Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
TC 490
Bin selbst auf der Suche nach "richtigen" FFP2 Masken. Gerade habe ich diese Seite einer Firma in Las Palmas de GC gefunden. Anhand der Masken die zu sehen scheinen sie auch 3M-Masken u haben. Sollten nicht die richtigen 3M dabei sein, können sie diese evtl. bestellen. [...]
Danke für deine Infos. Falls dort spezielle Modelle von 3M bestellt und in kleiner Stückzahl verkauft würden, wäre das natürlich klasse.
Hier mal kurz mein Wissensstand bezüglich der verschiedenen FFP2 Masken von 3M:
Das in der Praxis geeignetste Modell wäre wahrscheinlich die "3M Aura Atemschutzmaske 1862+" für den medizinischen Bereich:
-> https://www.3mdeutschland.de/3M/de_D...2799383&rt=rud
Als Alternative gäbe es noch die "3M Aura Atemschutzmaske 9320+" für den Arbeitsbereich, welche scheinbar häufiger angeboten wird.
-> https://www.3mdeutschland.de/3M/de_D...2290416&rt=rud
Dann gibt es noch weitere Modelle von 3M mit FFP3-Zertifizierung oder mit Ausatemventil. Ich selbst will erstmal ein Modell ohne Ventil, da ich auch gerne die Leute um mich herum mitschützen möchte. Auch brauche ich erstmal nur zwei oder drei vernünftige FFP2 Masken, da ich sie nicht für den Alltag, sondern lediglich in speziellen Situationen benötige.
Die verschiedenen Modelle sehen alle ähnlich aus:
Anhang 9175
Viele Online-Händler scheinen 20er Packs für dreistellige Preise anzubieten. Andere bieten kleinere Menge an, aber zu horrenden Portopreisen für die kanarischen Inseln. Jetzt nur mal bezogen auf die seriöser wirkenden größeren Händler. Aber vielleicht gibt es da natürlich doch passende Bezugsquellen, wenn man nur etwas mehr sucht.
Falls ich was herausfinden sollte, gebe ich hier Bescheid. Ansonsten bin ich selbst natürlich ebenfalls für neue Infos oder generell Vorschläge und Ideen dankbar.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Veröffentlichung: 10.9. - 14:00h
Info: Die Daten beziehen sich jeweils auf den Vortag
Gran Canaria
Anhang 9176
Blau: Total akk. - 5555 (5404) (5262) (5117) (5010) (4819) (4530) (4261) (4058) (3879) (3710) (3512) (3299)
Rot: Neue Fälle pro Tag - 151 (142) (145) (107) (191) (289) (269) (203) (179) (169) (198) (213)
Gelb: Verstorben - 57 (57) (55) (54) (52) (51) (51) (51) (48) (47) (47) (47) (46) (45) (45) (43) (42)
Grün: Geheilt - 1154 (1154) (1153) (1142) (1142) (1140) (1107) (1100) (1093) (1081) (1072)
4344 aktive Fälle
davon 39 auf Intensiv, 151 im KH, 4380 in häuslicher Quarantäne
Durchgeführte Tests am 9.9.: 3742 davon 3423 negativ und 305 positiv. - 14 ohne klares Ergebnis.
Bezirke der 151 neuen Fälle vom 9.9. sind:
Agaete
9/9/2020 Casos 1
Arucas
9/9/2020 Casos 1
Gáldar
9/9/2020 Casos 3
Ingenio
9/9/2020 Casos 2
Las Palmas de Gran Canaria
9/9/2020 Casos 134
Santa Lucía de Tirajana
9/9/2020 Casos 4
Telde
9/9/2020 Casos 4
Teror
9/9/2020 Casos 1
Valsequillo
9/9/2020 Casos 1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kurz wieder ergänzend das wöchentliche Update vom spanischen Gesundheitsinstitut für die Provinz Las Palmas, also unsere Insel und alle östlich davon. Links die Anzahl der bekannten täglichen Neuinfektionen, rechts die daraus resultierenden Reproduktionzahlen:
Anhang 9177
Quelle: https://cnecovid.isciii.es/
Der Reproduktionswert ist unter 1 gesunken, was Hoffnung macht, dass der Höhepunkt der jetzigen Welle überschritten sein könnte.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von
felin
Nochmal zum Thema FFP2 Masken.
Zertifizierte Masken müssen hier mit CE-2163 gekennzeichnet sein.
Danke für deinen Hinweis. Da das vielleicht auch andere interessieren könnte, habe ich mal kurz Fotos gemacht:
FFP2-Maske ohne Ventil von Bricomart:
Anhang 9178
FFP2-Maske mit Ventil von Bricomart:
Anhang 9179
KN95-Maske ohne Ventil von Leroy Merlin:
Anhang 9180
Sofern die Angaben stimmen, wären alle diese Masken geeignet, und das zu einem günstigen Preis. Wobei die Beschriftung bei Leroy Merlin bei mir am wenigsten Vertrauen weckt.
Wie gesagt, die Baumärkte habe statt ihres normalen Sortiments Grabbelkisten mit einer sehr großen Anzahl dieser Masken hingestellt. Da aber seit der Lieferengpässe von Masken nicht wenige wirkungslose Produktfälschungen samt gefälschten Zertifikaten im Umlauf sind, ist das halt so eine Sache. Natürlich kann auch mit No-Name Masken alles bestens sein. Und umgekehrt sind auch Produktfälschungen von Markenmasken für den medizinischen Bereich aufgetaucht. Die Fälscher interessieren die Folgen einfach nicht.
Da ich selbst FFP2-Masken nur ganz selten in speziellen Situationen benötigen werde, sie dort aber wirklich funktionieren sollen, suche ich halt immer noch nach einer Möglichkeit, einige Modelle von 3M in kleiner Anzahl möglichst einfach hier zu kaufen oder online bei einem seriösen Händler zu bestellen, ohne das die Kosten ausufern. Diese würden wahrscheinlich konstruktionsbedingt auch etwas besser im Gesicht sitzen als die obigen Masken.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Veröffentlichung: 13.9. - 14:00h
Info: Die Daten beziehen sich jeweils auf den Vortag
Gran Canaria
Anhang 9181
Blau: Total akk. - 6031 (5874) (5726) (5562) (5117) (5010) (4819) (4530) (4261) (4058) (3879) (3710) (3512) (3299)
Rot: Neue Fälle pro Tag - 157 (148) (164) (142) (145) (107) (191) (289) (269) (203) (179) (169) (198) (213)
Gelb: Verstorben - 60 (60) (57) (57) (57) (55) (54) (52) (51) (51) (51) (48) (47) (47) (47) (46) (45) (45) (43) (42)
Grün: Geheilt - 1283 (1283) (1283) (1283) (1282) (1270) (1270) (1267) (1225) (1218)
4688 aktive Fälle
davon 42 auf Intensiv, 146 im KH, 4380 in häuslicher Quarantäne
Durchgeführte Tests am 12.9.: 3096 davon 2773 negativ und 315 positiv. - 8 ohne klares Ergebnis.
Bezirke der 157 neuen Fälle vom 12.9. sind:
Agüimes
12/9/2020 Casos 2
Firgas
12/9/2020 Casos 2
Gáldar
12/9/2020 Casos 4
Ingenio
12/9/2020 Casos 2
Las Palmas de Gran Canaria
12/9/2020 Casos 136
Santa Brígida
12/9/2020 Casos 1
Santa Lucía de Tirajana
12/9/2020 Casos 4
Santa María de Guía
12/9/2020 Casos 1
Telde
12/9/2020 Casos 2
Valsequillo
12/9/2020 Casos 1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Veröffentlichung: 14.9. - 14:00h
Info: Die Daten beziehen sich jeweils auf den Vortag
Gran Canaria
Anhang 9182
Und die Positivrate auf je 100 Testungen
Anhang 9183
Blau: Total akk. - 6165 (6031) (5874) (5726) (5562) (5117) (5010) (4819) (4530) (4261) (4058) (3879) (3710) (3512) (3299)
Rot: Neue Fälle pro Tag - 134 (157) (148) (164) (158) (142) (145) (107) (191) (289) (269) (203) (179) (169) (198) (213)
Gelb: Verstorben - 63 (62) (62) (59) (59) (59) (56) (55) (54) (51) (51) (51) (48) (47) (47) (47) (46) (45) (45) (43) (42)
Grün: Geheilt - 1407 (1407 (1407) (1406) (1405) (1404) (1403) (1390) (1390) (1387) (1352)
4695 aktive Fälle
davon 39 auf Intensiv, 155 im KH, 4503 in häuslicher Quarantäne
Durchgeführte Tests am 13.9.: 2226 davon 1983 negativ und 241 positiv. - 2 ohne klares Ergebnis.
Bezirke der 134 neuen Fälle vom 13.9. sind:
Las Palmas de Gran Canaria
13/9/2020 Casos 122
Mogán
13/9/2020 Casos 1
Santa Brígida
13/9/2020 Casos 1
Santa Lucía de Tirajana
13/9/2020 Casos 2
Telde
13/9/2020 Casos 1
Valsequillo
13/9/2020 Casos 1
Gesamtverteilung der aktiven Fälle:
3.896 Las Palmas de Gran Canaria
172 Santa Lucía de Tirajana
167 Telde
92 San Bartolomé de Tirajana
71 Ingenio
49 Arucas
39 Santa Brígida
38 Gáldar
32 Mogán
31 Agüimes
23 Teror
23 Valsequillo
17 Santa María de Guía
14 Agaete
12 Vega de San Mateo
10 Firgas
5 Moya
4 Tejeda
2 La Aldea de San Nicolás
0 Valleseco
0 Artenara
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das spanischen Gesundheitsinstitut hat die wöchentliche Aktualisierung der Statistik diesmal einige Tage früher als gewöhnlich veröffentlicht. Wie immer für die Provinz Las Palmas, also unsere Insel zusammen mit den östlichen kanarischen Inseln. Links die Anzahl der bekannten täglichen Neuinfektionen, rechts die daraus berechneten Reproduktionzahlen:
Anhang 9184
Quelle: https://cnecovid.isciii.es/
Der Reproduktionswert ist nochmal deutlich abgesunken, was auf weiter fallende Zahlen bei den täglichen Neuinfektionen hoffen lässt. Dies wie immer nur ergänzend zu felins Statistik, welche wesentlich detaillierter ausfällt.
EDIT: Ich merke gerade, dass dies gar kein komplettes wöchentliches Update war. Sondern scheinbar nur eine Zwischenaktualisierung, da noch die Werte für die letzten Tage fehlen. Vielleicht wird von nun an häufiger aktualisiert, oder es gab andere Ursachen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch das Altersspektrum der aktiven Fälle
Anhang 9185
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Altersstruktur der Verstorbenen auf Gran Canaria:
Anhang 9186
Ob "mit" oder "an" Sars-Cov 2 geht daraus aber nicht hervor.
Ob "an" kann man nur etwa an einer Grafik der Übersterblichkeit annähernd sagen.
Ich gucke später mal, ob die spanische Statistikseite darüber Informationen hat.
Der momentane oft als "milde Fälle" bezeichnete Anstieg liegt mit Sicherheit daran, das die meisten der neuen Fälle in der "Jugend" zu finden sind, noch!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier die Grafik zur Übersterblichkeit in Spanien:
Anhang 9188
Die Spanier halten gern alles in Zahlen fest :wink:
Wer andere Zeiten ansehen möchte kann hier auf Suche gehen...
https://www.isciii.es/QueHacemos/Ser...MoMo-2020.aspx
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn mehrere Erkrankungen vorliegen, wäre es wahrscheinlich für jeweils jeden Einzelfall nur mit größerem Aufwand möglich, die primäre Todesursache auszumachen, falls überhaupt. Auch die Abschätzung, wie lange die jeweilige vorbelastete Person noch hätte weiterleben können, falls nicht noch zusätzlich die pandemiebedingte Infektion dazugekommen wäre, wäre in vielen Fallen wahrscheinlich nur sehr grob oder gar nicht möglich.
Ein anderer Ansatz ist, einfach auf die diesjährige Übersterblichkeit in Spanien zu schauen:
Anhang 9189
Quelle: https://www.isciii.es/QueHacemos/Ser...iembre_CNE.pdf
In dem obigen laufend aktualisierten Bericht werden auch die zugehörigen Werte detailliert aufgeführt, inklusive einer ganz groben Einteilung in Altersklassen. Dies gibt zumindest eine ungefähre Vorstellung davon, wieviele Personen in Spanien wahrscheinlich jetzt noch leben würden, falls keine Pandemie ausgebrochen wäre.
Alle diese Statistiken wären natürlich noch viel aussagekräftiger, wenn nach Bekanntwerden der Pandemie keine Gegenmaßnahmen ergriffen worden wären. Nur hätten wir dann jetzt wahrscheinlich ganz andere Probleme abseits von ausbleibenden Touristen.