Stimmt, da habe ich Artikelsprache mit Ort verwechselt, dann macht es natürlich Sinn.
edit: Ja gut, es könnte heissen er verdient soviel z.B.
Druckbare Version
Stimmt, da habe ich Artikelsprache mit Ort verwechselt, dann macht es natürlich Sinn.
edit: Ja gut, es könnte heissen er verdient soviel z.B.
Fallece un niño de 10 años en un accidente en Antigua
Casimiro Curbelo cobrará 5.512 euros al mes
casimiro curbelo wird 5.512€ im monat verdienen (bekommen)
La Gomeras Inselpräsident Casimiro Curbelo
Fast, cobrar heisst "kassieren". Es geht zwar um den Monatslohn aber wörtlich heisst es "kassieren". Wenn es verdienen wäre hiesse es "ganar" oder eben in der Zukunftsform "ganará".Zitat:
Zitat von anke
:grin: hast recht
Hätte noch 2:
En esta 'casa de cristal', una de las más grandes del mundo, habitan 51 especies y 1.300 ejemplares
La gente que atraviesa el túnel está expectante, fruto de la famosa y dañina película de Spielberg
En esta 'casa de cristal', una de las más grandes del mundo, habitan 51 especies y 1.300 ejemplares
In diesem glashaus, einem der grössten auf der welt, leben 51 arten und 1.300 exemplare
:!:
Video und Artikel zu den beiden Sätzen wäre hier..
http://nauta360.expansion.com/2011/0...311944916.html
den 2ten hab ich noch nicht :grin: ich überstze ja ohne irgendeine hilfe
Die Leute die den Tunnel durchgehen sind erwartungsvoll, Ertrag des berühmten und schädlichen Films von Spielberg.Zitat:
Zitat von tom
Die Übersetzung mag stimmen, aber ich habe keine Ahnung was das bedeuten soll.
:wink:
Fand das eine sehr gute Idee mit den Zeitungsschlagzeilen deswegen sind hier noch ein paar:
Política canaria en la era 2.0
La UD se exprime ante el Vecindario
Canarias no podrá decidir en las cuentas de 2012
El sol da una tregua tras la alerta naranja
De las dulces suecas al rudo botellón
Wie übersetzt man: Lo que no tengamos no existe.
Kann ja wohl nicht sein, dass das keiner übersetzt kriegt. :cry:Zitat:
Zitat von queru
bei einem unfall in antiugua ist ein 10 jähriges kind (ein 10 jähriger junge )verstorben
Lo que no tengamos no existe.
was wir nicht haben existiert nicht
Peeerfecto!Zitat:
Zitat von anke
Stimmt auch perfekt.Zitat:
Zitat von anke
Zur Erklärung an alle die spanisch lernen, warum einmal Kind und einmal Junge geschrieben wurde folgendes:
Das Wort niño kann Kind und Junge bedeuten. Aus diesem wortkargen Text kann man direkt nicht entnehmen ob es sich tatsächlich um einen Jungen handelte, es kann aber sein, dass es einer war.
Was 100% stimmt auch ohne das Lesen des Artikels der wahrscheinlich im Original nach dieser Überschrift kam ist, dass es ein Kind war.
Hätte dort gestanden niña dann wäre es ganz klar ein Mädchen gewesen.
Hier wieder was schönes, das Wort "hayamos". Bei diesem Wort denkt garantiert jeder Spanischschüler: "Die Sprache lerne ich nie!"
Wie übersetzt man diesen Satz auf deutsch:
Alonso: La situación del campeonato no significa que hayamos tirado la toalla
Wir haben die Meisterschaft noch nicht aufgeben bzw. "das Handtuch geworfen".
Correcto?
Die Situation in der Liga bedeutet nicht , das
wir das Handtuch werfen.
Sinngemäss habt ihr beide Recht, aaaaber, wörtlich passt es noch nicht ganz genau. So kommt die Spezialität des Worts "hayamos" noch nicht raus. Bei der späteren Auflösung werdet ihr den genauen Unterschied erkennen.
Könnte es eventuell so heissen: Die Situation in der Meisterschaft bedeutet nicht, wir haben das Handtuch geworfen.
Fast perfekt! Noch nicht ganz es fehlt nur noch minimales.
Die Situation in der Liga bedeutet nicht, das
wir das Handtuch geworfen haben.
L.G
Faaaaaaaast, das letzte Wort, aber anders konjugiert. Und Meisterschaft war besser als Liga. Es geht um die Formel1.
geworfen HÄTTEN ??Zitat:
Zitat von queru
ich glaube mein deutsch ist dann zu schlecht..............
Genau das isses: "hätten"
Alonso: La situación del campeonato no significa que hayamos tirado la toalla
Der Fahrer Alonso sagte also: Die Situation des Wettbewerbs bedeutet nicht, dass wir das Handtuch geworfen hätten.
Das kommt mir aber spanisch vor, weil mein Spanischunterricht sagt:
hayamos tirado = gewonnen haben
habriamos tirado = gewonnen HÄTTEN
Da bin ich jetzt überfragt, da muss ich selbst nachforschen.
Aber kurz am Rande: "tirado" ist nicht gewonnen. Gewonnen wäre "ganado".
"Quien piense que las cosas serán fáciles, se equivoca"
wer glaubt das die sachen einfach (leicht)wären der irrt(täuscht)sich
Im Prinzip perfekt und verständlich!
Hier meine Version: Wer denkt, dass die Sachen einfach (leicht) werden der irrt (täuscht) sich.
Eine weitere Schlagzeile aus einer Zeitung:
"Yo no envenené a Laura, soy inocente"
ich habe laura nicht vergiftet,bin unschuldig
Fast peeerfekt vor das "bin" noch ein "ich", dann passt es. Das "ich lassen ja im Normalfall nur die Spanier weg aber im deutschen wird es ja benutzt vor dem "bin".
warum da steht doch nichts von yo da steht nur soy dann schreib ich es nie,obwohl es sich besser anhört
Wenn der Satz so gewesen wäre, was ja im spanischen auch korrekt wäre "No envenené a Laura, soy inocente" hätten wir im deutsch auch das "Ich" vor dem "no" machen müssen sonst würde es auf deutsch so klingen: "Vergiftete Laura nicht, bin unschuldig". So hätten wir das auch nicht stehen lassen können, da es nicht besonders ernsthaft klingt.
Wenn also im spanischen nur "soy" steht, sollte man bei der deutschen Übersetzung das "Ich bin" benutzen. Im Umkehrschluss können wir bei der Übersetzung von deutsch "Ich bin" auf spanisch problemlos das "Yo" weglassen denn die Spanier benutzen es normalerweise nicht, ausser sie wollen das "Ich" stark hervorheben, wie im ursprünglichen Beispiel.
ja eigentlich ist das richtig was du sagst
"In diesem Leben, werde ich nie müde sein..."
"Irgendwann werde ich müde, von diesen Unsinn
"Mach dir keine Sorgen!" ist das Richtig ?Un saludo muy Fuerte