Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wenig Wasser in den Staubecken
Die Staubecken Gran Canarias haben diesen Monat Mai nur 11 Millionen m3 Wasser gestaut. Letztes Jahr im gleichen Monat waren es noch 23 Millionen.
Die zuständige Stelle nennt den ausgebliebenen Regen im vergangenen Winter als Hauptursache.
queru
Desweiteren vernute ich das auch letztes Jahr viel Wasser, als Löschwasser, durch den Brand verbraucht wurde.
Habe Ende April der Gegend noch einen Besuch abgestattet. Bin echt erschrocken wie wenig Wasser, besonders im hinteren Stausee, noch war.
Hier zwei Bilder:
fio
http://img505.imageshack.us/img505/810/ayagaures040801lg3.jpg (http://imageshack.us)
http://img505.imageshack.us/img505/810/ayagaures040801lg3.562052268e.jpg (http://g.imageshack.us/g.php?h=505&i=ayagaures040801lg3.jpg)
http://img148.imageshack.us/img148/472/ayagaures040802ix6.jpg (http://imageshack.us)
http://img148.imageshack.us/img148/472/ayagaures040802ix6.5981ccbb68.jpg (http://g.imageshack.us/g.php?h=148&i=ayagaures040802ix6.jpg)
Das gleiche hatte ich auch festgestellt, als ich das letzte Mal nach Los Pechos hoch fuhr. Das Staubecken direkt hinter dem Roque Nublo praktisch leer, am Presa de las Niñas ist der Wasserstand auch sehr tief und ein Bekannter sagte mir dass der Presa de Soria auch fast leer ist.
Deine Bilder fio sind vom Presa de Ayaguares und Gambuesa schätze ich? Richtig?
Richtig. Beide Bilder sind vom Presa de Gambuesa. Aber wie du schon sagtest, bei den anderen Presas siehts genauso schlimm aus.
fio
Hätte da Fataga im Angebot:
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/250_DSC03855_1.jpg
Sieht auch nicht gerade toll aus.
Das kann ja "heiter" werden. Im negativen Sinn. Hoffentlich wird´s heuer im Sommer nicht mehr so heiß. Sonst kommt noch die Verdunstung dazu.
fio
Hier noch ein Vergleichsfoto. Aufgenommen am 2. August 08 inetwa an der gleichen Stelle. Da hatte der Stausee noch mindestens fünf Meter an Tiefe mehr Wasser.
fio
http://img242.imageshack.us/img242/8453/ausflug0208200701wq3.jpg (http://imageshack.us)
Du bist deiner Zeit wirklich voraus. Alle Achtung sogar ein Foto aus der Zukunft ;-)
Nun meinst Du sicher August 2007.
August 2008 haben wir doch noch nicht, oder habe ich was verpasst? :grin:
Rosi, wir sind zu langsam für diese Welt. x5
@ Rosi, wir sind doch in einem Alter wo die Zeit schneller vergeht x5
:lol: Natürlich August 2007. :smile:
fio
War gestern am Presa de Soria. Dies ist der traurige Zustand des grössten Stausees. Wasserinhalt nur noch 2%.
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_P6010097_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_P6010098_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_P6010099_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_P6010100_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_P6010101_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_P6010102_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_P6010103_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_P6010104_1.jpg
das darf doch wohl nicht wahr sein.
Nicht auszudenken wenn wieder ein Feuer ausbricht.
Die Frage nach ´nem Feuer darf man sich, angesichts dieser Bilder, gar nicht stellen. Die Konsequenzen wären unausdenkbar. Selbst mit den stationierten Helis.
Was mich etwas wundert, ist die Tatsache, dass es in der Zeit als wir auf GC waren (März und April 08) überhaupt nicht geregnet hatte. Und die Ausflüge in die sonst eher noch grünen Berge zeigten auch mehr oder minder, dass es in den Wintermonaten kaum nennenswerten Niederschlag gegeben hat.
fio
es hat meiner Meinung nach mehr als letztes Jahr geregnet, nur die Regenmenge war sehr gering.
Ich glaube das die Bewohner dort ihren See sicher noch nie so leer gesehen haben.
Es ist schon beängstigend
War ja heute bekanntlich am Stausee Chira und dort würde zwar auch mehr Wasser reinpassen, aber sieht noch gesund aus.
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_P6290121_1.jpg
Stausee beim Roque Nublo heute
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_P7120124_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_P7120125_1.jpg
Stausee El Mulato unterhalb von Inagua. Bild ist von heute. Der sieht eigentlich noch recht passabel aus.
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_P7120132_1.jpg
Hier das vermutlich grösste Trauerspiel. Der Presa de Las Niñas.
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_P7120127_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_P7120128_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_P7120129_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_P7120130_1.jpg
Auch hier oben in den Bergen sind die Sees fast leer, aber heute regnet es ja, obwohl ich nicht denke das es ausreichen wird um die Stausees wieder zu füllen. :cry:
es ist erschreckend.:shock:
Ich frage mich, wo ist das Wasser geblieben?
Noch nie ist der Wasserstand so schnell gefallen.
Diese Mengen verbrauchen weder die Bauern, noch verdunstet dermaßen viel.
Sonst würde auch nicht so ein Unterschied bestehen, wie Las Niñas und El Mulato.
Ist der Bodengrund überhaupt geeignet, Stauseen anzulegen? :sad:
das ist wirklich erschreckend.
Ob das nun der Auslöser war, daß man im letzten Jahr zu viel Wasser diesen Seen entnommen hat und die Pflanzenwelt vernichtet wurde?
Außerdem hat es zwar im Winter öfter mal geregnet, nur war das immer nur grfiesel.
Richtige Regenmassen sind nicht runtergekommen.
Ich möchte nun nicht wissen wie viele Schäden durch die Austrocknung jetzt im Mauerwerk kommen.
queru,
wenn es so weitergeht gehören Stauseen bald der Vergangenheit an.
Sehr traurig das ganze.
Ich hatte den Presa de las Niñas vor einigen Jahren schon einmal fast komplett leer gesehen. Den darauffolgenden Winter hatte es aber gut geregnet und er war wieder proppenvoll, da standen dann sogar die fest installierten Tische und Sitzgelegenheiten dort am Grillplatz unter Wasser.
Wollen wir hoffen, dass es diesen Winter wieder genauso geschieht.
Foto von gestern vom Presa de La Sorrueda vor dem Ort Santa Lucia von Vecindario kommend.
http://img148.imageshack.us/img148/545/p8220165gw6.jpg
canariafantastica
23.08.2008, 11:19
Und so sollte er aussehen:
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/24_100_0291_1.jpg
Da sieht mal mal richtig den dramatischen Unterschied.
Hoffentlich füllen sich im Winter die Staubecken mal wieder richtig.
einfach nur noch ein Trauerspiel. :heul
Der Klimawandel schlägt hier voll zu.
Es ist nicht mehr so schön angenehm wie vor 15 Jahren.
Die Sommer sind nur noch zu heiß. :?:
War vorgestern am Soria-"See" und gestern am Gambuesa. Schlimmer kanns nicht mehr werden. Der Wasserstand ist ja noch um xMeter seit April 08 gesunken
Da siehts in Spanien, trotz der Wasserknappheit ja direkt gut aus.
fio
http://img530.imageshack.us/img530/4003/stausee08200801bi6.jpg (http://imageshack.us)
Gambuesa
http://img185.imageshack.us/img185/4297/stausee08200802vs9.jpg (http://imageshack.us)
Gambuesa
http://img518.imageshack.us/img518/7449/stausee08200803wc6.jpg (http://imageshack.us)
Das nennt sich noch Soria-"Stausee"
http://img367.imageshack.us/img367/7342/stausee08200804kb8.jpg (http://imageshack.us)
Stausee in der Nähe von Madrid aus über 10km Höhe
Hi Fio,
ich wollte schon Vermißtenanzeige aufgeben, da Du Dich hier schon lange nicht sehen hast lassen.
Wunderschöne Fotos, :!:
doch leider nichts positives für die Insel.
Ob die Staumauern anschließen noch dicht sind? :sad:
Der neuste Stand ist:
In der Region La Aldea / San Nicolás ist der Wasservorrat unter 20%.
Siberio, Parralillo und Caideo haben kaum mehr als 2 Mio Kubikmeter.
Gambuesa ist leer.
Ayagaures hat noch 60%.
Fataga 11.500 Liter !!
Sorrueda noch 2%
Soria unter dem Minimum.
Chira 2,8 Mio Kubikmeter ca. 50%
:sad: :sad: Hoffentlich regnets dann im Winter mal tagelang in den Bergen.
fio
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/15_33_4.gif
Wird es sicherlich, dann habe ich wieder was zu meckern :wink: und wenn nicht dann veranstalten wir einfach einen Regentanz http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/15_smilie_tanz_038_1.gif
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/15_33_4.gif
Wird es sicherlich, dann habe ich wieder was zu meckern :wink: und wenn nicht dann veranstalten wir einfach einen Regentanz http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/15_smilie_tanz_038_1.gif
Gibt es davon dann auch tolle Fotos ???? Breitgrins
Weiß von euch wie´s zur Zeit mit dem Wasserstand der verschiedenen Seen aussieht. Immer noch so traurig wie im September oder hat´s schon ordentlich geregnet?
fio
Eine recht gute Übersicht findet man hier (unter "presas"):
http://www.aguasgrancanaria.com/
Ob´s auch der Wahrheit entspricht?
fio
Sumcocan
27.11.2008, 11:06
Ob´s auch der Wahrheit entspricht?
fio
Du fragst ernsthaft nach der WAHRHEIT ?? En Canarias ?? :grin: :grin:
Obwohl es hier ja die letzten Wochen (hier oben in Teror) immer wieder regnet, sieht der Wasserstand bedrohlich tief aus.
Das Staubecken/See wenn man Richtung Teror hochfährt ist so leer das man im vorbeifahren kein Wasser mahr sehen kann sondern nur die Ränder wo es einmal war. :cry:
Mal sehn ob ich demnächst ein Foto machen kann. Ist nicht einfach weil ich ja immer nur dran vorbeifahre und es kaum Stellen gibt wo man anhalten kann.
Meine Nachbarn waren vor 3 Tagen am Soria,
der ist vollkommen leer.
canariafantastica
27.11.2008, 16:36
zu Soria stell ich am We paar Bilder ein, schon ein trauriges kapitel....
Der Consejo Insular de Aguas (grankanarische Regierung) wird ab Januar das Wasser aus den Staubecken für die Landwirte einschränken. Grund ist das geringe Volumen in den Becken wegen ausbleibender Niederschläge. Die größten Stauseen der Insel haben momentan gerade mal 6,8 Millionen m3, ein Drittel wie vor einem Jahr.
Die Landwirte wurden bereits im Sommer von der Regierung darauf hingewiesen, dass wenn es diesen Winter nicht regnen würde ihnen das Wasser eingeschränkt würde. Die Massnahme betrifft die Stauseen Soria, Chira, Ayagaures, Gambuesa, Candelaria, Fataga, Vaquero und El Mulato.
Die Regenfälle vom 29. + 30. Dez. 08 haben dazu geführt, dass in etwas mehr als einem Tag die Stauseen der grankanarischen Regierung mehr als 1000 Millionen Liter Wasser aufgenommen haben und somit fast zu 48% gefüllt sind. Vor dem Regen waren es 42%.
Der Stausee Soria hat mit 281,300 m3 am meisten abbekommen. Trotzdem ist er nur zu 1,8% gefüllt.
Chira bekam 245.000 m3 ab und ist zu 42% voll, Gambuesa bekam 228.000 m3, El Mulato ist zu 77% gefüllt.
Candelaria bekam 72 Millionen Liter, Fataga 46.000 m3, El Vaquero 85.000 m3 ab.
Der Leiter der zuständigen Behörde sagte, dass diese Regenfälle, möglicherweise den Wasserverbrauch bis im Sommer sichern, aber er weiß nicht, ob es im Sommer selbst zu Wassereinschränkungen kommen wird.
Die für diesen Monat angekündigte Einschränkung bei der Landwirtschaft ist auf jeden Fall erstmal hinfällig.
Die Stausseen sind nur für ca. 10% des gesamten Wasserverbrauchs Gran Canarias zuständig, der Rest kommt aus Wasserentsalzungsanlagen.
Der Stausee Soria hat mit 281,300 m3 am meisten abbekommen. Trotzdem ist er nur zu 1,8% gefüllt.
Grundsätzlich ja sehr schön wenn da ordentlich was zusammen kommt. Aber Soria bei der Menge nur zu 1,8 % gefüllt ??? Gibts da nen Leck oder woran liegt's ?
Der Soria ist mit 15.000.000 m3 Fassungsvermögen der grösste Stausee. Vor dem Regen war er fast leer. 1,8% von 15 Millionen sind 270.000 m3. 281.000 m3 sollen reingelaufen sein, passt also so mehr od. weniger.
Ok, das er komplett leer war wußte ich nicht.
Dann kann man nur hoffen das es noch den einen oder anderen Regen gibt.
Die Regenfälle des letzen Wochenendes haben den Staubecken 350.000 m3 Wasser zugeführt, vor allem folgenden Siberio, Parralillo und Caidero de la Niña und Lugarejo, Las Hoyas und Los Pérez.
Laut Daten des Inselwasseramts haben die großen Stauseen 11 Millionen Liter Wasser während es zu Beginn des Monats Dezember 08 gerade mal 6,8 Millionen Liter waren.
Zum Vergleich: Im Januar 2008 wiesen die großen Stauseen 15 Millionen Liter auf.
In Paralillo flossen 106.659 m3, Siberio 76.382 m3, Lugarejo 42.480 m3, Las Hoyas 23.760 m3 hinein.
Die automatischen Regenmesser des Wasseramts maßen am Wochenende folgende Regenmengen pro m2:
La Retamilla (Valleseco) 44 Liter
Cruz de Tejeda 37,3 Liter
Galeotes (Gáldar) 22 Liter
Cueva Grande (San Mateo) 21,8
Cortadores (Mógan) 21,1
Valsendero 20,7
Meine Nachbarn waren vor 3 Tagen am Soria,
der ist vollkommen leer.
Das ist immer noch so - ich hatte grade das riesen Glück wieder "die Insel (TM)" besuchen zu dürfen und verglich die aktuellen Bilder mit denen aus 2006 und 2007 ....wird jedes Jahr weniger..inzwischen wächst im embalse de las ninas, wo 2006 sattes Wasser war, massiv Grünzeug... Die Bilder untern sind chronologisch sortiert, 06, 07,09.
Dort sind sogar schon Trampelpfade ausgetreten :(
In der Literatur steht zwar, dass jedes Jahr im Sommer ( welchen wir noch nichtmal haben ) die Stauseen ein wenig austrocknen und das Baden verboten wird, aber sowas ?
:?:
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/296_NinasStausee2006_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/296_NinasStausee2007_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/296_NinasStausee2009_1.jpg
Das ist schon ein Trauerspiel und eine Katastrophe.
Hoffentlich gibt es nicht wieder Feuer, dann gibt es kein Wasser zum löschen. :???:
Bild vom Gambuesa"See"
Aufnahmen Ende Nov.09.
http://up.picr.de/3360590.jpg
Da hat der Ayagaures direkt viel Wasser.
fio
http://up.picr.de/3360591.jpg
Der Regen der letzten Tage hat wohl ordentlich was gebracht :!:
Der Stausee bei Fataga ist randvoll und läuft sogar über.
Ayagaures ist auch fast voll (Info vom 26.12.09)
Der Stausee "Las Niñas" soll angeblich 3/4 voll sein.
Vielleicht kommt jemand in der nächsten Zeit an den Stauseen vorbei und stellt ein Foto ein?
Bild vom Gambuesa"See"
Aufnahmen Ende Nov.09.
Da hat der Ayagaures direkt viel Wasser.
fio
Ich denke, dass der Ayagaures immer wieder vom Gambuesa gespeist wird. Ich denke daher, dass das dies Grund für die differenten Wasserpegel ist.
Vielleicht kommt jemand in der nächsten Zeit an den Stauseen vorbei und stellt ein Foto ein?
Das werd ich sicher schaffen. :smile:
@ queru
Und für die Rückfahrt vom Ayagaures weiß ich ´ne ganz tolle Strecke :lol:
fio
@ queru
Und für die Rückfahrt vom Ayagaures weiß ich ´ne ganz tolle Strecke :lol:
fio
Die Strecke kenn ich aber da scheuche ich mein Auto nicht rein. Die Strecke würde ich höchstens mit dem Rad fahren. :smile:
Hier ein paar Fotos von heute:
Presa de las Niñas (von links nach rechts):
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_P1170456c_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_P1170457c_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_P1170455c_1.jpg
Stausee in Fataga (Von links nach rechts)
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_P1170460c_1.jpg
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_P1170461c_1.jpg
Na das sieht ja ganz gut aus. :!: War aber auch wirklich auf den letzten Drücker. :wink:
Schön, dann bekommen wir ja endlich mal wieder viel Wasser zu sehen. Sah die letzten Jahre recht mager aus.
Besonders der volle See bei Fataga ist beeindruckend. Hab da noch nie soviel Wasser gesehen.
fio
Hallo Morgen zusammen,
als ich den Presa de las Ninás im November so um den 10 rum gesehen hab, war der knatsch leer, man hätte durchlaufen können.
Ich wollte Bilder davon hochladen, hatt aber nicht geklappt :heul .
Das sah gespenstig aus, den der See ist ja relativ groß.
Liebe Grüße Mogan13
@ Tax
Um viel Wasser zu sehen müßtet Ihr ja nur mal ans Meer. x5 x5 x5
@ Tax
Um viel Wasser zu sehen müßtet Ihr ja nur mal ans Meer. x5 x5 x5
Wie Meer gibt auf/bei Gran Canaria auch ? :sad:
Kannst du uns das mal zeigen ? :idea:
Mach ich doch gerne :grin:
@ Tax
Um viel Wasser zu sehen müßtet Ihr ja nur mal ans Meer. x5 x5 x5
Wie Meer gibt auf/bei Gran Canaria auch ? :sad:
x5 x5 x5 x5 x5
Nee ist da wirklich Meer?
Und noch mehr Meer drum rum? :eek:
Ihr seid x47
Gruß Mogan13
Mach ich doch gerne :grin:
Wir nehmen dich doch glatt beim Wort, das musst du uns mal zeigen.
Hier eine Bildergallerie der Zeitung Canarias7: http://www.canarias7.es/multimedia/galeria.cfm?id=3670&n=12
Speziell interessant zum Thema Stauseen Ab Bild ist es der Presa de las Niñas. Der hat mächtig Wasser dazubekommen. Auf Bild 12 sieht man dass er rappelvoll ist (Das ist die Staumauer) und Bild 17-19 + 21-22 zeigen schön, dass die untersten Tische des Grillplatzes im Wasser stehen.
doble-siete
04.02.2010, 07:45
Ich bin mir sicher, dass die Wassermassen der Natur sehr gut getan haben und die vollen Staubecken den Menschen nützen werden. Insbesondere die ersten Bilder zeigen aber auch ganz deutlich die Macht und Stärke der Natur. "Vor Wasser kann man nicht davonlaufen!"
Wollen wir hoffen, dass wir Teile des Wassers im Sommer nicht wieder als Löschwasser brauchen.
Die ersten Bilder zeigen ja einen Zulauf zum Soria-See. Gibts da schon irgend Infos wie es ausschaut?
fio
Die ersten Bilder zeigen ja einen Zulauf zum Soria-See. Gibts da schon irgend Infos wie es ausschaut?
fio
Soria hat zur Zeit eine Wassertiefe von 60,95 Meter.
Er ist ist zu 10% gefüllt.
Soria hat zur Zeit eine Wassertiefe von 60,95 Meter.
Er ist ist zu 10% gefüllt.
60,95m = 10 % Ups, das hätte ich jetzt nicht gedacht. Wäre von mehr ausgegangen, auch weil wohl viele Stauseen jetzt voll sind.
canariafantastica
04.02.2010, 11:41
Das heisst, er müsste voll gefüllt eine Wassertiefe von 609,50 m haufweisen. Theoretisch! Jedoch verteilt sich das Wasser auf die gesamte Fläche, so dass der Wasserstand nicht dem entsprechen kann. Soll heissen, dass sich die prozentuale Auslastung nicht Proportional zur Wasserstandshöhe bewegt! Nicht verwechseln Prozent mit Meter!
:smile:
Weiss jemand die tatsächlichen Daten? Also Tiefe und Fläche???
Meines Wissens nach hat er ein Volumen von ca. 40 Mio. Kubikmetern!
Das heisst, er müsste voll gefüllt eine Wassertiefe von 609,50 m haufweisen. Theoretisch! Jedoch verteilt sich das Wasser auf die gesamte Fläche, so dass der Wasserstand nicht dem entsprechen kann. Soll heissen, dass sich die prozentuale Auslastung nicht Proportional zur Wasserstandshöhe bewegt! Nicht verwechseln Prozent mit Meter!
:smile:
Weiss jemand die tatsächlichen Daten? Also Tiefe und Fläche???
Das war mir schon klar, trotzdem bin ich erstaunt.
Die maximale Tiefe beträgt 120 Meter.
Er fast 32 Mio. Kubikmeter.
Hab ich schon mal gepostet:
http://www.aguasgrancanaria.com/
fio
Recht aufschlussreiche Fotos über einige Stauseen nach dem großen Regen gibts hier:
http://www.canarias7.es/multimedia/galeria.cfm?id=3674&n=4
fio
Danke für die links.
Beim soria kann man schön wehen wie er dann viel breiter wird und dadurch sein Fassungsvermögen viel größer wird. Ninas ist ja schon mehr als voll. (Grillen mit nassen Füßen)
Wasserstand vom Soria aktuell:
70,4 Meter, 3.988.00ß QM, 17% voll
Wahrscheinlich dürfte der Soria-Stausee der Einzige sein, der nur teilweise gefüllt ist.
Alle anderen haben wohl ihren Höchstwasserstand erreicht. Oder?
fio
@ fio,
ja, sieht gut aus :!:
Info von heute Morgen:
Soria hat 7.500.000 QM
Na dann mal los. Pack die Badehose ein, nimm dein ....... :lol:
fio
Der Chira ist am Wochende auch übergelaufen und gibt Wasser zum Soria ab.
15 der 26 Stauseen der Insel die Wasser haben sind zu 100% voll. Diese wären:
Ayagaures, Gambuesa, Fataga, El Mulato, Siberio, Parralillo, Caidero Niñas, Cueva Niñas, Tirajana, Excusabarajas, Chamoriscan, Antona, Vaquero, Los Hornos, Chira.
4 haben mehr als 50%:
Candelaria, Lugarejo, Las Hoyas, Las Garzas.
7 haben weniger als 50% ihrer Kapazität:
Los Pérez, La Umbria, Santa Brígida, Ariñez, Lechucilla, Cuevas Blancas, Soria.
Der Stausee Soria der mit 120 Metern die höchste Staumauer aller Stauseen hat und eigentlich immer den Eindruck macht, dass er kaum Wasser hat, steht kurz davor seine absolute Höchst-Wasserstandsmarke zu erreichen. Der bisherige Rekord von 89 Metern stammt aus dem Jahr 1991 und am 22.2.2010 um 12:00 Uhr stand das Wasser 84,45 Meter hoch.
Ob der Soria seinen neuen Rekord noch schafft?
23.2.: 85,00 Meter
24.2.: 85,23 Meter
1.3.: 85,73 Meter
Sieht nicht so aus.
Ob der Soria seinen neuen Rekord noch schafft?
23.2.: 85,00 Meter
24.2.: 85,23 Meter
1.3.: 85,73 Meter
Sieht nicht so aus.
Das wird wohl nichts mehr werden, es sei den wir schleppen den Rest per Wasserflasche nach oben. :cry:
Das wird wohl nichts mehr werden, es sei den wir schleppen den Rest per Wasserflasche nach oben.
Das will ich aber sehen :grin: :grin: :grin: :wink: :wink: :wink:
Das wird wohl nichts mehr werden, es sei den wir schleppen den Rest per Wasserflasche nach oben.
Das will ich aber sehen :grin: :grin: :grin: :wink: :wink: :wink:
Aber nur wenn du mit hilfst. :grin: :grin:
Nönö das machmal nur selbst :grin: Ich mach dann Fotos :eek:
Nönö das machmal nur selbst :grin: Ich mach dann Fotos :eek:
Nönö, du willst mich nur schuften sehen. :cry:
War ja Deine Idee x55
Schon wahr, aber ich dachte auch das du bestimmt helfen willst. :arrow:
Im Norden scheint es diesen Winter gut geregnet zu haben denn in einem heutigen Zeitungsartikel lese ich, dass die 3 Staubecken Las Hoyas, Lugarejos und Los Pérez nach 36 Jahren erstmals wieder überlaufen. Das letzte Mal dass sie voll waren war am 20. Januar 1979.
Die Regenfälle des Winters haben die Pegelstände der Staubecken nicht verbessert:
Insgesamt sind sie nur mit 29% ihrer Kapazität gefüllt. Das gespeicherte Wasservolumen betrug am 31.3.16 nur 13,9 Millionen m3, 4,2 Millionen m3 weniger als vor einem Jahr. Die bedeutet einen Wasserverlust von 23,6% innerhalb der letzten 12 Monate.
germrauschi
10.04.2016, 21:12
Irgendwie passen die beiden letzten Einträge in dieser Rubrik nicht zusammen, TC 490.
Im Norden soviel Regen, dass drei Talsperren überlaufen, aber insgesamt ein Wasserverlust auf der Insel von 23,6% gegenüber dem Vorjahr?
Dass die Regenfälle die südlich gelegenen und wohl auch größten Talsperren auf dem Eiland nicht füllen konnten ist mir eigentlich klar.
Des Weiteren, so viel mehr Regenfälle hat es in den Wintermonaten 2014/2015 gegenüber diesem Winter auch nicht gegeben.
Aber dieses Szenario soll bewirkt haben, dass die Gesamtheit der Wasservorräte um fast ein Viertel gegenüber dem Vorjahr gesunken sind?
Von den 3 Stauseen auf die du Bezug nimmst, von denen laufen 2 aktuell immer noch über und einer ist zu 90% voll.
Dennoch waren die Wasserreserven am 31.3.15 18,2 Millionen m3 und ein Jahr später nur noch 13,9 Millionen m3.
Mit Sicherheit sind in diesen Zahlen nur die Stauseen gezählt die unter der Verwaltung der grankanarischen Regierung stehen und die privaten nicht, das könnte der Grund sein.
Für die notwendigen Maßnahmen die von der grankanarischen Regierung zu ergreifen wären um eine Minimumreserve in ihren Staussen aufrechtzuerhalten sofern es weiterhin nicht regnet (Aktuell reichen die Reserven für 1 Jahr), sind wahrscheinlich nur deren Staubecken wichtig. Das Wasser der privaten dürfte hier keine Rolle spielen.
Hier übrigens die offiziellen Wassermengen und die Namen der Staubecken die gezählt werden:
März 2015: http://www.aguasgrancanaria.com/ciagcweb/p_presas.nsf/8D17361F55DBC65980257E1F004258D4/$File/20150331.pdf
März 2016: http://www.aguasgrancanaria.com/ciagcweb/p_presas.nsf/2CEB36D9A3C399A480257F8B0046C300/$File/20160331.pdf
germrauschi
11.04.2016, 19:16
Danke für die Aufklärung TC 490. Nur bleibe ich dabei, das es in diesen Wintermonaten (Oktober bis März) nicht weniger geregnet hat, als im letzten Jahr zum gleichen Zeitraum.
Auf der Seite von GoCanaria gibt es einen Link zu einer Seite, die die kompletten Wetterdaten der letzten 8 Jahre von Gran Canaria sammelt. https://www.wunderground.com/personal-weather-station/dashboard?ID=ILASPALM15#history/s20150301/e20150401/mmonth
Ergebnis: Niederschlagsmenge 2015/2016 543 mm, Niederschlagsmenge 2014/2015 536 mm
Demnach war die Niederschlagsmenge im vergangenen Winter sogar noch ein weniger geringer.
Ich verstehe nicht genau worauf du hinaus willst. Ich habe nicht geschrieben dass es im Winter 14/15 mehr oder weniger geregnet hat als im vergangenen. An den Daten die ich schrieb und vor allem an den offiziellen Dokumenten sieht man jedenfalls, dass es entweder nicht genug geregnet hat um die wichtigsten Staubecken zu füllen oder es hat an den "falschen" Stellen geregnet.
aektschen
12.04.2016, 09:03
Germrauschi, wenn ich deinen Link jetzt richtig verstehe vergleichst du den Niederschlag von El Tablero 2015 mit dem von El Tablero 2016 und kommst damit zu dem Schluß der Niederschlag auf GC sei 2016 und 2015 gleich gewesen.
Für die Staudämme ist der Niederschlag von El Tablero aber komplett irrelevant, zumindest sehe ich keinen Staudamm, wenn ich aus dem Fenster sehe und den Weg von El Tablero bis zum Meer betrachte. ;-)
Bei den Staudämmen hängt ja auch wirklich viel vom Glück ab. Kommt der Regen im falschen Tal runter, läuft er ins Meer. Fällt er im richtigen, landet er im Becken. Von daher ist der Niederschlag zwar nötig, damit Wasser in den Stauseen landen kann, er muss aber auch noch im richtigen Tal runterkommen.
germrauschi
12.04.2016, 10:11
Wolfgang, dass ist mir schon klar - nicht umsonst ist Gran Canaria ein Minikontinent. Die Niederschlagsmenge im Norden und in der Mitte ist bei Weitem auch höher.
Mit meinem "zarten" Einwand wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass es in den letzten Jahren im Süden!! keine exorbitanten Unterschiede bezüglich der Niederschläge gab.
An diesem Beispiel kann man allerdings auch sehen, wie sehr man mit Statistiken "arbeiten" kann. Das Gran Canaria so viele verschiedene Klimazonen hat wird dann schnell mal galant übersehen, will sagen, dass man die Inhalte von Statistiken niemals auf die gesamte Insel anwenden kann, zumindest wettertechnisch.
Fakt ist ganz klar, dass die Talsperren im südlichen Bereich unbedingt Wasser brauchen und oben im Norden teilweise randvoll sind..
Ich wollt TC 490 auch nicht kritisieren, da ich seine Infos hier außerordentlich schätze.
Nur waren die beiden Beiträge, die direkt untereinander standen schon ein wenig konträr.
Ich habe durch diese kleine Diskussion jedenfalls wieder Einiges dazu gelernt und darum liebe ich dieses Forum, auch wenn es Mitglieder gibt, die eine etwas andere Meinung haben.
Wegen der Wasserknappheit im Süden wird seit Anfang Juni Wasser zum Bewässern der landwirtschaftlichen Grundstücke von der Meerentsalzungsaanlage Barranco Seco in Las Palmas de Gran Canaria in den Süden geleitet. Die grössten Probleme haben der Stausee Soria, der praktisch leer ist und die Anbaugebiete von El Salobre und Montaña la Data. Die öffentlichen Staubecken befinden sich nur zu 10% gefüllt, nach einem Winter in dem es in der südlichen Hälfte der Insel kaum geregnet hatte.
Der Wasseraustausch findet über ein 500 km langes Leitungsnetz statt. Von Barranco Seco geht´s zur Pumpstation El Fondillo, von dort zum Archiv beim Hospital Dermatológico in El Sabinal, von dort geht´s durch die Schwerkraft geleitet über Las Mesetas, Higuera Canaria und Malfú ins Wasserarchiv El Cabezo in Agüimes. In diesen Archiv kommt auch noch aufbereitetes Wasser aus Agüimes hinzu. Danach geht´s zum Wasserbecken in Corralillos ebenfalls in Agüimes. Die letzte Strecke bis nach El Tablero läuft durch eine Leitung die parallel zur Autobahn GC-1 verläuft.
Monatlich werden so 88000 m3 zur Verfügung gestellt.
Barranco Seco kann täglich 12000 m3 Wasser produzieren, Arinaga 5500 m3.
Durch diese Wasserumverteilung erreicht man ausserdem, dass das aktuell vorhandene Wasser in den Stauseen Soria, Chira, Ayagaures und Gambuesa für die höher gelegenen Gebiete verbleibt.
Danke für deinen Beitrag - so weiß man wieder mehr:wink:
arnold-o
02.08.2016, 17:59
500 Kilometer Wasserleitung ist ja fast kaum vorstellbar auf der recht kompakten Insel, hätte ich nicht gedacht - wieder etwas dazugelernt.
kuehnetec
02.08.2016, 18:34
@arnold-o,
ich habe auf GC schon Leute besucht die haben einen riesigen Wassertank unter ihrem Haus
der diente zur Bewässerung der Obstplantage auf der Finca.
->Mangos frisch vom Baum!
Der Besitzern muß auf der Finca Landwirtschaft betreiben
dazu wird ihm das Wasser zum bewässern zugeteilt aus den Stauseen.
Es ist schon sehr schlimm wenn es solange nicht ergiebig geregnet hat auf GC und die
Landwirtschaft leidet unter dem Wassermangel.
Mfg Andreas
arnold-o
02.08.2016, 18:50
Dass die Landwirtschaft sehr, sehr viel Wasser benötigt, weiß ich aus eigener Erfahrung. Wäre es denn vorstellbar, dass zugunsten des benötigten Wassers für die vielen Menschen -gerade in den heißen Sommermonaten- an irgend einer Stelle in der Landwirtschaft Wasser rationiert oder gar gänzlich weggenommen werden müsste?m
Gibt es ein paar aktuelle Bilder von den fast leeren Stauseen im Süden? Habe das leider noch nie wirklich erlebt. Bin dafür schon mehrfach im Süden heftig eingeregnet...
Sehr interessante Infos, hat jemand Bilder von den fast leeren Staubecken? Wie sieht die Wetterlage vor Ort aktuell aus?
Hier ein Foto von heute vom Stausee Ayagaures:
7527
germrauschi
11.09.2016, 17:19
Ist schon schlimm, wenn man dass dann mit meinem Bild aus dem Jahr 2014 vergleicht...
arnold-o
11.09.2016, 18:09
Ja, in der Tat gwaltiger Wassermangel, wird es bis zum nächsten großen Regen reichen?
Rantanplan
12.09.2016, 10:43
So sah es Mitte Januar 2016 aus..
7529
7530
7531
Passend dazu regnet es gerade in Playa del Ingles, nachdem es den ganzen Tag schon bewölkt war. Vielleicht kommt ja bei den Staubecken auch etwas runter.
Stausee Soria ist absolut leer. Foto am 04.01.2017.
7780
7781
Das ist ja wirklich schlimm.
Hier kommt genug runter, leider am falschen Ort.
Ich war Anfang Dezember am "Presa de los Hornos". Leer war der zwar nicht, doch an der Staumauer war zu erkennen, dass der Pegel ansonsten schon weit über 10 Meter höher steht.
Der Regen der letzten Tage hat in den Stauseen Siberio, Parralillo und Caidero de Las Niñas 72.000 Kubikmeter eingebracht (Stand Freitag)
Los Hornos in Tejada hat ein Plus von 14.400 Kubikmetern.
Candelaria in Artenara + 43.000
Chira, Las Niñas und Soria dagegen haben keine signifikanten Mengen abbekommen.
Stand: 31.1.2018 (http://www.aguasgrancanaria.com/pdfs/Presas/Volumenes/20180202.pdf)
germrauschi
04.02.2018, 12:28
Na, wenigstens etwas Wasser - und sorry liebe Urlauber - es sollen wohl weitere Regenfälle folgen.
Und dieser Regen ist bitter nötig!
Vielleicht findet man mit "dem Chef" dort oben am Himmel ja eine Lösung, die Allen hilft - nachts Regen und tagsüber Sonne, grs.
Die Schäden an der Avenida Maritima in Las Palmas (auf Höhe der Clinica Insular) durch den Wellengang vorgestern sind so stark, das jetzt aus Sicherheitsgründen 2 Fahrstreifen gesperrt werden mussten.
Der Regen der letzten Tage hat in den Stauseen Siberio, Parralillo und Caidero de Las Niñas 72.000 Kubikmeter eingebracht (Stand Freitag)
Los Hornos in Tejada hat ein Plus von 14.400 Kubikmetern.
Candelaria in Artenara + 43.000
Chira, Las Niñas und Soria dagegen haben keine signifikanten Mengen abbekommen.
Stand: 31.1.2018 (http://www.aguasgrancanaria.com/pdfs/Presas/Volumenes/20180202.pdf)
Stand heute:
Siberio, Parralilo und Caideros de Las Niñas +300.000 Kubikmeter
Lugarejos, Los Pérez, Las Hoyas und Las Garzas +364.000 Kubikmeter
Sequero +54.000 Kubikmeter.
Hier die Wasserwerte der Stauseen Stand 28.2.18
http://www.aguasgrancanaria.com/pdfs/Presas/Volumenes/20180228.pdf
kuehnetec
06.03.2018, 10:55
Hier ist ein sehr schönes Video aus der Canarias7
zum Thema passend zu finden:
https://www.canarias7.es/siete-islas/gran-canaria/sur/agua-para-regar-casi-tres-anos-AK3792442
Sehr schöne Bilder von vollen Stauseen in 2018.
Ein Ausflug zu den Stauseen ist warscheinlich anzuraten das könnte interessant sein.
Mfg Andreas
insidecanaria
06.03.2018, 13:03
Wow, soviel Wasser habe ich auf Gran Canaria ja noch nie gesehen! Aber es ist sicher nötig.
Ein neues Foto vom Presa de Tirajana
8411
Die Ninas Anfang Dezember 2018
https://up.picr.de/34628808ie.jpg
Und der Ayagaures November 2017
https://up.picr.de/34628780oi.jpg
fio
Der Regen der letzten Tage hat einiges an Wasser für die Stauseen gebracht.
Chira +915.000 m3
Soria +1.307.000 m3
Gambuesa +417.000 m3
Tirma +45.000 m3
El Mulato +52.000 m3
Candelaria +43.000 m3
Fataga +117.000 m3
Diese Menge soll schon für 2 Jahre der Landwirtschaft reichen.
In La Aldea sind die beiden Stauseen El Siberio und La Niña (nicht zu verwechseln mit Las Niñas) komplett voll und laufen über.
Die Regenfälle anfang dieses Jahres haben die Stauseen recht gut gefüllt. Bis auf den Soria und den Ayagaures sind die Wasserstände beinahe voll.
Die Bilder zeigen die Stauseen:
Gambuesa
Ayagaures
Soria
Las Ninas
Presa del Mulato
https://up.picr.de/41096627ay.jpg
https://up.picr.de/41096628ej.jpg
https://up.picr.de/41096636lv.jpg
https://up.picr.de/41096642dh.jpg
https://up.picr.de/41096645qr.jpg
fio
Waidpower
29.02.2024, 11:06
Wie sieht es eigentlich dieses Jahr mit unseren Wasservorräten in den Stauseen aus?
War ja den ganzen Winter sehr trocken.
Wie sieht es eigentlich dieses Jahr mit unseren Wasservorräten in den Stauseen aus?
War ja den ganzen Winter sehr trocken.
Antwort in Kurzform.... miserabel
http://www.aguasgrancanaria.com/pdfs/Presas/Volumenes/20240131.pdf
CHIRA 5%
AYAGAURES 4%
GAMBUESA 53%
CANDELARIA 13%
FATAGA 0%
VAQUERO 15%
EL MULATO 40%
TOTALES 1.443.918 m3 14%
Habe mir das hier gerade angeschaut: https://www.aguasgrancanaria.com/pdfs/Presas/Volumenes/20240530.pdf Sieht nicht gut aus. Von Mallorca hört man, dass in manchen Gebieten stundenweise kein Wasser mehr aus dem Hahn kommt, Pools dürfen nicht mehr befüllt werden. Gibt es ähnliche Beschränkungen auch auf Gran Canaria?
In der Gemeinde Mogan gibt es schon Einschränkungen.
https://infos-grancanaria.com/2024/wassermangel-mogan-schaltet-duschen-und-fussbrausen-an-straenden-ab/
Stephan1
09.07.2024, 09:56
Ich war Mitte Juni in Ayagaures. Erschreckend wie leer der Stausee war.
Leider bin ich zu doof, ein Bild in den Beitrag einzufügen.
ein Gast
10.07.2024, 10:07
Hola Stephan
...kennst Du keinen aus dem Forum, der ein Bild hochladen kann ????
schick mir dein Foto über die Postleitung, ich erledige das dann :lol:
Das ist hier sehr gut erklärt, wichtig ist, dass die Datei nicht zu groß ist.
https://www.gran-canaria-insider.info/faq.php?faq=vb3_reading_posting#faq_vb3_attachment s
@ein Gast: Falls du mich meinst (ich schreibe mich mit f und nicht mit ph), nein, aktuelle Bilder habe ich nicht. Die Zahlen kommen aus den regelmäßigen behördlichen Veröffentlichungen. Zuletzt war ich im November 2023 auf der Insel, da habe ich auch schon diverse (fast) trockene Stauseen gesehen. Da stand da z.B. mal im Wanderführer, "wenn sie um die Kurve kommen, sehen sie den Stausee, an dessem linken Ufer sie 500 Meter geradeaus gehen". Die Kurve gab es, von einem Stausee war aber nichts zu sehen. Im späteren Verlauf der Wanderung war dann zu sehen, der der Stausee mehr eine Pfütze war.
ein Gast
12.07.2024, 18:44
Hola Stefan
...Dich meinte ich nicht,
etwas weiter oben da war der "Stephan1" Mitte Juni 2024 am Stausee Ayagaures, Antwort vom 09.07.
Mal ein Bildvergleich, FOTO ist vom Februar 2013
9626
fast gleiches Bild mit den Häusern & Palmen, als Vergleich "Screenshot Luftaufnahme" vom 13.Februar 2024
9627
Sieht erschreckend aus. Aber zum Glück gibt es laut Aussage eines Präsidentschaftskandidaten in den USA keinen Klimawandel. Ist alles nur Fake-News.
Das war jetzt ironisch gemeint, bevor mich hier jemand falsch versteht.
Hallo zusammen,
mal wieder eine Frage in die Runde: Die offizielle Seite https://www.aguasgrancanaria.com/pdfs/Presas/Volumenes/2024.pdf endet im September 2024. Seitdem nicht mehr aktualisiert. Hat jemand einen subjektiven gefühlten Eindruck, wie sich die Situation seitdem entwickelt hat? Sind die Seen wieder voller oder eher noch leerer?
Stefan
Powered by vBulletin® Version 4.2.4 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.