Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thema: Organspenden
In Spanien gibt es 87 Kinder und fast 5000 Erwachsene die auf eine Organspende warten.
Letztes Jahr wurden 164 Organverpflanzungen an Kindern vorgenommen.
Seit 1992 sind die Spanier Weltmeister in Organspenden. Jedes Jahr werden dadurch knapp 4000 Patienten das Leben gerettet.
Von jeweils 25 Organspenden ist eine für ein Kind. Kinder haben das zusätzliche Problem, dass die Größe des Organs -vor allem beim Herz- angemessen sein muss. Jedoch können Kinder auch Organe von Erwachsenen bekommen wie Niere, Leber und Lunge.
Das jüngste Kind welches eine Implantation erhalten hat war 8 Tage alt. Es bekam eine Spende aus Hamburg.
Seit der 20-jährigen Existenz der Nationalen Transplantationsorganisation hat man 63 Organspenden von Kindern aus 8 europäischen Ländern (vor allem Frankreich, Deutschland, Italien und Portugal) erhalten. Spanien hat seither 62 Kinderorganspenden an andere Länder weitergeleitet.
Insgesamt gab es in dieser Zeit 24.000 Organspenden (1607 von Kindern) und man hat in dieser Zeit ca. 62000 Personen (2660 Kinder von denen 808 unter 3 Jahre alt waren) Organe implantiert.
Von den 87 Kindern die auf der Warteliste stehen sind 33 für eine Transplantation der Nieren, 29 Leber, 12 Lungen, 8 Herzen und 5 Därme.
Von den fast 5000 Erwachsenen warten 4301 auf eine Niere, 697 auf eine Leber, 156 auf eine Lunge, 101 auf eine Bauchspeicheldrüse, 89 auf ein Herz und 7 auf einen Darm.
Hier ein Link der Nationalen Vereinigung im Kampf gegen Nierenkrankheiten: www.alcer.org
Oben rechts, dort wo steht "Hazte donante" kann man anscheinend einen Spenderausweis beantragen. Wenn ich meinen gemacht hab schreibe ich dann wie es abläuft.
Im Shoppingcenter beim Carrefour in Las Palmas (Alfredo Krause) Werben sie an einem Stand für mehr Organspender und jeder kann sich dort registrieren. Bin heute durch Zufall dort gelandet.
Im Shoppingcenter beim Carrefour in Las Palmas (Alfredo Krause) Werben sie an einem Stand für mehr Organspender und jeder kann sich dort registrieren. Bin heute durch Zufall dort gelandet.
Echt ??? Na ich weiß nicht.
Frau --> Shoppingcenter = Zufall ???
Ansonsten eine Sache dich sehr befürworte.
:grin:
Bevor ich antworte, habe ich erst mal geguckt wie das Wetter in Teror war.
War schön warm im Süden heute :oops:
x31
Man seid Ihr gemein :grin: Ich mußte Fressalien einkaufen. Ok Hab dann noch ein wenig gebummelt.
Weter heute wieder Terormäßig ist zum heulen
Weter heute wieder Terormäßig ist zum heulen
Hier heute auch :heul
Weter heute wieder Terormäßig ist zum heulen
Hier heute auch :heul
Und hier erstmal 13,8 Grad trüb, windig und regnerisch. :heul
Weter heute wieder Terormäßig ist zum heulen
Hier heute auch :heul
Und hier erstmal 13,8 Grad trüb, windig und regnerisch. :heul
:heul hier auch, schafskälte
x31
Man seid Ihr gemein :grin: Ich mußte Fressalien einkaufen. Ok Hab dann noch ein wenig gebummelt.
Das hätte ich jetzt auch behauptet. Eher Bummeln gehen und nebenbei noch etwas zum essen holen (als Begründung / Ausrede ) :lol: :grin: x5
Nach 2,5 Monaten habe ich jetzt per Post meinen Spenderausweis bekommen. Er sieht so aus (Meine persönliche Daten sind natürlich entfernt)
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/5_donante_organos_1.jpg
Auf den Kanaren gab es 2009 70 Organspender, im Jahr 2008 waren es 93.
In Gesamtspanien gab es 2009 1605 Organspender gegenüber 1577 im Jahr 2008.
In ganz Spanien warteten zum 31.12.09 5397 Personen auf eine Organspende.
Insgesamt wurden in Spanien letztes Jahr 4028 Orgenverpflanzungen durchgeführt.
Der Tag mit den meisten Verpflanzungen war der 28. März. Die Fakten: 13 Organspender, 32 Verpflanzungen. Beteiligt waren 23 Krankenhäuser in 8 Regionen, 7 Flughäfen, 6 Fluggesellschaften und mehr als 500 Personen.
Auf den Kanaren gab es 2010 75 Organspenden, in Gesamtspanien gab es letztes Jahr 1502 Spender die 3773 Organverpflanzungen erlaubten.
Residentin
23.01.2011, 21:05
Wie ist es dann, wenn man einen deutschen Organspenderausweis hat, muss dieser dann umgeschrieben werden?
Ich glaube queru hatte das mal hier irgendwo beschrieben aber ich finde es nicht :sad:
Aber umschreiben geht nicht, muss man hier beantragen.
Naja umschreiben ist zuviel gesagt. Ich würde den deutschen auf jeden Fall behalten und mir hier noch einen spanischen dazu holen.
...aber ich finde es nicht :sad:
Ja hier in diesem thread weiter vorne.
Residentin
23.01.2011, 21:27
Danke für die Info queru.
...aber ich finde es nicht :sad:
Ja hier in diesem thread weiter vorne.
Hast Du nicht mal beschrieben, wie und wo man den beantragt?
Wir hatten das Thema mal, noch zusammen mit "Rosi"
Ich meine dass es hier gut erklärt war. Auf der Webseite ist es nun statt oben rechts oben links wo steht "Hazte Donante"
www.gran-canaria-insider.info/viewtopic.php?p=34003#34003
Hier der Direktlink zum Formular welches man online abschickt und der Ausweis kommt dann per Post: http://www.alcer.org/forms/haztedonante
Residentin
23.01.2011, 21:45
:!:
Als weitere Info: Soweit ich weiss ist so ein Organspendeausweis in Spanien nicht bindend. (Keine Anhnung wie es in DE ist) Es wird im Fall des Falles noch die Erlaubnis der Familienangehörigen eingeholt und danach muss noch ein Richter sein Einverständnis geben.
Als weitere Info: Soweit ich weiss ist so ein Organspendeausweis in Spanien nicht bindend. (Keine Anhnung wie es in DE ist) Es wird im Fall des Falles noch die Erlaubnis der Familienangehörigen eingeholt und danach muss noch ein Richter sein Einverständnis geben.
Weiteres Nachfragen ist in Deutschland, meines Wissens nach, nicht notwendig.
Der Ausweis sollte völlig reichen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.4 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.