Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Risikoprämie Spanien
Die den Investoren angebotene Risikoprämie für spanische 10-jährige Staatsanleihen (bonos) ist wieder in die Höhe geschossen bis auf fast 425 Basispunkte (konkret 424,7) gegenüber bundesdeutschen Anleihen und die Rendite hat erstmals seit Anfang August die 6%-Schwelle (konkret 6,032%) wieder überschritten.
*batz* 6% ist mal ein Wort für eine Staatsanleihe ..
strandkicker
14.11.2011, 17:29
@peter: Kannst ja zeichnen!
Der heutige Tag endete mir 432 Basispunkten und 6,11% Rendite.
Der heutige Tag endete mir 455 Basispunkten und 6,336% Rendite.
Investoren knöpfen Spanien Rekordzinsen ab
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,798410,00.html
Hmmh :sad:
HSH Nordbank?? da war doch mal was :?:
Stützungkäufe der EZB nahmen den Druck von den spanischen Anleihen und so endete der heutige Tag mit 460 Basispunkten und 6,49% Rendite.
Heute morgen ging´s gleich mit dem Rekord seit Einführung des Euros los: 504 Basispunkte.
Der heutige Tag endete mit 441 Basispunkten und 6,38% Rendite. Auch heute halfen Stützungkäufe der EZB den Druck auf u.a. die spanischen Anleihen abzuschwächen.
Der heutige Tag endete mit 469 Basispunkten.
Saramago
23.11.2011, 01:49
Der heutige Tag endete mit 469 Basispunkten.
Statt auch nur irgendein Programm zu präsentieren, hat Rajoy über Monate ausschliesslich gepredigt "es braucht einen Regierungswechsel, dann werden die Investoren auch wieder Vertrauen fassen".
DAS ist das Ergebnis:
http://uhupardo.wordpress.com/2011/11/22/zinsen-fur-spanische-anleihen-steigen-drastisch/
Saramago
25.11.2011, 15:56
Langsam fängt das Theater an mir Spass zu machen.
http://uhupardo.wordpress.com/2011/11/25/merkel-wird-euro-bonds-zustimmen/
Kurz vor Ende des heutigen Börsentags fiel die Risikoprämie erstmals wieder unter 400 Punkte, konkret auf 395 Punkte und 6,2% Rendite.
Heute fiel die Risikoprämie auf 361,1 Punkte und 5,775% Rendite.
Heute fiel die Risikoprämie auf 355 Punkte und 5,68% Rendite.
Der heutige Tag startete mit 290 Basispunkten und 5,13% Rendite.
Saramago
06.12.2011, 19:47
Wenn die EU-Chefs am 9. Dezember nicht eine ziemlich perfekte Fiskalunion vorstellen, samt Etablierungs-Mechanismen - und ich wüsste nicht, wie das gehen sollte - könnte sich dieser Thread bald erledigt haben. ;-)
http://uhupardo.wordpress.com/2011/12/06/europa-wird-enden-wie-die-sowjetunion/
Der heutige Tag endete mit: Risikoprämie 379,8 Punkte und 5,81% Rendite.
Gestern gestartet mit 377 Punkten und 5,86%
Heute gestartet mit 382 Punkten.
Saramago
17.12.2011, 17:20
Oh doch, ich glaube sehr wohl, dass dieser Text unbedingt in das Thema "Risikoprämie" gehört. :-)
http://uhupardo.wordpress.com/2011/12/17/euro-krise-laecherlich/
Heute zu Beginn: 343 Basispunkte, 2 weniger als beim Schluss am Freitag.
Direkt nachdem der künftige Präsident Spaniens Rajoy heute seine Regierungspläne vorstellte fiel die Risikoprämie auf 325 Basispunkte.
Nach dem Bekanntwerden der schlechten Arbeitslosenzahl (dass sie vergangenes Jahr um 7,86% stieg) stieg die Risikoprämie auf 339 Basispunkte und 5,29% Rendite.
Also Spanien kann sich nicht über fehlendes Interesse an seinen Staatsanleihen beklagen, die Anleger reißen sich darum in spanische Anleihen zu investieren.
Eigentlich sollten heute nur 5.000 Millionen versteigert werden, am Ende waren es mit 9.986 Millionen fast das doppelte und noch dazu zu geringeren Zinssätzen als die vorherigen Ausgaben.
Mit der heutigen Versteigerung sind es jetzt 3 aufeinander folgende bei denen mehr Geld investiert wurde zu geringeren Zinsen als ursprünglich geplant und mit einer starken Nachfrage des Marktes.
Konkret waren es heute:
4.271,77 Millionen auf 3 Jahre zu einem Zinssatz von 3,576%.
2.503 Millionen auf 4 Jahre zu 3,883%
3.211 Millionen auf 5 Jahre zu 3,949%
Kurz nach dieser Versteigerung fiel die Risikoprämie von 350 Basispunkten auf 335.
Saramago
12.01.2012, 14:56
Statt "Anleger" müsste es "Luftgelderzeuger" heissen.
Wenn die EZB die Banken europaweit mit unlimitiertem Kapital voll pumpt, für das inzwischen sogar jede Art von Ramschpapieren als "Sicherheit" hinterlegt werden können, ist es kein Wunder, dass ein Teil davon in Staatsanleihen fliesst.
Währenddessen steigen alle Pensionsfonds weltweit aus Staatsanleihen aus. Deutsche oder britische Papiere wollen sie wegen geringer oder gar fehlender Zinsen nicht mehr kaufen, weil es keine Rendite verspricht; Anleihen der Wackelkandidaten wegen des zu grossen Risikos nicht. Damit fliesst deren Anlegerkapital wieder in Aktien und Unternehmensbeteiligungen - was heutzutage weniger Risiko bedeuten kann aber nicht muss.
Nachdem die Agentur Standard & Poor´s vergangenen Freitag die Kreditwürdigkeit Spaniens für langfristige Anlagen um 2 Stufen von „AA-" auf „A“ gesenkt hat, stieg die Risikoprämie kurz vor dem heutigen Börsenstart auf 354 Punkte.
In der heutigen 2. Versteigerung dieses Jahres hat die Anleger die Herabstufung der Kreditwürdigkeit Spaniens nicht interessiert.
Heute wurden 4880 Millionen Euro zu Laufzeiten von 12 und 18 Monaten auf dem Markt plaziert. Dies sind „nur“ 120 Millionen weniger als die geplanten 5000 Millionen Euro.
Die zu zahlenden Zinsen sind die geringsten seit Oktober 2010.
Für die Anleihen auf 1 Jahr zahlt Spanien im Schnitt 2,04% Zinsen, vor einem Monat musste das Land noch 4,05% anbieten.
Für die Anleihen auf 18 Monate wurden im Schnitt 2,399% Zins angeboten, im Dezember waren es noch 4,226%.
Die Risikoprämie startete heute morgen mit 300 Basispunkten.
Erstmals seit Dezember vergangenen Jahres überstieg die Risikoprämie Spaniens heute wieder die 400 Basispunkte.
Seit der Bekanntgabe des Gesetzesprojekts über den Staatshaushalt 2012 vor ein paar Tagen wird daran gezweifelt ob Spanien das Defizitziel einhalten kann.
Der wichtigste Aktienindex der Börse in Madrid IBEX-35 fiel auf den niedrigsten Stand seit März 2009
Heute ging´s mit 471 Basispunkten los. Der höchste Wert seit Nov. 12.
Heute erreichte die Risikoprämie erstmals 600 Basispunkte.
Heute schloss sie mit historischem Rekord 634 Basispunkte.
Die Risikoprämie eröffnete heute unter 400 Basispunkten. Hervorragend! Die Finanzwelt gewinnt langsam das Vertrauen in España wieder. Dazu passt auch eine Meldung die ich letztens laß, dass nach vielen Monaten in denen mehr Geld aus Spanien abgezogen wurde statt reinkam seit, ich glaube September, wieder mehr Geld reinkommt als Spanien verlässt.
Eröffnungskurs heute: 322 Basispunkte.
Bei der 1. Versteigerung dieses Jahres am vergangenen Donnerstag konnte Spanien Staatsanleihen in Höhe von 5816 Millionen Euro auf dem Markt platzieren. Dies waren 800 Millionen Euro mehr als Spanien geplant hatte.
Für den 10-jährigen Bono werden 4,98%, den 5-jährigen 4,03% und den 2-jährigen 2,58% Zinsen gezahlt.
Die Rentabilität des Bonos auf 13 Jahre liegt bei 5,56%.
Deutlicher Rückgang der Risikoprämien für Krisenländer
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/anleihen-zinsen/staatsanleihen-deutlicher-rueckgang-der-risikopraemien-fuer-krisenlaender-12022260.html
paradisegarden
13.01.2013, 20:31
Einerseits ist's schön, wenn die Zinsen fallen, andererseits hat das allerdings mit einem sehr gefährlichen Spiel zu tun: ein sehr großer Teil der spanischen Staatsanleihen wird von der staatlichen Pensionsreserve aufgekauft. Dort lagern mittlerweile mehr als 50 Milliarden Euro in Staatsanleihen. Das sind 90% der gesamten Veranlagung im Vergleich zu ca. 50% 2008
Sollte also der Staat in Zahlungsschwierigkeiten kommen und die Rückzahlungen nicht leisten können, kippt das staatliche Pensionssystem...
Quelle: Wall Street Journal, 3. Januar 2013 (http://online.wsj.com/article/SB10001424127887323374504578217384062120520.html?m od=europe_home#) (englisch)
Sehr interessant, das wusste ich bisher nicht. Wenn ich die rechergierten spanischen Artikel so durchlese, wissen das eher wenige Leute. Wenn´s schiefgeht, bleibt uns ja noch der Rettungsschirm. Hier fand ich übrigens auch einen Artikel über das Thema in deutsch: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/01/04/spanien-pluendert-pensionsfonds-fuer-kaeufe-von-staatsanleihen/
Arghh liest die Finanzwelt hier mit? Nach unseren postings stieg die Prämie heute auf 348 Punkte.
Spanien konnte heute Staatsanleihen von 3 + 9 Monaten im Wert von 3011 Millionen Euro auf dem Markt platzieren. Wie es heisst beide zum geringsten Zinssatz dieser beiden Produkte seit diese Daten herausgegeben werden (Seit 1991).
Die Risikoprämie fiel heute auf 299,3.
Hier kann man übix die Risikoprämie Spaniens mitverfolgen: http://www.datosmacro.com/prima-riesgo/espana
Die Risikoprämie fiel gestern zeitweise auf 275 Punkte, endete dann mit 280. Für eine Staatsanleihe auf 10 Jahre musste der Staat zeitweise nur noch 3,943% Zinsen zahlen, ein Wert wie er seit 15. Oktober 2010 nicht mehr erreicht wurde. Am Ende der Sitzung waren es dann 4,09%. Vergange Woche waren es 4,27%.
Die Risikoprämie fiel vor 2 Tagen mit 231 Punkten auf das niedrigste Niveau seit 8.6.2011 wo sie mit 233 Punkten notierte.
Powered by vBulletin® Version 4.2.4 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.