Stimmt , dass weiß ich auch nicht!

Ja, das ist echt sinnvoll - hast Du absolut Recht. Ich frage mich nur, wie die das machen wollen. Mir fallen spontan das Aloe und das Teneguia ein. Da ist ein Teil drin offiziell vermietet, viele Wohnungen sind aber auch privat verkauft worden. Frage mich echt, wenn die 75% oder gar irgendwann 100% Regelungen zutreffen sollten, was die dann machen. Die können ja keinen Zwangsenteignen. Bleibt denen sicherlich nur die Möglichkeit, auch die restlichen Buden noch zu verkaufen und die Vermietung einzustellen.
Aber da frage ich mich, welche Anlagen dann überhaupt noch übrig bleiben.
Vor allem kann die Regierung diesen Schritt nicht mehr rückgängig machen. Wenn einmal alles verkauft ist in den Anlagen, dann ist das so.
Neue Anlagen bauen geht ja aufgrund der Platznot nicht mehr.

Ich kenne viele Touristen, die Gran Canaria genau wegen den vielen Möglichkeiten der Apartments zur Selbstversorgung sehr schätzen. Wenn die wegbleiben, weil es kaum noch Apartments gibt (oder da gewisse Anlagen eine Art "Monopol" haben und somit auch die Preise bestimmen), sind auch viele der Gäste in Restaurants und Bars weg.
Und alles weitere will ich mir hier und heute gar nicht ausmalen.