Ich denke mal, das ich den Test am Flughafen München mache. Dadurch, das keine Ferien mehr sind, wird sich hoffentlich der Stau in den Labors aufgelöst haben. ausserdem ist dann wieder gleich ein Tag Urlaub weg
Druckbare Version
Ich denke mal, das ich den Test am Flughafen München mache. Dadurch, das keine Ferien mehr sind, wird sich hoffentlich der Stau in den Labors aufgelöst haben. ausserdem ist dann wieder gleich ein Tag Urlaub weg
Falls wer die Anschrift des Centros de Salud Maspalomas benötigt:
Centro de Salud Maspalomas
Dirección: s/n, Calle Cruce del Tablero, 35109 Maspalomas, Las Palmas
Horario:
Abierto 24 horas
Teléfono: 928 72 10 96
Das spanischen Gesundheitsinstitut scheint von nun an öfter als bisher die Statistik der täglichen Neuinfektionen zu aktualisieren. Das hatte aber zumindest bei Beginn der Umstellung den unangenehmen Nebeneffekt, dass der letztberechnete Reproduktionswert zu niedrig ausfiel, da die Anzahl der Neuinfektionen der letzten Tage noch nicht vollständig in die Statistik eingeflossen waren und daher ebenfalls noch zu niedrig ausfielen.
Das letzte Update der Statistik, welches ich hier gepostet hatte, kann man daher komplett vergessen.
Bei der Gelegenheit fiel mir auf, dass die Daten über die täglichen Neuinfektionen beim Institut auch insgesamt mit recht großer Verzögerung einzutreffen scheinen, oder zumindest veröffentlicht werden. Dadurch fällt der Reproduktionswert selbst beim vorletzten Update mit Stichtag 6. September nun höher aus.
Daher hier nochmal die aktualisierte Statistik, reduziert auf den Zeitraum bis zum besagten Stichtag:
Anhang 9190
Quelle: https://cnecovid.isciii.es/
Damals war der Reproduktionswert noch mit 0,80 angegeben. In Wirklichkeit lag er Stand jetzt bei 0,88.
Falls dies nun beim spanischen Gesundheitsinstitut generell so gehandhabt wird, wäre deren Statistik zumindest für aktuellere Zeiträume wie die letzten zwei Wochen, wenig hilfreich. Ich schau das nochmal in Ruhe an. Sollte dies tatsächlich generell so sein, werde ich zunächst hier keine weiteren Statistiken posten. Zumindest nicht aktuelle Zeiträume betreffend, welche aber gerade der entscheidende Nutzen dieser Veröffentlichungen wäre.
Damit sind felins auf Grafcan beruhende regelmäßig veröffentlichten Darstellungen noch wertvoller geworden. Hätte man die Formel, könnten man ergänzend zu diesen den Reproduktionswert auch gleich selbst berechnen, und wäre auf die eh verzögerten Veröffentlichungen vom Gesundheitsinstitut gar nicht mehr angewiesen.
Ich muss "mein" Diagramm auch täglich rückwirkend korrigieren, ganz extrem sind die Zahlen der Genesenen, da sind Schwankungen im 100er -Bereich.
Ist aber auch logisch nachvollziehbar. Wer z.B. infiziert war und vor 1,2,3 Tagen erneut getestet wurde und nun negativ ist, ist natürlich seit dem "Testtag" gesund.
Dadurch nur eben sehr arbeitsaufwendig aktuell zu halten...
Veröffentlichung: 14.9. - 14:00h
Info: Die Daten beziehen sich jeweils auf den Vortag
Gran Canaria
Anhang 9191
Blau: Total akk. - 6437 (6364) (6244) (6182) (6053) (5894)
Rot: Neue Fälle pro Tag - 73 (120) (62) (129) (159) (155)
Gelb: Verstorben - 69 (69) (66) (63) (62) (62)
Grün: Geheilt - 1744 (1744) (1744) (1743) (1743) (1741)
4624 aktive Fälle
davon 37 auf Intensiv, 145 im KH, 4457 in häuslicher Quarantäne
Durchgeführte Tests am 16.9.: 3327 davon 3134 negativ und 191 positiv. - 2 ohne klares Ergebnis.
Bezirke der 73 neuen Fälle vom 16.9. sind:
Arucas
16/9/2020 Casos 3
Firgas
16/9/2020 Casos 2
Gáldar
16/9/2020 Casos 3
Ingenio
16/9/2020 Casos 2
Las Palmas de Gran Canaria
16/9/2020 Casos 58
Santa Lucía de Tirajana
16/9/2020 Casos 2
Tejeda
16/9/2020 Casos 1
Telde
16/9/2020 Casos 1
Teror
16/9/2020 Casos 1
Laut diesem Artikel wird es demnächst PCR-Tests im Herkunfts- und Zielland bei Reisen auf die Kanaren geben. Offiziell bekannt gegeben werden soll das am 28. September. Damit soll ein sicherer Korridor zwischen den wichtigsten Ländern von denen Urlauber auf die Kanaren kommen und zurück geschaffen werden.
https://okdiario.com/espana/sanchez-...arajas-6149160
Bricomart hat FFP2 Masken nach CE Norm. 2,50€
Danke TC490. Das bedeutet also ein Test zu Hause vor der Abreise und ein weiterer Test auf Gran Canaria vor Rückkehr?
Dem widerspricht eine Meldung aus DE,
Ab 01.10 muss ein einreisender aus Risikogebieten nach 5 Tagen Quarantäne zum test und dann je nach Ergebnis weiter in Quarantäne oder eben nicht.
Veröffentlichung: 18.9. - 14:00h
Info: Die Daten beziehen sich jeweils auf den Vortag
Gran Canaria
Anhang 9192
Anhang 9193
Blau: Total akk. - 6531 (6445) (6368) (6247) (6185) (6056) (5897)
Rot: Neue Fälle pro Tag - 86 (77) (121) (62) (129) (159) (155)
Gelb: Verstorben - 71 (69) (69) (66) (63) (62) (62)
Grün: Geheilt - 1647 (1845) (1845) (1845) (1842) (1841) (1838)
4613 aktive Fälle
davon 38 auf Intensiv, 148 im KH, 4449 in häuslicher Quarantäne
Durchgeführte Tests am 17.9.: 3792 davon 3551 negativ und 239 positiv. - 2 ohne klares Ergebnis.
Bezirke der 86 neuen Fälle vom 17.9. sind:
Las Palmas de Gran Canaria
17/9/2020 Casos 72
Mogán
17/9/2020 Casos 2
San Bartolomé de Tirajana
17/9/2020 Casos 5
Santa Brígida
17/9/2020 Casos 1
Santa Lucía de Tirajana
17/9/2020 Casos 2
Santa María de Guía
17/9/2020 Casos 1
Telde
17/9/2020 Casos 1
Valsequillo
17/9/2020 Casos 2
@PAV Meines Wissens ist bei Einreise von Deutschland nach Spanien nach wie vor kein Test nötig. Und umgekehrt scheint es hier auf der Insel keinen praktikablen Weg zu geben, kurz vor Abflug einen Test schnell und mit akzeptablen Kosten durchführen zu lassen.
Gerade was den letzten Punkt angeht, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Ganz besonders, falls hier jemand in letzter Zeit einen Test durchführen ließ.
Veröffentlichung: 20.9. - 14:00h
Info: Die Daten beziehen sich jeweils auf den Vortag
Gran Canaria
Anhang 9194
Blau: Total akk. - 6745 (6655) (6544) (6451) (6372) (6250) (6186) (6056) (5897)
Rot: Neue Fälle pro Tag - 90 (111) (93) (79) (122) (64) (130) (159) (155)
Gelb: Verstorben - 75 (73) (71) (69) (69) (66) (63) (62) (62)
Grün: Geheilt - 1847 (1847) (1847) (1845) (1845) (1845) (1842) (1841) (1838)
4823 aktive Fälle
davon 35 auf Intensiv, 149 im KH, 4649 in häuslicher Quarantäne
Durchgeführte Tests am 19.9.: 7263 davon 7002 negativ und 242 positiv. - 19 ohne klares Ergebnis.
Bezirke der 90 neuen Fälle vom 19.9. sind:
Firgas
19/9/2020 Casos 1
Ingenio
19/9/2020 Casos 2
Las Palmas de Gran Canaria
19/9/2020 Casos 79
San Bartolomé de Tirajana
19/9/2020 Casos 1
Santa Brígida
19/9/2020 Casos 3
Telde
19/9/2020 Casos 2
Valsequillo
19/9/2020 Casos 2
Gesamtverteilung aller aktiven Fälle:
4.039 Las Palmas de Gran Canaria
178 Santa Lucía de Tirajana
149 Telde
95 San Bartolomé de Tirajana
66 Ingenio
48 Arucas
42 Gáldar
41 Santa Brígida
30 Mogán
27 Valsequillo
25 Agüimes
21 Teror
16 Santa María de Guía
14 Firgas
13 Agaete
11 Vega de San Mateo
10 Tejeda
6 Moya
2 La Aldea de San Nicolás
0 Valleseco
0 Artenara
Bricomart hat jetzt übrigens auch die FFP2-Masken von 3M, welche ich hier mal erwähnt hatte. 10 Stück für 35€. Es handelt sich um die Variante mit Ventil, also ohne Fremdschutz.
Anhang 9195
Am 30. September endet die Genehmigung des spanischen Industrieministeriums durch die ausnahmsweise KN 95, N95, R95, P95 und DS Masken in Spanien verkauft werden durften. Grund war die Knappheit der Masken wegen der Pandemie. Ab diesem 1. Oktober dürfen wieder, wie vor April 2020, nur Masken mit dem CE-Zeichen verkauft werden mit der Klassifizierung FFP1, FFP2 und FFP3.
https://www.elmundo.es/ciencia-y-sal...52d8b4641.html
Veröffentlichung: 23.9. - 14:00h
Info: Die Daten beziehen sich jeweils auf den Vortag
Gran Canaria
Anhang 9196
Anhang 9197
Blau: Total akk. - 6978 (6914) (6792) (6745 (6655) (6544) (6451) (6372) (6250) (6186) (6056) (5897)
Rot: Neue Fälle pro Tag - 64 (122) (47) (90) (111) (93) (79) (122) (64) (130) (159) (155)
Gelb: Verstorben - 79 (77) (76) (75) (73) (71) (69) (69) (66) (63) (62) (62)
Grün: Geheilt - 2155 (2154) (2152) (2152) (2152) (2150) (2144) (2143) (2138) (2131) (2129)
4744 aktive Fälle
davon 38 auf Intensiv, 148 im KH, 4555 in häuslicher Quarantäne
Durchgeführte Tests am 22.9.: 4568 davon 4380 negativ und 187 positiv. - 1 ohne klares Ergebnis.
Bezirke der 64 neuen Fälle vom 22.9. sind:
Gáldar
22/9/2020 Casos 1
Ingenio
22/9/2020 Casos 1
Las Palmas de Gran Canaria
22/9/2020 Casos 58
San Bartolomé de Tirajana
22/9/2020 Casos 1
Santa Brígida
22/9/2020 Casos 2
Valsequillo
22/9/2020 Casos 1
Der Markt in Teror und Telde findet diese und nächste Woche nicht statt. Danach wird neu entschieden.
Die Zahlen sinken ja wieder. Ist da irgendetwas angedacht, dass die Masken nicht mehr ständig getragen werden müssen?
Veröffentlichung 27.9.20
so richtig fallen tun sie nicht, es stagniert zur Zeit, einen Tag gehen sie hoch, anderen runter.
Morgen wieder mit Zahlen rückwirkend, an den Wochenenden fehlen öfter Daten.
Anhang 9198
Anhang 9199
Anhang 9200
[QUOTE=felin;304582]Veröffentlichung 27.9.20
so richtig fallen tun sie nicht, es stagniert zur Zeit, einen Tag gehen sie hoch, anderen runter.
Morgen wieder mit Zahlen rückwirkend, an den Wochenenden fehlen öfter Daten.
okay, das ist natürlich relativ. Ich hatte mir die ganze Kurve angeschaut, mit den Höchstwerten bei > 200 Neuinfizierte pro Tag. So gesehen, sind wir - bei der gesamten Kurve - am rechten unteren Rand. Auch wenn es gerade stagniert, so ist doch die ganz heftige Phase soweit erstmal überstanden. Natürlich kann so eine Kurve wiederkommen, aber ich denke, dass die Menschen lernen.
oh, ich sehe gerade die Kurve mit den Todesfällen. Hieß es nicht, dass die meisten Neuinfizierten jünger wären und es dort keine/kaum Todesfälle gäbe?
Veröffentlichung: 28.9. - 14:00h
Info: Die Daten beziehen sich jeweils auf den Vortag
Gran Canaria
Anhang 9201
Blau: Total akk. - 7406 (7335) (7241) (7198) (7053) (6987) (6919) (6798)
Rot: Neue Fälle pro Tag - 71 (94) (43) (145) (66) (68) (121)
Gelb: Verstorben - 89 (87) (86) (83) (79) (79) (77) (76) (75) (73) (71) (69) (69) (66) (63) (62) (62)
Grün: Geheilt - 2576 (2576) (2575) (2572) (2570) (2567) (2562) (2553)
4741 aktive Fälle
davon 39 auf Intensiv, 146 im KH, 4565 in häuslicher Quarantäne
Durchgeführte Tests am 27.9.: 2508 davon 2309 negativ und 188 positiv. - 11 ohne klares Ergebnis.
Bezirke der 71 neuen Fälle vom 27.9. sind:
Agüimes
27/9/2020 Casos 1
Ingenio
27/9/2020 Casos 1
Las Palmas de Gran Canaria
27/9/2020 Casos 60
Mogán
27/9/2020 Casos 1
San Bartolomé de Tirajana
27/9/2020 Casos 2
Santa Brígida
27/9/2020 Casos 2
Santa Lucía de Tirajana
27/9/2020 Casos 1
Telde
27/9/2020 Casos 2
Valsequillo
27/9/2020 Casos 1
Gesamtverteilung aller aktiven Fälle:
3.995 Las Palmas de Gran Canaria
184 Santa Lucía de Tirajana
133 Telde
97 San Bartolomé de Tirajana
68 Ingenio
44 Santa Brígida
39 Arucas
39 Gáldar
26 Mogán
24 Agüimes
21 Valsequillo
15 Teror
13 Santa María de Guía
13 Firgas
12 Agaete
10 Vega de San Mateo
10 Tejeda
6 Moya
1 La Aldea de San Nicolás
0 Valleseco
0 Artenara
Liebe Foris,
auch wir "Deutschen" müssen ja nach Rückkehr von Gran Canaria einen negativen Test vorweisen, um vorzeitig aus der häuslichen Quarantäne zu kommen. Es heißt, dass man diesen noch im Urlaubsland machen kann. Wo ist dies auf GC möglich? Und wie lange dauert es, bis man das Ergebnis bekommt? Um den Herbsturlaub zu planen, ist dies ganz wichtig zu wissen. Hat jemand diese Information?
Herzlichen Gruß
PCR Test in der Clinica Roca , 125€ Ergebnis in 48 Std. Das Ergebnis muss in englisch oder Deutsch sein. Z.B- in München wird das vor dem Zoll noch überprüft. Habe heute gehört das einige Spnaier mit einem test da aufliefen der in Spanisch
war, wurde nicht akzeptiert, sie mussten sich nochmal vor Ort testen lassen (und nochmal 2 tage in häusliche Quarantäne, bis das deutsche Ergebnis da war)
Ich fliege am Samstag nach Köln, für mich ist das Blödsinn, der Test darf bei der Ankunft in Deutschland max 48 Std alt sein, ich komme nachts um 0:00 an, also kann ich mich freitag morgends testen lassen, aufgrund von Wochenende werde ich das Ergebnis dann vermutlich montag morgen kriegen, also kann ich mich auch in Köln testen lassen, da ist es umsonst und werde vermutlich auch montag das ergebnis haben....also Schwa*chsinn
Danke interessant.
Werden die Kosten übernommen? Private KV? Das weiß wahrscheinlich keiner ..
Ich komme Sonntag Nacht an und muss Montag wieder arbeiten... :-(
doch das weiss ich, keine Krankenkasse übernimmt die Kosten wenn du absichtlich
in ein Risikogebiet reist, und dich dann vorab testen lassen willst und nicht den Test annimmst der umsonst
bei der Einreise ist.
Allerdings ist es wohl derzeit noch so das der Staat wohl zumindest einen Teil des Arbeitsausfalls
übernimmt wenn du in Quarantäne musst aufgrund eines positiven Tests.
Quelle: https://www.merkur.de/leben/karriere...-90031107.html
In der Schweiz ist die verpflichtende 10tägige Quarantäne wohl Usus, egal ob du dich hast vorher testen lassen, ist scheiss egal.
Wer aus einem Risikogebiet kommt geht 10 Tage ab.
Letzten Sonntag 0:30 Uhr Ankunft Airport Köln. Test nach Ankunft - 2 Testcontainer geöffnet- etwa 40 Min. bis Testende. Weg dorthin ausgeschildert.
Ergebnis nach 14 Std. auf der App - Klasse!
Gesundheitsamt erhebt tel. Nachfrage (aufgrund der Meldezettel im Flieger) und erwartet Mitteilung der Testergebnisse!
wir sind am Freitag Abend in München gelandet, nach online-Anmeldung waren wir in 10min durch den test, alles gut ausgeschildert, Testergebnis war nach 15 std da, nachgefragt hat niemand, Ergebnis negativ:lol:
Hm, schlampt das Gesundheitsamt - wie ist sichergestellt, dass Auflagen eingehalten werden??? Wurden Daten im Flieger erhoben?
Wenn nicht geprüft wird, kann doch jeder aus Risikogebieten einreisen wie möchte - mit oder ohne Test und / oder Quarantäne - riesen Lücke im Systen in Bayern !!!?
Zumindest in Düsseldorf fragt auch niemand nach dem Testergebnis. Im Flieger muss die Aussteigekarte ausgefüllt werden, danach ist Quarantäne autom. Pflicht und Bedarf keiner weiteren Kontrolle oder Nachfrage. Im Falle eines Tests wird das Ergebnis per App mitgeteilt und geht auch direkt ans Gesundheitsamt, die Quarantänepflicht ist damit (bei negativem Befund) beendet.
Hallo Sandra,
ist mit "...das Ergebnis per App mitgeteilt und geht auch direkt ans Gesundheitsamt, ..." die Corona-Warn-App gemeint?
Doofe Frage? Sorry, will nur sicher gehen. Wir (beides Lehrer) wollen vom 10.10. bis 23.10. hinfliegen.
Danke!
Veröffentlichung: 1.10. - 14:00h
Info: Die Daten beziehen sich jeweils auf den Vortag
Gran Canaria
Anhang 9202
Anhang 9203
Blau: Total akk. - 7560 (7503) (7444) (7411) (7339) (7241) (7198) (7053) (6986) (6918) (6797)
Rot: Neue Fälle pro Tag - 57 (59) (33) (72) (98) (43) (145) (67) (68) (121)
Gelb: Verstorben - 89 (89) (89) (89) (87) (86) (83) (79) (79) (77) (76) (75) (73) (71) (69) (69) (66) (63) (62) (62)
Grün: Geheilt - 3051 (3050) (3047) (3040) (3039) (3038) (3031) (3020) (3012) (3000) (2978)
4420 aktive Fälle
davon 39 auf Intensiv, 134 im KH, 4244 in häuslicher Quarantäne
Durchgeführte Tests am 30.9.: 4049 davon 3793 negativ und 240 positiv. - 16 ohne klares Ergebnis.
Bezirke der 57 neuen Fälle vom 30.9. sind:
Gáldar
30/9/2020 Casos 1
Las Palmas de Gran Canaria
30/9/2020 Casos 45
Mogán
30/9/2020 Casos 1
San Bartolomé de Tirajana
30/9/2020 Casos 2
Santa Brígida
30/9/2020 Casos 2
Santa Lucía de Tirajana
30/9/2020 Casos 3
Telde
30/9/2020 Casos 2
Valsequillo
30/9/2020 Casos 1
Bei / Nach Einreise aus Risikogebieten
- ist aber so vorgeschrieben!!!
- ist aber so vorgeschrieben!!!
- unglaublich!
Wo steht das / Quelle/n ???
Ich empehle hier gründlich nachzulesen -https://www.bundesgesundheitsministe...nreisende.html>
@ Wolfgang K
Natürlich wird im Flieger schon die Aussteigerkarte ausgefüllt und abgegeben.
Wenn du nach der Landung aus dem Flieger kommst, wirst du automatisch zum Tester geleitet, da wirst du erneut registriert, (denn diese Registrierung im Flieger ist ja für die Airline), es sei denn du hast dich schon vorab an deinem Heimatflughhafen für den Test angemeldet, da bekommst du einen QR-Code und bist schneller durch den Test. bei der Anmeldung gibst du deine Emailadresse an, an die das Ergebnis geschickt wird. das Gesundheitsamt ist nicht über deine Daten und Ergebnis informiert, solange der Test negativ ausfällt, die interessiert nur zu statistischen Zwecken , das ein test durchgeführt wurde und dieser negativ war.
Erst nach dem Test kannst du dann dein Gepäck abholen, anders geht es gar nicht, danach fährst du nach Hause in Quarantäne und wartet auf das Ergebnis.
Bei negativ ist Quarantäne beendet
Bei positiv musst du in Quarantäne bleiben und dich beim Gesundheitsamt melden.
in der von dir genannten Webadresse steht es auch so geschrieben
Ich zitiere aus meinem Link oben:
"Jeder, der sich in den 14 Tagen vor der Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten hat, muss sich bei der zuständigen Gesundheitsbehörde melden und die Aufenthaltsadresse angeben."
Davon abgesehen sind ab heute neue Bestimmungen in Kraft getreten.
ab Heute ist eine 5 tägige Quarantäne Pflicht , auch ein negativer Test beendet diese nicht.
Stimmt, hab ich sonst nirgends gelesen oder gehört
Der von mir oben genannte Link sollte wohl immer den aktuellen Stand aufweisen. Ergänzungen der Länder sind zusätzlich zu beachten.
Alles andere sind Mutmaßungen und persönliche Interpretationen!
In zitiere aus o.g. Link:
"Wie wird die Testpflicht kontrolliert?
Reisende aus Risikogebieten sind verpflichtet, sich unverzüglich nach Rückkehr beim*****zuständigen Gesundheitsamt*****zu melden und dort auch Angaben über mögliche Symptome und einen Test zu machen.
Vor der direkten Einreise aus einem Risikogebiet mit dem Flugzeug, Schiff, Zug oder Bus müssen die Reisenden dagegen sogenannte*****Aussteigekarten*****ausfüllen. Auf diesen Karten werden auch Angaben zu Symptomen und zu einem vorhandenen Testergebnis gemacht. Die Aussteigekarten werden eingesammelt und an die Gesundheitsbehörden am Wohnort bzw. Zielort der Reisenden in Deutschland weitergegeben (soweit noch kein negatives Testergebnis nachgewiesen wurde). Diese lokalen Behörden führen dann Stichprobenkontrollen zur Überwachung der häuslichen Quarantäne durch"
@ thomas:
Aussteigekarten für Gesundheitsamt zur Überwachung, die weitere Registrierung NUR für den Test und dessen Ergebnis - persönlich! - Ergebnis ist dann zum/dem Gesundheitsamt melden/mitzuteilen.