PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einige Radiosender müssen das Senden einstellen



Seiten : 1 [2]

Reiner
02.10.2013, 08:41
ja

guckstdu hier:

http://www.horst-klatte.tv/studio.html

anko11
02.10.2013, 13:10
Das ist ja wunderbar, danke euch für die Information.


Anko11

TC 490
21.11.2013, 22:50
Ich lese gerade einen Artikel in der La Provincia vom 20.11.13 aus dem ich entnehme, dass die Staatsanwaltschaft ein Verfahren gegen 2 Anwälte eines Rechtsanwaltsbüros beantragt hat. Ihnen wird vorgeworfen, 41 Anträge auf Radiolizenzen "ausserhalb der Frist" abgegeben zu haben. Sie hätten den Poststempel gefälscht um eine fristgerechte Abgabe vorzutäuschen. Als die Sache auffiel wurden diese 41 Anträge bei der Vergabe der Lizenzen nicht berücksichtigt.
Sollte das Gericht ein Verfahren einleiten und diesen Betrug als bewiesen ansehen, könnte es passieren, dass die Vergabe der 156 Radiolizenzen davon betroffen ist, weil die kanarische Regierung möglicherweise die Vergabe annullieren müsste.

Sigi43
05.12.2013, 15:26
Da hat der Horst Klatte als Deutscher doch mal entäuscht.
Da sieht er doch zu, wie sein Sender bei dem Regen absäuft.
Wenigstens tut er was und bringt es wieder zum laufen.

Ansonsten finde ich das jetzige Programm für die Urlauber sehr ansprechend.

Andere hier dürfen ach eine andere Meinung haben

dxbruelhart
06.12.2013, 12:11
Aktuell senden im Süden von Gran Canaria folgende fremdsprachigen (deutsche, englische, holländische und ein norwegisches) Programme:

Deutsch:
93.80 Radio Paloma-Rondo (Horst Klatte)
101.10 Mix 101
104.40 R. Europa (neu seit ~September 2013)

Englisch:
102.50 Kiss FM Canarias (in englisch, holländisch und schwedisch - die senden kein spanisch)
105.10 Yumbo FM

Niederländisch:
90.70 Holland FM

Norwegisch:
107.80 R. Vikingo via R. Mogan stundenweise z.B. morgens 7-9 h

Die Senderstandorte (Antennenstandorte) sind mir in vielen Fällen noch unbekannt; bekannt sind mir nur:
90.70 Holland FM Hotel Corona Roja, Playa del Ingles
101.10 Mix 101 Edificio Mercurio II, Playa del Ingles

Ich bin sehr interessiert an weiteren Antennenstandorten; wer also dazu mehr weiss, den bitte ich, hier dazu etwas zu schreiben.

Gran-Canaria-Infos
09.12.2013, 06:25
Vielen Dank für die Auflistung, die wir ergänzen möchten:

Laut Inserat in der info-sur-tip gesellt sich nun auf FM 88.1 ein neuer, frischer Sender dazu:

facebook: Morgenfrüh bitte Radio einschalten für alle die auf Gran Canaria zwischen Arinaga und Arguniguin leben! Frequenz : 88.1 ! Eure neue deutsche Radiowelle hier auf GC. 9 bis 10h vormittags mit Ladina und danach geht es weiter mit einer Stunde JIMMY!!

Viel Glück wünschen wir dem Team beim Neustart !!

dxbruelhart
14.12.2013, 17:09
Wer sendet nun neu auf 88.10 - auf dieser Frequenz konnte ich bereits einen Leerträger empfangen, der Sender war also schon in Betrieb, aber noch ganz ohne Programm, solange ich auf der Insel war; vor einer Woche flog ich zurück in die Schweiz (ich komme noch vor Ostern wieder auf Gran Canaria).

Hallo Canarias
17.12.2013, 01:23
Wenn ich das richtig gelesen habe, ist diese 88.1 Mhz UKW kein neuer Sender, sondern der Radiosender "Radio Tinamar". Bei diesem Sender haben sich eine `Ladina´ und ein `Jimmy` jeweils eine Stunde Sendezeit je Wochentag gekauft und senden ein deutsches Programm. Hab auch noch nirgends was gelesen, dass sich dieses "Projekt" irgendwo vorgestellt hätte. Ich könnte mir auch nicht vorstellen, dass aufgrund der aktuellen ungeklärten rechtlichen Situation der UKW-Radiosender auf den Kanaren, einfach ein neuer Sender aufschaltet. Wenn jemand mehr dazu weiss, lass ich mich gerne aufklären

Gran-Canaria-Infos
17.12.2013, 06:21
Diese beiden Internetseiten sagen etwas mehr dazu:

http://www.kissfmhost.com/

http://server.canatel.org:50107/

und hier die Facebook-Seite: https://www.facebook.com Gruppe: Radio Charly 88.1

Hallo Canarias
17.12.2013, 14:07
Danke, aber das verwirrt ja immer mehr. Was hat jetzt KISS FM damit zu tun? Auch auf der Frequenz 88.1 Mhz ? Radio Tinamar auch die selbe Frequenz und der Charly vom Restaurant wird auch mit aufgeführt? Daher wohl Radio Charly... Interessant ...*

dxbruelhart
17.12.2013, 15:28
Ich hörte nun rein in den Stream: Jetzt sendet Radio Tinamar, das scheint also doch das Hauptprogramm zu sein, inwieweit KIZZ FM sendet, muss beobachtet werden; Charly FM sendet dann eben vormittags zwei Stunden. Auf Sendung ist die 88,1 jedenfalls erst (mit Programmen) seit der vergangenen Woche; in den Wochen 23.11.-7.12. stand da einfach ein Leerträger, da war ich ja vor Ort.
Und im April sendete gar nichts auf 88,1 im Süden von Gran Canaria.

dxbruelhart
17.12.2013, 16:02
Und bitte nicht verwechseln: KIZZ FM (das angeblich auch auf 88.1 sendet stundenweise) hat nichts zu tun mit Kiss FM.
Da bleibt fast nur noch die Frage, woher die 88.1 gesendet wird, wo also da der Senderstandort/Antennenstandort ist?

kuehnetec
17.12.2013, 16:33
Hier habe ich die Webradioversion gefunden das Programm kommt aus San Mateo:
http://www.radiotinamartv.com/internacional.htm
Werde mal reinhören da wird auch gesprochen das ist gut für den Vokabelschatz...

Hier gibts noch mehr regionale Radios von GC:
http://www.laguiadegrancanaria.com/actualidad/radio.php
http://radiomap.eu/es/las-palmas
Mfg Andreas

dxbruelhart
17.12.2013, 21:42
Das Studio von Radio Tinamar ist also offensichtlich in San Mateo.
Was mich aber interessiert, wo der Senderstandort bzw. Antennenstandort der 88,1 ist - ich vermute, irgendwo westlich von Maspalomas, also gegen Puerto Rico hin.
Wer weiss mehr dazu?

Chira
19.12.2013, 23:26
Puerto Rico kann eigentlich nicht sein. Habe das heute ausprobiert. Wenn man durch den letzten Tunnel (Salvaje) Richtung Maspalomas durch ist, hab ich Empfang.
Allerdings stimmt komischer Weise die Frequenz wohl nicht. Nicht 88,1 sondern 88,0 ! Da klappt das mit der Mucke ;-) Na ja, mein altes Radio, einfach mal testen :-)

geraldina
20.12.2013, 00:24
stimmt schon chira, sie haben auf 88,0 geändert

Gran-Canaria-Infos
23.12.2013, 10:04
ganz neue Webseite: http://www.radiocharly.es/

dxbruelhart
23.12.2013, 11:31
R. Tinamar und R. Charly senden auf 88.00 angeblich vom Pozo de las Nieves 27 57 40 N 15 33 33 W, gemäss Charly selbst von Radio Charly.

charly-gc
23.12.2013, 13:41
@dxbruelhart. Zunächst frage ich mich welches Interesse von Ihrer Seite besteht einen Antennenstandort zu erfahren. Desweiteren muss ich Ihnen sagen, das Ihr Anruf per Telefon ,mehr als eigenartig und Ihre Fragestellung auch absolut unkonventionell wenn nicht sogar unverschämt war.Sie haben sich weder vorgestellt noch in sonst einer Weise Ihr Unterfangen erklärt bzw begründet.
Ich habe mit keiner Silbe erwähnt , das der Standort der Pozo de las Nieves wäre, wenn dem so wäre müßte ich Ihren Anruf militärischen Kreisen zur Kenntnis bringen, denn die Antennenanlagen des Pozo de las Nievees sind militärisches Sperrgebiet.
Da es anscheinend einigen Personen kopfschmerzen bereitet, das es ein neues deutschsprachiges Radioprogramm im Süden der Insel Gran Canaria gibt und es offensichtlich ist, das dieses von mir produziert wird, werde ich mich nun mal dazu äußern.

Allerdings scheint es mir unerläßlich doch ein paar Tatsachen vorher klarzustellen.
Wie auch in diesem Forum ausführlich diskutiert, gab es ein Radiolizensvergabeverfahren, das in seiner Art umstritten ist, aber stattgefunden hat und daher derzeit eine Rechtsgrundlage darstellt.
Eine Frage sei mir hier gestattet an die Kommentarschreiber in diesem Thread: bitte nennen sie mir ein türkisches oder sonstiges ausländisches Radio, das sich in ausländischer Hand, Besitz und Kontrolle befindet, das von deutschem Boden aus sendet.
Ich greife der Antwort vor,es gibt keines...also warum sollte sowas hier auf der Insel möglich sein?
Zum anderen hat sich meines Wissens bei dem Lizensvergabeverfahren nur ein einziger deutscher Radiosender wirklich an dem Verfahren beteiligt. Ich kann doch nicht erwarten, das ich den Hauptgewinn bekomme, wenn ich bei der Lotterie erst gar kein Los kaufe.
Das Lizensvergabeverfahren war eine öffentliche Ausschreibung, und es ist gängige Rechtspraxis, das wenn man an einem solchen Verfahren teilnimmt, man einen negativen Bescheid bekommt, man Einspruch einlegen kann und aus diesem Einspruch abgeleitet, bis zur richterlichen Entscheidung, ein Status quo besteht, sprich erst einmal alles beim alten bleibt..
Radio Tinamar ist ein spanisches Radio, das an dem Lizensvergabeverfahren teilgenommen hat, aus dem Grund absolut rechtens und auf Grund einer richterlichen Entscheidung weitersenden darf.
Sendezeit zu kaufen und dann in diesen Zeiten ein Programm , in diesem Fall ein internationales bzw mehrsprachiges zu senden ist ebenfalls legal, zumal der Inhalt der Sendung von spanischer Seite kontrolliert wird.

Ich hoffe, das mit der obigen Erklärung weiteren Spekulationen einhalt geboten wurde.
Antennenstandorte mögen für den einzelnen von Interesse sein, allerdings halte ich diese für das Allgemeininteresse für irrelevant. auf alle Fälle kann ich soviel sagen , das Programm wird von keinem privaten Gebäude aus abgestrahlt, bzw befindet sich nicht in bewohntem Gebiet.
lg
Charly-gc

dxbruelhart
23.12.2013, 14:15
@ Charly-GC:
Damit ein UKW-Sender in Stereo sauber empfangen werden kann, muss die Empfangsantenne sauber auf die Sendeantenne gerichtet werden, also möglichst aufs Grad genau in die Richtung, woher der Sender sendet. Daher ist es für Hörer sehr wichtig, den Antennenstandort zu kennen.
Ich hatte zuerst ins Studio von Radio Charly angerufen, da antwortete mir eine Dame, sie sagte mir, ich müsste dies direkt bei Charly anfragen und gab mir Ihre Telefonnummer.
Sie erwähnten, dass der Standort ein RNE-Standort sei (ein Standort des staatlichen Radios), und davon gibts auf Gran Canaria nicht viele; da fragte ich noch, ober der Standort auf 1900m liege, und Sie antworteten mit Ja. So kann es sich nach diesen Angaben nur um den Pozo de las Nieves (von dort senden heute nur noch private Stationen).
Ich bin ein regelmässiger Gran Canaria-Urlauber, ich war seit 1986 sieben mal auf dieser wundertollen Insel und dieses Jahr sogar zwei mal. Radio ist für mich das wichtigste Medium, seit 35 Jahren beobachte ich die Radioszene in der Schweiz, in Europa und auf Gran Canaria (da seit 1986).
Ein türkisches Radio gibt es heute in Deutschland, Metropol FM, die Inhaber dieses Senders sind in der Türkei.
Für UKW-Senderlisten und Standorte empfehle ich fmlist.org - da fehlen aber heute noch fast alle Standorte auf Gran Canaria.

dxbruelhart
23.12.2013, 14:16
Somit bleibt die Frage noch im Raum: Woher sendet Radio Tinamar und Radio Charly auf 88,0?

charly-gc
23.12.2013, 14:58
Um Ihre Neugierde zu befriedigen : meine Angabe war schon korrekt, die ich Ihnen am Telefon gab , allerdings Ihre Schlussfolgerung Pozo de las Nieves, zeugt von wenig geografischem Sachverstand , was die Insel angeht. Dort befindet sich nämlich eine Radarstation. Aber auf der Inselhöhe befinden sich Radiosendeanlagen, und von dort kommt das Signal für den Süden
lg Charly-gc

canariafantastica
23.12.2013, 15:06
Gut, wenn man ein derartiger Radionarr ist, ist das Wissen eventuell berechtigt. Ich kann jedoch Charly auch verstehen. Nicht jeder Mitmensch ist einem wohl gesonnen. Ohne jetzt etwas unterstellen zu wollen. Aber eine gewisse Vorsicht ist Charly zu zu gestehen, oder? Für mich als normaler Radiokonsument interessiert es mich nicht die Bohne, wo die Antenne ist. Hauptsache, die haben eine und der Empfang ist ausreichend! Charly muss es ja nicht verraten. Andererseits kann man mit geringen technischen Aufwand eine Antenne lokalisieren. Nur sehe ich dazu keinen Anlass, weshalb man dass machen sollte.

Gran-Canaria-Infos
23.12.2013, 17:16
Schade, dass man auf dem Inselchen immer so vorsichtig sein muss.
Ganz unabhängig vom neuen Radiosender haben wir bei vielen Bekannten erleben müssen, wie missgünstig grade Landsleute sind.
Egal, ob es sich um ein neues Lokal, ein Cafe, ein Reisebüro oder ein Radiosender handelte.
So kann man sich dieses tolle Paradies gegenseitig zur Hölle machen.
Klar, dass man da bei so konkreten Nachfragen zur Technik misstrauisch wird.

Fragen nach dem Programm, den Interpreten und den weiteren geplanten Highlights würden sicher auch lieber beantwortet als Antennenstandorte.

Wir wünschen Radio Charly weiterhin einen tollen Start und hören es so oft wir können. Echt stark, wie da Programm von und mit echten Menschen gemacht wird. Da kann sich manch einer eine dicke Scheibe von abschneiden !

Macht weiter so ! Viele Erfolg, tolle Weihnachten und viel Glück fürs Neue Jahr !!

Hallo Canarias
28.12.2013, 01:17
Wieso muss man auf Gran Canaria vorsichtig sein, wenn man ein Programm anbietet? Gerade dann muss ich sagen: "Hier sind wir, DAS sind wir, DAS machen wir, wir sind gut und wir wollen auch Werbung verkaufen!". Also, davon geh ich mal aus. Oder sind das nur Hobby-DJ´s, die für ihre all abendlichen Auftritte in der Cita und anderswo oder für Busausflüge ihre Kundschaft holen wollen? Denn der zb aus Deutschland bekannte begriff "Radio" sollte für das gesamte Deutsche Angebot auf Gran Canaria nicht angewendet werden. Da stell ich mich gerne jeder Diskussion. Journalische Beiträge gleich null, Infos von der Insel sehr dürftig, teilweise in Cooperation von Compredingsda und noch so nem Nachrichtenportal abgelesenes altes... dann grüssen die Radiomacher ihre Freunde und Mitarbeiter, und dann gibts Musikwünsche für Mausi und Michi...schlechte Interviews mit unbekannten "Künstlern", die Musikuntermalung wird einfach von deutschen Sendern eingespielt... Also sorry, aber Radio macht man anders - nicht nur eine Stunde am Tag. Aber mir solls recht sein, mir tut es nicht weh. Ich höre tatsächlich oft in diese Sender rein und erfreue mich der Satire... Als langjähriger Beobachter der Radioszene auf GC denke ich aber, dass nun alle "Moderatoren" und DJ´s alle gewesenen und existierenden Sender durch sind. Und wenn - macht man schnell einen anderen auf *g

Gran-Canaria-Infos
28.12.2013, 17:45
Wieso muss man auf Gran Canaria vorsichtig sein, wenn man ein Programm anbietet?
Das hast Du vielleicht falsch verstanden. Man muss seine Dienstleistung, welcher Art auch immer, nicht vorsichtig anbieten.
Aber man muss gegenüber den Marktbegleitern Vorsicht walten lassen, es gibt leider schwarze Schafe, die die Regeln einer freien Marktwirtschaft nicht besonders gut kennen oder kennen möchten.

charly-gc
07.01.2014, 00:14
Heute Abend und die halbe Nacht mit einem Funkmesswagen durch den Süden gekurvt, um das Radiosignal von RTI-RadioCharly 88.0 fm zu überprüfen.
Endlich, das Signal ist störungsfrei von Arinaga bis Arguineguin/Loma Dos zu empfangen. Alle Beschwerden und Anzeigen konnten aus dem Wege geräumt werden, die Sendeanlage ist justiert, sodass nun keine Störungen anderer Frequenzen erfolgen. Eine neue Radiostation zu installieren geschieht, nicht wie manche meinen, ,mal eben so , im Handundrehen. Nun kann die Sendeleistung suggsessive heraufgesetzt werden , damit sichergestellt wird, das der Sender auch überall gut zu empfangen ist.
Das Programm von RTI-Radio Charly 88.0 fm wird in den nächsten Wochen stetig weiter ausgebaut und um Programmpunkte erweitert. In der Hoffnung vielen Hörern ein interessantes Programm zu bieten.
lg
charly-gc

charly-gc
07.01.2014, 00:30
@hallo canarias, es ist schon etwas arrogant zu meinen, deutsches Radio hätte im Rest der Welt so zu sein, wie in Deutschland Radio verstanden wird. Radio in Deutschland wird zum einen durch Rundfunkgebühren finanziert, zum anderen und das sollte man erst einmal überlegen , bevor man das Wort " satire" in den Mund nimmt, besteht ein gewaltiger Unterschied im sog, Einzugsgebiet eines Radios in DE und GC. Um ein Radio im Standart eines Radios in De zu betreiben, mit Nachrichten und weiteren aktuellen Meldung aus Sport und Kultur, bedarf es eines redaktionellen Hintergrundes, der auch finanziert werden muss, Frage allerdings wodurch... aus Werbereinnahmen ??? Schon möglich , das solche existieren , aber bestimmt nicht in dem Maße , um ein bis zwei Redakteure zu bezahlen, die für den nötigen Nachrichtenachschub sorgen, dafür fehlt es eben einfach am nötigen Einzugsgebiet, sprich nicht 2-3 Millionen mögliche Zuhörer, sondern nur mal max 20.000 mit Glück
Ansonsten, alles was es in DE gibt, warum sollte es in gleicher Weise im Rest der Welt Gültigkeit haben.
lg
charly-gc

Gran-Canaria-Infos
07.01.2014, 06:31
@hallo canarias....


Sehr gut geantwortet, da können wir nur zu 100% zustimmen !

Ricks
07.01.2014, 08:13
Soweit ich informiert bin, gibt es in Gran Canaria die gleichen technischen Ausrüstungen an einem Radio wie in Deutschland...einen Knopf zum Ein/bzw ausschalten...und einen Sendersuchlauf...bitte betätigen...schöne Grüße an Charly..lass es wachsen..weiter so...Pioniere braucht das Land..-))

paradisegarden
09.01.2014, 13:21
Sehr gut geantwortet, da können wir nur zu 100% zustimmen !
Schließe mich an ;)

Sigi43
01.02.2014, 13:47
Soll denn der Sender auch online empfangbar werden?

Gran-Canaria-Infos
01.02.2014, 13:51
Er ist bereits online hörbar:

www.radiocharly.es

Sigi43
01.02.2014, 15:45
Danke!
Wieder eine Bereicherung

Sigi43
02.02.2014, 09:56
aber etwas leise im Internet am sonntagmorgen

TC 490
04.02.2014, 14:26
Heute haben alle parlamentarischen Gruppen die kanarische Regierung gebeten die Inspektionen und Sanktionen gegen jene Radiostationen welche ohne Lizenz senden zu stoppen bis die laufenden Gerichtsverfahren gegen die Vergabe der 155 neuen Radiolizenzen entschieden sind.

Sigi43
19.02.2014, 09:49
wie empfängt man jetzt Radio Charly online?
Im Player geht es nicht und die website ist auch off.
Phonestar geht aber nicht im Player.

chico
19.02.2014, 12:11
Hallo,
hier nochmals der Link wie er schon von Gran-Canaria -Infos
eingestellt wurde.
http://www.radiocharly.es/

Funzt mit VLC media player einwandfrei bei mir.

Gruß
chico

Sigi43
19.02.2014, 16:28
Sorry, da war mir wohl ein Fehler unterlaufen.
Da war wohl heute morgen ein kurzer ausfall einschl. website.
Jetzt geht es wieder

Sigi43
20.02.2014, 08:39
aber leider kein Programm

...schade, keine Chaos-Ladina

fritzlilein
20.02.2014, 10:22
Nichts von dem angekündigten Programm zu hören. Vielleicht bereiten sich Ladina und Jimmy ja bereits auf die Übernahme der Terrasse Bavaria im C.C. Cita vor.

Bin mal gespannt, ob sie dort eine Lizenz für Live-Musik haben (nach Auskunft des Ayuntamiento unwahrscheinlich). Sonst steht am ersten Abend die Policía Local, gerufen von anderen Bar-Betreibern, vor dem Plastikzelt.

Sigi43
20.02.2014, 15:07
Hoffentlich machen sie da nichts falsches.
Das ist doch oben hinter dem Chinesen?

Ich denke da an Shorty mit hohen Betriebskosten und schwankendem Umsatz wird man nicht glücklich

charly-gc
20.02.2014, 15:20
@sigi43, wieso kein programm, wir senden 24 stunden programm , großteils in spanischer sprache, denn irgendwie hab ich das gefühl in spnien zu sein und nicht irgendwo in deutschland.
ABER, deutschsprachiges Programm kommt auch wieder in Kürze und wird bei Zeiten angekündigt.
lg
charly-gc

Sigi43
20.02.2014, 15:43
danke für die aufklärung charly
Natürlich kommt es in spanisch

Hallo Canarias
27.02.2014, 00:51
Sehr viel spanische Sprache.... sehr sehr viel ... Ein Deutsches Radioprogramm mit 80% Spanischem Inhalt ist halt für den Deutschen Touristen nun nicht wirklich attraktiv. Der lernt kein Spanisch. Höchstens wie man ein Bier bestellt. Und auch die meisten Residenten sind der Spanischen Sprache nicht so mächtig, dass sie dieser Informationsflut folgen können - oder wollen. Diese Rechnung geht bei aller liebe nicht auf. Die Zugpferde des Senders arbeiten bis spät in die Nacht in ihrer Kneipe und sollen am Morgen (oder irgendwann tagsüber) wieder lustig am Senden sein? Vielleicht gehts noch eine Zeit lang, aber mittelfristig schmeissen die hin. Da wette ich drauf! Irgendwas bleibt auf der Strecke. Und wie schwer es in der Terrasse Bavaria ist, ist ja hinlänglich bekannt.

cameleon
28.02.2014, 10:20
Wie viele spanische oder türkische Radiosender gibt es denn in Deutschland??? Schimpfen wir nicht ganz furchtbar über die Ausländer die in Deutschland wohnen, aber kein Deutsch lernen wollen??? Nehmen wir in unseren Medien Rücksicht auf ausländische Touristen???
Ich hatte nach meiner Ankunft auf der Insel 95, nur spanisches Radio und spanisches Fernsehn, die ersten Wochen war es etwas anstrengend, aber es hat meine Sprachkenntnisse dann wirklich voran gebracht!

dyson
28.02.2014, 10:55
Im Süden von GC ist das Verhältnis von Einheimischen (Canarios und ausl. Residenten) zu Touristen 80:20, das sind doch völlig andere Verhältnisse als in D. Von jemand, der sich in einem fremden Land niederlässt kann man das Erlernen der Sprache erwarten, von einem Touristen sicher nicht. Viele machen jedes Jahr woanders Urlaub, da müßten sie ja jedes Jahr eine neue Sprache lernen.
Radio Mix 101 gab es 1995 bereits, der leider verstorbene Herr Pit Sasse und Herr Roland Jüttner machten Programm in deutscher Sprache! Ich weiß nicht, seit wann im Edif. Mercurio, aber zuvor mehrere Jahre im Hotel Catarina Playa. Nach meiner Information hieß der Sender damals anders und ohne das 101. Vielleicht weiß jemand da Genaueres.

Inselliebhaber
28.02.2014, 17:48
Ganz früher hieß der Sender "Canaria sur". Roland Jüttner hatte "Radio Popcorn".

felin
28.02.2014, 18:50
Im Süden von GC ist das Verhältnis von Einheimischen (Canarios und ausl. Residenten) zu Touristen 80:20, das sind doch völlig andere Verhältnisse als in D.
Das sehe ich aber anders....
Das Verhältnis Einheimische/Touristen im Ostallgäu ist etwa 1 zu 12, aber einen japanischen Sender für die Besucher vom Schloss Neuschwanstein gibt´s da auch nicht x97

dyson
28.02.2014, 20:58
Stimmt. Aber das sind Tagestouristen, die wenigsten bleiben länger als 1 oder 2 Übernachtungen am selben Ort. In PdI bleiben die meisten Urlauber schätzungsweise 2 Wochen. Natürlich gibt es sicher auch Ferienorte in D, wo ausländische, nicht deutschsprachige Urlauber länger bleiben, z.B. Berlin, jedoch ist die Konzentration m.E. wesentlich geringer und die meisten fremdsprachigen Gäste absolvieren ein straffes Sighseeing Programm. Man kann davon ausgehen, dass die Gäste durchaus in ihrer Sprache bestens betreut und mit allen Informationen versorgt werden, egal ob auf Japanisch, Englisch, Spanisch oder irgendeiner anderen Sprache.
In PdI verbringen die meisten Urlauber mindestens 50% der Aufenthaltszeit am Pool, auf dem Balkon, am Strand .
Das vorrangige Ziel ist Sonne tanken, erholen, braun werden, schwimmen. Da sind die Prioritäten einfach ein bißchen anders als am Schloß Neuschwanstein.

felin
28.02.2014, 21:10
Gut, und wer braucht am Pool, am Strand deutsches Radio?
Da würde wohl eine Musikberieselung wahrscheinlich ausreichen.
Ich persönlich habe in den 20 Jahren hier noch kein "deutsches" Radio gebraucht, wofür auch, ist meist doch nur Werbung.

dyson
28.02.2014, 21:41
Auch da hast Du recht, "brauchen" tut man es nicht. Aber ein schöner Service für den Urlauber ist es schon.
Da es mit Mix 101 sowieso einen deutschen Sender gibt, meine ich, dass das ausreicht. Dort bekommt man alle Infos, Inselnachrichten, Wetterbericht, Ebbe und Flut, Veranstaltungen und dazu gute Musik. Man weiß wann was gesendet wird und kann dann gezielt das richtige Programm hören. Auf dem Zimmer/Appartment oder wenn man abends noch auf dem Balkon sitzt, ist es doch ganz angenehm, etwas Radio zu hören. Mehr Radiosender in deutscher Sprache müssen m.E. aber nicht sein.

dyson
01.03.2014, 11:13
Ganz früher hieß der Sender "Canaria sur". Roland Jüttner hatte "Radio Popcorn".

"Canaria Sur", vielen Dank, da bin ich nicht darauf gekommen. Stimmt, schon damals hieß die Sendung von Roland Jüttner "Radio Popcorn", so hießen seine Sendungen immer, auch in den Nachfolgejahren sowie seine Kneipe in der Cita. Die Sendung von Pit Sasse hieß "Düne43", da waren beide noch zusammen in dem kleinen Sendestudio im Hotel Catarina Playa. Leider macht keiner von beiden alten Hasen mehr Radio auf Gran Canaria, Pit Sasse ist leider verstorben und Roland Jüttner ist nach Deutschland umgezogen. Schade, es wäre sicher interessant, mehr über diese Anfangsjahre zu erfahren.

Inselliebhaber
01.03.2014, 15:00
Bist Du sicher, das Roland zurück nach Deutschland ist? Mach doch z.Zt. bei einer Soap mit, die auf Gran Canaria spielt, und nur dort lebende teilnehmen können.
http://www.gcllm.de/index.php?id=475

dyson
01.03.2014, 15:36
Ja. Das ist ein alter Bericht.
Was mit der Soap ist, weiß ich leider nicht.

TC 490
04.04.2014, 09:48
Roland Jüttner ist nach Deutschland umgezogen.
Bernie Maspalomas sagte vorhin im Radio, dass Roland noch auf der Insel wohnt.

dyson
04.04.2014, 11:54
Vielleicht weiß Bernie Maspalomas genaueres? Nach meinen Informationen von Herrn und Frau Jüttner müßte im März/Anfang April der Umzugswagen beladen werden/worden sein. Es kann natürlich auch sein, dass Frau Jüttner in die angemietete neue Wohnung in D schon vorausgeflogen ist und er zur Restabwicklung noch auf der Insel ist.

TC 490
04.04.2014, 22:06
Keine Ahnung, aber wenn ich ehrlich bin, klingen deine Ausführungen zu diesem Thema wesentlich detallierter als das was heute morgen im Radio gesagt wurde und dementsprechend würde ich eher deinen Infos Glauben schenken.

dyson
05.04.2014, 19:00
Vielen Dank!
Definitiv werden Herr und Frau Jüttner nicht auf Gran Canaria bleiben. Ob sich zur Abwicklung des Umzugs einer von beiden oder sogar beide sich momentan noch auf der Insel befinden, ändert nichts an dieser Entwicklung.
Nach mehr als zwei Jahrzehnten Gran Canaria möchten sie die nächsten Jahrzehnte (hoffentlich bei bester Gesundheit) in Deutschland und auf Reisen genießen.

charly-gc
01.05.2014, 17:40
Nach vielen Problemen, langen Zeiten des Schweigens, nun endlich der erhoffte Frequenzwechsel. seid Montag läuft Charly´s Radio, RTI Radio Tinamar international auf der Frequenz 88.8 fm im Süden und Süd-Osten der Insel. Ich hoffe es bleibt auch dabei !
In Kürze werden wir das deutsche Programm wieder aufnehmen und auch über den Sommer hindurch senden.
Zu empfangen ist der Sender vom Flughafen bis Basito Blanco.
Zur Zeit wird das Programm von Radio Tinamar aus San Mateo übertragen.

mfg
Charly-gc

Hallo Canarias
02.05.2014, 00:49
Technik ist das eine - Programminhalte das andere... sind wir mal gespannt. Gibt es auch einen Internetstream? Oder wird nur klassisch auf UKW gesendet? Wie ist denn das zur Zeit mit der "Legalität"? Das Verfahren um die Genehmigungen
hängt ja noch voll in der Schwebe. Geben da die Gemeinden überhaupt noch neue Frequenzen heraus? Bei Radio Charly ists ja wohl so, dass eine bestehende Frequenz/Lizenz gemietet wurde, oder?

TC 490
02.05.2014, 20:00
Ich habe mir die Frequenz jetzt im Büro notiert. Ich versuchte heute die Frequenz zu empfangen und bei mir klingt es so, dass noch mindestens ein anderer Sender reinstrahlt oder anders gesagt stört. Achtung ich spreche nur von meinem kleinen Radioempänger im Büro denn in meinem restlichen Leben höre ich kein Radio. Ich kann mich erinnern, dass ich diesen Winter ähnliche Probleme mit dem Sender von Horst Klatte hatte, aber seit wenigen Wochen kann ich diesen Sender einwandfrei empfangen. ACHTUNG! Dies soll nur eine konstruktiver Hinweis an die Technik sein und stellt in keinster Weise eine Kritik dar.

PS: Ich hatte heute morgen auch versucht einen Sendersuchlauf in meinem Autoradio zu machen und auch dort wurde die Frequenz zumindest automatisch nicht gefunden.

Chira
02.05.2014, 23:56
Die aktuelle Frequenz ist 88.8 FM. Empfang einwandfrei. Zur Zeit ein schweizer DJ mit guter Mucke.

TC 490
03.05.2014, 11:15
Ein erneuter Erfahrungsbericht an die Technik. Heute morgen fuhr ich zuerst von Playa del Inglés nach San Fernando. Dieses Mal konnte ich beim Edificio Mercurio die Frequenz 88.8 mit meinem Autoradio einfangen und abspeichern. Auch die Senderkennung passte, mal R.TA International und dann Radio Tinamar. Ich hörte, dass dort wohl jemand sprach jedoch war alles abgehackt, es war nichts zu verstehen. Danach fuhr ich in San Fernando auf die Autobahn bis zum EKZ Atlántico in Vecindario. Die ganze Strecke war zwar die Transponderkennung zu sehen aber der Sender blieb stumm.
Auf dem Rückweg EKZ Atlántico bis Bahía Feliz Autobahn nichts zu hören, Abfahrt Behia Felíz auf die Landstrasse weiter nichts bis oben bei Morro Besudo, also gegenüber des Interclub Atlantic. Von dort hörte ich jemand abgehackt sprechen bis rein nach Playa del Inglés. Die ganze Zeit war die Transponderkennung zu sehen, aber zu keinem Moment konnte ich etwas vom Programm verstehen.
Soll wieder nur als Hinweis dienen, mein Autoradio und Antenne sind sicher nichts besonderes. Vielleicht haben andere mit besseren Anlagen andere Ergebnisse.

charly-gc
03.05.2014, 17:00
Hallo TC490, du hast alles absolut richtig gehört, bzw. nicht gehört. Der Teufel steckt nun mal im Detail. Der sogenannte Senderechner hat sich automatisch ein Sicherheitsupdate gezogen , anschließend neustart gemacht, ja und leider nicht automatisch den Stream von radio tinamar ebenfalls neu gestartet. und schon war Schweigen im Walde.
Was die abgehackte Stimme angeht, so gehört sie zu Radio Maria auf 89.0 fm Dieser Kirchensender powert offensichtlich mit 2 kw von Salobre aus und streut nicht frequenzgefiltert um zwei Punkte bis 88.8. Um dieses Problem wird sich in kürze die zuständige Behörde kümmern bzw ich werde versuchen ebenfalls die Sendeleistung noch etwas anzuheben

lg
charly-gc

Ps vielen Dank für Deine ausführliche "Hörerlebnis" Beschreibung, ich hoffe das Du bei Deiner nächsten Fahrt nun auch wirklich etwas hörst.

Ricks
03.05.2014, 17:15
Sorry..charley..urlaub=kein tv...kein radio...kein handy...

TC 490
03.05.2014, 18:24
Ps vielen Dank für Deine ausführliche "Hörerlebnis" Beschreibung, ich hoffe das Du bei Deiner nächsten Fahrt nun auch wirklich etwas hörst.
Kein Thema die Frequenz ist ja nun gespeichert und ich werde die Sache weiter beobachten. Danke an dich für die Aufklärung warum ich nichts hörte.

TC 490
04.05.2014, 10:25
Ok jetzt höre ich den Sender auch. Aktuelle Zustandsmeldung in Playa del Inglés: Im Autoradio klingt es übersteuert und der von dir genannte Sender stört die Frequenz und es rauscht. Also alles in allem von der Tonqualität (noch) kein Hörvergnügen welches ich mir den ganzen Morgen antun würde. Aber meine Meinung immer mit Vorsicht geniessen, denn meine Empfänger dürften sicher nicht der letzte Hit sein. Wie ich jedoch schon im vorherigen post schrieb, hatte ich fast den ganzen Winter die selben Empfangsprobleme beim Sender von Horst Klatte und irgendwann empfing ich diesen Sender klarklar. (Kann mich nicht mehr erinnern, wann genau das was, könnte Februar oder März gewesen sein).

Hallo Canarias
18.07.2014, 00:54
Mal so ne Zwischenfrage an die Macher und Hörer: Wie ist denn der aktuelle Stand mit den Radiosendern den Sommer über? Klatte macht ja wohl Sommerpause... Ist da die UKW-Frequenz abgeschalten? Was ist mit Radio Charly? Sendet da diese Ladina noch oder ist da nur Radio Tinamar drauf? Ich war vor zwei Wochen mal kurz auf GC und konnte mich nur mal kurz dem Radiojungle widmen. MIX scheint ja der einzige kontinuirliche Sender zu sein. Oder?

TC 490
18.07.2014, 08:39
Die Frequenz von Klatte 93,80 fm läuft 365 Tage auch wenn er selbst im Sommer keine Sendung macht. Dort wird, wie immer, wenn er nicht selbst sendet, der deutsche Sender "Radio Paloma" übertragen.

TC 490
26.09.2014, 10:31
Vielen Dank!
Definitiv werden Herr und Frau Jüttner nicht auf Gran Canaria bleiben. Ob sich zur Abwicklung des Umzugs einer von beiden oder sogar beide sich momentan noch auf der Insel befinden, ändert nichts an dieser Entwicklung.
Nach mehr als zwei Jahrzehnten Gran Canaria möchten sie die nächsten Jahrzehnte (hoffentlich bei bester Gesundheit) in Deutschland und auf Reisen genießen.

Vorhin sagte Bernie Maspalomas im Radio, dass Roland und Elke nun in Deutschland leben, konkret in Würzburg. Weiterhin sagte er, dass Roland wieder eine Radiosendung hat und zwar bei Radio Charivari, die wie damals hier auf der Insel Radio Popcorn heisst.

Weitere Infos:
http://charivari.fm/index.php?id=team-steckbrief&modid=46
https://www.facebook.com/profile.php?id=100007364265277
https://twitter.com/GranRoland

dyson
26.09.2014, 15:55
Nach so vielen Jahren auf GC scheinen die beiden auch richtig happy zu sein wieder in D zu sein.
Viel Glück und Erfolg mit der Radiosendung weiterhin!x90

Gran-Canaria-Infos
23.10.2014, 12:58
Jetzt geht es wohl richtig los bei Charly´s Radio Tinamar (gelesen im Info-sur-Tip)

5846

5847

Sigi43
28.11.2014, 13:08
Gibt es den Sender nun wirklich und wann sendet er in deutsch?
Komme Sonntag auf die Insel

TC 490
05.12.2014, 08:13
Ja das Radio sendet, ich kann es in Playa del Inglés auf 98,3 empfangen. Der Sendeplan ist hier zu sehen: http://charly-travel.es/sendeplan.html
Von 8-9 spricht Thomas auf deutsch (Das höre ich gerade selbst).
Laut Sendeplan müsste noch ein Helmut von 17-19 Uhr auf deutsch senden, das kann ich aber selbst nicht bestätigen, da ich zu dieser Uhrzeit nie Radio höre.

bellmeier
05.12.2014, 09:27
Das könnte passen.
https://www.facebook.com/grancanariafanradio
http://wellenbummler.magix.net/public/gcnews.htm

charly-gc
05.12.2014, 19:30
Das das Radio sendet, kann ich bestätigen.
Aber manchmal steckt der Wurm im Detail.
Kaum das ein Sendeplan , bzw ein Programm stand, befällt alle Moderatoren ( zumindest die , die auf der Insel leben) ein Virus und ihre Stimmen
sind dem Zuhörer nicht mehr zuzumuten. Ich hoffe , das es allen kommende Woche wieder besser geht und wünsch auch auf diesem Wege
"Gute Besserung"
Auch das sei schon gesagt, neben Thomas und Helmut wird auch von Eva , eine Sendung von 10.00 bis 12.00 moderiert
weitere Moderatoren werden in Kürze noch hinzukommen, allerdings nicht alle deutschsprachig.

mfg
Charly-gc

Sigi43
06.12.2014, 15:29
Hallo charly,

danke für die infos.
Den Thomas hab ich auch gehört, aber nicht jeden Tag.
Organisation ist eben alles.
Das ist auch über Netz zu hören?
Zur Technik, das Audio ist wesentlich zu leise,...ist nervig, wenn man zwischen sendern herschaltet.
ist auch ein Nebengeräusch drauf...
Morgen flieg ich wieder zurück.
Grüße aus dem stürmischen PDI
Sigi

charly-gc
01.01.2015, 19:24
So,
Radio RTI / Radio Charly sendet nun seid drei Monaten auf der neuen Frequenz, die ersten Anlaufschwierigkeiten sind überwunden. Der Sendebetrieb ist 24 Stunden gegeben.
Ein erster Sendeplan liegt vor. In den nächsten Wochen wird das Programm weiter ausgebaut, mit dem Ziel so viel Abwechslung wie möglich zu
bieten.
Also , mit anderen Worten, ich möchte alle einladen, die ein Interesse haben, doch mal auf der Frequenz 98,3 MHz reinzuhören.

Ansonsten wünsch ich allen Lesern dieses Forums noch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2015

lg Charly-gc

Hallo Canarias
14.01.2015, 01:48
Sorry, wenn ich das so drastisch sage: Aber immer wenn ich reinhöre, höre ich irgendwas - nur kein "Radio". Liegt aber sicher an mir, dass ich immer zur falschen Zeit höre. Das ist aber auch wichtig, dass man Radio zur richtigen Zeit hört. Ich weiss...

Gran-Canaria-Infos
14.01.2015, 06:26
Wir durften letzte Woche die Technik selber überprüfen.
Der Empfang war prächtig und der Sender ist im ganzen Süden von Juan Grande bis Mogan stabil gewesen.
Sogar auf der Strecke über Fataga bis Tunte konnten wir ihn hören.
Wer also viel Musik ohne übermäßig viel Werbung hören möchte ist hier richtig: 98,3 MHz.

entchenbine
17.01.2015, 16:54
Also wir hören immer mix 101fm ob im Urlaub oder unser noch zuhause in D .
ganz besonders die Wunschbox mit Klaus Bareis und danch den Mix club mit Michael Görke da gint es immer dufte Infos

Hallo Canarias
19.01.2015, 02:41
Wir durften letzte Woche die Technik selber überprüfen.
Der Empfang war prächtig und der Sender ist im ganzen Süden von Juan Grande bis Mogan stabil gewesen.
Sogar auf der Strecke über Fataga bis Tunte konnten wir ihn hören.
Wer also viel Musik ohne übermäßig viel Werbung hören möchte ist hier richtig: 98,3 MHz.

Oh oh... "Ohne viel Werbung" ... das hört sich nicht gut an.

Gran-Canaria-Infos
19.01.2015, 06:19
Bitte nicht zu schnell über die Posts lesen, jedes Wörtchen könnte kostbar sein.
Es steht geschrieben: "ohne übermäßig viel Werbung"
Das ist ein gewaltiger Unterschied in der Aussage.

Aber für meine Weiterbildung, eine Frage: Was ist "nicht gut", wenn es nur mäßig viel Werbung in einem Programm gibt ?

charly-gc
08.03.2015, 22:43
Radio RTI mit seinem internationalen Programm "RadioCharly" ist ab sofort auf der Frequenz 98.4 Mhz zu hören.
Die Erhöhung der Frequenz um einen Punkt war leider erforderlich , weil auf 98.2 ein Störsender betrieben wurde .
Ich hoffe, unsere bis jetzt gewonnenen Hörer werden uns auf die neue Frequenz folgen.

lg
Charly-gc

charly-gc
08.04.2015, 08:55
RTI, das Inselradio, mit seinem Programm "Radio Charly" ist nun seid vier Wochen wieder störungsfrei zu hören. In Kürze bekommt das
Moderatorenteam Zuwachs , Ladina und Jimmy gehen wieder auf Sendung. Hört mal rein. Das Sendeprogramm folgt ebenfalls in den nächsten Tagen.
Und für alle , die es noch nicht wissen, jeden Sonntag ab 11.00 Radiofrühschoppen bei Ciao Ciao im Anexo II
Als Interpreten die singenden Moderatoren von Radio Charly und weitere Gäste.

lg
Charly-gc

TC 490
14.05.2015, 18:16
Bisher gab es 58 Urteile durch das Verwaltungsgericht, jedes einzelne bestätigte die Richtigkeit der Lizenzvergabe durch die Regierung. Bisher gab es kein Urteil dagegen.

dyson
14.05.2015, 22:30
Wir hören immer den guten alten Radiosender aus dem Mercurio, den es schon seit über 20 Jahren gibt. Erfreulicherweise seit einiger Zeit auch über Webradio. Die bringen prima Musik, gut gemischt, Pop, Rock und viele spanische Songs. Genau wie entchenbine sind wir Wunschboxfans. Hoffentlich gibt es den Sender noch lange.

Heike1964
15.05.2015, 09:00
Ich bin mir sehr sicher, dass es Klaus mit seiner Wünschbox und den Sender Mix Radio noch sehr lange geben wird.

Übrigens feiert Klaus am 01.06.2015 15 Jahre Wunschbox! Also, hört ein fach rein, es lohnt sich immer, diesen Sender zu hören!

Hallo Canarias
15.05.2015, 17:53
Diese Antenne-Maspalomas sendet auch gerade mal wieder. Das scheint aber wohl eher so ein Hobby-Betreiber zu sein. Aber die Musikmischung ist nicht mal schlecht. Ich weiss nicht, worüber die Senden, ich habs gerade zufällig beim Surfen auf http://www.awdio.com/antenne-maspalomas gefunden.

Sigi43
11.12.2016, 10:28
gibt es eigentlich radio Charly noch?
online im Netz ist er schon länger nicht

dxbruelhart
11.12.2016, 10:50
Im Januar 2016 sendete Charly auf 98.40 von El Salbore-Calle Isla de la Madeira. Ist jetzt auf 98.40 nichts mehr zu hören?

Hallo Canarias
11.12.2016, 16:57
Ich muss diese Info hier als "Gerücht" weitergeben, weil ich die Infos von der Radio-Konkurrenz gehört habe. Und die kann ich leider nicht nennen: Allroundtalent und "Inselkoch" Charly hat offensichtlich die Insel verlassen, weil er die letzten Mieten/Kosten für den Sender nicht bezahlt hat. Auf der Frequenz 98,4 UKW sendet nun Radio Europa aus Tenerife ein (komisches) deutsches Schlagerprogramm für Gran Canaria. Es gibt keine Moderation und nur unpassende vorproduzierte Beiträge, die der Computer hin und wieder abspielt. Auf der Frequenz 98,2 UKW war die letzte Zeit zeitweise auch Radio Paloma oder Antenne Maspalomas zu hören. Einmal hatte ich da morgens auch "Bernie Maspalomas" moderieren hören. Aber das ist wohl nichts dauerhaftes. Wenn jemand mehr Infos hat, gerne her damit