Aktuelle Lage, wie heute Nacht: Die Feuer haben sich stabilisiert aber noch traut sich niemand Entwarnung zu geben.
queru
Druckbare Version
Aktuelle Lage, wie heute Nacht: Die Feuer haben sich stabilisiert aber noch traut sich niemand Entwarnung zu geben.
queru
:heul
Hallo,
bin neu hier im Forum. Erstmal vielen Dank für die Beiträge im Forum.
Bin selber großer Kanaren Fan, insbesondere von Gran Canaria.
Bin vom 29.08.07 – 12.09.07 wieder auf der Insel in Playa d1el Ingles.
Die ganze Sache macht mich sehr betroffen. Insbesondere die Menschen
die alles verloren haben tun mir sehr leid. Wenn man diese in irgendeiner
Art unterstützen kann, bitte ich um Informationen.
Auch das das Palmitos Tal mit Palmitos Park zum großen Teil zerstört wurden ist sehr traurig, der Palmitos Park war immer ein Pflichtbesuch.
Hoffe das hier nicht all zuviel Tiere umgekommen sind. Wer mehr dazu weis kann sich gerne melden.
x97
Werde mir von der Zerstörung dann Ende August dann selber ein Bild machen können, zum Glück ist die Natur selber zäh und weis sich selber zu helfen, auch wenn es dauern wird. Aucht scheint der "Kalima" beendet und der Wind läst wohl nach und die Temperaturen werden wieder normaler.
Freue mich auch über nette Kontakte zum Thema GC :arrow:
Leider sind nicht alle unbeschädigt geblieben
Helga Masthoff Hotel
x120 http://img54.imageshack.us/img54/6941/cranvo6.jpg
11:10 Uhr: Entwarnung! Das Feuer auf Gran Canaria ist unter Kontrolle! Die grankanarische Regierung beantragt von der kanarischen Regierung die Herunterstufung auf Level 1 wodurch die grankanarische Regierung die Leitung wieder übernimmt.
queru
Oh Gott, das Hotel liegt ja in Schutt und Asche ! Ganz schlimm, wie ganze Existenzen zerstört wurden... Ich hoffe für alle Betroffenen, egal ob Canario oder Hotelier, das ein baldiger Wiederaufbau möglich ist und die betroffenen auch die nötige Kraft dafür finden...
Garfieldo
P.S. Hat jemand aktuelle Informationen wie es im Palmitos Park aussieht und wie es den Tieren geht ?
Na endlich !!!! Ich freue mich, dass der Horror ein Ende hat. Trotzdem ist der Schaden für die Natur, Mensch und Tier erheblich und es wird lange dauern, bis alles wieder seinen gewohnten Gang geht. Bleibt zu wünschen und zu hoffen, dass die Menschen nicht die Kraft und den Mut verlieren, alles wieder aufzubauen. Die Fotos sind erschütternd und man kann sich nur schwer vorstellen, was Menschen fühlen, die plötzlich vor dem Nichts stehen.
Von hier aus alle guten Wünsche und liebe Grüße !
Viola
Dann wollen wir hoffen, es fängt nirgendwo wieder an.
Der Calama ist noch nicht zu Ende.
Überm Meer ist noch sehr diesig.
So wie ich gestern erfahren habe, ist das Hotel Helga Masthoff vor kurzem verkauft worden.
Eine Übergabe hat wohl noch nicht stattgefunden, da noch kein Geld geflossen ist.
In wie weit es jetzt Versicherungstechnisch jetzt große Probleme geben könnte kann ich nicht sagen.
Rosi
Waldbrände gibt es allerdings auf der Insel seit ewigen Zeiten, wenn auch nicht in dem Ausmaß. Die Vegetation leidet darunter, wird aber nicht vollkommen zerstört; sie regeneriert sich wieder in in einem Zeitraum von Schätzungsweise 2-4 Jahren.
Hier weiterlesen: http://www.cbrava.com/fuego.de.htm
Zum Glück ist es hoffentlich vorbei, jetzt heisst es den Leuten jederart von Unterstützung zu Gewährleisten, ob finanziell oder auch rein seelisch.
Mfg
Ron
Interessant ist die im Spiegel-Artikel erwähnte, wieder auflebende Idee, eine europäische Feuerwehr zu schaffen, die bei Naturkatastrophen zum Einsatz kommt.
Halte ich für sehr nützlich und wichtig; denn in Katastrophen-Regionen ist in der Regel nicht die mangelnde Hilfe der Engpass, sondern die – auch sprachliche – Koordination der Aktivitäten.
Militärisches Know-how ist dann häufig sehr wertvoll, auch wenn nicht immer beliebt.
claudia
Na, dann wollen wir mal hoffen, das das schlimmste vorbei ist! :???: Ich würde mir sehr wünschen, das sich die Natur regeneriert, aber die Tiere die diesem Feuer zum Opfer gefallen sind können dies leider nicht... :heul
Ich hoffe, das auf der Insel baldmöglichst wieder ein wenig "Normalität" einkehrt und die Menschen, die alles verloren haben die nötige Unterstützung finden.
LG
Garfieldo
Unterstützung: es wurden bereits Hilfsgelder von 300.000Euro zugesagt. In La Provincia hiess es heute "sin limite" für die Opfer. wollen mal abwarten, was aus den Versprechen wird.
Wir hatten gestern eine Zusammenkunft von 3 kleinen Motorradclubs. Wir haben beschlossen wenn das Cabildo grünes Licht gibt , Setzlinge zu kaufen und diese zu pflanzen. Gedacht haben wir an einen "Palmeral". weil sich die Kiefer meist selbst wieder erholt ( siehe auch den guten Fachbeitrag von Ron).
Desweiteren habe ich in Las Palmas eine Sammelbüchse in meinem Laden aufgestellt.
Geplant ist, wenn sich die Lage beruhigt hat eine Benefizveranstaltung des grössten Motorradclubs mit Teilnahme von vielen kleineren Clubs.
Das eingenommene Geld soll dann den bedürftigen Opfern zugeführt werden.
Zur Zeit gibt es noch kein Sonderkonto, aber wir glauben das das Cabildo eines einrichten wird.
Sehr gute Idee sumco :idea: :!:
Hilfe wird jetzt dringend gebraucht
Tolles Engagement ! Bravo! :!: :!: :!:
LG Garfieldo
:idea: :!: :idea:Zitat:
Zitat von Sumcocan
mit fremden federn schmücken... :wink:Zitat:
Zitat von canariafantastica
Quelle http://www.cbrava.com/fuego.de.htm
zum feuer: alles sehr furchtbar...dem brandstifter sollte man 200 jahre aufbrummen. aber leider sind wir nicht in den USA..werd mir die tage mal das ausmass ansehen, wenn sich alles abgekühlt hat :heul
Zitat:
Zitat von Sumcocan
:idea: :idea: :idea: :!: :idea: :idea: :idea: :!:
Jetzt wo sich alles einigermaßen beruhigt hat ist mir das Herz auch leichter
geworden. Das Feuer hat aber riesige Schäden angerichtet und das gilt es noch
zu überschauen und aufzuarbeiten..
Viele Menschen haben materielle Verluste erlitten und ich hoffe das ihnen da schnell
geholfen wird.. Ich danke Allen die sich unermüdlich um schnelle Information und
Aufklärung hier im Forum bemüht haben. Durch schnelle Übersetzungen aus spanischen
Medien hat sich unser Quero besonders hervorgetan, So konnten wir lange bevor
andere etwas geschrieben oder gemerkt haben Neues von dem Unglück berichten.
Allen Anderen sei auch Dank die sich um die verschiedenen News gekümmert haben.
Erst durch unser Forum wurden Freunde die bei uns lesen aufmerksam und haben
sich in anderen Bereichen (Foren) auch um Aufklärung und Information bemüht...Und das war
auch gut so, da ich nicht so vermessen bin zu glauben das wir alle Interessierten erreichen
konnten...Nun hoffe ich das keine neuen Horrormeldungen mehr kommen..
Gruß O.P.
Danke svoogle für den Hinweis, aber canariasfantastica trifft keine Schuld, das habe ich verbockt. Der wird sich sowieso wundern, wenn er deinen Kommentar liest, da er nichts mitbekommen hat weil er nicht online war.Zitat:
Zitat von svoogle
Ich hatte seine Nachricht bearbeitet, da sie so nicht stehenbleiben konnte, denn er hatte den kompletten Text einer anderen Seite hier reinkopiert und beim editieren ist mir dann der nächste Fehler unterlaufen. So wie es jetzt steht, passt es aber.
Bei der Gelegenheit eine Bitte an alle: Auf keinen Fall dürfen komplette Texte von anderen Webseiten hier ins Forum gepostet werden. Wenn dann nur die ersten Zeilen und darunter der komplette lesbare link zu dieser Meldung oder Seite.
Mein Dank gilt allen Mitgliedern, die dazu beigetragen haben in diesem Forum
allen so gut als möglich neueste Infos zu übermitteln.
Den größten Dank möchte ich aber den Helfern aussprechen,
die unter Einsatz ihres Lebens direkt gegen die Feuersbrunst gekämpft haben.
Ihnen verdanken wir, daß alles nicht noch schlimmer gekommen ist.
Zwar sind viele materielle Werte vernichtet worden und
mit Sicherheit sind auch viele Tiere Opfer der Flammen geworden,
doch die Menschen konnten gerettet werden.
Ich hoffe, die canarische Regierung wird sich diesen Helfern gegenüber erkenntlich zeigen.
LG Rosi
Hier die Hilfs-Notruf-Nummern an die sich Betroffene melden können um Hilfe zu bekommen.
Maspalomas 928-73.00.21
Tunte : 928-12.31.5
ferner 928-15.10.32
dann gibt es noch eine Central-Rufnummer 928-21.92.29
Rosi
König Juan Carlos hat heute morgen mit dem kanarischen Präsidenten Paulino Rivero telefoniert um sich nach den Löscharbeiten und der Evakuierung der Personen in den betroffenen Gebieten zu erkundigen.
queru
Der Präsident der spanischen Regierung, Jose Luis Rodríguez Zapatero, kündigte bei seinem Besuch an, dass er am Freitag eine ausserordentliche Ministerratssitzung einberuft um ein Gesetz zur Hilfe für Betroffenen der Feuer auf den Kanaren zu beschliessen.
Ausserdem sagte er, dass die volle Härte des Gesetzes die Schuldigen treffen wird.
queru
hallo,bin neu hier.bin aufgrund meines bevorstehenden urlaubs auf GC hier auf dieses Forum gestoßen.bin zu tiefst erschüttert das es Mensch,Tier und Natur so hart getroffen hat.hoffe das sich die lage weiterhin verbessert und nichts wieder ausser kontrolle gerät :???:
Fliege wenn nichts schlimmes mehr passiert am 5.8. ab düsseldorf los,es wird ein komisches Gefühl sein auf einer Insel Urlaub zu machen wo vor kurzem ganz viele Leute ihr Hab und Gut verloren haben. :heul
:heul wäre so gern in den palmitos park gegangen,war da vor 5 Jahren schonmal und fand es wunderschön :heul
Ich bin auch neu im Forum und möchte alle begrüssen und allen die hier so ausführlich über die Brandkatastrophe berichtet haben dafür danken. In D wird ja nur - wenn überhaupt - am Rande berichtet.
Wenn so ein Unglück durch Unachtsamkeit entsteht ist es schon schlimm aber absichtlich diesen Brand zu legen ist unvorstellbar :evil: Das war kein ahnungsloser Tourist der einfach nur achtlos und doof ist, der Täter wusste genau was er tut und was daraus entsteht. Ich bin neugierig was mit diesem Sch****kerl geschehen wird. Ich hoffe, die spanische Justiz ist nicht so lasch und nachgiebig wie unsere in Deuschland.
Mein Mitgefühl gehört den Menschen die alles verloren haben, deren Existenz bedroht ist, den Tieren die umgekommen sind oder noch verletzt irgendwo liegen :heul
Ende November werden wir wieder für etwa 3 Wochen auf unserer Lieblingsinsel sein und mir kommen die Tränen wenn ich nur daran denke was alles zerstört wurde, was ich das letzte Mal als wir auf der Insel waren wörtlich "zum letzten Mal" gesehen habe. Ich hätte niemals gedacht, dass wir den Palmitos-Park und andere geliebte "Eckchen" der Insel nicht mehr oder nicht mehr SO antreffen wie wir sie kennen.
Es ist schrecklich!
Die kanarische Pinie (Pinus canariensis) könnte bei günstigen Wetterverhältnissen in 4 Monaten wieder austreiben, bis sich aber ein kompletten Wald regeneriert dauert es 8-10 Jahre.
Diese Baumart, die nur auf dem kanarischen Archipel existiert, ist speziell widerstandfähig gegen Feuer denn seine Rinde kann bis zu 18 cm dick werden, eine der dicksten der Familie der Pinien.
Nach einem Brand wechselt das Ökosystem der Pinie und es verändern sich die Eigenschaften des Bodens. Deshalb ist es kompliziert, dass ein Wald schnell "wieder geboren wird".
queru
Einer der Widersprüche des Täters bei seinem Anruf war, dass er sagte er versuche das Feuer mit einem Stock zu Erlöschen zu bringen, obwohl er wenige Meter entfernt, in seinem Auto, 2 Feuerlöscher hatte. Später wurde festgestellt, dass beide Feuerlöscher noch versiegelt waren.
queru
Der Direktor des Palmitos Parks Pedro Codina sagte, dass 30% der Tiere verbrannt sind. Seit 12 Uhr mittags musste der Park evakuiert werden, aber erst um 21 Uhr abends kam das Feuer näher. Danach hat man authentische Szenen des Chaos erlebt. "In 10 Minuten mussten wir alle Gehege öffnen damit die Tiere rauskönnen, aber wegen fehlender Gewohnheit, blieben viele dort und verbrannten. 80% der Tucane gingen verloren. Auch 300 kanarische Palmen sind den Flammen zum Opfer gefallen.
Er geht davon aus, dass der Park 6-12 Monate zur wiedereröffnung braucht.
queru
Also ich sehe da aber eine fatalistische Einstellung und
Mitschuld der Direktion an dem Tod der Tiere. Mir wird schon nichts
passieren und bis zum letzten Moment warten ist ja wohl auch kein
verantwortliches Handeln. Das Feuer war im Anmarsch und die haben
russisch Roulette mit dem Leben der Tiere gemacht.
Wer jemanden einsperrt ist im doppelten Sinne für ihn verantwortlich.
Finanziell sind sie durch Versicherungen wohl abgesichert. :evil:
Du wirst es nicht glauben, aber das gleich habe ich auch gedacht. Mittags wurden die urlauber evakuiert aber die Tiere nicht. Aber wie ich schonmal schrieb, ich glaube alle haben das Feuer und vor allem den Wind unterschätzt.Zitat:
Zitat von ONKELPRIMO
Dieser Gedanke beschäftigt viele von uns, und gerade heute Nachmittag haben wir das ausführlich diskutiert. :shock:
...also besteht ja noch Hoffnung, dass es weniger sind, denn wenn es um die Angabe der Höhe eines Versicherungsschadens geht, wird tendenziell nicht untertrieben...Zitat:
dass 30% der Tiere verbrannt sind.
Wollen wir also hoffen......
claudia
Die Feuer auf Gran Canaria könnten in den nächsten Stunden erloschen sein, wenn die Wettersituation gleich bleibt wie sie den ganzen heutigen Tag war, informiert der Sprecher der grankanarischen Regierung..
Heute gegen Mittag gab es kein Gebiet mehr wo offenes Feuer gab, sondern nur noch Glut die durch den Wind wiederbelebt werden könnte. Deshalb muss man mit genauen Prognosen noch zurückhaltend sein.
Der bemerkenswerte Rückgang der Temperaturen heute hat es erlaubt das Feuer zu kontrollieren.
queru
Die Urlauber kann man jederzeit zurück holen - die Tiere sind das Kapital. In Freiheit entlassen heisst verschwunden sein, suchen müssen, nicht mehr finden. Und , wie schon geschrieben wurde, "man ist ja versichert". Ein totes Tier wird ersetzt....Zitat:
Zitat von queru
:evil:
SO ein gef***** Sche*** Das was ich jetzt hier über die Ereignisse im Palmitos Park schreiben will is ncith jugendfrei und deshalb lass ichs, aber es kann ja wohl nciht sein das Touristen ein paar stunden bevor das Feuer kommt evakuirt werden udn Tiere erst 10 minuten vorher :evil:
Di armen Tiere :heul :heul :heul
So wahnsinnig traurig das ja ist mit den Tieren im Palmitos Park, aber was hätten sie Leute denn machen sollen? Einem Pfleger einen Kommodowaran mit nach Hause geben und dem nächsten 3 Erdhörnchen?
Wir waren im März auf Gran Canaria und haben einen ganzen Tag im Palmitos Park fotografiert, wie sollten denn die ganzen verschiedenen Tiere evakuiert werden? Ich kann mir nicht vorstellen, daß genügend Transportkäfige und Kapazitäten vorhanden waren. Denn wohin will man mit Käfigen für 150 Tierarten lt. Homepage? Vor allen Dingen, wo wollte man die ganzen LKWs zum Transport herbekommen? Ich glaube nicht, daß das logistische Problem bei der Lage, wo jeder noch versucht hat, seinen Hausstand in Sicherheit zu bringen oder Hilfe irgendwo hinzubringen, irgendwie zu lösen war. Die meisten Vögel konnten dort ja fliegen, und werden es vermutlich auch getan haben, aber wohin mit den nicht flugfähigen Tieren? Und wohin mit den ganzen Schmetterlingen?
Und für die Einstellung: Die Versicherung zahlt ja - dafür waren die Tiere dort zu gut gehalten, ich besuche gerade zum Fotografieren eine Menge Zoos und der Palmitos Park war einer derer, wo es den Tieren am besten ging.
Sorgen das die Tiere wirklich frei sind, und flüchten können. Das Einfangen
wäre dann eine weitere Geschichte. Aber da sind wohl noch viele Dinge zu klären:
Möchte jetzt aber keine Klugscheisserei machen. wie Wenn und Hätte, Aber.
Die kanarische Tourismusministerin Rita Martin hat eine Aufklärungskampagne über die Situation auf den Kanaren angekündigt. Gemeinsam mit dem kanarischen Tourismusverband will man mittels Werbespots in mehreren Ländern über die aktuelle Situation informieren und mögliche Kanarenurlauber damit beruhigen. Die ausländischen Medien haben mit Meldungen wie “1.000e Menschen auf der Flucht darunter zahlreiche Urlauber“ ein beunruhigendes Bild über die Inseln hinterlassen, die Tourismusministerin will mit ihrer Kampagne die Situation richtig stellen.
Die Waldbrände auf den Kanaren sind unter Kontrolle. Heute Nacht gab es seitens der kanarischen Regierung offiziell Entwarnung für beide Inseln, Gran Canaria und Teneriffa.
Auf Gran Canaria sind die Brände bereits seit gestern vollständig unter Kontrolle, lt. Angaben der Einsatzleitung sind die Feuer gelöscht, es wird nach eventuellen Schwelbränden Ausschau gehalten
Siehe auch: http://www.n-tv.de/834379.html
Die Tourismusverwaltung auf Gran Canaria beruhigt derweil die Feriengäste und versichert, „dass die Urlaubszonen, die sich fast alle an der Küste befinden, nicht von dem Feuer betroffen sind“.
Und: Wer einen Kanaren-Urlaub geplant habe, könne diesen ohne Probleme antreten. Dies bestätigen auch die großen Reiseveranstalter. Viele Ausflüge ins Hinterland sind derzeit freilich nicht möglich. Dutzende Bergstraßen sind noch gesperrt.
Weiterlesen: http://www.ksta.de/html/artikel/1182933991456.shtml
Gott sei Dank, Habe Gestern schon die Nase gestrichen voll gehabt von den Feuertouristen die mit ihren Autos und Landkarten hier oben die Gegend unsicher gemacht haben auf der Suche nach den Brandorten. :evil:Zitat:
Viele Ausflüge ins Hinterland sind derzeit freilich nicht möglich. Dutzende Bergstraßen sind noch gesperrt.