@germrauschi: ich bestimmt nicht, welche Gegend welcher Bestimmung unterliegt. Ich vermute, daß die Gemeinde Mogan auch über einen einsehbaren Flächennutzungsplan verfügt und Du daraus definitiv ersehen kannst, was touristisches Gebiet, was residentiales Gebiet, was industrielles Gebiet, was landwirtschaftliches Gebiet usw. ist.
Gran Canaria lebt vom Tourismus und es ist durchaus im Sinne des "gemeinen Volkes" daß immer mehr Touristen auf diese Insel kommen und vor allem immer mehr sog. Qualitätstouristen. Je mehr kommen umso mehr Arbeitsplätze entstehen und das "gemeine Volk" hat eine gute Lebensgrundlage. Von den Touristen, die sich für günstiges Geld ein Appartement mieten und günstige Lebensmittel im Supermarkt kaufen, können kaum Arbeitsplätze erhalten geschweige denn neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Sprich mal mit den Ladeninhabern, z.B. im Yumbozentrum oder anderen EKZs wie ihre Geschäfte laufen. Du wirst kaum einen finden, der zufrieden ist. Viele werden zu machen müssen, weil immer die gleichen Leute durchlaufen die "nichts brauchen" oder "schon haben". Das sind die "kleinen Leute" die ums Überleben kämpfen.
Allerdings habe ich eine gute Nachricht heute gelesen:offenbar sollen bald wieder vermehrt russische Touristen auf die Kanaren kommen. Diese buchen die besten Hotels und geben pro Tag, lt. diese Meldung, im Urlaub pro Tag das ca. 5fache im Vergleich zu deutschen oder englischen Touristen vor Ort aus. Das könnte die Rettung für so manches Restaurant und manchen Ladenbesitzer sein.
Und ein zunehmender Yachttourismus wäre ein großer Gewinn, denn diese Leute verlassen ihre Yachten, gehen essen oder bestellen hochwertige Caterer und kaufen auch gerne mal mehr in teuren Geschäften ein.