Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einnahmen d. katholische Kirche durch die Einkommensteuer
Die katholische Kirche nahm für das Jahr 2006 die Summe von 160,2 Millionen Euro durch die Einkommensteuererklärung der Bürger ein. Auf 21,7% (22% in 2005) der Steuererklärungen Spaniens wurde markiert, dass 0,5239% der Steuersumme an die Kirche gehen soll. 32,6% (33,8% in 2005) der Steuerzahler gaben diesen Prozentsatz an den Staat für soziale Zwecke. 11,7% (11,4% in 2005) markierten beide Optionen und 34% (2005: 32,8%) markierten keines der beiden Felder (Dies führt dazu, dass dieses Geld an den Staat für soziale Zwecke geht.
also gibts hier auch die gesetzliche abgabe für die kirchensteuer wie in deutschland oder hab ich da was falsch gelesen
Petrakaroline
12.08.2009, 18:50
Sobald Du in Deutschland einer Konfession angehörst, MUSS Du zahlen, kannst Dich nur davon befreien, in dem Du aus der Kirche austritts. In Spanien kannst Du entscheiden zwischen der Kirche und soziale Einrichtungen.
Genau, praktisch so wie es Petrakaroline geschrieben hat.
Hier in ES wird niemanden Kirchensteuer vom Lohn abgezogen.
Hier kann jeder wenn er will, egal ob er in der Kirche ist oder nicht, mit einem Kreuz auf der jährlichen Einkommensteuererklärung entscheiden wo diese 0,5239% hingehen sollen. Diese Prozentzahl wird nicht auf die Steuer die du zu zahlen hast draufgeschlagen sondern es kostet dich nichts.
Wenn du z.B. nichts ankreuzt, dann geht dieser Anteil an soziale Zwecke.
ich danke euch das wollte ich wissen den ich gehör keiner Kirche an bin ausgetreten schon lange damals in D schon
Die Lösung gefällt mich deutlich besser als unsere in D.
Die Lösung gefällt mich deutlich besser als unsere in D.
Da muss ich dir recht geben.
Hmm mal abwegen :sad: soll ich das Geld der Kirche zukommen lassen die ja schon eh genug oder mehr als genug Geld hat und weder den Armen noch Bedürftigen hilft, oder doch lieber für Soziale Zwecke die den Armen und Bedürftigen hilfe leistet??? Die Entscheidung fällt mir ja sooooooooooo schwer :grin: :grin: :grin: (NICHT )
ich finde die Entscheidung sehr gut hier kann ich bestimmen wo das Geld hingeht und da weiß ich das es wirklich Leute bekommen die es auch brauchen. das sollten die mal in D machen die Kirche hat echt genug Geld und man siehts doch immer wieder gehste mal zur Kirche dann reichen se den Klingelbeutel auch noch rum oder bei Taufen da musst du alles selber bezahlen für was zahlt man da eigentlich Kirchensteuer ???
.......... bei Taufen da musst du alles selber bezahlen .....
Sorry. Bei keinem der Heiligen Sakramente musst du zahlen. Zumindest nicht in den bayerischen Diözesen.
Das was du evt. meinst, ist das Geld, das man zusätzlich spendet. Und das ist freiwillig.
fio
tja fio dann hat sich was geändert meine Kinder sind schon groß damals musste ich für meine Tochter was dazu geben sie ist evangelisch. da mein Sohn katholisch ist da musste ich nichts hinzu zahlen und das is ja auch schon der Große (19 ) die kleine (18 ) so lange her
Bei den evangelischen kenne ich mich nicht aus. Wohl aber bei den katholischen, da ich sogar mal vor hatte Priester zu werden. :smile:
fio
bei den katholischen war ich mal in gaaaaanz jungen Jahren Ministrant.
ich selber bin aber vor 15 jahren aus der Kirche ausgetreten.
ich wollte eben nur wissen ob es hier eben auch eine gesetzliche kirchenbesteuerung gibt aber hat sich ja geklärt freut mich
Powered by vBulletin® Version 4.2.4 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.