Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 10.000 m² grosses Aquarium im Hafen von Las Palmas geplant
Laut diesem Artikel plant der Loro Parque ein ca. 10.000 m² grosses Aquarium im Hafen von Las Palmas, Anlegestelle Sanapú, zu errichten.
http://www.laprovincia.es/las-palmas/2013/08/17/loro-parque-hara-gran-acuario/552122.html
Weitere Infos:
Es wurde fast 1 Jahr verhandelt
Es werden mehr als 60 Millionen Euro investiert
Die Anlage könnte seine Pforten Ende 2014 od. Anfang 2015 öffnen
Diesen September soll das Projekt vom Rathaus Las Palmas de GC definitiv genehmigt sein
Ein weiterer Schritt ist getan: Der Stadtrat genehmigte einstimmig den Spezialplan für dieses Projekt.
Hier ein erster Vorgeschmack: http://www.canarias7.es/pdf/docs/Presentaci%C3%B3n%20del%20acuario.pdf
Wow, das ist ja echt beeindruckend!
Und die Bauzeit ist für so ein Projekt recht kurz.
Werde ich auf jedenfall hinfahren.
Anko11
Da hat jemand Großes vor. Bin mal gespannt, ob sich das rechnet. Dann hätte GC dem Loro Parque auf TF etwas entgegenzusetzen.
Im aktuellen Kanaren-Express findet sich ein Artikel, dass der Betreiber des Loro-Parks auf Gran Canaria nicht nur ein Aquarium in Las Palmas bauen will, sondern auch über einen Freizeitpark "bei Playa del Inglés ... wo drei Barrancos zusammenlaufen und dieses Gebiet manchmal überflutet wird" nachdenkt. Ist bekannt, wo das sein könnte?
Das ist ja gigantisch was da entstehen soll.
Ist bekannt, wo das sein könnte?
El Veril
https://maps.google.de/maps?hl=de&ll=27.766124,-15.56266&spn=0.005649,0.010568&t=h&z=17
Wow, in der Ecke war ich letztes Jahr. Na, da bin ich ich ja mal gespannt, was aus den Plänen wird.
canariafantastica
10.11.2013, 10:59
Dazu müsste dann das komplette Barrancobett umgeleitet werden. Bin mal auf die Lösung gespannt.
Theoretisch schon. Aber kommt da viel Wasser runter, wenn es in den Bergen mal regnet? Die Barrancos scheinen da zu enden, da führt kein großer gemauerter Kanal ins Meer, wie z.B. in Maspalomas an der Charca.
Normalerweise wenn´s mal in den Bergen regnet passiert dort nichts. Bei Unwetter sieht es anders aus.
Der Ablauf dieses Barrancos zum Meer ist kanalisiert und hier zu sehen: Punkte G, F, C, D ist der Kanal und E der Auslauf am Meer. (Die Buchstaben A und B haben nichts mit dem Thema zu tun, ich musste sie nur dorthin setzen, da mit google maps sonst die restlichen Markierungen abseits von befahrbaren Strassen nicht zulässt): http://goo.gl/maps/XlxZv
So sah es übrigens dort mal am 7. Januar 2000 aus, das links liegende Hotel damals genannt Estrella Luz (Nach der Überschwemmung umbenannt in Veril Playa) wurde das Untergeschoss komplett unter Wasser gesetzt.
http://age.ieg.csic.es/v2/recursos_didacticos/burra/pano.jpg
http://age.ieg.csic.es/v2/recursos_didacticos/burra/ver.jpg
Wieder etwas dazu gelernt, vielen Dank!
fritzlilein
11.11.2013, 09:21
Richtig TC 490:
Bis zur Kanalisierung stand das Hotel, dessen Erdgeschoss noch unter Straßenniveau liegt, regelmäßig bei Starkregen unter Wasser.
Oft wurden auch noch dort parkende Autos in´s Meer gespült.
Für Einheimische und Touristen immer wieder ein faszinierender Anblick. Leider.
4 Tage vor diesem Unwetter war unser Millenium Urlaub damals beendet. Was ein Glücksfall.
Wenn alles wie geplant läuft soll die Genehmigung des Nutzungsplans der eine Anlage wie das Aquarium im Hafengebiet erlaubt diesen April unterzeichnet werden.
Ich lese jedoch etwas was gegen die relativ kurze Bauzeit die in einem der ersten postings genannt werden spricht: Die Hafenautorität muss selbst erst noch Bauarbeiten, konkret an der Anlegestelle La Esfinge, vornehmen um Platz zu schaffen für die Schiffe der Reederei Armas die noch die Anlegestelle Sanapú nutzen. (Zur Erinnerung: Das Aquarium kommt an die Stelle Sanapú).
Wenn alles klappt könnte mit dem Bau des Aquariums im November begonnen werden.
Laut dem gestern öffentlich gemachten Gutachten des Rathauses über die Umwelteinflüsse des Parks geht man von folgenden Daten aus:
- Ab dem Moment wenn der Park mit seiner Arbeit beginnt, wird das wichtigste Gut welches verbraucht wird das Meerwasser sein (max. 1000 m3/täglich). Dieses Wasser wird aus einem in der Nähe befindlichen Brunnen gewonnen und in ein Depot im Park gepumpt.
- Süßwasser werden ca. 400 m³ pro Tag gebraucht. Dieses Wasser wird durch eine im Park befindliche Meerwasserentsalzungsanlage (Kapazität 625 m3/Tag) gewonnen und belastet somit nicht die Wasservorräte des Inselökosystems.
- Um die 293 Tierarten zu füttern werden 25-30 Tonnen Fisch pro Jahr benötigt. Generell kommen die benötigten Fischarten aus der Nordsee, sie werden mit -20 Grad gefroren geliefert. Im Park kann bis 5 Tonnen gefrorener Fisch gelagert werden. Das bedeutet, dass der Verbrauch für mehrere Monate gelagert werden kann.
- Das gesamte Gelände hat 18.440 m2, davon hat das Gebäude 8.769 m2 (Die maximale Höhe werden 19 Meter sein, Bis zu 20 wären erlaubt), 300 Parkplätze sind geplant.
War doppelt. Bitte löschen!
Der Name der Anlage wird übrigens Poema del Mar.
Der Bürgermeister der Stadt Las Palmas de GC glaubt, dass die Anlage im Januar od. Februar 2016 eröffnen wird.
Am Freitag wurde die letzte notwendige Lizenz genehmigt. Ab Montag kann sie die Firma abholen und jederzeit mit dem Bau beginnen. Die Bauzeit ist mit 2 Jahren geplant, also fertig in 2017 und man hofft, dass die Eröffung auch noch im Jahr 2017 stattfindet.
Die von der Hafenbehörde vergebene Konzession hat eine Laufzeit von 50 Jahren.
Nächsten Freitag wird mit der Grundsteinlegung der offizielle Baubeginn zeremoniert.
Wie weit ist eigentlich der Bau des Aquarium ?
Hat es wie schon geöffnet wie zuerst gemeldet worden ist ?
Haben die eine Internetseite ?
Kommt man da mit dem Bus von Playa del Cura aus hin ?
kuehnetec
04.07.2016, 10:42
Webseite:
http://www.poema-del-mar.com/index.php/es/localizacion
https://goo.gl/maps/qWR6PJ62h6o
Nahverkehrstip:
Ab Puerto de Mogan,Playa del Cura,Puerto Rico,Arguineguin
Express-Bus 91 bis Las Palmas/San Telmo mit umsteigen
Bus 1 bis Las Palmas/San Telmo mit umsteigen
nach Las Palmas/Santa Catalina
Bus 30,60,80,301,302,327
Ab Faro Maspalomas,Meloneras Campo Int,Playa,San Agustin:
Express-Bus 30 direkt Santa Catalina
Ab Faro Maspalomas,Sonnenland,San Fernando:
Express-Bus 50 mit umsteigen in San Telmo
nach Las Palmas/Santa Catalina
Bus 30,60,80,301,302,327
Rückfahrten:
Bus 30 direkt ab Santa Catalina ->Faro Maspalomas
Bus 50 nur bis 17:05 ab San Telmo direkt San Fernando,Faro,Meloneras
Bus 1 ab San Telmo nach 18:00 auch durch Playa del Ingles->Puerto de Mogan
Nachtbus 5 nur ab San Telmo ->Faro Maspalomas
Bus 91 bis 21:15Uhr ab San Telmo ->Puerto de Mogan
Mfg Andreas
Danke Andreas.
Wie immer top!
Montevideo
04.07.2016, 13:59
Nur damit es keine Mißverständnisse gibt:
Nein, das Aquarium ist noch NICHT fertig...bei dem Bild auf der Webseite handelt es sich um eine Simulation. :wink:
Die Eröffnung dürfte nicht vor Mitte/Ende 2017 stattfinden.
Die Eigentümer der Firma hoffen dass die Anlage am 17. Juni 2017 eröffnet werden kann.
Am 31. Dezember 2016 sollen die Bauarbeiten fertig sein und am 1. Januar 2017 die Arbeiter des Aquariums mit ihrer Arbeit beginnen.
2 Bilder von heute:
7596
7598
In diesem thread des Forums SkyScraperCity kann man hervorragend den Werdegang und den Fortschritt der Arbeiten verfolgen (inklusive immer aktuellen Bildern):
http://www.skyscrapercity.com/showthread.php?t=1664208
Eröffnung soll nun im Dezember 2017 sein.
Aktuell wird das Dach aufgesetzt.
Am 17. Dezember soll die Eröffnung sein.
Das spanische Königspaar wird bei der Eröffnung anwesend sein.
kuehnetec
16.11.2017, 09:44
->Aktualisierte Nahverkehrsinfo:
->Direkte Express-Verbindungen ohne Umsteigen aus dem touristischen Süden nach Las Palmas/Santa Catalina:
->Express-Bus 30
ab Faro Maspalomas,Campo International,Playa del Ingles,San Agustin,Bahia Feliz,Airport
bis Endstadtion Las Palmas/Santa Catalina durchfahren.
Fahrpreise:
ab Faro Maspalomas: 6,80€
ab Playa del Ingles: 6,25€
ab Bahia Feliz: 5,60€
Rückfahrten Bus 30 bis 21:15Uhr,
es gibt spätere Rückfahrten nur ab Las Palmas/San Telmo
Bus 1 bis 23:30Uhr
Nacht-Bus 5 bis 03:00Uhr
Fahrplan Bus 30:
http://www.globalsu.es/es/descargar_pdf.php?n=37
------------------------------------------------------------------------
->Express-Bus 91
ab Puerto Mogan,Taurito,Playa del Cura,Playa Amadores,Puerto Rico,Arguineguin,Airport
bis Endstadtion Las Palmas/Santa Catalina durchfahren.
Fahrpreise:
ab Puerto Mogan: 9,40€
ab Puerto Rico: 8,20€
ab Arguineguin:7:45€
Rückfahrten Bus 91 bis 21:00Uhr 1xstündlich,
es gibt spätere Rückfahrten nur ab Las Palmas/San Telmo
Bus 1 bis 23:30Uhr
Fahrplan Bus 91 gültig ab 27.11.2017:
Eröffnung ist am Sonntag den 17. Dezember um 17 Uhr.
Ich lese gerade in der Zeitung La Provincia, dass noch kein Eröffnungsdatum für das allgemeine Publikum bekannt wäre. Ich habe nun keine Ahnung mehr was das heute für eine Eröffnung sein wird, nur für geladene Gäste oder 1 Tag für alle und dann erstmal wieder geschlossen.
Die geplanten Eintrittspreise sind wie folgt:
Erwachsene: 25 Euro
Kinder: 17,50 Euro
Einwohner der Kanarischen Inseln
Erwachsene: 18 Euro
Kinder: 13 Euro
haben die den Schuss nicht gehört, wer soll das denn bezahlen? da fährt doch keiner hin, schon gar nicht Touristen mit kindern. für die kann man nur hoffen, das es Busausflüge vom Hotel oder Reiseveranstaltern gibt, die günstiger sind, mich sehen die jedenfalls nicht
Na ja, billig kann man das nicht nennen aber.....
Deutschland ist das einzigste Land, wo Zoo´s und Aquarien staatlich subventioniert werden, darum sind die Eintrittspreise dort günstiger.
Und Aquarien gerade dieser Größenordnung sind verdammt energieintensiv.
Das der "Gute Mann" natürlich auch Kohle machen will ist eh klar, das wird bei dem Wasserpark nicht anders werden.
Ich kenne den Tierbesatz noch nicht, gehe aber davon aus, das es dort einige Haie und andere Großfische geben wird.
Der Aufwand solche Tiere zu fangen und zu transportieren dürfte keinem bekannt sein, das ist unglaublich kostenintensiv.
Abgesehen von den Transportbecken, die Filterung, Sauerstoffversorgung und Kühlung haben müssen..
- muss ein Flugzeug gechartert werden, brauchst du Tieflader, Hochseefischer und und und...
und wenn du Pech hast, war alles umsonst wenn dir kein Vieh ins Netz geht.
dazu kommt noch das ich auch mit der angeblich Artgerechten Tierhaltung auf Kriegsfuß stehe, man kann nun mal einen Hai von 2m nicht artgerecht in solch einem Becken halten, das trifft auch auf Delphine, Orcas, Elefanten, Giraffen usw. zu, man schaue in dem großen Park auf Teneriffa nur mal die Volieren für Papageien an, da sind die im Palmitospark groß dagegen. ich könnte noch einige andere Beispiele bringen, natürlich auch aus DE
Klar, aber das ist eine ganz andere Sache.
Ich wollte nur mal andeuten, das da viel mehr dahinter steckt als man mitunter denkt.
Ob es dem Elefanten in der Natur besser geht bei der ganzen Wilderei?
Stimme Dir aber zu, manche Tiere sollten nicht in Gefangenschaft sein.
OK, lassen wir die Artgerechte Tierhaltung außen vor, es ist auch klar, dass das Aquarium Rendite abwerfen muss und sich die Leute was dabei gedacht haben. aber als Tourist denke ich anders, geh mal von Familie mit 2 kindern aus
eintritt 2 Erwachsene = 50€
2Kinder = 35€
Busfahrt 4x hin = 25€
4x zurück = 25€
(von PdI aus, Kinderpreis kenne ich nicht)
+Essen und Trinken
da bist du bald bei 200€
welche normale Familie kann sich das leisten?
Ich finde das wirklich nicht zu teuer. Wenn ich mich richtig erinnere, kostet schon der Eintritt in den Palmitos Park etwa so viel und da gehen offenbar noch immer Leute auch mit Kindern hin. Merkwürdigerweise beklagen sich viele über solche doch fairen Eintrittspreise, aber für ein einzelnes Konzertticket von irgendeinem Sänger oder Band werden ohne Murren gerne 100€ und mehr hingeblättert.
Jupp, gebe Dir schon recht. Ich denke, er hat voll den Kreuzfahrt-Tourismus als Quelle im Sinn.
Der Canario wird es sich einmal ansehen und gut ist.... alle 5 Jahre.
Aber mach die Rechnung mal bei dem anderen Park, weniger wird es auch nicht groß.
auf die Idee mit den Kreuzfahrten bin ich gar nicht gekommen, ich sag ja, der wird sich schon was dabei gedacht haben.
und Klar, die anderen Parks sind auch nicht viel billiger
Ich fahre da mal hin. 25€? Was zahlen denn die Leute für ein Ticket in der Fußballbundesliga oder der Primera Division? Eher mehr. Und wenn sie Pech haben, wird ihnen ein Grottenkick geboten. Von den Mondpreisen für Fanartikel (Trikots ...) mal zu schweigen. Man muss das Ganze mal in Relation setzen.
Und warten wir doch mal die genaue Preisgestaltung ab mit evt. Familientickets und/oder online-Rabatt. Dann erscheint das doch gleich in einem milderen Licht.
kuehnetec
18.12.2017, 10:42
Hier in Berlin ist der Zoo und das Aquarium oder der Tierpark Berlin nicht viel günstiger zu besuchen.
Ich meine mal wenn mal mal als Familie mit 2 Kindern zu MC-Burger-Fetthexe geht sind auch mal ganz schnell
ohne große Probleme mal 50.-€ weg für ein paar Papptüten mit Fastfood.
Also so unangemessen finde ich die Eintrittspreis für das neue Aquarium auch nicht.
Vielleicht kommt der Betreiber des Aquariums mit
Global auf den Gedanken die vergünstigte Tarjeta Multi / Tarjeta IV auch für Fahrten
aus dem Süden nach Las Palmas und zurück anzubieten.
Die Tarjeta Multi und Tarjeta IV gibt es zur Zeit nur in Richtung ab Las Palmas in Richtung Süden und zurück!
http://www.globalsu.es/es/tarifas.php
So könnte man mehr Touristen ins Aquarium locken und auch nach Las Palmas.
Mfg Andreas
arnold-o
18.12.2017, 17:08
Andreas bei der Tarjeta Multi erkenne ich bei 12,50 nicht die Ersparnis. Waren heute von San Agustin nach Caltalina und wenn ich gut aufgepasst habe, wurde für die einfache Fahrt 6,25 von unserer Tarjeta Suma abgebucht. Soll der gleiche Preis wie nach Anden Tropical sein.
Hier gibts einen Bericht über das neue Aquarium: https://www.youtube.com/watch?v=-7XoPq59arM
Die Haie sehen mir allerdings nach den üblichen Verdächtigen aus: Ammenhaie und Sandtigerhaie. Und wenn ich genau hinsehe, dann hat ein Ammenhai einen Knick in der Wirbelsäule. Oder was sagst Du felin?
Spanien wurde doch gerade erst mühsam aus der Krise gerettet und jetzt wieder solche Meeegaprojekte... na ich weiss ja nicht...
Und wenn ich genau hinsehe, dann hat ein Ammenhai einen Knick in der Wirbelsäule. Oder was sagst Du felin?
Ich sag mal noch so viel dazu, will es mir erst selber ansehen.
Nach dem Video und dem nachfolgenden aus gesehen, bin ich sehr enttäuscht von dem Fischbesatz.
Spanien wurde doch gerade erst mühsam aus der Krise gerettet und jetzt wieder solche Meeegaprojekte... na ich weiss ja nicht...
Ist doch ein Privatprojekt ohne staatliche Förderung.
Die Anlage eröffnet am Montag den 8. Januar 2018 für' s Publikum.
Öffnungszeiten von 9-18 Uhr.
Die Eintrittspreise sind wie folgt:
Erwachsene: 25 Euro
Kinder (4-11 Jahre): 17,50 Euro
Kinder unter 4 Jahre: Gratis
Einwohner der Kanarischen Inseln
Erwachsene: 18 Euro
Kinder (4-11 Jahre): 13 Euro
Kinder unter 4 Jahre: Gratis
Karten gibt´s an der Kasse oder auf der Webseite http://www.poema-del-mar.com/
Laut Webseite gibt es auch Karten mit dem Bustransfer inklusive für 35 Euro/Erwachsene und 27,50 Euro/Kinder.
Es gibt auch Jahreskarten:
Erwachsene: 70 Euro
Kinder (4-11 Jahre): 49,00 Euro
Kinder unter 4 Jahre: Gratis
Einwohner der Kanarischen Inseln
Erwachsene: 50 Euro
Kinder (4-11 Jahre): 37 Euro
Kinder unter 4 Jahre: Gratis
Heute dem Aquarium einen Besuch abgestattet.....
Ich persönlich bin enttäuscht, allerdings sehe ich sowas nach 40 Arbeitsjahren in Schauaquarien mit anderen Augen.
Architektonisch durchaus gut geplant und aufgebaut.
Am Tierbesatz aber wäre wesentlich mehr zu bieten gewesen und manche Zusammenstellungen von Tieren lassen den Fachmann die Haare zu Berge stehen.
So werden z.B. Frösche aus Südamerika zusammen mit welchen aus Madagaskar gezeigt.
Der tropische Korallenzylinder wird jedem Taucher der Korallenriffe kennt ein Kopfschütteln verursachen. Mal abgesehen von den bunten nicht natürlichen Farben sind die meisten Korallen und Schwämme falsch gesetzt worden. So sind unter anderem die Acoporanachbildungen alle horizontal an die Felsen geklebt. Korallen wachsen durch Fotosyntese, also immer nach oben. Dann sind verschiedenfarbige aber gleiche Schwammkolonien nebeneinander aufgebaut, wobei sich ein Schwamm kolonieweise verbreitert. Kann man hier auf GC an Steinstränden öfter sehen an den gelblichen Röhrenschwammkolonien. Dann sind insgesamt viel zu wenige Korallen verbaut, ein Riff ist voller Korallen und nicht mal eine hier und eine da. Und natürlich sind alle aus Kunststoff, ganz vereinzelt sind ein paar lebende Anemonen zu finden.
Die Acryscheiben der Verglasung sind leider "gezogen" hergestellt worden und verzerren teilweise die Sicht, gebackene Scheiben wären wesentlich besser gewesen, allerdings auch teurer.
Alles in Allem macht das Aquarium auf mich den Eindruck: "Möglichst schnell hochziehen", da ist noch viel Luft nach oben.
8260
8261
8262
8263
8264
8265
8266
8267
8268
8269
Hier kann man die Busabfahrtsplätze und Uhrzeiten im Süden nachlesen:
http://tickets.poema-del-mar.com/es/one-day-tickets/1947-poema-del-mar-adulto-bus.html
Die Rückfahrt ist um 15:30 Uhr am Poema del Mar.
Powered by vBulletin® Version 4.2.4 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.