Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Buisiness-Park auf Flughafengelände geplant
Die Inselregierung plant den Bau eines Business-Parks auf dem Gelände des Flughafens von Las Palmas. Mehrere Grundstücke, direkt neuem dem jetzigen Flughafengelände sollen dazu noch gekauft werden, das Gesamtgelände des Businessparks soll 2.022.745 m2 umfassen. In mehreren Gebäuden werden Büro- und Lagerflächen von 760.815 m2 zur Verfügung stehen. Der Businesspark wird der größte der Kanaren und wird die Vormachtsstellung des Flughafens Gando weiter ausbauen, meinte der Präsident des “Cabildos de Gran Canaria”, Jose Miguel Perez, in der Vorstellung des neuen Projektes. Wann genau mit dem Bau begonnen wird, ist bislang noch unklar, derzeit finden Gespräche mit dem insgesamt 35 Besitzern der benötigten Grundstücke statt.
Die Inselregierung Gran Canarias hat grünes Licht für den geplanten Bau des Geschäftsparks am Flughafen Gran Canaria gegeben. In der unmittelbaren Umgebung des Flughafen soll in den nächsten Jahren ein Geschäfts- und Handelszentrum entstehen, die Finanzierung des Projektes wird von der Inselregierung, der Flughafenverwaltungsgesellschaft AENA und den Gemeinden Ingenio und Telde getragen.
Seit heute liegt der territoriale Plan dieses "Parque Aeroportuario de Actividades Económicas" (PTE-44) öffentlich aus. Er betrifft eine Fläche von 2 Mill. m2 in Telde und Ingenio. Seine Baukosten werden mit 180 Millionen geschätzt, von denen 100 Millionen notwendig sein werden für den Erwerb der Grundstücke.
30 Tage lang kann man den Plan einsehen und seine Anregungen bzw. Beschwerden einreichen.
Hier ist übrigens dieser Plan zu sehen: http://files.grafcan.com/PlanesCabGC/PTE-44_%282008-04-02_RSIP-551%29_WEB/PDF/Inicio.pdf
Meiner Meinung nach sind die Leutchen dort etwas größenwahnsinnig. Einen solchen Park mit der Größe auf GC? Irre. Der Flughafen München (immerhin der 2größte in DE) hat auch unbedingt solche Flächen "gebraucht". Gebaut wurde was das Zeugs hält. Heute, nach 17 Jahren Betriebszeit sind gerademal 25% der Flächen vermietet. Alles andere verkommt.
fio
Man fragt sich auch woher sie die 180 Millionen haben. :sad:
Da haste recht. Aber in der heutigen Zeit wo 200, 500 Millionen gar 1 Milliarde überhaupt nichts mehr darstellt, fällt auch diese Summe unter Peanuts.
fio
Da haste recht. Aber in der heutigen Zeit wo 200, 500 Millionen gar 1 Milliarde überhaupt nichts mehr darstellt, fällt auch diese Summe unter Peanuts.
fio
Will auch Peanuts haben. :!:
Will auch Peanuts haben. :!:
Frag mal Ackermann, der hat noch was in der Portokasse :oops:
Frag mal Ackermann, der hat noch was in der Portokasse :oops:
Bei der Höhe des Portos (in D) eher unwahrscheinlich. Aber fragen könnte ich ja mal. :wink:
Könnte es hier einen Zusammenhang geben ???
http://www.gran-canaria-insider.info/viewtopic.php?t=2609
Weitere Details:
-Man plant eine Inbetriebnahme im Jahr 2015
-Man geht davon aus, dass dadurch 4000 direkte und 2000 indirekte Arbeitsplätze geschaffen werden
- Einmal fertiggestellt soll das ganze Gebiet einen Wert von 330 Mill. Euro haben
- Die Flughafenstadt wird einer der grossen wirtschaftlichen Motoren für die Kanaren und ein Verbindungspunkt zwischen Amerika, Europa und Afrika werden.
- Der territorale Plan schlägt vor, dass als erstes das Hotel (burotel) und die Zone für gemischte Aktivitäten (Lager, Ausstellungen, Produktion und Verkauf) gebaut wird mit den steuerlichen Vergünstigung, dass der gesamte Park die Ansiedlung von ZEC-Firmen erlaubt.
- Die Flughafenstadt wird einer der grossen wirtschaftlichen Motoren für die Kanaren und ein Verbindungspunkt zwischen Amerika, Europa und Afrika werden.
Das ist ja interessant. Verbindungspunkt zwischen Amerika und Europa. Mal schauen welche Fluglininen sich hier noch einkaufen werden. Bei den horrenden Start- und Landegebühren werden die wenigsten Lust darauf haben einfach mal eine Zwischenlandung auf LPA einzulegen.
fio
Es ist geplant diese Kosten drastisch zu senken.
Stand vorgestern jedenfalls in den Online-Nachrichten.
Dann bleiben aber immer noch die Probleme mit den "slots". Kostet ja nicht nur irre viel Geld sondern auch Zeit, wenn man ´ne Zwischenlandung einlegt. Selbst wenn die Lande/Startgebühren in LPA halbiert werden, sind immer noch sehr hohe Beträge zu entrichten.
fio
Vielleicht holen die günstigeren Kerosinpreise das wieder rein?
Habe aber keine Ahnung
Wie ich oben durch den Link schon sagen wollte, wollen wohl amerikanische Firmen sich auf GC niederlassen und die Insel dann als "Standort" (Drehscheibe) für Afrika nutzen.
Möglicherweise hängt das alles zusammen.
Es gibt eine Änderung in der Fläche. Sie wird "nur" 1.882.670 m2 statt der ursprünglich geplanten 2.022.000 m2.
Unter anderem wird es in dem Park ein Feld mit Fotovoltaikzellen sowie eine Kompostierungsanlage zum Erhalt von Gartendünger, Auffangbehälter für das Regenwasser, ein Wasseraufbereitungssystem mit einem Leitungsnetz zur Wiederverwendung des Wassers zu ästhetischen Zwecken, zur Energiegewinnung und zur Gartenberieselung geben.
Wenn es nach der grankanarischen Regierung geht soll die Anlage 2015 in Betrieb gehen können. Sie bearbeitet den Buisinesspark vorrangig und unabhängig von der neuen Start- und Landebahn des Flughafens.
Hier eine Fotogallerie der Zeitung La Provincia. Auf den meisten sind nur Personen zu sehen. Pläne sind auf den Fotos 3, 10, 21, 37, 38 und 39: http://comunidad.laprovincia.es/galeria-multimedia/GRAN-CANARIA/Jornadas-sobre-Parque-Aeroportuario/37972/1.html
Die Behörde Cotmac hat positiv über die Genehmigung die Autobahn GC-1 um den künftigen Buisinesspark umzuleiten entschieden. Die neue Straße wird am Industriegebiet Salinetas (Las Huesas) beginnen und in El Carrizal enden und eine Länge von mehr als 9 km haben.
Die Behörde Cotmac hat positiv über die Genehmigung die Autobahn GC-1 um den künftigen Buisinesspark umzuleiten entschieden. Die neue Straße wird am Industriegebiet Salinetas (Las Huesas) beginnen und in El Carrizal enden und eine Länge von mehr als 9 km haben.
sehe ich das als Bogen um den Flughafen richtig?
Seit vielen Jahren nichts mehr von diesem Thema gelesen, stand jetzt wieder mal etwas darüber in der Zeitung. Damit will ich sagen, dass diese Sache noch aktuell und nicht eingeschlafen ist.
Laut diesem Artikel sind die Daten aktuell wie folgt:
Gesamtfläche des Geländes: Ca. 1,9 Millionen m2.
Bebaubare Fläche: 679748 m2
Die 2 Einkaufszonen haben 78400 m2.
Es sind 110 Grundstücke von 45 Eigentümern betroffen (Ich schätze, dass hat mit den Enteignungen zu tun, die gemacht werden müssen).
Geplant ist dort auch 1 Hotel mit 30400 m2, bebaute Fläche 26300 m2.
Nicht zu vergessen die ganzen Logistikzentren, etc.
Powered by vBulletin® Version 4.2.4 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.