Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Las Palmas de GC will eine echte Fahrradstadt werden
Das Rathaus Las Palmas de GC wird alle, außer jenen mit großer Fahrzeugdichte, Straßen der Stadt mit Bodenschwellen (vermutlich überwiegend mit erhöhten Zebrastreifen) füllen um zu erreichen, dass die Fahrzeuge weniger rennen und die Nutzung von Fahrrädern zu erleichtern.
Außerdem wird die städtische Fahrradvermietungsservice erweitert womit man erreichen will die Nutzerzahl von 7000 auf 30.000 in 2 Jahren zu erhöhen. Weiterhin werden die Annahme- und Abgabestellen für die Mieträder vermehrt, Ziel ist es dass alle 400 Meter eine dieser Stellen existiert.
Ziel ist es dass sich der Fahrradfahrer in den Protagonisten des Straßenverkehrs verwandelt und das die ganze Stadt ein wahrer Fahrradrundkurs wird und dieses Transportmittel kein Fremdkörper im Straßenverkehr darstellt und man sie nicht angreift.
Die Fahrräder müssen nicht den Fußgängern Raum wegnehmen sondern den Autos, Fahrräder müssen auf dem Asphalt fahren.
Ziel ist es auch, dass man bis Ende des Jahres die Schaffung einer separaten, geschützten Fahrradspur mit der man ohne jegliche Art von Schwierigkeit (ohne die Notwendigkeit absteigen zu müssen und man sich absolut sicher vor den Autos fühlt) auf dem Fahrrad von La Isleta bis nach La Laja kommen kann.
Bisher existiert eine Problemzone zwischen der Base naval (Marinestützpunkt) und Alcaravaneras.
Seit heute wird an der Problemzone an der Base Naval gearbeitet.
Es wird die 1. Fahrradspur in der Hauptstadt die auf dem Straßenasphalt eingerichtet wird. Die bisherigen 12 km Fahrradweg befinden sich ausschließlich in Fußgängergegenden vor allem auf Bürgersteigen.
Dazu muss in der Gegend Club Náutico / Base Naval (280 Meter) eine Gartenzone weichen, die Fahrbahn für Kraftfahrzeuge wird um 1 Meter nach links verlegt, die Fahrspuren werden schmäler, die maximale Geschwindigkeit für motorisierte Fahrzeuge wird auf 30 km/h verringert. Mit diesen Änderungen wird ein 2,80 Meter breiter Fahrradweg erzielt.
Danke für die Info, das freut mich, dass da was gemacht wird!
Ich muss jetzt zwangsläufig daran denken, dass man UK auf der M1 (?) eine ganze Spur für Busse geopfert hat .. wo die meiste Zeit keine Busse fahren .. auf den anderen dafür Stau herrscht .. :-)
Fotos der neuen Fahrradspur am Real Club Náutico:
http://comunidad.laprovincia.es/galeria-multimedia/PALMAS-GRAN-CANARIA/Carril-bici-Avenida-Maritima-capital/37206/1.html
endlich mal was zur sicherheit der Autofahrer, sorry , Radfahrer
witzig finde ich die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 20kmh, würde eher nach DE passen
Jetzt wurde die neue Spur offiziell eröffnet: http://www.youtube.com/watch?v=oejmcVWOivM
Ein weiterer Schritt in Richtung fahrradfreundlicher Stadt Las Palmas de Gran Canaria:
Die Autos werden in der Strasse Tomás Morales zwischen der Strasse Bravo Murillo und dem Obelisco nur noch eine Fahrspur haben und zwar die rechte (von Bravo Murrillo aus gesehen). Die Busspur wird in die Mitte verlegt und die Fahrspur auf der Seite der Schule wird eine Fahrradspur.
Powered by vBulletin® Version 4.2.4 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.