Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Riesenrad für Las Palmas de GC
Die grankanarische Regierung genauer die für Tourismus zuständige Abteilung plant den Bau eines Riesenrads als Tourismusreklame für die Stadt Las Palmas de Gran Canaria. Im Stil des britischen “The London Eye“ auch "Millennium Wheel" genannt. Die Regierung hat die Pläne dazu dem Rathaus übergeben auf dessen Seite gibt es interne Diskrepanzen über die Machbarkeit und über den Aufstellungsort.
Die ersten Planungen sehen den Platz hinter dem Museum Elder vor. Dieser Ort hat die Zustimmung von einigen im Rathaus, aber der Stadtrat für den Karneval ist dafür den Standort in Richtung des Bus-Umsteige-Bahnhofs Santa Catalina zu ändern. Er fürchtet, dass bei den Events Womad und der Karneval zu einem Kollaps kommen könnte. Außerdem ist geplant den Karneval einen wesentlich offenere Charakter zu geben nachdem das Lokal La Ola eingestürzt (od. abgerissen?) wurde (od. wird?). Ausserdem wäre es dort sichtbarer. Das Riesenrad braucht eine Fläche von 474 m2 (22x22 Meter).
Mir wäre eine Seilbahn von den Bergen mit zwischenstop Teror runter nach Las Palmas lieber :wink: die Aussicht wäre es wert. (Ist natürlich ganz uneigennützig gemeint :grin: )
Mir wäre eine Seilbahn von den Bergen mit zwischenstop Teror runter nach Las Palmas lieber :wink: die Aussicht wäre es wert. (Ist natürlich ganz uneigennützig gemeint :grin: )
und warscheinlich nicht viel teurer als ein blödes Riesenrad
Weitere Details:
Höhe: Zwischen 45 und 55 Meter
Durchmesser: Zwischen 40 und 45 Meter
36 Kabinen mit je 8 Passagieren
Geplanter Preis pro Fahrt: 6 Euro
Geplanter Baubeginn: Oktober 2009
Liefer- od. Betreiberfirma: World Tourist Attraction (WTA) Limited, die bereits 10 Attraktionen in Städten wie Manchester, Belfast, Kopenhagen oder Brisbane betreibt od. installiert hat.
Rathaus und grankan. Regierung zahlen ca. 100.000 Euro für die Installation.
Sorry aber ich stelle mir gerade vor wie das Ding rumeiert wenn der Durchmesser zwischen 40 bis 45 Meter hat x5
Das wäre dann die canarische Bauweise.
....... Rathaus und grankan. Regierung zahlen ca. 100.000 Euro für die Installation.
Und was kostet das Ding insgesamt?
fio
Weiss noch nicht wie genau das abläuft und ob dies die komplette Summe ist oder evtl. der spätere Betreiber auch etwas zuzahlen muss. Installation kann in spanisch aber auch die komplette Anlage bedeuten und nicht nur wie in strikt deutsch der Aufbau. Eigentlich ging ich beim lesen des Originalartikels davon aus, dass dies die Kosten der gesamten Anlage sind, aber sicher bin ich mir da noch nicht.
Einige Fotomontagen, wie´s ausschauen kann, gibts hier:
Datum ab 9. August 09
http://www.skyscrapercity.com/showthread.php?t=432492&page=84
fio
wieder mal Geld für die Katz rauswerfen statt wichtigeres zu machen
Sumcocan
12.08.2009, 12:33
Die Leute wünschen sich "mehr Sicherheit" und "weniger Riesenrad" :lol:
http://www.laprovincia.es/las-palmas/2009/08/12/noria-seguridad/250505.html
wo du recht hast hast du recht
:!:
Och Menno, wir schmeissen hier doch soviel Geld aus dem Fenster, da kommt es doch auf das Riesenrad auch nicht mehr drauf an. Wenn Gran Canaria dafür nur 100.000 Eumels zahlen muss und der Rest macht die Betreiberfirma ist doch alles im Lot.
Ich sage: Ja zum Riesenrad! :!:
Immer noch viel besser wie die Flagge für 350.940 Euro. Siehe hier:
www.gran-canaria-insider.info/viewtopic.php?t=979&start=0
@ Sumcocan
Wobei die Kommentare auch interessant sind. Ob´s die Verantwortlichen wohl je lesen werden?
fio
Gut argumentiert, queru. :idea:
Vielleicht kann man die Flagge mal dazu verwenden, das gute Riesenradstück zu verbergen?
fio
Sumcocan
12.08.2009, 16:44
besser wäre es Soria darin einzunähen und dem Meer zu übergeben... :grin:
bei so viel geld was von der eu kommt muss doch auch genug mist gemacht werden is doch normal
x5
Der Standort scheint jetzt festzustehen und zwar der Santa Catalina Park und wenn nichts mehr dazwischen kommt soll es noch vor Ende diesen Jahres aufgebaut sein.
das hab ich mir gedacht das es da hinkommt. dort sind ja auch viele Touristen die bringen das Geld wieder rein.
Sumcocan
14.08.2009, 18:44
dort sind ja auch viele Touristen die bringen das Geld wieder rein.Warten wir es ab :lol:
Ich lege ein Veto ein :smile: bestehe auf eine Seilbahn. (Hat garnix damit zu tun das ich seit 2 Wochen ohne Auto da sitze. :wink: :grin: :grin: :grin: Ich denke nur an die armen Touristen die noch´nie hier oben in den Bergen waren. Würde den Verkehr ja auch erleichtern am Wochenende. :eek:
@ Julie
Nein, nein, nein. Die Seilbahn gehört mir. :smile: Hab ich vor zwei oder drei Jahren hier schon gepostet, dass ich eine schöne Seilbahn oder ´nen Sessellift bauen will. Dazu eine Beschneiungsanlage für´s Skifahren.
:cool: Da gibts haufenweise Geld. Angefangen von den Strukturfonds der Regierung Canarias und Spaniens bis hin zu den Fördermittel der EU.
fio
LOL, die Kühlagregate will ich sehen x5
Ich stifte dann eine der Windanlagen aus dem Schmetterlingshaus x5 Da haben sie wenigstens einen Sinn.
Jau, wird ´ne riesen Gaudi. Und ´nen Schneepflug hat ja GC auch schon.
fio
http://www.gran-canaria-insider.info/forum/userpix/15_smilie_wet_113_1.gif Dann komm endlich mal in die Pötte :grin: :grin: :grin: Hmm ich kann es mir schon gut vorstellen wie die Jungs in´Badehosen und die Mädels in Bikinis Ski fahren :eek:
Aktueller Stand der Dinge:
- Es gäbe bereits einen Bericht der aussagt, dass der Grund und Boden das Gewicht des Riesenrads aushält.
- Die Teile des Riesenrads liegen in Containern in London zum Abtransport bereit.
- Man erwartet, dass die Vereinbarung mit der Installationsfirma Anfang September unterzeichnet wird.
- Laut der Firma dauert der Aufbau 2 Monate.
- Möglichwerweise funktioniert das Riesenrad bereits am 20.11.
So oder so. Wenn´s zu dieser Zeit schon in Betrieb ist, werden wir auf alle Fälle mal ´ne Fahrt damit machen. Kann mir vorstellen, dass der Ausblick über das Hafengelände und Teile der Stadt sicher sehr schön sein wird.
fio
Sumcocan
20.08.2009, 10:55
LOL, die Kühlagregate will ich sehen x5
Brauchen wir nicht. da wird einfach ne "Teflon-Piste" gebaut.
Mit der "Eisbahn" hats ja auch gefunzt x5 x5
Zufällig gleichzeitig wie ich (als ich die Idee mit der Seilbah zum Roque Nublo hörte) hat ein Politiker des Rathauses Las Palmas de GC gestern dieses Thema wieder publik gemacht und die zuständige Stadträtin antwortete noch am selben Tag:
Sie sagte, dass man Gefahr läuft das Panorama-Riesenrad zu verlieren denn die Firma WTA mit der man vergangenen Sommer zu einer mündlichen Vereinbarung kam ist nicht bereit an einer öffentlichen Ausschreibung teilzunehmen und deshalb wäre es notwendig eine Zwischenformel zu finden die unser Verwaltungsrecht zulässt.
Sie erinnert: Als damals alles klar war und man der Firma den Auftrag geben wollte wiess ein städtisches Gutachten vergangenen November darauf hin, dass das Rathaus den Grund und Boden im Park Santa Catalina nicht ohne eine Verwaltungskonzession an eine private Firma zur Verfügung stellen kann. Das Gutachten stellte klar, dass um das Riesenrad zu installieren es notwendig ist eine öffentliche Ausschreibung vorzunehmen und ab diesem Moment fror die Sache ein.
Sie ist der Meinung dass es andere Formeln gibt den Zuschlag für diese Installation zu geben ohne sie zuvor auszuschreiben. Die Stadträtin hat vor mit dem Rathaus von Sevilla zu sprechen, die lt. ihr, diese Formel anwendeten.
Mein Gott, welch ein bürokratischer Verhau herrscht da eigentlich?Man müsste meinen, dass mit Cristóbal Colón schon ein Mann genug mit fast dreijährigem Warten auf Genehmigung seiner Expedition bürokratisch bestraft wurde.
Aber das, was im Jahr 2010 noch passiert, schlägt das Alte um Weiten.
fio
Es geht aber noch schlimmer. Z.B. soll durch die Sperrung des alten Gebäudes des Rathauses San Bartolomé de Tirajana und die dementsprechende temporär herrschende Dezentralisierung der Büros momentan angeblich nichts, aber auch gar nichts mehr was neue Anträge betrifft funktionieren. Anträge gehen bei Weiterleitung in eine andere Abteilung verloren, keiner weiss warum, Dokumente und Anträge müssen ein 2. und 3. Mal abgegeben werden und trotzdem geht nichts weiter. Bin nur froh, dass ich momentan absolut nichts mit dem Rathaus zu tun habe, ausser Abgaben zahlen und vielleicht mal die ein oder andere Meldebescheinigung holen.
Jetzt ist die Rede davon, dass gewisse Forderungen der Firma die das Riesenrad betreiben wollte, für das Rathaus unannehmbar waren:
z.B. wollte die Betreiberfirma
- dass das Rathaus den Grund und Boden auf unbestimmte Zeit kostenlos zur Verfügung stellt
- eine Bar am Fusse des Riesenrads betreiben
- dass das Rathaus die kompletten Kosten des Transports vom Festland übernehmen sollte.
Residentin
08.10.2010, 00:18
.....also doch kein Riesenrad.....? :sad:
Residentin
08.10.2010, 03:32
Was mir im Moment gerade einfällt, das "Golden Eye" ist ja damals in London zuerst mal umgefallen oder zumindest in Schieflage geraten, das ist natürlicher größer, als dieses hier, was wahrscheinlich doch nicht kommt. War das der gleiche Betreiber? :sad:
Gran-Canaria-Infos
08.10.2010, 08:06
Hi Residentin,
das Golden Eye ist nicht in Schieflage geraten. Lediglich die hydraulischen Heber zum Aufrichten in der Bauphase
hatten Probleme gemacht und wurden gegen andere ausgetauscht.
Ich denke, daß hat gar nichts mit dem Betreiber zu tun, sondern mit der Montagefirma, welche vom Hersteller beauftragt wurde.
War das der gleiche Betreiber?
Liefer- od. Betreiberfirma: World Tourist Attraction (WTA) Limited, die bereits 10 Attraktionen in Städten wie Manchester, Belfast, Kopenhagen oder Brisbane betreibt od. installiert hat.
Residentin
09.10.2010, 04:28
Hi Residentin,
das Golden Eye ist nicht in Schieflage geraten. Lediglich die hydraulischen Heber zum Aufrichten in der Bauphase
hatten Probleme gemacht und wurden gegen andere ausgetauscht.
Ich denke, daß hat gar nichts mit dem Betreiber zu tun, sondern mit der Montagefirma, welche vom Hersteller beauftragt wurde.
@gran-canaria-infos
Erinnere mich, dass das trotzdem einen Wirbel gemacht hat, die ganze Sache. Ja hat mich halt interessiert, ob das der gleiche Betreiber war. Danke euch. :smile:
Residentin
09.10.2010, 04:29
@queru
Danke für die Info.
Die Initiatoren haben die Idee des Riesenrades wieder aufgenommen und der Stadt Las Palmas de GC im Januar ein Projekt geschickt und um Vorschläge für 3 mögliche Standorte gebeten (obwohl die Firma der Meinung ist, dass der beste Standort hinter dem Edificio Miller ist). Bisher haben sie keine Antwort darauf bekommen. Der Stadt würde es nichts kosten, sie brauchen eine Fläche zwischen 1000-1500 m2 für die man Miete ans Rathaus zahlen würde. Es würden 50 Arbeitsplätze entstehen. Die Investitionskosten für die Firma belaufen sich auf 5 Millionen Euro.
Powered by vBulletin® Version 4.2.4 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.