Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eurovision Song Contest 2013
Dieses Jahr wird Spanien in Schweden von der bekannten Gruppe Sueño del Morfeo, deren Leadsängerin Raquel del Rosario aus Gran Canaria stammt, vertreten.
http://www.rtve.es/television/20121217/esdm-sueno-morfeo-representara-espana-festival-eurovision-2013-malm/588800.shtml
Raquel del Rosario wird der fünfte Kanario (konkret alle von der Insel Gran Canaria) der bei Eurovision gewinnen will:
Der erste war Braulio, geboren in Santa Maria de Guia, 1976 in La Haya mit der Ballade „Sobran las palabras“. Platz 16.
1978: Jose Veléz in Paris mit „Bailamos un vals“, Platz 9.
1987: Patricia Kraus „No estás solo“, Platz 19.
2004: Ramon de Castillo in Istambul „Para llenarme de tí“, Platz 10.
Von heute bis 11. Februar können die Internauten ihren Favoriten unter 4 Liedern auswählen. 2 sind bereits gesetzt und die Internetgemeinde wählt den dritten der weiter in der Auswahl bleibt. Am 26. Februar werden die 3 Songs in einer Gala des Senders TVE vorgestellt und eine professionelle Jury wird das Siegerlied ermitteln.
http://www.rtve.es/television/eurovision/
Auch wenn die Sängerin aus Gran Canaria stammt und die beiden Songs ansprechender sind als der schreckliche letztjährige Beitrag, fragt es sich, ob sie damit beim Contest mal unter die ersten 10 kommen können. Warten wir mal die anderen Songs ab...
Gerade hörte ich mir die 4 Lieder anhören und ich bin sehr enttäuscht. Für mich klingen alle gleich und keiner sticht heraus. Ich denke das wird ein Debakel bei Eurovision. Sehr schade denn im normalen Leben höre ich die Gruppe sehr gerne.
Wir haben eben die deutsche Vorentscheidung gesehen und es wird ein richtig supertoller Song nach Malmö geschickt!
Schade, daß Spanien immer so langweilige (wie dieses Jahr) oder nervige (wie letztes Jahr) Songs ins Rennen schickt, wir sind gespannt, was sich die anderen Länder einfallen lassen. Vielleicht hat Deutschland ja dieses Jahr mal wieder eine Chance auf einen der vorderen Plätze. Daumendrück!
Hier haben wir das Lied mit dem Spanien antritt: http://www.rtve.es/alacarta/videos/eurovision-2013/esdm-canta-contigo-hasta-final/1700587/
Vermutlich hat Raquel del Rosario mitbekommen, dass in ihrer Geburtsstadt Teror, am Samstag bei der Eurovision auf der Plaza del Pino de Teror ab 20 Uhr, auf einer Grossleinwand live, mit ihr mitgefiebert wird, und vermutlich deshalb hat sie und ihre Band uns dieses kleine Ständchen aus Malmö geschickt: http://youtu.be/eRscKZCkUiY
Hier übrix nochmal unser Song: http://www.youtube.com/watch?v=WQCvukXs35Y&feature=player_detailpage&list=SPD3D9624C5AA99C46
Hmm. wenn ich mir diese Studioqualität anhöre, klingts richtig gut. Mal abwarten wie´s am Samstag live klingt.
Ob die Dame als Exfrau von Rennfahrer Alonso bessere Chancen hat? Zumindest ist sie deshalb der spanischen Bevölkerung bekannt! Spanien mußte sich ja, wie Deutschland, nicht qualifizieren, aber es waren in den beiden Vorentscheidungen einige interessante Titel dabei. Fand es schade, daß Israel ausgeschieden ist, die Frau hatte eine tolle Stimme.
Das sehe ich anders. Sie und ihre Gruppe waren in Spanien bereits bekannt bevor sie Alonso traf.
...aber die Popularität steigt doch enorm an an der Seite eines millionenschweren Formel1-Fahrers! Bitte nicht mißverstehen, das soll keine Wertung ihres musikalischen Könnens sein. Vermutlich müssen wir uns ohnehin keine Gedanken machen, sowohl der spanische Beitrag als auch der deutsche werden vermutlich vor dem tollen Song der Dänen "in die Knie" gehen.
...werden vermutlich vor dem tollen Song der Dänen "in die Knie" gehen.
Jau Dänemark vorne, dass bestätigen auch die Online-Wettbüros und Spanien liegt fast an letzter Stelle: http://www.oddschecker.com/tv/eurovision/winner
Dänemark hat es verdient geschafft - toller Song, hübsche Sängerin, vielseitige Stimme, gute Performance. Für Deutschland als auch für Spanien war´s ein "Schuss in den Ofen". Nach meiner Vermutung liegt das schlechte Abschneiden Deutschlands daran, dass der Song dem Vorjahressieger viel zu ähnlich war, es gab ja im Vorfeld schon Plagiatsvorwürfe. An der durchaus starken und guten Stimme von Cascada kann es nicht gelegen haben. Dass Spanien nix gewinnen konnte, lag, meiner Meinung nach, am sehr langweiligen Song, der weder innovativ noch mitreissend war. Wie sagte der Kommentator: "Eine Lehrerband und ein gelber Kanarienvogel mit einem dünnen Stimmchen" (ist nicht von mir, sondern vom offiziellen TV-Kommentator!). Aber es war eine tolle Veranstaltung aus Malmö mit einigen durchaus beachtlichen Interpreten (man denke nur z.B. an Norwegen, Schweden, Ungarn), da hat das Zuschauen Spass gemacht, auch wenn "unsere" Songs unter "Fernerliefen" abgeschnitten haben.
Ich hab´s komplett verpasst, da ich nicht umhin kam den Bundesligaerhalt vom FCA zu feiern.
Powered by vBulletin® Version 4.2.4 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.