Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trauriger Anblick eines Wanderwegs
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/15_132008_015_Small_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/15_132008_016_Small_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/15_132008_017_Small_1.jpg
Ist man erst mal an diesem Müll vorbei, hat man wieder einen Wunderbaren Wanderweg der auch eine herrliche Aussicht auf Las Palmas bietet.
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/15_132008_018_Small_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/15_132008_014_Small_1.jpg
Schade das es solche üblen Stellen immer wieder gibt. Aber solche Menschen scheinen einfach nicht aus zusterben.
lg
Michael
Ja ich versteh es leider auch nicht, aber wie überall, wenn einer mal etwas hinschmeißt, folgen doch gleich andere dem Beispiel. :?:
Wir rufen bei so etwas sofort bei der zustándigen Gemeinde an und innerhalb weniger Tage, meistens noch am gleichen Tag, wird der Müll abgeholt.
Wir rufen bei so etwas sofort bei der zustándigen Gemeinde an und innerhalb weniger Tage, meistens noch am gleichen Tag, wird der Müll abgeholt.
Diese Aussage fand ich sehr interessant, aber für meine gesammelten Erfahrungen auf dieser Insel sensationell einfach, zu einfach wie ich meinte. Aber es kann sich ja auch mal etwas ändern.
Ich also gleich ans Telefon gesetzt und erstmal direkt die Müllabfuhr angerufen. Ergebnis: Man kann sie zwar einen Tag vorher anrufen, damit sie den sperrigen Hausmüll am nächsten Morgen abholen, aber dort wo ich meine (etwas ausserhalb der Stadt aber natürlich innerhalb meines Gemeindegebietes) haben sie keine Kompetenz, dafür solle ich die Lokalpolizei anrufen.
Lokalpolizei angerufen und die informierten mich, dass für dieses Gebiet die grankanarische Regierung (Cabildo) zuständig ist.
Cabildo angerufen konkret die Abteilung Medio Ambiente (Umwelt), die verneinten es zumindest nicht, aber ich solle auf ihrer Webseite unter "Buzón del ciudadano" (Bürgerbriefkasten) einen Eintrag machen und und die Sache beschreiben, wenn was schriftliches da ist, müssen sie auch antworten, sagte man mir.
So ich werde nun heute nachmittag nachsehen, ob der Müll noch da liegt und wenn ja ein paar fotos machen (Ich hoffe man kann bei diesem "buzón auch noch Datein anhängen) und los geht´s.
Ich werde dann berichten, ob und wann das Zeug weg ist.
Danke für den Tip, denn sonst wäre ich noch die nächsten Monate tatenlos an dem Müll vorbeigefahren.
Dann warte ich gespannt auf deinen Bericht :wink: mal sehen ob Du was bewegen kannst. ICh drücke Dir die Daumen.
@julie: Wenn du mir etwas genauer beschreiben könntest, wo diese Stelle deiner Fotos ist, dann könnte ich als erstes deine Sache dort melden, denn da hab ich ja schon fotos (ich verlinke einfach auf diesen thread). Eine Beschreibung, dass die die Stelle finden können. Für meinen Fall muss ich ja erst noch fotos machen.
Ich denke dass für deinen Weg auch das Cabildo zuständig ist und nachdem sie antworten müssen, würden sie ja auch antworten, wenn eine andere Behörde zuständig wäre und dann könnte ich mich postwendend an jene Behörde melden.
Oh :lol: das ist aber lieb von Dir. Werde nachher gleich mal gucken gehn wie der Ort heißt, denn es gibt tatsächlich ein Namenschild dort.
Grob erst mal erkärt ist es von Arukas her kommend am CAFERERJA MJRADOR DE GUANCHJA vorbei und den weg Links abbiegen. Dort den Pfad fahren/Nehmen und wenn der sich teilt, rechts halten. Dort in der Kurve liegt der Haufen.
Bravo Queru und natürlich auch ein Bravo an Julie, die durch die Bilder darauf aufmerksam gemacht hat. :idea:
Wahrscheinlich soll es "Cafeteria" und "Mirador" heißen. Gut, dann werde ich das so mal schreiben, mal sehen was passiert.
So hab ich´s geschrieben:
Quiero avisar sobre la existencia de basura abandonada en medio del paisaje.
Aqui se puede ver las fotos: http://www.gran-canaria-insider.info/viewtopic.php?t=4156
Al lugar se accede de la siguiente forma:
Desde Arucas en dirección a Teror llegar a la Cafetería Mirador de Guanchja.
Después del Mirador girar a la izquierda donde se entra a un camino.
Seguir el camino y cuando este se divide en dos coger el lado derecho.
Alli en una curva se encuentran los residuos.
Wunderbar :idea: , wenns klappt bist Du mein Held :grin:
Wenn du zuerst was merkst (Dass der Müll weg ist) gibst du Bescheid, wenn ich zuerst was von denen höre gebe ich Bescheid. Ok?
Hier befindet sich übrigens das Formular, zur Info:
http://portal.grancanaria.com/portal/OIAC-formulario_sug_recl.oiac
Leider kann ich es heute nicht abschicken, denn er gibt mir immer eine Fehlermeldung beim Absenden, dass meine NIF nicht stimmen würde. Ist natürlich quatsch, aber wahrscheinlich dachten die Programmierer nur an spanische NIF´s und denken nicht, dass auch ein Ausländer mal ein Problem melden könnte. Also muss ich erstmal per mail schreiben. Nebenbei werde ich ihnen noch mitteilen, sie mögen den Fehler auf der Webseite beheben.
Zur Information für die die es nicht wissen.
Die NIF für einen Spanier sieht so aus 12345678A und für einen Ausländer X1234567A. Ja Freunde, so läuft das hier.
Da seht ihr, was man alles anstellen muss um den Behörden zu helfen.
So die normale mail ist rausgegangen.
Gebrandmarkt als Ausländer :shock:
Müllkippe und cafeteria sind hier markiert. :lol:
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/15_cafeteria_Small_1.jpg
Super, so kann ich mir den Ort besser vorstellen. Danke!
Queru, man kann in diesen Fällen auch Seprona benachrichtigen,
man kann direkt bei 012 anrufen oder bei Deiner zustándigen Guardia Civil. Seprona muss bei Benachrichtigung sofort reagieren.
Super, dass Du das machst! Die meisten meckern nur, aber unternehmen nichts. Unsere Erfahrung auf La Gomera ist wirklich, dass meistens sofort reagiert wird. Oft wird von öffentlicher Seite nichts unternommen, da die garnicht wissen, dass da z.B. Müll rumliegt.
Leider habe ich bei der Seprona schon 2 Anzeigen gemacht, die aber zu nichts geführt haben.
Wenn das so umständlich mit der Entsorgung des Grobmülls ist, müssen die sich nicht wundern wenn so entsorgt wird.
Nur bin ich der Meinung, daß ich anstand zu so einem Platz meinen Grobmüll bringe, ich genauso gut auch zu den dementsprechenden dafür vorgesehenden Plätze fahren kann.
Leider geschied es nicht nur hier.
Und es wird immer mehr. Seit Samstag muß wohl jemand eine Hausräumung veranstaltet haben. Kistenweise Müll sogar mit Rechnungen und Kontoauszüge waren darunter.
*Foto entfernt.
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/15_332008_012_Small_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/15_332008_013_Small_1.jpg
*Foto entfernt.
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/15_332008_016_Small_1.jpg
Und hier der Name des Wegs/Strasse
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/15_332008_021_Small_1.jpg
Geht direkt von der GC 43 ab.
*Habe die beiden Fotos, die persönliche Daten enthielten, entfernt. gez. queru
Hoffentlich bekommen die eine saftige Anzeige
Danke gomera für den Tip mit der Seprona, werde morgen bei der Guardia Civil vorbeifahren, ist nicht weit weg und die haben mich schon ewig nicht mehr gesehen, kann man auch gleich einen kleinen Plausch halten.
Werden für meinen Fall zweigleisig fahren 1xdie Polizei und gleichzeitig das Cabildo, mal sehen was schneller Resultate bringt.
Die letzten fotos von julie sind echt der Hammer, das ist doch alles ganz normaler Hausmüll, warum in Gottes Namen laden die sowas in der Wildnis ab. Noch sinnloser als sinnlos.
Wenn das so umständlich mit der Entsorgung des Grobmülls ist, müssen die sich nicht wundern wenn so entsorgt wird.
Meine Erfahrungen mit der Müllabfuhr, zumindest in Playa del Inglés, sind eigentlich recht positiv. Man muss ihnen einen Tag bevor man sperrigen Müll rausstellt, telefonisch Bescheid geben was man wo hinstellt. Bei grösseren Pflanzen- und Baumresten (Poda genannt) kein Problem (muss aber zusammengebunden sein, dass es der Kran auf einmal greifen kann, denn der Wagen ist nur mit 1 Mann besetzt), auch mit Matratzen und Elektroboilern hatte ich noch nie Probleme, wurde alles am nächsten Tag abgeholt. Für andere Artikel frage ich immer telefonisch nach, ob sie es mitnehmen oder nicht, wenn nein, dann fahr ich es selbst zum Punto limpio. Elektronikgeräte die in einen normalen PKW passen, fahre ich von Haus aus selbst dorthin.
Es scheint tatsáchlich auf unserer kleinen Insel leichter zu sein, bei uns im Valle darf man Sperrmüll jeder Art Montag abends an die Strasse stellen und Dienstags wird abgeholt. Wenn bei Seprona eine Nachricht oder Anzeige hinterlassen wird, kommen die meistens noch am gleichen, spätestens am náchsten Tag, die müssen aus San Sebastian kommen, ca. 50km.
So etwas wie Julie beschreibt wird hier direkt bei Mitteilung von der Gemeinde beseitigt. Aber ich muss sagen, dass hier solche illegalen Schrott/Müll"entsorgunggen" kaum noch stattfinden.
Also ich muß sagen das daß meiste das da rumliegt in die Müllkontainer gepasst hätte denn es ist ja nicht über Nacht aufgetauch sondern immer wieder mal etwas. Unerklärlich ist für mich das oberhalb dieses Wegs etwa 200meter weiter tatsächlich 3 Müllkontainer stehen.
:cry:
Ok es gibt einige größere Objekte (die haben ja den Anfang dieses Müllhaufens ausgemacht) so wie Holz, Metal, also so in die Richtung "Ich räume mal meine Alte Garage aus"
Die Meisten hier in Teror handhaben es so das sie Ihr großes Zeug neben die Mülltonen stellen und irgendwann im laufe der Woche wird es dann mitgenommen. Aber das was auf dem Wanderweg statfindet ist einfach nur eine Sauerei.
Ich bin Queru sehr Dankbar das er es in die Hand nimmt (mit meinem Spanisch würde ich leider nicht sehr weit kommen) denn obwohl ich es mit meiner Nachbarin besprochen habe, scheut sie sich eine Anzeige zu stellen. (Sie ist aber auch sehr jung muß ich dazu sagen)
Habe heute morgen noch die Seprona in Las Palmas angerufen und wenn deren Info stimmt, dann haben sie nichts mit illegalen Müllabladungen zu tun, sondern im Falle von terrenos urbanos (Stadtgebiet, bebautes Gebiet od. Bauland) wäre das Rathaus und im Falle von terrenos rústicos (Naturgrundstücke) das Cabildo Gran Canaria zuständig.
Was mich jetzt ins Zweifeln bringt ist eines deiner letzten Bilder in dem man das Strassenschild "Camino del empedrado" zu lesen ist und ein Wappen (vermutlich von der Gemeinde Teror). Abgesehen von dem Wappen, gehe ich alleine durch die Tatsache, dass ein Weg ein offizielles Strassenschild hat davon aus, dass es sich um terreno urbano handelt. Deshalb werde ich, wenn möglich morgen, in der Gemeinde anrufen ob die mir evtl. bestätigen, dass es ihre Kompetenz ist. Sicher würden wir auch vom Cabildo die Antwort bekommen, aber das kann dauern. Also bevorzuge ich auch hier zweigleisig zu fahren.
OK danke für die Info. Finde es Super das Du dier die Mühe machst. Gestern habe ich gesehen das schon jemand im Müll gewühlt hatte, und was mich schon ein wenig erstaunt/verärgert hat ist das dort mitten drinn angerochenen Tablettenpackete dabei waren.
:cry:
Man muß sich vorstellen was passiert wenn die Kinder/Jugendliche die dort öffter mit ihren Mountainbikes fahren auf die Dumme idee kommen sie einzunehmen.
So, habe gestern morgen eine mail mit Fotos ans Rathaus Teror gesendet, konkret an omic@teror.es
Jetzt heisst es abwarten.
:idea: x99
Abwarten und Tee trinken oder in meinem Fall Kaffee :grin:
Kaffeetrinken ? Das hört sich gut an, bin ich auch dabei. ;-)
Bin gespannt ob etwas passiert.
Gruß
Michael
Hatte gestern vorsichtshalber die zuständige Stadträtin angerufen und gefragt, ob meine mail angekommen ist. Sie sagte, dass sie dies nicht weiss, denn die käme direkt bei den Arbeitern in den städtischen Lagerhallen an. Sie sagte, sie werde die Arbeiter an die Sache erinnern.
Als ich ihr den Namen des Camino sagte, kannte sie den ger nicht. :heul
Oh jeeee
Na ja ich war Montag dort vorbei gelaufen und nix hat sich bewegt. Ups ich lüge, der Müll wurde durchwühlt, ansonsten aber nix :grin: Werde Nachher noch mal vorbei laufen und gucken.
Nee extravorbeilaufen würde ich noch nicht, wenn sich´s zufällig ergibt ja aber ansonsten halte ich es für zu früh. Ich würde frühestens nächste Woche mal nachsehen, aber nicht vorher. So schnell arbeiten die bestimmt nicht.
Ist nicht extra, laufe dort fast alle paar Tage vorbei wenn ich mit Hund die Runde dreh. :wink:
Da Chiara nicht mehr bei uns ist und Gypsie das Meer nicht mag, lauf ich meistens über die Finca Osorio, und um dort hin zu kommen, nehm ich den Weg. Aber hast schon recht, ist eigentlich für Kanarsiche Verhältnisse zu früh :grin:
Leider hat sich da nichts getan, ausser das noch mehr dazugekommen ist. :shock: Es werden sogar jetzt Autoteile dort entsorgt. DIe werden einfach den Berg hinuntergeschmissen. :?:
Ok, dann werde ich morgen nochmal die Stadträtin anrufen und wenn sich dann nichts tut, gibt´s noch die spanischen Zeitungen.
Oh was für eine Gute Idee Ich mach dann die Müllführung :grin:
So hab gerade zweite e-mail losgeschickt und an meine erste erinnert, da die Stadträtin bis heute abend auf Reisen ist. Der Mann den ich am Telefon hatte konnte sich an die Sache erinnern und wunderte sich, dass noch nichts passiert ist. Dabei erfuhr ich auch, dass Teile dieses Weges in die Befugnis des Rathauses fallen und ein anderer Teil Befugnis der grankanarischen Regierung, jedoch das Rathaus diese Arbeit für die Regierung erledigt.
Also vermutlich dort wo der Weg geteert ist, ist es das Rathaus zuständig und dort wo es "natürlicher" wird ist es die Regierung. Ein Wahnsinn. Aber wir schaffen das schon und für die Zukunft wissen wir wie´s geht.
Oh je es wird nicht einfacher :cry: aber ich finde es Toll das Du drann bleibst. :!: Sobald es dort alles sauber ist, werd ich mal ein paar neue Bilder machen.
Und wenn dann einmal alles gereinigt ist und es geht wieder los, fangen wir wieder von vorne an. :smile:
:heul :cry: :cry: :cry: Bitte nicht, ich hoffe das sie diejenigen die ihre Rechnungen dort mitentsorgt haben wenigstens belangen.
Hallo,
bin neu hier im Forum, dank querus link in einem anderen Forum. :!:
Finde es großartig, dass jemand sich derartig engagiert in dieser Sache. Hoffe, queru lässt auch weiter nicht locker, bis dieses Elend dort verschwunden ist.
Gibts denn keine Strafen auf der Insel für solche Fälle?
Grüße aus dem fernen Deutschland
queru lässt auch weiter nicht locker, bis dieses Elend dort verschwunden ist. :???:
Wird bald erledigt sein :grin:
Das machen die Canarios immer wenn ein Guirie ihnen sagt was sie mit Ihrer Insel zu machen haben. x5 :arrow:
Gibts denn keine Strafen auf der Insel für solche Fälle?
Grundsätzlich gibt es Strafen, aber dazu müsste die Polizei diese Leute in flagranti erwischen und ich denke, dass wenn nicht jemand zufällig dabei beobachtet wird, wenn er den Müll abläd und sich dann noch jemand die Mühe macht das Kennzeichen des Wagens aufzuschreiben und dann auch noch Anzeige erstattet, die Chance erwischt zu werden eher gering ist.
Gerade hat mich jemand vom Rathaus Teror angerufen und sagte, dass sie gestern un heute den Müll weggemacht haben, sagte aber gleich dazu, wenn ich den Platz sauber sehen will, dann sollte ich heute vorbeifahren, denn wer weiss wie lange es so bleibt.
Also julie, dann schau mal vorbei dort und wenn es wieder losgeht, sagste mir wieder Bescheid und wir beginnen von neuem.
Wow! bravo! Queru, beim nächsten Mal reicht wahrscheinlich ein Anruf! Bitte weitermachen! :idea: Immerhin ein Schritt in die richtige Richtung!
Julie, wäre nett wenn Du Fotos machen könntest!
:idea: :idea: :idea: Wow Danke schön :!: :!: :!:
Werde Nachher mal Gypsie mit auf Tour nehmen und wir werden das kleine Wunder fotografieren
Na das ist doch schon mal ein Erfolg. :idea: :!:
...beim nächsten Mal reicht wahrscheinlich ein Anruf! Bitte weitermachen!
Ja die Hoffnung habe ich eigentlich auch, hab ja jetzt die email adresse, habe schonmal mit der Stadträtin gesprochen, die wissen jetzt auch wo sich dieser Camino befindet. Alles in allem hoffe ich, wenn ich mich das nächste Mal melde es wieder genausogut klappt, oder vielleicht sogar ein bisschen schneller. Wir werden es sehen und ihr seit live dabei. :smile:
Alles in allem hoffe ich, wenn ich mich das nächste Mal melde es wieder genausogut klappt, oder vielleicht sogar ein bisschen schneller. Wir werden es sehen und ihr seit live dabei. :smile:
Wie wir sehen funktioniert es doch manchmal, wenn man Bescheid sagt! Ich finde diese Geschichte sehr hoffnungsvoll für die Zukunft. Queru, hoffentlich folgen auch andere Deinem Beispiel und versuchen etwas zu erreichen mit Repekt und Erziehung :!: , ohne beleidigend zu werden oder nur rumzulamentieren!
So und hier auch die ersten Bilder vom gesäuberten Wanderweg. So kann man den Weg jetzt wieder empfehlen und genießen. :lol:
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/15_2042008_002_Small_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/15_2042008_003_Small_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/15_2042008_007_Small_1.jpg
Es beweißt aber auch das die Eingewanderten hier etwas bewegen können und nicht immer nur wegschauen sollen.
DANKE QUERU :idea:
Queru, hoffentlich folgen auch andere Deinem Beispiel und versuchen etwas zu erreichen
Das grösste Problem bei der Sache ist, dass die meisten Nichtspanier hier miserabel spanisch sprechen, und noch viel weniger in der Lage sind sich am Telefon auf spanisch zu unterhalten.
Von den Einheimischen selbst sind vermutlich viele abgestumpft und fragen sich, warum sie sowas machen sollten, wenn am nächsten Tag wieder er erste Müll rumliegt.
Gern geschehen julie, immer wieder gerne. Solche Spezialfälle machen mir Spass¨und es freut mich selbst, die neuesten Bilder zu sehen.
Queru :!: :idea: DU bist der Größte, der Beste ,der Erfahrenste, der Einzige und Artige :idea: :!:
Bekomm ich jetzt auch ein Sternchen ?
Also dieser Spaziergang war ein echter Genuß heute. Obwohl es sehr Heiß war, konnte ich es mir nicht verkneifen gleich nach dem Lesen der Nachricht loszumaschieren um es mit eigenen AUgen zu sehn. :grin:
Danke für die Fotos! Julie! :!:
Powered by vBulletin® Version 4.2.4 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.