Die Bürgermeisterin von San Bartolomé de Tirajana, Mari Pino Torres, hat aus den Händen des Musikers und Leiters des deutschen Orchesters Justus Frantz und des Leiters der deutschen Fernsehens ARD, Thomas Richer, einen Scheck in Höhe von 12.937,04 Euro erhalten.

Die Bürgemeisterin gab zu: "Sehr gerührt zu sein von Gesten wie dieser die beweisen, wer die wahren Freunde von San Bartolomé de Tirajana sind” und hob die Wichtigkeit hervor, dass der Adoptivsohn der Gemeinde "und die deutsche Bevölkerung, die wir so in unsere Gemeinde schätzen, sich uns in dieser Katastrophe angeschlossen haben".

Justus Frantz erklärte, dass als er die Nachricht über die Feuer auf Gran Canaria erhielt, er sich mit dem Leiter der ARD in Verbindung setzte, um zu überlegen wie man den Betroffenen helfen könnte. "Wir erinnerten uns daran, dass vor einigen Jahren bei den Überschwemmungen in Deutschland viele Kanarios jenen die ihre Bleibe verloren hatten Unterkunft anboten".
Deshalb entschieden sie sich ein TV-Programm genannt “No hay de qué” (Freie Übersetzung von queru: "Gern geschehn") auf den Weg zu bringen, in der sie die Gelder sammeln konnten die sie nunmehr übergeben haben.

Ausserdem gab Frantz bekannt, dass zusammen mit dem Rathaus und dem Roten Kreuz, über deren Vorsitzenden Juan Campos, eine Aktion gestartet wird, mit der 100 von den Feuern betroffenen Familien nach Deutschland reisen können, damit sie dort, völlig kostenlos, ihren verdienten Urlaub verbringen können.

queru