Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Käse
Aus Valsequillo: www.quesosflorvalsequillo.com
Der Familienbetrieb “Arquegran-Agüimes, s.L.” in der Nähe des Cruce de Arinaga, konkret in der Strasse El Cabezo werden im Südosten Gran Canarias die Könige des Käses genannt.
50 ihrer Käse haben Preise gewonnen, allein dieses Jahr haben sie 14 Preise bekommen.
Ich kann nichts sagen, ob die auch ein Ladenlokal dort haben. Wollte es nur mal aufschreiben, da ich es gerade in der spanischen Zeitung gelesen habe. Vielleicht hat mal jemand Lust dort vorbeizufahren und sich das anzusehen. Dann bitte hier berichten, bin nämlich ein Fan des “Queso semicurado“.
Vielleicht schaffe ich es in nächster Zeit mal selbst hinzufahren und dann berichte ich.
Passend zum Thema Käse hier noch ein link eines Ausflugs von canariafantastica nach Guía in die Bar "Los Quesos": www.gran-canaria-insider.info/viewtopic.php?t=5133
bin nämlich ein Fan des “Queso semicurado“.
Da kann ich Dir nur zustimmen :!:
Der " El picante" ist aber auch immer eine Sünde wert. :lol:
Jep picante find ich auch supi, aber nur in Maßen. Bei zuviel davon esse ich mich daran ab, während ich den semicurado täglich das ganze Jahr durch essen könnte.
Genau :!:
Abends z.B. beim Fernsehen, Käseeckchen und Jamón serrano.
:smile:
In einer englischen Zeitschrift laß ich, dass es ca. 1 km über San Agustín eine Käserei gibt (Wusste ich bis dahin nicht), deren Name „La Gloria“ ist. Um dorthin zu kommen muss man anscheinend über die Parkzone des Hotels Gloria Palace gehen und der Strasse die unter der Autobahn durchführt folgen und dann in Richtung Berge. Die Betreiber „Pepe“ und „Paqui“ haben dort 1200 Ziegen.
Hier die Daten:
Quesos Artesanos La Gloria
Calle La Gloria 30
San Agustín
Tel. 928 172 074 od. 618 936 261
Wenn ich es richtig lesen scheinen Besucher willkommen zu sein. Mein Englisch ist aber nicht gerade vom feinsten, vielleicht kann uns jemand folgenden Satz in deutsche übersetzen:
„They are extremly welcoming people so be adventurous and pay them a visit, but bear in mind that they are country people and their spoken English is not a particular strengh.“
Die Hochsaison ist für die Käserei von Dezember bis Juni ausgenommen der Monat November.
They are extremly welcoming people so be adventurous and pay them a visit, but bear in mind that they are country people and their spoken English is not a particular strengh.“
Es sind extrem freundliche Menschen, so wagt das Abenteuer und besucht sie, aber bedenkt es sind einfache Landsleute und Ihr Englisch ist nicht besonders gut.
Supiiiiiii! Vielen Dank! Dann passt es ja, dass man sie besuchen darf.
Petrakaroline
30.11.2009, 11:57
Danke für den Tip.
Da werde ich das Abenteuer wagen und die freundlichen Menschen besuchen.
Dann muss der Käse noch schmecken und ich bin happy!
Toll, super Tip. Darauf freue ich mich. :!:
Es gibt auch eine Käserei in der Nähe von San Fernando. Die Straße Richtung Fataga fahren und am Ortsausgang geht es rechts ab durch ein kleines Tal, nicht asfaltiert und dann hoch an die Kante des Barranco Canizo. Ist nur von San Fernando 1 km . Man sieht schin beim hochfahren ein Futtersilo und einen alten Bus. Die Leute sprechen nur spanisch.
VG Willi
Bolaños www.quesosmhb.es
Urb. Ind. Salto del Negro
c/ Marianao,15
35016 Las Palmas de G.C.
Tel. 928 33 18 00
Fax. 928 32 24 83
Bolaños www.quesosmhb.es
Urb. Ind. Salto del Negro
c/ Marianao,15
35016 Las Palmas de G.C.
Tel. 928 33 18 00
Fax. 928 32 24 83
Da bekommt man Lust so einige Kostpröbchen zu schlemmen :smile:
Bolaños www.quesosmhb.es
Urb. Ind. Salto del Negro
c/ Marianao,15
35016 Las Palmas de G.C.
Tel. 928 33 18 00
Fax. 928 32 24 83
Falls es jemanden interessiert, die Öffnungszeiten sind:
Mo. bis Fr. 7:00 bis 14:00 Uhr
Sa. von 6:00 bis 12:30 Uhr
Es gibt auch eine Käserei in der Nähe von San Fernando. Die Straße Richtung Fataga fahren und am Ortsausgang geht es rechts ab durch ein kleines Tal, nicht asfaltiert und dann hoch an die Kante des Barranco Canizo. Ist nur von San Fernando 1 km . Man sieht schin beim hochfahren ein Futtersilo und einen alten Bus. Die Leute sprechen nur spanisch.
VG Willi
Wer im Supermarkt nach dem Käse dieser Käserei Ausschau halten will: Der Käse hat ein rundes blaues Label mit einer Ziege in der Mitte und den Schriftzug "Queso artesanal Queso Mercedita". Man kann aber auch direkt dort kaufen.
:sad: hmmmmmmm, ich weiß nicht ob´s hier rein passt, aber da sich meine Frage auf Chorizo/Jamon und QUESO bezieht, frag ich einfach mal.
Weiß einer von euch wie das mit vakuumverpackter Ware ist, darf ich die im Koffer/Handgepäck mitnehmen?
Ich hab zwar schon mal versucht zu googeln aber nix gescheites dazu gefunden, lose Lebensmittel aus dem Bereich darf man nicht meine ich, aber wie sieht´s mit den verpackten aus? x75
Und grad als Touristiker stell ich mir das mega Peinlich vor, wenn die mich mit verbotenen Leckerein im Koffer/Handgepäck am Schlawickel kriegen würden.
Bis 2006 weiß ich gings, da hab ich selbst noch Queso de Mahon (Vakuumiert) im Koffer gehabt, ohne Probleme.
Vielen Dank schon mal jetzt für Infos :wink:
Guck mal hier:
http://www.sellpage.de/reisenews/2009/08-17-zollbestimmungen-fuer-lebensmittel.html
Gruß
Beim Heimflug im Mai 2010 gabs bei uns damit keine Probleme. Hatten im Handgepäck einige Vakuum verpackte Serano- und Käsesorten.
fio
Hier stehts.
Ganz unten.
http://one-health.eu/ee/index.php/de/page/lebensmittel_tierischen_ursprungs_mitbringen/ich_bin_reisender
Danke Fio & Danke Hillie,
@ Hillie
die Seite kenne ich.
Und gerade weil die Formulierungen etwas undurchsichtig sind frag ich hier nach wie die Erfahrungen sind.Ich meine mich auch daran zu erinnern 2008 Vakuum verpackten Serrano im Koffer oder Handgepäck gehabt zu haben, ohne das was gesagt worden ist, und Koffer/Handgepäck wird ja durchleuchtet. Da hätt man doch bestimmt was gesagt :wink:
Mein Sohn ist im Juni nach Wien geflogen, mit Käse, Serano und Pimientos de Padron im Handgepäck (Rucksack) war kein Problem.
Also innerhlab der EU kein Problem dann :!:
@mogan13
Das schöne an Gesetzen ist der Umkehrschluß.
Da da steht "außerhalb der EU" ist der Umkehrschluß "innerhalb der EU".
Auch der Satz im zweiten link ist finde ich eindeutig:
Was dürfen Sie bei Reisen innerhalb der EU mit sich führen?
Die oben erwähnten Vorschriften gelten für Einfuhren bei Reisen in die EU. Innerhalb der EU dürfen Sie im Prinzip jedes Erzeugnis tierischen Ursprungs mitführen oder per Post schicken.
Das mit dem "im Prinzip" bezieht sich auf sowieso verbotene Waren wie Elfenbein, Krokotaschen usw.
Und das wird dann auch hoffentlich so bleiben, ich möchte auch ein paar Leckereien mitnehmen.
Ich liebe spanische/kanarische und balearische Käsesorten und Schinken :!:
Nur mittelalten Gauda find ich langweilig!!!!! :?:
Ich hatte nicht vor Elfenbein oder Kroko mit zunehmen.
So uns jetzt komme ich wieder als Spielverderber und komme mit diesen links:
http://www.zoll.de/faq/reiseverkehr/einreise_eg/index.html
Beachten Sie jedoch, dass bei der Einreise aus bestimmten Gebieten mit einem speziellen steuerrechtlichen Status, wie z.B. die Kanarischen Inseln oder Britischen Kanalinseln, die Regelungen zu den Reisefreigrenzen für Waren aus nicht zur EG gehörenden Ländern gelten.
http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/a0_reiseverkehr/a0_reisen_innerhalb_eg/a2_sonderregelungen/index.html
Die nachfolgend aufgeführten Gebiete gehören zwar zum Zollgebiet der EG aber nicht zum Steuergebiet für Verbrauchsteuern und Mehrwertsteuern:
die britischen Kanalinseln
die Überseedepartements Frankreichs (Martinique, Guadeloupe, Réunion und Französisch-Guayana)
die Kanarischen Inseln
die Ålandinseln
der Berg Athos in Griechenland.
Bei der Einreise aus diesen Gebieten gelten auf Grund ihres speziellen steuerrechtlichen Status ebenfalls die Regelungen zu den Reisefreigrenzen für Waren aus Drittländern. Bei Überschreitung der Freigrenzen werden jedoch nur die Einfuhrumsatzsteuer und ggf. Verbrauchsteuern erhoben.
Hab mir die Artikel noch nicht genau durchgelesen, ich lasse sie deshalb unkommentiert stehen.
:heul :heul
Toll jetzt bin ich wieder genau so schlau wie vorher.
Und würde das wahrscheinlich sicherheitshalber wieder bleiben lassen.
Also ich nehme an das es wohl hierbei nur um den Freibetrag der Einfuhr geht HOFFE ICH AUF JEDEN FALL. Obwohl, ich bringe normalerweise Wurst aus DE oder Bacon aus ENgland mit nie umgekehrt
@queru
Dies bezieht sich auf Wertgrenzen bei der Einfuhr und behandelt nicht die lebensmittelspezifischen Bestimmungen, die aufgrund der Möglichkeit des Einschleppens von evtl. Seuchen usw. bestehen.
Ich hatte nicht vor Elfenbein oder Kroko mit zunehmen.
Schmeckt auch nicht - ist aber "tierisches Erzeugnis"
Habe eben noch mal einen Kollegen beim Zoll gefragt - der suchts raus.
x37 x37
Wenn´s jemand vom Zoll dann nicht genau weiß wer den????
Den das unverpackte Fleisch oder Käseprodukte in den Müll wandern (oft genug gesehen in Berichten von Fluhäfen), wegen Seuchen ist mir schon klar, mir ging es ja um Vakuumverpackte Ware.
Also wäre echt klasse wenn Du da was in Erfahrung bringen könntest.
x37 x37
Wenn´s jemand vom Zoll dann nicht genau weiß wer den????
Den das unverpackte Fleisch oder Käseprodukte in den Müll wandern (oft genug gesehen in Berichten von Fluhäfen), wegen Seuchen ist mir schon klar, mir ging es ja um Vakuumverpackte Ware.
Also wäre echt klasse wenn Du da was in Erfahrung bringen könntest.
Das ist aus allen nicht EU-Ländern so, da da die recht strengen Gesetze der EU nich greifen, d.h. jeder haut das rein in die Wurst (oder eben auch nicht) was er will. Auch vakuumverpackt fliegt dann raus!!!
Hoffe bis Freitag auf ein Ergebnis.
Ganz so dringend ist es ja auch noch nicht.
Kroko, hab ich noch nicht probiert obwohl wir hier in der Ecke einen Landgasthof haben der Kroko und Kanguruh anbietet, keine Ahnung ob das schmeckt.
Und als Leder oder so, oder Elfenbein neee ist für mich ein Nogo.
Reptilien mag ich lieber Lebend (wegen der Färbung) und Elefanten auch lieber mit allem dran und riesen Ohren, hoffentlich mal in Afrika.
Ich habe unserem Zollagenten auf GC auch eine Anfrage geschickt, vermutlich wird die Antwort erst morgen kommen.
x37 x37
Dank Dir Felin, und Infos aus sozusagen erster Hand ist doch super, weil man möchte ja keinen Ärger.
Und wie gesagt ist auch noch was Zeit bis ich wieder auf GC bin.
Habe doch noch Antwort bekommen.
Der Deutsche Zoll kann einen Nachweis der Herkunft der Milch fordern.
Also u. U. kann es Probleme geben.
Aber ich denke, das man keine Schwierigkeiten haben wird wenn man ihn im Handgepäck hat.
Mich hat der Deutsche Zoll noch nie kontrolliert.
@ mogan13
Nun lass dich mal nicht verrückt machen. Pack das Zeugs entweder in den Koffer oder ins Handgepäck. Ich weiß gar nicht mehr wieviele Kilo wir in der letzten Zeit an Schinken und Käse mitgenommen haben. Nie gab´s Probleme. Weder beim checkin in LPA, der Kontrolle in MAD oder beim Zoll in MUC.
fio
Sehe ich auch so....nehms mit.
Warte noch auf Antwort... .
kuehnetec
11.08.2010, 11:35
Hallo,
also ich nehme auch immer Wurst und Käse von Gran Canaria mit nach Deutschland es gab noch nie Probleme damit.
Salz,Zwieback und "Maria" Kekse werden auch problemlos exportiert.
Die Einfuhr von Lebensmitteln aus nicht EU Staaten z.b Türkei,Afrika,Osteuropa,Asien usw und aus Ländern wo Tierseuchen auftreten ist untersagt und dann nimmt der Zoll die Ware weg und vernichtet auch gerne kostenpflichtig.
Auf jedem Flughafen in Deutschland informiert der Zoll gerne über Freimengen und zollrechtliche Fragen
Es gibt ein Info Telefon vom Zoll 0351/44834 510 für Privatreisende das geht auch aus dem Ausland oder mit SKYPE.
Es gibt eine Broschüre "Reisezeit" vom Zoll kostenlos als PDF auf der Homepage des Zolls.
Mfg Andreas
Hihio,
habe eben den Anruf bekommen.
Also:
Wenn du im Rahmen der für den "privatgebrauch geeigneten Mengen" bleibst - kein Problem. Also nicht gleich fünf Kilo von allem.
Bei Käseprodukten bitte nichts mit asiatischer Milch (?!).
Fleisch nicht aus bekannten Seuchengebieten (!?).
KEINE Kartoffeln, soll auch EU-weit gelten.
Es kann immer kurzfristige Änderungen geben wenn Seuchen auftreten -ach!
Er sieht keinerlei Probleme. Die Kanaren haben zollrechtlich nur den Sonderstatus bei der Einfuhr wie Helgoland, also Zigaretten, Alkohol UND eigentlich auch Elektroartikel, Markenware usw.
Aber das wird nicht abgeprüft.
Super! Vielen Dank für die Information. :!:
Super Hillie :!: :!: ,
Muchas gracias, dann steht einem bisschen spanisch/kanarischer Genuss ja nix mehr im Wege, so kann man dann den Urlaub verlängern.
Und ich denke mal im Rahmen werde ich auch bleiben ich, wollt ja nicht sämtliche Käsereien auf Gran Canaria leerkaufen. :roll:
L.G. Mogan13
kuehnetec
13.08.2010, 08:44
Hallo,
zum einwandfreien Transport hat sich eine Tiefkühltüte aus dem Supermarkt und ein Kühlakku bewährt!
Völlig problemloser Transport in beiden Richtungen möglich da im Gepäckraum im Flieger Kühlschranktemperaturen herschen.
Da geht kein Käse kaputt!
Wäre doch schade!
Mfg Andreas
Hallo,
zum einwandfreien Transport hat sich eine Tiefkühltüte aus dem Supermarkt und ein Kühlakku bewährt!
Völlig problemloser Transport in beiden Richtungen möglich da im Gepäckraum im Flieger Kühlschranktemperaturen herschen.
Da geht kein Käse kaputt!
Wäre doch schade!
Mfg Andreas
Hi!
Bitte beachten:
Kühlakku ist gefüllt mit Flüssigkeit!
Also nicht ins Handgepäck, sondern wirklich wie o.a. in den Gepäckraum!!!
Der Käse aus Valsequillo ist wirklich toll, kann man den oder anderen Schafs/Ziegen-Käse jetzt noch irgendwo in San Fernando kaufen in grösseren Stückzahlen also auf Vorrat und/oder halt als ganzes?
Bei Mercadona gibts auch , offenbar neu , Quark aus Valsequillo und zwar heisst das "Requeson" mit dem bekannten Foto von dem Bauern und ner Kuh, Schaf, Ziege drauf. Aber ist etwas gewöhnungsbedürftig.
kuehnetec
07.02.2011, 00:01
Hallo,
also mein Kumpel hat als alte allesverzehrende "Käsebrumsel" im Mercadona so einen ganzen Käse in Tropfenform gekauft.
Ein ganz tolles Ding gelblich,weiss,intensiv im Geschmack einfach ein Hammer das Ding!
Den Käse haben wir mit reichlich Pan-Pueblo gleich am 1.Abend zur Hälfte vernichtet und leider hat der Rest vom Tropfenkäse den nächsten Tag b.z.w das Frühstück auch nicht überlebt.....
Fragt mich bitte nicht um was es sich da für einen Käse handelte der lag da oberhalb im Regal bei Mercadona in San Fernando da wo auch die Cabra-Käseräder rumliegen!
Käse gibt es wirklich wunderbaren zu kaufen!
Mfg Andreas
Deine Tipps sind wirklich grandios :!:
Da werd ich die Woche mal nach Mercadona laufen!!!
Anko11
Bei Mercadona kauf ich meist den "Oveja Viejo" , hab ich jetzt erst gesehn dass die den offenbar auch als ganzes haben , spart man immerhin 1 eur pro KG :)
Auf der anderen Seite ist es da sinnvoll nicht zuviel von dazuhaben zu Hause :)
Aber würde schon lieber canarischen Käse kaufen.
Mein canarischer Nachbar sagte mir grad in Telde ist ein riesiges Käsefachgeschäft... Muss ich mal hin!
Es gibt auch eine Käserei in der Nähe von San Fernando. Die Straße Richtung Fataga fahren und am Ortsausgang geht es rechts ab durch ein kleines Tal, nicht asfaltiert und dann hoch an die Kante des Barranco Canizo. Ist nur von San Fernando 1 km . Man sieht schin beim hochfahren ein Futtersilo und einen alten Bus. Die Leute sprechen nur spanisch.
VG Willi
Wer im Supermarkt nach dem Käse dieser Käserei Ausschau halten will: Der Käse hat ein rundes blaues Label mit einer Ziege in der Mitte und den Schriftzug "Queso artesanal Queso Mergedita". Man kann aber auch direkt dort kaufen.
Gibts da vielleicht noch eine genauere Beschreibung,wie man das findet? Also nach der Brücke über die GC1 geradeaus und dann etwa nach einem KM rechts rein?! War da heute aber irgendwie sah da nix nach Käserei aus ich weiss aber ehrlich gesagt auch gar nicht wie die aussehn :P
:eek: :shock:
http://maps.google.de/maps?hl=de&ie=UTF8&hq=&hnear=Puerto+Rico,+Mog%C3%A1n,+Provinz+Las+Palmas, +Kanarische+Inseln,+Spanien&ll=27.775518,-15.574732&spn=0.001543,0.002411&t=h&z=19
Ich denke, dass es hier rechts ab geht:
http://maps.google.de/maps?f=d&source=s_d&saddr=27.777573,-15.582658&daddr=&geocode=&hl=de&mra=dme&mrcr=0&mrsp=0&sz=18&sll=27.777573,-15.582443&sspn=0.002155,0.005493&ie=UTF8&t=h&z=18
Super das hilft weiter, da muss man dann wohl aber noch ein Stück fahren dort über den Sandweg... Danke vielleicht krieg ich ja dort den Superpicante :)
Wenns denn hilft. Die Käserei hat noch im Nov. 2010 beim Bauernmarkt in San Fernando ihre Produkte angeboten. Ob´s heute noch so ist, weiß ich nicht.
fio
@ Tom,
ist jetzt mal ernst gemeint....
Ich wuerde durchaus empfehlen das Auto am Dorfrand stehenzulassen und dann zu laufen.
Das Tal Canizo hat seinen Reiz, da ist ein kleiner Flusslauf mit Wasserfall und eine Asclepias"plantage" mit extrem vielen Schmetterlingen. Hat was, sollte man mal gesehen haben.
Ja ich fahr da am Wochenende nochmal hin je nachdem wie ich es schaff, danke.
***
Beim eurospar haben sie derzeit auch VOR der Kühltheke ganze Käse aus Valsequillo , das sind dann bei dem "alten" bei 3,22 KG 43eur
***
Habe den hier gekauft, geräucherter Ziegenkäse von unseren Nachbarn auf El Hierro "Tierno Ahumado Herreno", sehr lecker.. Schliess den jetzt lieber wieder im Kühlschrank weg bevor noch mehr wegkommt..
http://img841.imageshack.us/img841/7333/dscn2092u.jpg
Residentin
09.02.2011, 16:09
Wann sagtest du sollen wir zum Probieren vorbeikommen? :grin:
Bin in 10 Minuten da! Hast Rotwein, Weissbrot und Olivern daheim ??? :grin: :grin:
Residentin
09.02.2011, 17:29
..stehen schon vor der Türe.. :grin:
Residentin
09.02.2011, 18:42
http://www.wolf-alexander-020202.de/bilder/maus_kaese.gif
Oliven kann ich mitbringen,
das läuft einem das Wasser im Mund zusammen!!!!
Residentin
09.02.2011, 19:11
Prima, jetzt muss uns nur noch Tom die Türe öffnen.. :smile:
Der wird sich hüten... :grin:
Residentin
09.02.2011, 20:06
:grin: :grin:
Käse alleine essen macht aber dick :grin:
http://blog.chriss-baumann.de/wp-content/uploads/2009/05/fitness_wahn_2.gif
Residentin
09.02.2011, 20:25
..deshalb sollte man den Käse ja auch in Gesellschaft genießen und ihn nicht ganz alleine essen.. :grin:
Können wir gerne mal machen, aber soviel gute Käsesorten kenne ich hier noch nicht,bin ja noch ned solang hier wie ihr. Und alle durchprobieren alleine ist schlecht wie felin schon sagt, mach zwar wieder Sport aber trotzdem;)
Auf dem Bauernmarkt in Vecindario kannst Du alle probieren :!:
Die Käserei über San Fernando wäre hier, wenn man diesem Weg folgt?!
http://img831.imageshack.us/img831/1459/dsc00144ag.jpg
ist das sehr weit?
und von wo in Fernando?
Anko11
Es gibt auch eine Käserei in der Nähe von San Fernando. Die Straße Richtung Fataga fahren und am Ortsausgang geht es rechts ab durch ein kleines Tal, nicht asfaltiert und dann hoch an die Kante des Barranco Canizo. Ist nur von San Fernando 1 km . Man sieht schin beim hochfahren ein Futtersilo und einen alten Bus. Die Leute sprechen nur spanisch.
VG Willi
Wer im Supermarkt nach dem Käse dieser Käserei Ausschau halten will: Der Käse hat ein rundes blaues Label mit einer Ziege in der Mitte und den Schriftzug "Queso artesanal Queso Mercedita". Man kann aber auch direkt dort kaufen.
Hab den Käse übrigens letztens in der Käsetheke im Eurospar in San Fernando gesehen.
Zum direkt bestellen bei der Käserei selbst gibt´s folgende Tel.-Nr. 680 456 759 + 680 456 760. Man kann telefonisch bestellen und dann von 8-14 + 16-19:30 Uhr dort selbst abholen.
Es gibt folgende Käsesorten:
Fresco
Curado
Semiduro Duro
Al Pimentón
Al Gofio
Ahumado
Nur als allgemeine Info: Wenn ich es richtig interpretiere was ich lese werden die Käse aus 85% Ziegenmilch und 15% Schafsmilch hergestellt.
ist das sehr weit?
und von wo in Fernando?
Anko11
Hier gehts von der Hauptstrasse ab: http://maps.google.de/maps?f=d&source=s_d&saddr=27.777573,-15.582658&daddr=&geocode=&hl=de&mra=dme&mrcr=0&mrsp=0&sz=18&sll=27.777573,-15.582443&sspn=0.002155,0.005493&ie=UTF8&t=h&z=18
Danke queru,
hab es mir ausgedruckt,mal sehen,
ob ich es finde.
Anko11
Quesos Madre Vieja
Calle Aguas de Fontanales Nr. 13
Fontanales (Moya)
Tel. 649 668 513
mayasoquegran(at)hotmail.com
Produkte dieser Käserei findent man auch auf dem Bauernmarkt in San Fernando de Maspalomas.
Powered by vBulletin® Version 4.2.4 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.