bis zum rechtskräftigen Beweis des Gegenteils als unschuldig gilt und so behandelt wird. Das gilt sowohl für das Strafverfahren und die daran beteiligten Organe, als auch für die Medien, die über das Strafverfahren berichten.

Die Unschuldsvermutung ist Bestandteil des Rechtsstaatsprinzips (Art. 20 GG). Im deutschen Grundgesetz ist die Unschuldsvermutung nicht ausdrücklich vorgesehen, folgt aber aus Art. 6 Absatz 2 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK). Art. 6 Absatz 2 der EMRK lautet:

„Jede Person, die einer Straftat angeklagt ist, gilt bis zum gesetzlichen Beweis ihrer Schuld als unschuldig.“

Daraus folgt auch, dass der Beschuldigte im Verfahren unvoreingenommen behandelt werden muss. Bei der öffentlichen Fahndung muss eine Güterabwägung getroffen werden und bei behördlicher Unterstützung der Publikation einer strafrechtlichen Beschuldigung muss Zurückhaltung gewahrt werden.

Zur Durchsetzung der Unschuldsvermutung sind strafrechtliche Verbote (Verfolgung Unschuldiger, falsche Verdächtigung, Verleumdung, üble Nachrede) und je nach Sachlage verschiedene zivilrechtliche Abwehr- und Ausgleichsansprüche (Anspruch auf Gegendarstellung, Widerruf, Richtigstellung, Schadensersatz, Geldentschädigung, Unterlassung) vorgesehen.

Die Vermutung der Unschuld endet mit der Rechtskraft der Verurteilung.



Onkelz

Rosi
03.08.2007, 17:40
Vielen Dank T-Rex,
daß Du so freundlich warst uns dieses Schreiben hier zu veröffentlichen.

Es freut mich direkt von den verantwortlichen des Palmitos-Parks zu erfahren, das die Tiere verschont wurden.

Ich hatte vorher ja auch schon geschrieben, das eine Evakuierung sehr viel Probleme mit sich gebracht hätte.

Nur diese Leute selbst können entscheiden was das Beste ist.
Nur sie kennen ihre Tiere und deren Verhalten.
Und so wie es aussieht, war es das Beste.

So wie geschrieben, leuchtet es ein.

LG Rosi

Rosi
03.08.2007, 17:45
Der in Tejeda wohnende Täter hatte einen Vertrag seit 1. Juli bis 30. September. Im Verhör gab der Mann zu, dass er dass Feuer aus dem Grund legte, dass die Inselregierung mehr Personal für längere Zeit zur Überwachung der Berge zur Verfügung stellt.
Nachdem der Mann als erster Alarm wegen des Feuers gab und danach in einem zweiten Anruf mitteilte, dass er 2 junge Leute rennend am Ort des Feuers gesehen hatte fuhren Beamte der Seprona zu ihm um sich mit ihm zu befragen. Während der Befragung bemerkten die Beamten eine Reihe von Widersprüchen in seiner Version wie die Sachen abliefen. Deshalb nahmen sie ihn gestern um 14:38 Uhr mit auf die Wache um ihn zu verhören.
Laut seiner eigenen und entgültigen Aussage fuhr er mit seinem Wagen von zu Hause weg zu dem festen Überwachungsposten in La Alsandara (Tejeda) wo er arbeiten sollte. Während der Fahrt stieg er aus dem Auto aus, zündete den Berg an und setzte per Handy den 1. Alarm ab. Danach, nachdem er an seinem Arbeitsplatz angekommen war, rief er zum zweiten Mal an und da erzählte er, dass er 2 Verdächtige gesehen hatte, was er später zugab dass es gelogen war.

queru

@T-Rex
für mich ist das ein Geständnis.

t-rex
03.08.2007, 17:48
Der in Tejeda wohnende Täter hatte ...

@T-Rex
für mich ist das ein Geständnis.

Ähhmmm Du meintest doch sicher den/die Onkelz : - )

Rosi
03.08.2007, 17:51
sorry, T-Rex,
wir haben anscheinend zeitgleich geschrieben. :grin:

Nun gilt es dem Onkel Vila

canariafantastica
03.08.2007, 21:30
ffür den Onkelvil ist er erst ein Täter wenn er doch tatsächlich Verurteilt wurde, für mich ist er das defintiv jetzt schon. Ob nun mit Gesetzes Einverständnis, Beglaubigung oder nicht.

"Die Vermutung der Unschuld endet mit der Rechtskraft der Verurteilung."

So soll es sein........in Vilas Namen.

queru
03.08.2007, 22:04
Der Präsident der grankanarischen Regierung wird morgen 55.000 Euro an 28 Familien die alles verloren haben übergeben.Dabei handelt es sich um eine Ersthilfe. Gutachter waren vor Ort und stellten die Notwendigkeiten fest. Es sind Personen die Häuser und Dokumente verloren haben.
Bis jetzt hat man 460 Anträge erhalten, allein 300 heute. Der Präsident wird morgen um 11:30 Uhr nach Fataga fahren um Schecks in Höhe von 2500 Euro dieser Gegend und um 13:30 Uhr an die in Soria.

queru

queru
03.08.2007, 22:20
Der Stromlieferant Unelco sagt, dass bei dem Feuer auf Gran Canaria mehr als 175 Holzpfosten für die Oberlandleitung und 10.000 Meter Stromkabel verbrannt sind.

queru

canariafantastica
03.08.2007, 22:26
Bezüglich des letzten Postings von dir Queru:

Wäre eine Verlegung der Kabel unter die Erde möglich, oder ist diese völlig ausgeschlossen? Ist dieses wenn dann Nein, nur ein Kostenfaktor?

Wissbegierig
Ron

canariafantastica
03.08.2007, 23:01
Selbstverständlich Charly, die Frage brennt mir schon seit langem. Hab keine Antwort, ausser dass das Bergmassiv die Verlegung der Versorgungsleitungen zu teuer macht. Oder ist die Errosion der Punkt welcher?

Für eine Antwort wäre ich jedem Dankbar.

Saludos
Ron

queru
03.08.2007, 23:09
Bezüglich des letzten Postings von dir Queru:

Wäre eine Verlegung der Kabel unter die Erde möglich, oder ist diese völlig ausgeschlossen? Ist dieses wenn dann Nein, nur ein Kostenfaktor?

Wissbegierig
Ron
Da muss ich passen, davon hab ich keine Ahnung und keine Infos. Aber ich stelle es mir auf jeden Fall als fürchterliche Geldvernichtung vor, die Oberlandleitungen in Richtung Berge unter die Erde kriegen zu wollen.
Also z.B. von der Küste hier unten bis hoch auf den höchsten Punkt der Insel.

Gomera
03.08.2007, 23:23
Absolut und das hat auch der Präsident der kanarischen Regierung schon erkannt und sagte heute morgen: "dass man jetzt unmittelbar damit beginnen muss einen Plan zusammen mit den Rathäusern und der grankanarischen Regierung auszuarbeiten, damit man "das zusätzliche Desaster vermeidet, das die Erosion des Bodens bedeuten könnte, wenn die Regentage beginnen."

queru


Gran Canaria/ San Bartolomé San Bartolomé gründet eine Freiwilligengruppe um das Gelände weiterhin zu bewässern, damit aus der Asche Dünger für die Böden entsteht. Dies erklärte heute die Bürgermeisterin María del Pino Torres. Damit wird beim nächsten Regen verhindert, dass die Erde weggeschwemmt wird und das Gelände weiter erosioniert.
Quelle: Noticias de Canarias (http://www.iphpbb.com/board/viewtopic.php?nxu=42597629nx45687&p=42175&highlight=san+bartolom%E9#42175)

Georg
03.08.2007, 23:26
Als wir am 31.7.07 morgens endlich zum Park fahren durften und die erste schnelle Runde durchlaufen haben, waren wir überglücklich über 90% der Tiere lebend zu sehen", so Hautog in seiner Mail.

Das bestätigt doch den Verdacht das die Tiere NICHT evakuiert worden sind.

Sollte sich das bestätigen, dürfte diesen Betreibern keine Lizenz menr erteilt werden und sie sollten zu rRechenschft gezogen werden.
:evil: :evil: :evil:


Hallo Julie,

erfahrungsgemäss verlassen Zootiere und auch Haustiere Ihre angestammte Umgebung nicht.
Diese Tiere kennen ja nichts anderes und laufen oder fliegen deshalb nicht weit weg.
Das erklärt diese Situation, sollten die Tiere wirklich freigelassen worden sein, denke die Betreiber haben völlig richtig gehandelt.

Gruss Georg

canariafantastica
03.08.2007, 23:40
Georg hat, wie ich glaube Recht. Nicht umsonst haben 90 % der Tiere das Inferno überlebt. Wären sie freigelassen worden, wären sie Höchstwahrscheinlich in den Tälern und Abhängen, oder an Nahrungsmangel verendet. Wir dürfen nicht Vergessen, dass auch die Tiere ihr Fressen gereicht bekommen haben, und sich nie selbst dafür bemühen mussten. Nun ja, ein wirklich zweischneidiges Schwert der Interessen und Meinungen. Ich glaube, dass es "glimpflich" für die Tiere, dennoch verheerend für Umwelt und Menschen, verlaufen ist. Und das ist gut so im Falle der Tiere.

Saludos
Ron

julie
03.08.2007, 23:48
Mein posting hatte sich eigentlich auf die vorherige Aussagen bezogen das in den Anfänglichen Interviews behauptet wurde das die Tiere evakuiert worden waren. Seither habe ich aber ein Statement von herrn Hautog in meinem Blog, und t-Rex hat dies hier auch geposte.

fio
04.08.2007, 09:57
Was meinte Zapatero damit, dass alle Brandschäden auf den Kanarischen Inseln zu 100% von der spanischen Regierung abgesichert werden.
Ist das die Zusicherung für die öffentlichen Institutionen, die zerstört werden oder gilt der Satz auch für private Schäden?
fio

Sumcocan
04.08.2007, 09:59
Was meinte Zapatero damit, ...
fio
Ist das Versprechen eines Politikers.... er hat sich bestimmt "versprochen" :grin:

Ex-User
04.08.2007, 10:04
Ein großer deutscher Staatsmann sagte mal :
"Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern"
Meint Ihr Spanier sind da anders ?

queru
04.08.2007, 14:32
Bin gerade einen Teil der Strecke abgefahren, hoffe ich kriege alles zusammen.

- Von Playa del Inglés bis kurz vor Fataga nichts von Schäden zu sehen.
- die Seite Fatagas die im Tal liegt ist zum Teil stark verkohlt, habe auch verbrannte Grundstücke gesehen.
- Das weitere Tal nach oben eher wenig schwarz zu sehen.
- Dann wieder ein bisschen was zu sehen gegenüber des Hotels Aldiana
- Von dort hoch bis Cruz Grande eher weniger verbrannt
- Bei La Plata links runter gesehen stark verbrannt, alle Häuser aber unbeschädigt.
- Ayacata keine Schäden dort war das Feuer gar nicht.
- Runter Richtung Presa de las Niñas beide Seiten des Barrancos verbrannt aber speziell stark rund um den Stausee. Der Grillplatz selbst hat nichts abbekommen.
- Hinter dem Stausee auf Höhe Inagua die schlimmsten Zerstörungen
- Bin dann erstmal links abgebogen Richtung Soria und nicht Richtung Mogan gefahren. Ab dort irgendwie alles mehr oder weniger angekokelt, Soria und das Tal nach unten gesehen ist total schwarz die hat es am schlimmsten aller auf meinem Weg liegende Gebiete erwischt. Dort ist auch das eine oder andere Haus durch das Feuer beschädigt.
- An der Kreuzung wo es links nach Soria geht fahre ich rechts Richtung Cercados de Espino.
- Auf dem Weg nach unten alles stark verbrannt bis nach Las Filipinas ab dort und ergo auch in Cercado de Espino (gibt´s da nicht jemand der auf Spenden wartet weil alles abgebrannt ist!) scheint nicht einmal einen Russfleck abbekommen zu haben.

- Weiter oben Richtung Tejeda ist gar nichts passiert
- Cruce de Tejeda nichts
- Las Mesas nichts
- Los Pechos nichts
Das Feuer scheint also an der Strasse in La Plata gestoppt worden zu sein.

Jetzt fehlt natürlich vor allem die Strecke von Presa de las Niñas runter nach Mogan, die habe ich aber heute nicht gemacht.

Fragt nicht nach Fotos, der Akku war leer. (Ich ärgere mich selbst schon genug)

queru
04.08.2007, 14:48
Offiziell gilt immer noch die Alarmstufe 0A, das Feuer gilt noch nicht als gelöscht.

Rosi
04.08.2007, 15:19
Danke Queru für deinen ausführlichen Bericht. :!:

LG Rosi

fio
04.08.2007, 16:19
Kann mich da Rosi nur anschließen. Was du in den letzten Tagen "geknechtet" hast, hält eigentlich kein "Stier" aus.
:smile:
Und jetzt noch die Fahrerei. Sparst mir damit die Frage "Wo man denn auf GC noch überall hinkommt".
fio

Heike1964
04.08.2007, 18:00
Queru,ganz ganz herzlichen Dank für Dein tolles Engagement, welches sicher an die Grenzen des menschlichen ging! x80


Ganz liebe Grüße

Garfieldo

julie
04.08.2007, 20:56
Wir waren heute wieder unterwegs, und haben leider fesstellen müßen das hier und da immer noch ein Feuer nicht ganz gelöscht ist. Wir waren gerade dabei die Polizei zu benachrichtigen, als wir feststellten das die schon vor Ort waren und am löschen.

Die Gute Nachricht ist das einige Futtestellen tatsächlich besucht wurden, andere nicht.

In Sache Palmitos Park hat Herr Hautog mir die Ehre erwiesen meinen Blog als Informationsplattform zu nutzen mit den neusten Informationen was den Park und die Tiere angeht.

Also wen es Interesiert kann dort mitlesen und auch Fragen stellen die er nach und nach beantworten wird.

http://julsko.net/2007/08/03/palmitos-park-update/#comments

Rosi
04.08.2007, 22:12
Toll Julie,
da hast Du eine gute Sache angeleiert.
Wer Info´s zum Palmitos-Park haben möchte ist auf der Seite bestens aufgehoben.
:idea: :!:

LG Rosi

JOKEREMPIRE
04.08.2007, 22:26
Hallo Julie,

erfahrungsgemäss verlassen Zootiere und auch Haustiere Ihre angestammte Umgebung nicht.
Diese Tiere kennen ja nichts anderes und laufen oder fliegen deshalb nicht weit weg.
Das erklärt diese Situation, sollten die Tiere wirklich freigelassen worden sein, denke die Betreiber haben völlig richtig gehandelt.

Gruss Georg

Hi Silvio,

eine koordinierte Evakuierung der Tiere wäre wohl sinnvoll gewesen, die Menschen mussten den Park ja auch gegen Mittag verlassen - die Tieren hätte man den selben Gefallen tun können, meinst Du nicht?
Wenn der Park auf eine Evakuierung nicht vorbereitet war und sich sowas dann als "schwierig" herausstellt, sollte man vielleicht mal darüber nachdenken ob man über sowas hätte nicht früher nachdenken sollen...
Aber ist ja alles nicht so wild, Versicherung zahlt ja... stimmts?

Du hast doch auch nen Hundi, wenns bei Dir brennt - lässt Ihn in der Wohnung oder packst Ihn unter den Arm und machst dass da raus kommst?

:sad:

Rosi
04.08.2007, 23:07
Ich bin auch Tierliebhaber und Hundekenner.

Wenn ich nur einmal meinen jetzigen Hund nehme, der beim kleinsten Knall sich unter dem Bett verkriecht,
kann ich mir sehr gut vorstellen, daß es den Vögeln und anderen Tieren aus dem Park nicht anders geht.
Statt wegzufliegen würden sie sich zitternd in die Ecken verkriechen.
Wären die Flammen noch näher gekommen hätte es deren Tod bedeutet.
Es ist zum Glück nicht geschehen.
Vielleicht sollte man tatsächlich für die Zukunft mehr Augenmerk der Sicherheit widmen.
Ich hatte vorher schon einmal geschrieben, daß es in so einer kurzen Zeit unmöglich ist,
diese Anzahl Tiere zu evakuieren.
Wo sollten innerhalb dieser kurzen Zeit so viele Transportboxen herkommen?

Ich hätte meinen Hund auch mitgenommen, keine Frage.
Aber das ist ein Tier.
Im Park sind Tausende.

Wobei ich auch hier wieder schlimmes hören mußte,
daß Leute ihre Tiere bei der Evakuierung nicht mitnehmen durften.
Die Meldung kam sogar durch´s Radio.
Ich z.B. hätte dann mein auch Haus nicht verlassen.

Es ist hinterher immer einfacher wenn und hätte man zu sagen.

Man kann aus Fehlern nur lernen.

JOKEREMPIRE
04.08.2007, 23:39
[...]

Man kann aus Fehlern nur lernen.

Dazu müsste man die Fehler allerdings erstmal einsehen und sich eingestehen :sad:

Eben für diese Fragen wie: Wo sollen die Transportboxen herkommen, wie bekommen wir die Tiere zumindest für eine Evakuierung aus der Gefahrenzone etc. sollten fürs nächste mal (wollen wirs nicht hoffen, aber besser dafür planen) schon Antworten und Lösungen parat sein.

Kann es wirklich sein, dass so ein Park hilflos dabei zusehen müsste wie seine Tiere und Schutzbefohlenen verbrennen / ersticken etc. wenn mal ein Feuer (welche ja auf der Insel keine Seltenheit sind) in der engsten Umgebung ausbricht?
Diese Sachen beschäftigen mich eben.

Steve

queru
04.08.2007, 23:47
Eben für diese Fragen wie: Wo sollen die Transportboxen herkommen, wie bekommen wir die Tiere zumindest für eine Evakuierung aus der Gefahrenzone etc. sollten fürs nächste mal (wollen wirs nicht hoffen, aber besser dafür planen) schon Antworten und Lösungen parat sein.
Das ist der richtige Ansatz. Touristische Anlagen sind verpflichtet Evakuierungspläne zu haben, also sollte es doch für den Park ein Leichtes sein, auch ohne gesetzliche Regelung, Pläne und Mittel für den Ernstfall zur Verfügung zu stellen.

Rosi
05.08.2007, 00:09
Touristische Anlagen sind verpflichtet Evakuierungspläne zu haben, also sollte es doch für den Park ein Leichtes sein, auch ohne gesetzliche Regelung, Pläne und Mittel für den Ernstfall zur Verfügung zu stellen.

Queru ein leichtes sein?
Tausende Tiere, die sich miteinander nicht vertragen zu evakuieren ist leicht?

Nur ein Beispiel.
Ich gebe Dir "nur" 2 Hunde, die sich nicht vertragen, die bringe bitte in Sicherheit. Das ganze noch unter Zeitdruck.
Und da bin ich dabei und möchte es sehen.

Für mich ist es undenkbar so einen Park zu evakuieren.
Da mußte mit Wasser, Schaum oder was es sonst noch gibt, etwas gemacht werden.
Gibt doch für Gebäude auch Rauchmelder wo dann automatisch gelöscht wird.
Nur das ist jetzt deren Aufgabe nicht meine.

JOKEREMPIRE
05.08.2007, 05:47
Für mich ist es undenkbar so einen Park zu evakuieren.


Rosi, ich kenne Dich nicht und will Dir sicher nicht zu Nahe treten, das vorab gesagt.

Lies mal Deine obige Aussage - das würde ja praktisch heissen, dass solche Parks im Ernstfall tickende Zeitbomben für die Tiere wären, wenn man sie Deines Erachtens nach unmöglich evakuieren könnte.
Wenn dem so wäre, wäre das den Tieren gegenüber mehr als unverantwortlich - denn wenn ich schon ein Lebewesen ein Leben lang oder auch nur begrenzte Zeit hinter Gitter sperre, zur Belustigung der menschlichen Rasse, dann muss ich bzw. so ein Park doch nocheinmal mehr Verantwortung zeigen gegenüber diesen Lebewesen wie irgendwer sonst.
Automatische Löschanlagen sollten kein "Feature" sein, sondern ein absolutes MINIMUM an Sicherheit meines Erachtens. Ein funktionierender Evakuierungsplan / strategie mindestens Pflicht.
So ein Park hat ja nicht nur 2 Leute an der Kasse als Personal, und neben denen die im Park direkt vor Ort arbeiten, gibt es sicher dutzende die auf Abruf bereit sein könnten. LKW's mit entsprechenden Käfigen/Transport-gelegenheiten können auch in Reichweite zur Verfügung stehen wenn man entsprechend plant und seinen PROFIT dahingehend auch einplant - der Park wird nicht gerade wenig verdienen, kann mir keiner erzählen. Dann MUSS sowas auch im Budget sein.

Just my 2 cents.

Steve

Rosi
05.08.2007, 07:18
Steve

wenn es solche eine Möglichkeit gäbe, wäre ich hocherfreut.
Vielleicht wird man in der Zukunft diesbezüglich vorsorgen.

Ich weiß es wie schon gesagt nur von meinen Schäferhunden.
Wenn ich die zusammengelassen hätte, hätte es Hackfleisch gegeben.

Nun wollen wir hoffen, daß so eine Katastrophe "nie wieder passiert".

LG Rosi

Ex-User
05.08.2007, 07:43
Trotz gegenteiliger Ansicht muß ich Euch beiden Recht geben.
Die Verantwortung für das Leben der Tiere liegt in der Hand
derjenigen die sie halten.
Eine Evakuierung stelle ich mir im Nachhinein aber auch sehr schwierig vor.
Zudem die Polizei wohl auch nicht zugelassen hat das sich noch Menschen
in der gefährdeten Zone aufhalten.In den Bergen sind wohl weit mehr
Vögel und andere Tiere , auch Haustiere umgekommen.
Bei einem Bekannten brannten schon die Tiergehege für Hühner und
Hund bevor er das Feuer bemerkte und selber fliehen konnte.
!80 Obstbäume die er in vielen Jahren mit Hand bewässert und groß gezogen hat sind verbrannt .
Ich denke das das Feuer viele zu Überlegungen gebracht hat um
einem nächsten Unglück zun entgehen.

queru
05.08.2007, 10:26
Queru ein leichtes sein?
Tausende Tiere, die sich miteinander nicht vertragen zu evakuieren ist leicht?
Rosi ich sprach davon dass einen Plan zu entwerfen ein Leichtes sein müsste. Nicht die Evakuierung selbst.

Rosi
05.08.2007, 11:05
sorry queru,
sagte doch - gestern hatte ich es mit den Augen. :grin:

LG Rosi

Georg
05.08.2007, 16:44
Hallo Julie,

erfahrungsgemäss verlassen Zootiere und auch Haustiere Ihre angestammte Umgebung nicht.
Diese Tiere kennen ja nichts anderes und laufen oder fliegen deshalb nicht weit weg.
Das erklärt diese Situation, sollten die Tiere wirklich freigelassen worden sein, denke die Betreiber haben völlig richtig gehandelt.

Gruss Georg

Hi Silvio,

eine koordinierte Evakuierung der Tiere wäre wohl sinnvoll gewesen, die Menschen mussten den Park ja auch gegen Mittag verlassen - die Tieren hätte man den selben Gefallen tun können, meinst Du nicht?
Wenn der Park auf eine Evakuierung nicht vorbereitet war und sich sowas dann als "schwierig" herausstellt, sollte man vielleicht mal darüber nachdenken ob man über sowas hätte nicht früher nachdenken sollen...
Aber ist ja alles nicht so wild, Versicherung zahlt ja... stimmts?

Du hast doch auch nen Hundi, wenns bei Dir brennt - lässt Ihn in der Wohnung oder packst Ihn unter den Arm und machst dass da raus kommst?

:sad:


Hallo Steven,

natürlich würde ich mein Hundi als erstes rausnehmen, sollte dies nicht möglich sein würde ich bei Ihm bleiben.
Was die Tiere im Palmitospark an betrifft sind schnelle Evakuierungen aus rein logistschen Gründen nicht möglich. Es sind dort neben Gorillas auch Krokodile und andere Raubtiere, die nur mit speziellen Fahrzeugen und entsprechnder Unterkunft evakiuert werden könnten.
Da ist eine Grundsatzfrage... Wer gibt den Menschen überhaupt das Recht solche Tiere aus profit. und Vegnügunssucht einzusperren??

Gruss Silvio (Georg)

joschy
07.08.2007, 08:55
Der spanische Verteidigungsminister Jose Antonio Alonso hat gestern die Inseln Gran Canaria und Teneriffa besucht. In einer Pressekonferenz bestätigte der Minister den Plan eine spezielle Einsatzgruppe des Militärs auf den Inseln zu stationieren.
Die Militäreinheit soll zur Feuerbekämpfung und bei anderen Katastrophen eingesetzt werden. 340 Millionen Euro wird die spanische Regierung in den Aufbau dieser Truppe investieren, noch bis zum Jahresende sollen 250 Soldaten auf den Inseln stationiert werden.

Rosi
07.08.2007, 09:07
:idea: :!:

Das kann ich nur begrüßen.

queru
07.08.2007, 13:46
Noch immer gibt es Stellen mit glühender Asche die leichte Brände auslösen könnten. Deshalb kann die grankanarische Regierung kein Datum nennen wann sie die Feuer als gelöscht deklarieren kann.
Insgesamt 40 Personen arbeiten in den Gegenden Cuenca de Lina, Inagua, Tasarte, El Viso und Pontón El Guirre daran den Boden abzukühlen.

queru

Ola
07.08.2007, 18:26
Das mit dem Militär finden wir absolut super :idea: :idea: :idea:

LG Viola

queru
07.08.2007, 18:36
Das Rathaus Mogán sucht Freiwillige um die von den Bränden betroffenen Gebiete dieser Gemeinde zu säubern.
Die Aktionen beginnen am Samstag 11. August.
Das Rathaus hat die Telefonnummer 928 56 85 71 und die webseite www.mogan.es zu Verfügung gestellt.

queru

queru
08.08.2007, 20:25
Der kanarische Umweltminister, Domingo Berriel versicherte heute, dass nunmehr alle Feuer gelöscht sind.

queru

queru
09.08.2007, 09:06
Die schwersten Schäden die das Feuer in Mogan angerichtet hat befinden sich in Los Caideros, Barranquillo Andrés und Soria. Allein in diesem ländlichen Dreieck verloren die Bewohner 14.000 Hühner und 200 Ziegen, Schweine oder Schafe. 7.000 Vögel starben durch Rauchvergiftung auf einem Grundstück.
28 Häuser sind betroffen, 4 davon sind Totalschaden eine davon ist versiegelt um Personenschäden durch ihren möglichen Einsturz zu vermeiden.

queru

Rosi
11.08.2007, 17:39
Hier sind noch weitere Fotos der Katastrophe
http://www.canarias7.es/multimedia/galeria.cfm?id=1726&n=1

Rosi
11.08.2007, 23:58
Der Palmitos-Park nach dem Brand

http://www.canarias7.es/multimedia/galeria.cfm?id=1738&n=1

>>Video (http://www.canarias7.es/multimedia/video.cfm?id=479)

Ex-User
21.08.2007, 14:25
Auswirkungen des Feuers ! Bei>> Canarias7 (http://www.canarias7.es/multimedia/galeria.cfm?id=1769&n=1)

Gomera
21.08.2007, 14:47
Cien mil euros y 537 voluntarios en la cuenta solidaria de Foresta
Redacción - C24H
martes, 21 de agosto de 2007
Gran Canaria/ Un total 537 voluntarios. La lista sigue creciendo a medida que pasan los días y se acerca el momento de iniciar las acciones de recuperación del bosque afectado por el incendio, que durante una semana tuvo en vilo a la Isla. Cien mil euros en ayudas es la cifra mágica que se maneja estos días desde la Fundación Foresta. Sólo en Gran Canaria, más de treinta aportaciones, entre empresas, particulares y anónimos, han llegado para solidarizarse con la causa que abandera la fundación y poner su granito de arena en la restauración del ecosistema grancanario.

Foresta, ha comenzado a trabajar para canalizar la respuesta masiva a sus peticiones de colaboración. El primer paso ha sido contactar con todos los voluntarios y realizar un perfil de cada uno de ellos que permita la formación de equipos de trabajo y la coordinación de lo que, a partir de septiembre, serán las acciones de restauración.



Einhunderttausend Euro und 537 Freiwillige bei Foresta

Gran Canaria/ Insgsamt 537 Freiwillige. Die Liste wird täglich länger und es nähert sich der Moment mit der Arbeit der Wiederaufforstung der von den vom Feuer, welches eine Woche die Bewohner in Atem hielt, betroffenen Wäldern zu beginnen. Hunderttausend Euro ist die magische Summe, welche nun von Foresta verwaltet wird. Allein in Gran Canaria haben über 30 Firmen, Privatleute und Anonyme sich mit Foresta solidarisiert und so ihr "Körnchen Sand" beigetragen zur Restauration des Ökosystems auf Gran Canaria.
Foresta hat bereits angefangen die massiven Hilfangebote zu kanalisieren und kontaktiert die Freiwilligen um die Arbeitsgruppen nach bestimmten Perfilen einzuteilen und somit ab September mit der Restaurierung zu beginnen.

satinfreund51
22.08.2007, 00:31
@gomera
das haste schön geschrieben mit dem körnchen sand . mein körnchen kann leider erst im dezember kommen.
ltg
jue

Gomera
22.08.2007, 11:09
@gomera
das haste schön geschrieben mit dem körnchen sand . mein körnchen kann leider erst im dezember kommen.
ltg
jue

Das habe ich nur übersetzt: "...un granito de arena..."!

satinfreund51
23.08.2007, 08:59
@gomera,
was heisst nur übersetzt, sicher gibts einige, die nicht soviel spanisch verstehen und dabei lernen können, ich hatte mir den granito auch nur so zusammengereimt, trotzdem ist es doch ne gute leistung von Dir , die übersetzung zu machen. ganz viele leisten hier gute arbeit dem forum und Du gehörst dazu.
danke
lg
jue

queru
24.08.2007, 16:29
Der Brand konnte auf das extreme Wetter als Allierte zu seiner unkontrollierten Ausbreitung zählen. Luftfeuchtigkeit unter 20%, Temperaturen über 40 Grad und starke Winde an 3 aufeinander folgenden Tagen. Eine Studie der grankanarischen Regierung, die im September ofiziell vorgestellt wird besagt, dass es solche Wetterverhältnisse nur 4 Mal in den letzten 57 Jahren gegeben hat, konkret in den Monaten Juli 1982, 1994, 1995 und im August 1990 für insgesamt 53 Tage.

queru

queru
25.08.2007, 20:47
Heute wurde von der grankanarischen Regierung das Feuer offiziell als gelöscht erklärt.

queru

Ex-User
26.08.2007, 17:25
Erleichtert, daß bei uns das Feuer beendet ist trifft mich die
Katastrophe in Griechenland trotzdem. Auch durch Brandstifter und sogar
mit tödlichen Folgen für Menschen, haben die Menschen dort mein Mitgefühl
.Hoffen wir das es bald ein Ende nimmt.

x120 Waldbrände in Griechenland bedrohen Olympia
Die Waldbrände in Griechenland wüten gnadenlos weiter
und bedrohen das antike Olympia. Die EU hat Hilfe versprochen. (http://www.focus.de/panorama/welt/wetter_did_16778.html)

fio
08.09.2007, 09:16
Waren vor rund 14 Tagen in den betroffenen Gebieten. Queru hat ja mit seinem Beitrag vom 04.08.2007 schon ausführlich darüber berichtet. Genauso ist´s.
Sind dann noch nach Ayagaures raufgefahren. Und da sahs ganz ganz schlimm aus. Oberhalb der beiden Stauseen sind sämtliche Häuser, Stallungen oder Fincas abgebrannt. Auch die Bäume, Pflanzen und die Obstplantagen wurden vernichtet. Wir waren fassungslos. So still war´s da oben noch nie. Kein Gackern der Hühner, Blöken der Schafe, kein Hundegebell nicht mal ein Vogelzwitschern war zu höen.
Mir gehts nicht um Sensationslust aber das was man dort zu sehen bekam ist nicht zu beschreiben.
fio

joschy
19.09.2007, 07:41
Im kanarischen Amtsblatt sind die Hilfszahlungen für die vom Brand betroffenen Landwirte veröffentlicht worden. Landwirte auf den Inseln Gran Canaria, Teneriffa und La Gomera die durch die Waldbrände im August Schäden erlitten haben, sollen zu 100 % entschädigt werden.
Die Zahlungen wurden von der kanarischen Regierung bestätigt und zur Auszahlung freigegeben

joschy
21.09.2007, 08:06
Die Betroffenen der verheerenden Waldbrände vom vergangen August kritisieren das Vorgehen der Regierung in punkto Hilfszahlungen. Die Opfer der Brände haben zwar die Soforthilfen von 2.500 Euro erhalten, alle weiteren Entschädigungen ziehen sich aber wegen der bürokratischen Auflagen in die Länge.
Anträge müssen genau gestellt werden, jeder einzelne wird penibel überprüft, bevor eine Bewilligung für die Zahlungen erteilt werden kann.
Eine der Betroffenen droht jetzt mit Hungerstreik, falls die Regierung auf ihren Antrag auf die Zahlung der Miete nicht reagiert. Die Frau wohnte auf ihrer Finca in der Nähe von Soria, durch die Brände hat sie ihr gesamtes Hab und Gut verloren. Seitdem wohnt sie in einer Wohnung von Freunden und hat beantragt, dass die Kosten für die Miete aus dem Hilfsfond übernommen werden.

Gomera
22.09.2007, 09:47
Die Brände auf den Kanaren im Sommer dieses Jahres haben Schäden im Wert von 112.440.448 Euro angerichtet, teilt die Delegación del Gobierno de Canarias mit. Die meisten Schäden sind mit fast 90 Millionen im Süden von Gran Canaria während in Tenerife die Verluste mit 8.447.584 Euro bezeichnet werden und auf La Gomera im Wert von 4.200.238 Euro.
José Segura, Abgeordneter der Delegación del Gobierno sagt aus, dass über die Hälfte der Summe , 66.441.182 Euro Industrieanlagen, Handel und Service betrifft. Die Summe, 66.000.000 Euro betrifft fast ausschliesslich den Palmito Park, laut eigenen Schätzungen, in Gran Canaria.

Die Hilfen (8.732.505 Euro) für Wohngebäude beziffern sich wie folgt:
4.309.244 in Gran Canaria, 4.303.261 in Tenerife und 120.000 in La Gomera.

Weitere Verluste von 14.429.020 Euro in der Land- und Fischwirtschaft , 6.167.720 Euro im Wassernetz, 3.980.548 in Infrastruktur der Gemeinden, 3.815.256 in Strassen, und mehr als eine Millon Euro in der Brandbekämpfung.

joschy
27.09.2007, 08:32
61.000 Euro sind gestern an die Betroffenen der Waldbrände in der Gemeinde San Bartolome de Tirajana vergeben worden. Es handelt sich um den letzten Teilbetrag der so genannten Soforthilfen.
30 Familien erhielten Schecks zwischen 1.000 und 2.500 Euro von der Bürgermeisterin Mari Pino Torres, im Beisein des zuständigen Finanzministers der Inselregierung Gran Canarias, Luis Ibarra. Ab Oktober sollen die weiteren Entschädigungen von der kanarischen Regierung zur Auszahlung bereitstehen, diese Entschädigungen mussten von den Betroffenen Familien - im Gegensatz zu den Soforthilfen - detailliert beantragt werden

fio
27.09.2007, 08:49
Weiß man eigentlich was mit dem Brandstifter los ist. Sitzt ja in U-Haft. Wie geht´s jetzt weiter? Wann ist die Verhandlung? Sind an ihm gerichtete Sachschädenforderungen überhaupt einklagbar?
fio

queru
27.09.2007, 09:06
Der Mann sitzt noch. Was neues hat man bis jetzt nicht gehört.

In diesem thread auf Seite 23 hatte ich am 3.8. um 15:52 gepostet, dass es bis zu dem Gerichtsverfahren mindestens 1 Jahr dauern soll
und auf Seite 24 am 3.8. um 16:21 ein paar Gründe warum es so ist.

Da heisst es wohl weiter abwarten.

Petrakaroline
28.09.2007, 19:40
Mein canarischer Geheimagent hat mir geflüstert, man hat diesen Mann aufs Festland gebracht und dort sitzt er ein.

queru
04.02.2008, 19:20
Die zuständige Richterin aus Arucas sagte heute, dass sie erwartet die Akten bis kommenden Mai komplett zu haben um sie dann an ein Gericht in der Hauptstadt weiterzuleiten. Dort muss sich der mutmassliche Täter vor einem Geschworenengericht verantworten.

Ausserdem erwähnte sie, dass obwohl der Täter, sofern er verurteilt wird, zahlungsunfähig sein könnte, die Firma Gesplan bei der er angestellt war bzw. die Inselregierung Gran Canarias, welche die Arbeiten des Feuerschutzes in den Bergen an jene Firma übergeben hatte, ersatzweise für die Schäden haftbar sein könnten.

queru

julie
04.02.2008, 20:54
Ohne Worte :shock:

queru
23.05.2008, 08:16
Mein canarischer Geheimagent hat mir geflüstert, man hat diesen Mann aufs Festland gebracht und dort sitzt er ein.
Der Mann soll laut einem heutigen Zeitungsbericht im hiessigen Gefängnis "Salto del Negro" einsitzen.

Bis jetzt haben sich folgende Parteien im Prozess präsentiert:
Kanarische Regierung, Grankanarische Regierung, 9 Versicherungsgesellschaften, die Plattform der Opfer und Betroffenen "Más Nunca" in der sich mehr als 100 Personen zusammengeschlossen haben. Bis heute scheint es Entschädigungsforderungen von über 60 Millionen Euro zu geben.

Auf der anderen Seite hat der medizinische Bericht festgestellt, dass der vermeintliche Täter wusste was er tat, als er das Feuer legte.

queru

fio
23.05.2008, 08:44
Naja, ob der Anwalt nun auf *******************************************************igkeit oder schuldlos im Sinne der span. Rechtsprechung plädiert, zu holen wird bei dem ohnehin nichts zu sein.
fio

queru
23.05.2008, 08:54
Jou, zahlen werden wir eh alle mit den Steuergeldern, denn es scheint so, als ob hilfsweise entweder die grankanarische Regierung oder die kanarische Regierung haftbar gemacht werden.
Die grankanarische meint es wäre die kanarische, denn von ihr hängt die Firma Gesplan (Gestión y Planeamiento Territorial y Medioambiental) ab bei der der Mann angestellt war. Der Rechtsanwalt der Gesplan vertritt sieht die Sache anders und versicherte, dass man darüber diskutiert wer die Entschädigungen zahlt.

fio
23.05.2008, 12:39
................ dass man darüber diskutiert wer die Entschädigungen zahlt.

Ja, ja. Und so vergehen Wochen, Monate und Jahre bis endlich mal erstes Geld fließt. Viele der Betroffenen werden´s gar nicht mehr erleben und die Natur erholt sich in dieser Zeit ohnehin.
Wahr aber traurig.
fio

queru
23.05.2008, 15:34
Wenn hier von Entschädigungen gesprochen wird, dann doch nur für den Fall, dass in einem ordentlichen Gerichtsverfahren 1. der mutmassliche Täter verurteilt wird und 2. andere hilfsmässig haftbar gemacht werden, für den Fall, dass der Täter insolvent sein sollte.
Soll heissen, die bereiten sich alle auf das Gerichtsverfahren vor, nicht mehr und nicht weniger. Und ich fände 1 Jahr, gezählt von der Festnahme bis zum Gerichtsverfahren für hier normal. Selbst wenn es in diesem Fall länger wie 1 Jahr dauern sollte, fände ich das normal.

Wie und welche Leute im Vorfeld bereits Entschädigungen erhalten haben oder nicht weiss ich nicht, jedoch war dies eine Soforthilfe ohne dass jemand konkret verurteilt worden war etwas zu zahlen. Ob dies als Anzahlung zu werten ist, die dann von späteren Zahlungen abgezogen wird oder eine nicht zurückzuerstattende Subvention, weiss ich nicht.

Rosi
23.05.2008, 15:56
Das mit der Verurteilung des Schuldigen bzw. von über einem 1 Jahr bis zur Gerichtsverhandlung mag hier vielleicht normal sein.

Nur bei der Löschung der Brände, da hat die Regierung total versagt.
Somit ist sie mitschuldig und dafür verantwortlich sofort Hilfe zu leisten.
Nicht nur blabla.
Außerdem sind Spenden eingegangen.
Wahrscheinlich wurden diese wieder untereinander verteilt anstatt weiterzuleiten.

Eine Schande ist das.
Man hätte wohl gleich die Medien anrücken lassen müssen.
Und das täglich.

queru
29.07.2008, 08:27
1 Jahr nach dem Feuer hat die grankanarische Regierung den ersten Scheck über 600.000 Euro von der Versicherung Mapfre Guarnateme für die Schäden an ihrem versicherten Vermögen bekommen.
Nicht alle Schäden waren versichert, die Regierung schätzte ihre versicherten Schäden auf insgesamt 1,8 Millionen Euro und geht davon aus, dass sie davon 1,2 Millionen von Versicherungen wiederbekommen.

queru
08.11.2008, 11:59
Hier eine Slideshow des Feuers: http://de.youtube.com/watch?v=RT7OG8SoyXI

queru
13.03.2009, 21:58
In einem an der Gericht in Arucas gerichteten Schreiben, hat der Staatsanwalt mitgeteilt, dass er den mutmasslichen Täter Juan Antonio N. der Straftat, einen Waldbrand ausgelöst zu haben, angeklagt hat. In dem Schreiben beantragt er ausserdem, dass die kanarische und die grankanarische Regierung sowie die betroffenen Gemeinden, die vom Gericht geforderten Dokumente beibringen.
Die Zahl der durch das Feuer betroffenen Personen und öffentlichen sowie privaten Körperschaften und der finanzielle Schaden muss noch festgelegt werden.
Diese Dokumentation wurde bereits mehrer Male vom Gericht angefordert.

Das Verfahren gegen den mutmasslichen Täter findet vor einem Geschworenengericht statt.

queru
22.07.2009, 10:26
Der mutmaßliche Täter steht nach 2 Jahren Untersuchungshaft möglicherweise kurz davor auf freien Fuß zu kommen. Die Richterin in Arucas hat alle Parteien für morgen einbestellt um zu analysieren ob man um eine Verlängerung der Haft bittet.
Die Tat die ihm vorgeworfen wird kann eine Haftstrafe von 10-20 Jahren nach sich ziehen und das Strafgesetzbuch sieht vor, dass der Richter ein einziges Mal eine Strafverlängerung von bis zu 2 weiteren Jahren anordnen kann. Deshalb wurde Staatsanwaltschaft und die Anwälte der Kläger einberufen um darzulegen ob sie glauben, dass man eine Verlängerung anordnen soll oder eine provisorische Freilassung mit Kautionsforderung.

siantara
22.07.2009, 11:47
Ich fasse es nicht ! :cry:

Tax
22.07.2009, 12:17
Es ist schon komisch wie lange teilweise die Gerichte brauchen.

tapas90
22.07.2009, 18:49
Die Mühlen des Gesetzes mahlen langsam,
aber sie mahlen !

felin
22.07.2009, 21:52
In gewisser Weise bin ich ja "Betroffener". Zumindest hat er mir eine Menge Arbeit aufgehalst.
Aber mal mal ehrlich, was soll es denn bringen, wenn er nun tatsächlich "geistig zurück geblieben ist" (wie gesagt wird), ihn für 15 - 20 Jahre einzusperren?
Für den Schaden aufkommen, kann er eh nie.
Mir stellt sich da eine ganz andere Frage.
Angenommen er ist wirklich behindert, steht er unter besonderm Arbeitsschutz. Das ist auch und gerade auf GC so. Ist er überhaupt kündbar gewesen?
Ich beschäftige selber 2 Kollegen die unter diesem Schutz stehen.
Lasse ich ihn alleine arbeiten, trage ich die Verantwortung.
Sie dürfen gar nicht alleine arbeiten, so sind die Auflagen.
Also wo war denn die verantwortliche Person?

queru
23.07.2009, 13:16
Die Richterin hat heute verfügt die Untersuchungshaft des Angeklagten auf das legale Maximum von 4 Jahren auszudehnen.

Yveno1
23.07.2009, 19:08
In gewisser Weise bin ich ja "Betroffener". Zumindest hat er mir eine Menge Arbeit aufgehalst.
Aber mal mal ehrlich, was soll es denn bringen, wenn er nun tatsächlich "geistig zurück geblieben ist" (wie gesagt wird), ihn für 15 - 20 Jahre einzusperren?
Für den Schaden aufkommen, kann er eh nie.
Mir stellt sich da eine ganz andere Frage.
Angenommen er ist wirklich behindert, steht er unter besonderm Arbeitsschutz. Das ist auch und gerade auf GC so. Ist er überhaupt kündbar gewesen?
Ich beschäftige selber 2 Kollegen die unter diesem Schutz stehen.
Lasse ich ihn alleine arbeiten, trage ich die Verantwortung.
Sie dürfen gar nicht alleine arbeiten, so sind die Auflagen.
Also wo war denn die verantwortliche Person?

Hallo Oliver,

verbessere mich, wenn ich falsch liege, aber wurde die geistige Berschränkung nicht erst NACH dem Brand festgestellt? DANN dürfte er doch keinem besonderen Schutz unterliegen. Und auch wenn oder grade weil er zurückgeblieben ist, so sehe ich eine solche Person in freier Wildbahn als Gefährdung der Bevölkerung ( Wiederholungsgefahr ) an. Und dies sollte doch zumindest eine Sicherheitsverwahrung mit sich ziehen...
meine persönliche Meinung...

lieben Gruss

Yvette

felin
23.07.2009, 19:41
Hallo Oliver,

verbessere mich, wenn ich falsch liege, aber wurde die geistige Berschränkung nicht erst NACH dem Brand festgestellt? DANN dürfte er doch keinem besonderen Schutz unterliegen. Und auch wenn oder grade weil er zurückgeblieben ist, so sehe ich eine solche Person in freier Wildbahn als Gefährdung der Bevölkerung ( Wiederholungsgefahr ) an. Und dies sollte doch zumindest eine Sicherheitsverwahrung mit sich ziehen...
meine persönliche Meinung...

lieben Gruss

Yvette

OK, das weiß ich nicht ob vor- oder hinterher.
Wenn es vorher war, hätte es jedenfalls nicht dazu kommen dürfen.
Ich will ihn ja auch nicht in Schutz nehmen.

fio
24.07.2009, 07:49
Was soll das ganze Geschreibe hier? Offenbar können sich einige nicht mehr erinnern was sie alles vergessen haben.
Da legt ein Mensch ganz bewusst an mehreren Stellen Feuer. Bei starkem Wind und irrer Hitze. Die halbe Insel brennt ab. Ein Schaden der in die hunderte Millionen geht. Von den traumatisierten Personen, die alles verloren haben, gar nicht zu reden.
Und jetzt kommt man drauf, dass die Person all das vielleicht gar nicht so wollte? Der brava Mann. Ist sicher resozialisierungsfähig. Hä?
Mich würde dann interessieren, was passiert und wie dann argumentiert wird, wenn er die Tat wiederholt.
fio

felin
24.07.2009, 09:23
Was soll das ganze Geschreibe hier? Offenbar können sich einige nicht mehr erinnern was sie alles vergessen haben.
Da legt ein Mensch ganz bewusst an mehreren Stellen Feuer. Bei starkem Wind und irrer Hitze. Die halbe Insel brennt ab. Ein Schaden der in die hunderte Millionen geht. Von den traumatisierten Personen, die alles verloren haben, gar nicht zu reden.
Und jetzt kommt man drauf, dass die Person all das vielleicht gar nicht so wollte? Der brava Mann. Ist sicher resozialisierungsfähig. Hä?
Mich würde dann interessieren, was passiert und wie dann argumentiert wird, wenn er die Tat wiederholt.
fio

Interessant.
Da stellt man eine Frage in den Raum aber "richtig" gelesen wird der Text nicht.
Wozu ist dann Deiner Meinung ein Forum da?
:sad:

fio
24.07.2009, 11:55
Den Text habe ich sehr genau gelesen. Dabei bezog ich mich jediglich auf die oben von dir gestellte Frage:
"Aber mal mal ehrlich, was soll es denn bringen, wenn er nun tatsächlich "geistig zurück geblieben ist" (wie gesagt wird), ihn für 15 - 20 Jahre einzusperren?"
fio

felin
25.07.2009, 00:14
Ich finde es nicht in Ordnung, wenn man darauf hinweist, das ein evtl. Behinderter unter Aufsicht zu arbeiten hat hier im Forum angemacht wird. Ich habe niemanden angegriffen, also überlege auch Du mal Deine Wortwahl.

canariafantastica
25.07.2009, 00:49
Seht mal beide zu, dass ihr nicht aneinander vorbei redet. Das ist wohl gerade der Fall. :lol:

Yveno1
25.07.2009, 06:44
Den Text habe ich sehr genau gelesen. Dabei bezog ich mich jediglich auf die oben von dir gestellte Frage:
"Aber mal mal ehrlich, was soll es denn bringen, wenn er nun tatsächlich "geistig zurück geblieben ist" (wie gesagt wird), ihn für 15 - 20 Jahre einzusperren?"
fio
Hallo Flo,

ich bin zwar in diesem Fall auch nicht Olivers Meinung, aber ich diskutiere sachlich.
Unhöflichkeit ist kein Argument.
Das kenne ich aus diesem Forum garnicht und ich finde, das passt auch nicht hierher.

:cry:

Moin moin aus Hamburg

Yve

fio
25.07.2009, 07:53
@ Yve

Na dann bring doch mal deine Thematik hier rein.
Sorry, sollte ich unsachlich argumentieren. Aber bitte wo ist denn diese Unsachlichkeit gar Unhöflichkeit?
fio

Yveno1
25.07.2009, 08:32
@ Yve

Na dann bring doch mal deine Thematik hier rein.
Sorry, sollte ich unsachlich argumentieren. Aber bitte wo ist denn diese Unsachlichkeit gar Unhöflichkeit?
fio

Hi Fio,

meine Thematik habe ich bereits eingebracht.

Unsachlich war vielleicht der falsche Ausdruck, da sich deine Worte allesamt mit der Sache an sich beschäftigen.

Aber sind für mich Aussagen wie "Was soll das ganze Geschreibe hier?" und "Hä?" unhöflich. Das ist emotional und kann provozieren.
Höflichkeit beinhaltet Wertschätzung und Achtung des Gegenübers - beinhaltet ein respektvolles Auftreten.
Dies konnte ich in Deinem Beitrag nicht feststellen.

Gruss

Yvette

felin
25.07.2009, 09:05
BOAH.......
mit meiner Fragestellung der "Behinderung" wollte ich nur darauf aufmerksam machen, das die Verantwortung für den von ihm angerichteten Schaden evtl. eine ganz andere Stelle zu tragen hat und diese sich versucht sich da rauszumogeln. Nicht mehr und nicht weniger.
Da sind Deine sätze, wie:


Was soll das ganze Geschreibe hier? Offenbar können sich einige nicht mehr erinnern was sie alles vergessen haben.
Der brava Mann. Ist sicher resozialisierungsfähig. Hä?
Mich würde dann interessieren, was passiert und wie dann argumentiert wird, wenn er die Tat wiederholt.
fio

vollkommen daneben.
Wobei dieser Satz ja besonders cool ist, LOL


Offenbar können sich einige nicht mehr erinnern was sie alles vergessen haben.
fio

HÄ?

canariafantastica
25.07.2009, 11:56
x5 x5 x5 der gehört wahrlich ins Lexikon....der ist sooo geil..... x5 x5 :!: :idea:

Sorry Fio.......

Am Totlachen.....................Ron x5 x5 x5 x5 x5

fio
25.07.2009, 15:44
..... Unsachlich war vielleicht der falsche Ausdruck, da sich deine Worte allesamt mit der Sache an sich beschäftigen.

Danke, das sehe ich auch so.



..... Aber sind für mich Aussagen wie "Was soll das ganze Geschreibe hier?" und "Hä?" unhöflich. Das ist emotional und kann provozieren. ..
Yvette

Bin mir da nicht sicher. Wären diese Smilies höflicher? :oops: oder :evil: oder :?:
fio

fio
25.07.2009, 15:48
..... der gehört wahrlich ins Lexikon....der ist sooo geil.....
Am Totlachen.....................Ron


Danke für´s Kompliment. :smile:
Entschuldigen muss man sich deshalb doch nicht. Oder?
fio

felin
25.07.2009, 16:00
Bin mir da nicht sicher. Wären diese Smilies höflicher? :oops: oder :evil: oder :?:
fio
Nun, das sollte ein Lehrer eigentlich wissen.
Aber ich nehme Dich jetzt mal beim Wort:


die Schwierigkeit beim Lesen trifft bei mir ebenso zu.
Den Sinn meines Postings hast Du anscheinend immer noch nicht begriffen.
Das Resultat der Pisa-Studie lässt grüßen.

fio
25.07.2009, 16:31
@OliverPP

Obwohl hier durchaus deutlichere Worte geschrieben werden könnten, bleib ich ruhig.

ad1: Kannst du mir bitte zeigen, wo ich diese Worte
"die Schwierigkeit beim Lesen trifft bei mir ebenso zu" im Zusammenhang mit den letzten Beiträgen geschrieben habe?

ad2: Den Sinn deines Postings habe ich durchaus begriffen; nicht allerdings den auf mich bezogenen durchaus gemeinen und herabwürdigenden Satz "Das Resultat der Pisa-Studie lässt grüßen".
In aller Bescheidenheit kann ich drauf verweisen, dass ich sowohl beim Abitur (Kloster Metten), bei den beiden Staatsexamen und den dienstlichen Beurteilungen stets zwischen den Noten 1 und 2 lag. Das zur Verdeutlichung.
Yvette schreibt oben:
"Höflichkeit beinhaltet Wertschätzung und Achtung des Gegenübers - beinhaltet ein respektvolles Auftreten". Den Satz gebe ich gerne weiter.
Im übrigen werde ich auf solch unqualifizierte Äußerungen nicht mehr eingehen.
fio

felin
25.07.2009, 16:34
ach von mir erwartest Du das und selbst braucht es Dich nicht zu interessieren?
Wie man in den wald reinschreit........
Und tschüss.....

Yveno1
25.07.2009, 21:44
..... Aber sind für mich Aussagen wie "Was soll das ganze Geschreibe hier?" und "Hä?" unhöflich. Das ist emotional und kann provozieren. ..
Yvette

Bin mir da nicht sicher. Wären diese Smilies höflicher? :oops: oder :evil: oder :?:
fio[/quote]

ich dagegen bin sicher. Die angegebenen Smilies können u.U. sogar mitfühlend ( Letzterer) wirken. Ich glaube, wenn Du mal ganz tief in Dich hineinhörst, wirst Du verstehen, was an Deinem Posting diese Reaktionen hervorgerufen hat :wink:
Alles ist im kontext zu sehen. Diese Smiles können provozieren - können aber auch "niedlich","mitfühlend" oder"traurig" ( und vieles mehr) wirken.

Wie auch immer - ich wollte mich ja garicht so einmischen. Mein gesteigertes Harmoniebedürfnis hat mich da wohl ein wenig verleitet.

Viele Grüße aus Hamburg bei Nacht

Yve

Tax
25.07.2009, 21:50
Viele Grüße aus Hamburg bei Nacht

Yve


Ätsch in Norderstedt ist auch Nacht.

julie
25.07.2009, 21:55
Hier in Teror ist es auch Nacht mit 25° :grin: :grin: :grin:

felin
26.07.2009, 09:23
@ Yveno1,

bisher habe ich gar keine Meinung abgegeben, sondern eine Frage in den Raum gestellt.

Ein Satz der mit einem Fragezeichen endet kann keine Meinung wiedergeben.

Aber natürlich habe ich meine Meinung dazu, akzeptiere aber nicht wenn mein Posting als „Geschreibsel“ hinstellt.

Es steht außer Frage, dass der Brandstifter bestraft werden muss. Der Schaden den er angerichtet hat ist katastrophal.

Trotzdem kann man aber auch mal darüber nachdenken, was evtl. in diesem Menschen vorgegangen sein mag. Dafür haben wir nun mal Hirn bekommen. Das soll sein Handeln weder gut heißen noch entschuldigen. Auch ich befürworte eine Bestrafung, bloß sollte sie in einer Relation zu anderen Straftaten stehen.
Da bekommt eine Vergewaltiger vielleicht eine 2 Jahres Strafe, mit unter auf Bewährung oder wird wegen „guter Führung“ wieder entlassen und für den Brandstifter stehen 15-20 Jahre im Raum. Das kann ja wohl nicht sein.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der Brandstifter über die angerichteten Folgen vorher bewusst war, noch dass er die halbe Insel abfackeln wollte.
Für ihn könnte auch eine Welt zusammengebrochen sein, als er die Kündigung erhielt.
Vielleicht hat er seinen Job geliebt und es kam zu einer Kurzschlusshandlung. Ja natürlich war die selten dämlich.

Aber nun sehe auch mal die Arbeitsituation hier.
Die Arbeitslosigkeit ist hier schon lange extrem hoch.
Und welchen Wert hat denn hier ein Arbeitsvertrag? Ist doch lächerlich.
Da kann man seinen Job noch so gut machen und viele Jahre beschäftigt sein, im Prinzip bist Du von einer auf die andere Minute kündbar.
Wieso? Wie läuft es denn hier ab? Man hat 30 Tage Urlaubsanspruch (Hotelgewerbe ist anders) der Urlaub wird meist in 2 x 15 Tage geteilt, das nicht ohne Grund.
Die 14 Tage sind die Kündigungsfrist (selbst bei Festvertrag) Also wenn die Kündigung ausgesprochen wird, bekommst Du Deine 15 Tage Urlaub. Du kannst den Betrieb auf der Stelle verlassen.

Wenn ihm nun genau das widerfahren ist und er mit dieser Situation nicht umgehen konnte, ist eine Kurzschlusshandlung auf jeden Fall mal nachvollziehbar. Für ihn könnte sein Leben in diesem Moment auch zusammengebrochen sein.

@ Fio,

gut, Du forderst von mir Respekt? Sollst Du haben. Aber dann auch bitte mir gegenüber.
Das beginnt damit, dass man Personalpronomen groß schreibt. Geht weiter, dass man ein Posting nicht als „Geschreibsel“ hinstellt.
Mach ich mit Deinen ja auch nicht.

Über verschiedene Meinungen kann man diskutieren aber keiner hat eine Wertung dazu abzugeben.

Dann nehme ich die „Pisa-Studie“ auch zurück.

Yveno1
26.07.2009, 10:40
@ Yveno1,
Aber natürlich habe ich meine Meinung dazu, akzeptiere aber nicht wenn mein Posting als „Geschreibsel“ hinstellt.
Wie Du meinem Posting an Fio entnehmen kannst, sind wir hier einer Meinung



Dafür haben wir nun mal Hirn bekommen.
ich schätze Dich sehr, aber ich kann Deine Meinung nicht nachvollziehen.
Genau. Wir haben ein Hirn bekommen. Und genau deswegen erwarte ich von einem Menschen, dass er die Konsequenzen seines Handelns absehen kann. Wenn er es nicht mehr kann, halte ich ihn für nicht zurechnungsfähig. Dies kann sich strafmildernd auswirken. Aber das darf nicht bedeuten, dass dieser Mensch wieder auf freien Fuss darf, wenn man fürchten muss, dass nochmals zur Gefahr wird. Und das ist meiner Meinung nach der Fall, wenn er einmal unzurechnungsfähig war. DENN: Es werden viele Menschen gekündigt. Die Vielzahl kann damit umgehen. Wenn einer es nicht kann, und Bäume anzündet hat er bewiesen, dass er unter großer Belastung nicht zurechnungsfähig ist. Ich finde, man darf hier unterstellen, dass dies eine Eigenschaft dieses Menschen ist, so zu reagieren und ihn somit als Gefahr betrachten.
Ich glaube nicht an einmalige Unzurechnungsfähigkeit. Nicht jeder greift z.B. nach Drogen. Wenn er es tut, ist er abitioniert und könnte es immer wieder tun. Ich hoffe, ich konnte einigermassen verständlich machen, was ich meine.
Ich finde es toll, wenn man zu verstehen versucht, was jemanden zu so etwas bewegt. So können z.B. Missstände aufgedeckt werden. Bist Du denn der Meinung, man sollte ihn deswegen milder bestrafen ?


Das soll sein Handeln weder gut heißen noch entschuldigen. Auch ich befürworte eine Bestrafung, bloß sollte sie in einer Relation zu anderen Straftaten stehen.
Da bekommt eine Vergewaltiger vielleicht eine 2 Jahres Strafe, mit unter auf Bewährung oder wird wegen „guter Führung“ wieder entlassen und für den Brandstifter stehen 15-20 Jahre im Raum. Das kann ja wohl nicht sein.
Schwierig. Ich persönlich finde, Vergewaltiger gehören Lebenslang in Haft. Aber nur weil sie so milde verurteilt werden, heisst es ja nicht, dass andere Taten nicht angemessen bestraft werden dürfen. Vielmehr müsste man hier zusehen, die zu milde Strafe hoch zu setzen. Nicht umgekehrt.



Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der Brandstifter über die angerichteten Folgen vorher bewusst war, noch dass er die halbe Insel abfackeln wollte.
Für ihn könnte auch eine Welt zusammengebrochen sein, als er die Kündigung erhielt.
Vielleicht hat er seinen Job geliebt und es kam zu einer Kurzschlusshandlung. Ja natürlich war die selten dämlich.

Egal, ob man sich der Folgen bewusst ist: Das Strafmass wird meist nach den Folgen bemessen.
Ein Autofahrer, der einen Unfall baut wird anders bestraft,als ein Autofahrer, der dabei ein Kund tötet.


Aber nun sehe auch mal die Arbeitsituation hier.
Die Arbeitslosigkeit ist hier schon lange extrem hoch.
Und welchen Wert hat denn hier ein Arbeitsvertrag? Ist doch lächerlich.
Da kann man seinen Job noch so gut machen und viele Jahre beschäftigt sein, im Prinzip bist Du von einer auf die andere Minute kündbar.
Wieso? Wie läuft es denn hier ab? Man hat 30 Tage Urlaubsanspruch (Hotelgewerbe ist anders) der Urlaub wird meist in 2 x 15 Tage geteilt, das nicht ohne Grund.
Die 14 Tage sind die Kündigungsfrist (selbst bei Festvertrag) Also wenn die Kündigung ausgesprochen wird, bekommst Du Deine 15 Tage Urlaub. Du kannst den Betrieb auf der Stelle verlassen.

Wenn ihm nun genau das widerfahren ist und er mit dieser Situation nicht umgehen konnte, ist eine Kurzschlusshandlung auf jeden Fall mal nachvollziehbar. Für ihn könnte sein Leben in diesem Moment auch zusammengebrochen sein.



Für mich ist das schwer nachvollziehbar. Und dabei bin ich "die mit dem Verständnis"(TM)
Ich selbst habe auch vor 4 Monaten unverschuldet meinen Job verloren. Ich arbeite in einer Branche, die extrem von der Rezession getroffen ist. Ich habe keiner Fliege was zu Leide getan.
Das ist das, was ich die ganze Zeit versuche zu sagen: Bei mir ist das Potential ( offenbar ) nicht vorhanden, so auszurasten und Dinge zu tun, ohne über die Konsequenzen nachzudenken. Bei diesem Täter offensichtlich ja. Und genau deswegen finde ich, dass dieser Mensch bis zum Beweis, dass er keine Gefahr mehr darstellt, unter ständiger Beobachtung gehört.

Wie ist es bei Euch, wenn jemand Arbeitslos wird? Erhält er Arbeitslosengeld? Wieviel ? Was für Absicherungen gibt es?

Gruss
Yve

felin
26.07.2009, 11:24
Das vertsehe ich unter einer Diskussion.



ich schätze Dich sehr, aber ich kann Deine Meinung nicht nachvollziehen.
Genau. Wir haben ein Hirn bekommen. Und genau deswegen erwarte ich von einem Menschen, dass er die Konsequenzen seines Handelns absehen kann. Wenn er es nicht mehr kann, halte ich ihn für nicht zurechnungsfähig. Dies kann sich strafmildernd auswirken. Aber das darf nicht bedeuten, dass dieser Mensch wieder auf freien Fuss darf, wenn man fürchten muss, dass nochmals zur Gefahr wird. Und das ist meiner Meinung nach der Fall, wenn er einmal unzurechnungsfähig war. DENN: Es werden viele Menschen gekündigt. Die Vielzahl kann damit umgehen. Wenn einer es nicht kann, und Bäume anzündet hat er bewiesen, dass er unter großer Belastung nicht zurechnungsfähig ist. Ich finde, man darf hier unterstellen, dass dies eine Eigenschaft dieses Menschen ist, so zu reagieren und ihn somit als Gefahr betrachten.
Ich glaube nicht an einmalige Unzurechnungsfähigkeit. Nicht jeder greift z.B. nach Drogen. Wenn er es tut, ist er abitioniert und könnte es immer wieder tun. Ich hoffe, ich konnte einigermassen verständlich machen, was ich meine.
Ich finde es toll, wenn man zu verstehen versucht, was jemanden zu so etwas bewegt. So können z.B. Missstände aufgedeckt werden. Bist Du denn der Meinung, man sollte ihn deswegen milder bestrafen ?

Natürlich muss und soll er seine Strafe bekommen. Nichts entschuldigt seine Tat. Trotzdem bin ich nun mal so, dass ich mir meine Gedanken mache und nicht einfach ein Schubfachdenken habe. Ich versuche mich in sein Umfeld und in die Situation hineinzuversetzen, vielleicht weil seine Tat auch so unverständlich war. Aber wenn er nicht zurechnungsfähig ist, gehört er nicht in den Knast, sondern in Therapie.
Keiner braucht zu glauben, dass ich diese Zeit jemals vergessen werde. Wenn ich mir die Fotos von damals ansehe, ist alles wieder da, als wäre es gestern gewesen. Genauso vermeide ich es, meinen Artikel "Der Tag danach" zu lesen.
Ich weiß es nicht, aber vielleicht sind meine Gedanken um dieses Thema ein Art der Verarbeitung meinerseits.



Schwierig. Ich persönlich finde, Vergewaltiger gehören Lebenslang in Haft. Aber nur weil sie so milde verurteilt werden, heisst es ja nicht, dass andere Taten nicht angemessen bestraft werden dürfen. Vielmehr müsste man hier zusehen, die zu milde Strafe hoch zu setzen. Nicht umgekehrt.

Dem habe ich nichts hinzuzufügen, absolut meine Meinung auch.



Wie ist es bei Euch, wenn jemand Arbeitslos wird? Erhält er Arbeitslosengeld? Wieviel ? Was für Absicherungen gibt es?
Das Arbeitslosengeld staffelt sich, je nach Beschäftigungsdauer.
Für die ersten 180 Tage erhält man 70%, danach 60%.
Für 4 Monate bis zu maximal 2 Jahren lang.

Yveno1
26.07.2009, 20:40
Natürlich muss und soll er seine Strafe bekommen. Nichts entschuldigt seine Tat. Trotzdem bin ich nun mal so, dass ich mir meine Gedanken mache und nicht einfach ein Schubfachdenken habe. Ich versuche mich in sein Umfeld und in die Situation hineinzuversetzen, vielleicht weil seine Tat auch so unverständlich war. Aber wenn er nicht zurechnungsfähig ist, gehört er nicht in den Knast, sondern in Therapie.
Keiner braucht zu glauben, dass ich diese Zeit jemals vergessen werde. Wenn ich mir die Fotos von damals ansehe, ist alles wieder da, als wäre es gestern gewesen. Genauso vermeide ich es, meinen Artikel "Der Tag danach" zu lesen.
Ich weiß es nicht, aber vielleicht sind meine Gedanken um dieses Thema ein Art der Verarbeitung meinerseits.


Gut, dass wir miteinander kommunizieren: wir sind offenbar einer Meinung :)
Ich glaube, dass ich mir ansatzweise vorstellen kann, wie man sich als Beteiligter einer solchen Katastrophe fühlt. Kann gut verstehen, dass man diese Gefühle nicht immer wieder mit den Berichten kurz nach dem Ereignis herausbeschwören muss.
Und so lange der Schuldige nicht endgültig einer Strafe unterworfen wurde und so lange man noch die Spuren des Feuers an Palmen und Gebäuden sehen kann, wird das Thema wohl noch immer wieder allen Beteiligten in Erinnerung gerufen werden. :(



Das Arbeitslosengeld staffelt sich, je nach Beschäftigungsdauer.
Für die ersten 180 Tage erhält man 70%, danach 60%.
Für 4 Monate bis zu maximal 2 Jahren lang.

hm....da ist ein finanzielles Netz ( anscheinend besser als in DE ) ...man fällt nicht ins Bodenlose....gäbe es keine Hilfe, hätte ich vielleicht noch mehr in Verstänsnis für den Täter haben können ....so fällt es mir wirklich schwer....

felin
26.07.2009, 21:02
Das Arbeitslosengeld staffelt sich, je nach Beschäftigungsdauer.
Für die ersten 180 Tage erhält man 70%, danach 60%.
Für 4 Monate bis zu maximal 2 Jahren lang.

hm....da ist ein finanzielles Netz ( anscheinend besser als in DE ) ...man fällt nicht ins Bodenlose....gäbe es keine Hilfe, hätte ich vielleicht noch mehr in Verstänsnis für den Täter haben können ....so fällt es mir wirklich schwer....

Mittellos ist er wohl nicht wenn man es wörtlich nimmt.
Aber was er als Hilfsarbeiter verdient hat, wird so um die 700 bis 800 € gerwesen sein, mehr sicher nicht. Da sind 70% auch nicht gerade das Gelbe vom Ei. Aber das ist eher nebensächlich.

queru
28.07.2010, 14:56
Das Verfahren gegen den mutmasslichen Brandstifter kann vermutlich kommenden Frühling beginnen.
Aktuell befindet man sich in der letzten Phase, man ist dabei die Gutachten über die Schäden anzufertigen. Die sollten nach diesem Sommer fertig sein. Danach kann die Staatsanwaltschaft ihre Klageschrift bei Gericht einreichen.

queru
24.11.2010, 08:39
Die Schäden des Feuers wurden nun festgestellt. Sie beliefen sich auf fast 18 Millionen Euro an 164 natürliche und juristische Personen. Von den 164 Personen hatten 137 keine Versicherung und sie verloren Güter im Wert von 7,5 Millionen Euro. Die öffentlichen Hilfen beliefen sich insgesamt nicht mal auf 2,5 Millionen Euro.

queru
14.01.2011, 10:55
Die Staatsanwaltschaft fordert 17 Millionen Euro Entschädigungen für 150 Geschädigte. Für den mutmasslichen Täter werden 16 Jahre Haft und eine Geldstrafe von 18 Monaten á 10 Euro/täglich gefordert.
Die Entschädigungen sollen 1. durch den Täter oder hilfsweise durch die öffentliche Firma Gesplan und durch die grankanarische Regierung gezahlt werden sowie deren jeweilige Versicherungen.

felin
14.01.2011, 10:58
Die Geldstrafe finde ich ja einen Witz :cry:

julie
14.01.2011, 12:54
Die Geldstrafe finde ich ja einen Witz

Klar, aber ich denke bei Ihm ist nichts zu holen, und leere Taschen kann man nicht plündern. :cry: 16 Jahre sind mehr als ein Pödophiler der viele Leben zerstört hat bekommt.

fio
14.01.2011, 15:21
Obs bei den 16 Jahren denn bleibt? Gehe eher davon aus, dass irgendwann mal die Schuldfähigkeit überhaupt in Frage gestellt wird. Dann für ein, zwei Jährchen ab in die Psychiatrie und anschließend wieder heim.
fio

oldiebutgoldi
14.01.2011, 17:32
Die Geldstrafe finde ich ja einen Witz

Klar, aber ich denke bei Ihm ist nichts zu holen, und leere Taschen kann man nicht plündern. :cry: 16 Jahre sind mehr als ein Pödophiler der viele Leben zerstört hat bekommt.
wie heißt es "so schön"....wo nicht`s zu holen ist ,hat der Kaiser sein
Recht verloren....

Residentin
14.01.2011, 18:30
Die Geldstrafe finde ich ja einen Witz :cry:

:cry:

queru
15.01.2011, 08:29
Der zuständige Richter in Arucas ordnete die Freilassung des Angeklagten an weil er am 29. Juli 4 Jahre in Untersuchungshaft sitzt und es praktisch unmöglich ist, dass das Verfahren bis zu diesem Termin beginnt. Das Strafgesetz sieht eine maximale Untersuchungshaft von 4 Jahren vor. Der Angeklagte muss 1x pro Woche bei Gericht erscheinen. Ausserdem wurde ihm sein Pass weggenommen und er darf Spanien nicht verlassen.

Kikidie
15.01.2011, 19:55
..bedeutet das nun, dass der Brandstifter, wenn er nicht bis zum 29. Juli verurteilt wird straffrei ausgeht oder muss er nur bis zur Verhandlung frei gelassen werden, mit den Auflagen die Du genannt hast?

Was ich garnicht verstanden habe, wie es an so vielen Orten gebrannt haben kann. Ich habe nur wenige Monate später, auf mehreren Tagestouren quer über die Insel in jeder Himmelsrichtung unzählige Brandherde gesehen. Zwischen den einzelnen verkohlten Stellen waren keine Braandspuren und dann einen Kilometer weiter wieder schwarze Flächen. Das an Stellen die gut eine halbe Autostunden auseinander lagen.

Vielleicht kann mich ja jemand aufklären.

Die Richter sollen die anschließende Sicherheitsverwahrung nicht vergessen!!!!!!!!!!!!!!!

felin
15.01.2011, 21:08
Wir hatten zu dieser Zeit Calima und starken Sturm.
Es herrschten Temperaturen um 45ºC.
Teilweise haben sich Feuerstürme entwickelt, die regelrecht über das Land gefegt sind.
Und viele neue Brandherde haben sich durch Funkenflug gebildet.

queru
16.01.2011, 12:50
Er muss bis zur Verhandlung freigelassen werden und sollte er bei dieser verurteilt werden muss er wieder ins Gefängnis.

Ex-User
05.12.2011, 15:41
Es gibt dazu immernoch nichts neues oder? 4 Jahre hat er ja immerhin schonmal abgesessen in U-Haft...Aber das nützt dem Wald der verbrannt ist und den Tieren und Menschen die davon betroffen sind, auch nix..

queru
05.08.2012, 20:35
Lese gerade wieder was über dieses Thema: Der Rechtsanwalt der Geschädigten geht davon aus, dass das Verfahren Ende diesen Sommers oder zu Beginn des nächsten Jahres beginnt. Alles in allem meint er, dass noch 2 od. 3 Jahre vergehen können bis ein Urteil da ist.

TC 490
15.08.2013, 14:38
Auch 6 Jahre nach dem Feuer gibt es noch kein Datum für das Gerichtsverfahren. Mehrere Einsprüche und neue Gutachten verhindern, dass die vorprozesslichen Akten geschlossen werden können. In diesen 6 Jahren kamen und gingen bereits 4 Richter an dem zuständigen Gericht Nr. 2 von Arucas die mit dieser Sache beschäftigt waren.

TC 490
25.05.2014, 20:26
Vor 2 Wochen ordnete das bisher zuständige Gericht in Arucas an, das mündliche Verfahren gegen den Täter zu eröffnen.
Die provisorische Schadensaufstellung beläuft sich auf 18 Millionen Euro bei 164 natürliche und juristische Personen von denen 137 keine Versicherung hatten. Die Schäden an Gütern der grankanarischen Regierung werden auf 18 Millionen Euro beziffert.

Da der geständige Täter die Schäden nicht begleichen kann werden wohl die grankanarische Regierung sowie die Firma Gesplan als Arbeitgeber dieses Wächters als subsidiär Haftende für die Schäden gerade stehen müssen.

TC 490
03.11.2015, 20:59
Das zuständige Gericht legte eine Verhandlungsdauer von 6 Monaten fest, von November 2016 bis Mai 2017. Die Staatsanwaltschaft fordert 16 Jahre Haft und 17 Millionen Euro Entschädigung für 137 Betroffene.

Der Vorsitzende des Schwurgerichts legte der grankanarischen sowie der kanarischen Regierungen nahe sich zu einigen die Betroffenen zu entschädigen um der Justizverwaltung die Kosten eines 6-monatigen Verfahrens zu ersparen.
Der einzige Täter ist von Anfang an geständig und für den Fall, dass man mit der Verteidigung des Angeklagten zu einer Einigung über die Haftstrafe käme und die Verwaltungen sich nicht über die Entschädigungen einigen, müsste das 6-monatige Verfahren durchgeführt werden um alle Beteiligten anzuhören. Das Schwurgericht hätte jedoch nur über die Schuld des Angeklagten und nicht über die Entschädigungen zu entscheiden. Diese würden durch einen Richter entschieden.
Eine Einigung scheint schwierig, denn bereits 2013 scheiterte der Versuch.

TC 490
14.03.2016, 16:38
Der Angeklagte, die Staatsanwaltschaft sowie die Nebenkläger sind mit einer Haftstrafe von 8,5 Jahren für den Angeklagten einverstanden. Ursprünglich forderte der Staatsanwalt 16 Jahre Haft.

TC 490
16.05.2016, 17:09
Die grankanarische Regierung hat 9,65 Millionen Euro bereitgestellt um die Entschädigungen zu zahlen. Eine ähnliche Summe wurde von der kanarischen Regierung bereitgestellt.
Beide Regierungen sind der Meinung dass es besser ist zu einer guten Einigung mit den Geschädigten zu kommen statt das juristische Verfahren in die Länge zu ziehen.

TC 490
11.05.2017, 18:26
Der Termin für das Verfahren wurde geändert auf 11. - 15. September 2017. Diese Woche wurden 36 Personen ausgewählt aus denen die Geschworenen hervorgehen.

Inselliebhaber
20.09.2017, 17:45
An alle die auf der Insel leben!!

Wo genau brennt es auf der Insel und wie schlimm ist es??

Inselliebhaber
20.09.2017, 18:01
Habe über facebook erfahren es ist am Cruz de Tejeda.
Weiß jemand was genaueres? Wodurch ist der Brand entstanden?

leserin
20.09.2017, 18:06
http://www.kanarenexpress.com/1000003/1000006/0/50056/article_tf.html
meinst du das?

Inselliebhaber
20.09.2017, 18:23
Nein, habe hier einen Link, spreche aber leider kein spanisch.
https://www.canarias7.es/siete-islas/gran-canaria/el-incendio-de-tejeda-pasa-a-nivel-2-XH2180231

leserin
20.09.2017, 18:37
oje , das schaut ja wild aus

felin
20.09.2017, 18:55
Die aktuelle Lage am Mittag war:

1000 Hektar sind inzwischen verbrannt und das Feuer wütet wohl recht stark.
Die Feuerfront hat eine Länge von 3 Kilometern und eine Flammenhöhe von bis zu 20 Metern.
Die Region um Cruz Tejeda, La Laguna, Cueva Grande ist evakuiert.
Die Strassen: GC-150 (Cruce de los Llanos-Pinos de Gáldar), la GC-15 (Tejeda-Las Lagunetas), la GC-230 (zwischen GC-15 y GC-21), la vía GC-400 (Aríñez) y la GC-130, en el cruce con la GC-120 (en Cazadores) sind gesperrt.

http://videos-cdn.laprovincia.es/multimedia/videos/2017/09/20/128466/incendio-tejeda-1_p.mp4

felin
20.09.2017, 19:51
Die ersten Personen werden aus San Mateo evakuiert, Richtung Süden soll es bis kurz vor Tunte sein (laut meinem Nachbar).

El Parador in Tejeda ist ausgebrannt.

Die nördlichen Häuser von San Bartolome de Tirajana werden evakuiert

felin
21.09.2017, 06:58
Inzwischen sind 2000 Hektar betroffen.
Ab heute sollen 9 Helikopter und 2 Löschflugzeuge zum Einsatz kommen.

Die aktuellen Strassensperrungen kann man hier verfolgen (ohne einen Acc. zu haben)
https://twitter.com/CarreterasGC

kuehnetec
21.09.2017, 07:31
Hier ein Video mit Bildern vom RTVC:
https://www.youtube.com/watch?v=933hZzU1UG0
Mfg Andreas

lefty
21.09.2017, 09:07
Wurde El Parador nicht überraschend verschont, da der Brand nur ein paar Meter entfernt daran vorbeizog?

kuehnetec
21.09.2017, 11:12
Auf Radio Mix 101 wurde gerade berichtet
das man zur Zeit als Tourist NICHT in die Region des Waldbrandes fahren sollte
die Rettungskräfte brauchen freie Zufahrten in der Waldbrandregion
zur Rettung von Menschen!!!

Achtung:
Bei Behinderungen der Rettungskräfte oder nichtbefolgen von Anweisungen
der Ordnungkräfte
hagelt es sehr hohe saftige Geldstrafen bis hin zu Haftstrafen
es wird sehr hart durchgegriffen!

Das kanarische Fernsehen RTVC berichtet z.Zeit live:
http://www.rtvc.es/television/directo.aspx?ref=mm

300 Feuerwehrleute und 10 Flugzeuge sind im Einsatz
800 Menschen aus der Region sind in Notunterkünfte untergebracht worden


Mfg Andreas

felin
21.09.2017, 11:52
Wurde El Parador nicht überraschend verschont, da der Brand nur ein paar Meter entfernt daran vorbeizog?

Die Brücke und rund herum am Pool ist es verbrannt.
Die Infos waren gestern aus der Zeitung. Gebäude sieht intakt aus.

Die GC-60 ab der Kreuzung GC-600 in Ayacata ist jetzt auch gesperrt.

Nach ersten Erkenntnissen ist das Feuer durch bezirkseigene Arbeiter verursacht worden, die ein "kontrolliertes" Feuer gemacht hatten.

Aktuelles Video La Cumbre:
https://twitter.com/i/web/status/910842760604930054

lefty
21.09.2017, 14:36
Felin, danke für die Infos!

felin
21.09.2017, 15:08
Update 14:35 h

Feuer ist nach wie vor außer Kontrolle.
Bevölkerung wird gebeten, nicht in die betroffenen/gefährdeten Gebiete zu fahren und das Löschpersonal zu behindern.

felin
21.09.2017, 15:51
Wurde El Parador nicht überraschend verschont, da der Brand nur ein paar Meter entfernt daran vorbeizog?

Neben dem Poolbereich sind 17 Zimmer des Hotels El Parador durch das Feuer beschädigt.
Hier Fotos der Feuerwehr:
https://twitter.com/BomberosGC/status/910872740978143232/photo/1?ref_src=twsrc%5Etfw&ref_url=http%3A%2F%2Fcomunidad.laprovincia.es%2Fse rvicios%2Fdeportes%2Feventos.jsp%3Fpartido%3D4_121 _2017-09-20_13%26pDifusion%3Dnull%26pRetransmision%3Dnull

lefty
21.09.2017, 16:41
Neben dem Poolbereich sind 17 Zimmer des Hotels El Parador durch das Feuer beschädigt.
Hier Fotos der Feuerwehr: ...
Danke. Dann hat das El Parador doch einiges abbekommen. Ich hatte mich bereits gewundert, als ich las, dass es weitestgehend unbeschädigt geblieben sei. Schließlich war die Stelle vom Waldbrand ja förmlich umzingelt.

felin
21.09.2017, 21:14
Letztes Update von heute:

Für Morgen werden starke Windböen erwartet, die das Löschen erschweren werden.
Inzwischen sind 2700 Hektar betroffen.
Die stärksten Brände sind zur Zeit in Llano de la Pez und Cueva Grande.
Der Brand ist noch nicht unter Kontrolle.
In Tejeda und Artenara sind einige Häuser ohne Strom.
Betroffen sind inzwischen die Bezirke: San Mateo und Tejeda (stark), San Bartolomé de Tirajana, Valsequillo, Agüimes, Santa Lucía, Ingenio, Valleseco und Telde (leicht).
Betroffene Naturschutzgebiete: Parque Rural del Nublo, el Paisaje Protegido de Las Cumbres, el Monumento Natural de los Riscos de Tirajana und la Reserva Natural Especial de Los Marteles.

felin
22.09.2017, 06:02
Der Brand scheint unter Kontrolle zu sein, gegen 10:00 Uhr soll es neue Infos geben.

Der Brand ist weitestgehend gelöscht, in Lanos de la Pez ist durch den Wind das Feuer erneut angefacht worden.

thomas
23.09.2017, 08:12
gibt es was neues? die Bilder und Videos aus dem netz schauen ja schlimm aus

felin
23.09.2017, 08:25
Der Brand ist gelöscht, sind nur noch Brandwachen da falls der Wind es wieder anfachen sollte.
Ein Todesopfer hat das Feuer gefordert.

kuehnetec
23.09.2017, 08:28
Hier ist von RTVC ist die Morgensendung
vom 22.09.2017 zu finden:
https://www.youtube.com/watch?v=YlPkan-D7E0

Hier
sind von RTVE.Canarias die Sendungen "Telecanarias" 21.09 & 22.09.2017
zu finden:
www.rtve.es/alacarta/videos/telecanarias/telecanarias-21-09-2017/4236903/
http://www.rtve.es/alacarta/videos/telecanarias/telecanarias-22-09-2017/4238229/

Mfg Andreas

thomas
23.09.2017, 08:29
Llanos de la Pez, ist doch einer meiner Lieblingsplätze auf der Insel, nämlich der Grillplatz auf der GC 600, ist der auch abgebrannt?

felin
23.09.2017, 08:30
Ja, ich fahre die nächsten Tage hin aber warte bis die Einsatzkräfte fertig sind.

thomas
23.09.2017, 08:33
Oh Mann, was für eine Grammatik, also noch mal auf deutsch: Llanos de la Pez ist doch der Grillplatz an der GC600, diese Ecke ist einer meiner Lieblingsplätze auf der Insel. Ist der auch abgebrannt?

felin
23.09.2017, 08:35
ja, ist er, sieht gruselig aus.

thomas
23.09.2017, 08:36
Sche....., mach bitte paar bilder, mir ist nach heulen zumute

felin
23.09.2017, 08:38
Aber Pinien können sich gut regenerieren. Wichtig wäre Regen.

Hier ist ein Video.....
https://www.youtube.com/watch?time_continue=10&v=coJtBEAEVic

thomas
23.09.2017, 08:53
ja, aber das ganze drum herum, Bänke , Tische , Kiosk , Büsche, Grünfläche usw. ob das so schnell geht (bis nächsten Sommer) wage ich zu bezweifeln.