Zitat Zitat von queru

Übrigens: Die grossen Baufirmen der Inseln sehen hier schon keinen Markt mehr.....
Auf La Gomera auch nicht. Im Valle Gran Rey, wo jahrelang Bauboom herrschte und relativ viele Baufirmen nebeneinander mit genügend Arbeit eingedeckt waren, haben aufgegeben. Einmal durch die neuen Bestimmungen, funktioniert halt nicht mehr: "Du bau, ich schütze Dich, mach fertig und gut! Auf La Gomera sind fast alle Gemeinden mit dem Plan General durch und das hat die Bausituation total verändert. Allein hier im Tal haben mittlerweile über 10 Firmen aufgegeben und sich anderweitig orientiert, z.B. statt Bau, kleine Reparaturen, Renovierungen, Blitzservice etc., und statt mit 10 Angestellten, allein oder nur mit einem Hilfsarbeiter bei Bedarf! Alle Firmen sind mit mehr oder weniger Schulden pleite gegangen, da viele Bauherren mit den Zahlungen weit im Rückstand waren oder die Firma durch immer neue Aufträge immer "frisches" Geld zur Verfügung hatten, bei Auftragsschwund ging das dann natürlich sehr schnell den Berg runter.
Die Arbeitsangebote von 6 Monaten des Cabildos oder die "Talleres de empleo " von den Ayuntamientos, die bis jetzt nur von den" Schwervermittelbaren" angenommen wurden, sind inzwischen heiss begehrt.
Umorientierung ist angesagt: Service wird der Hauptarbeitsbereich auf den Kanaren. Wichtig: Sprachen, Zuverlässigkeit, selbstständiges Arbeiten, Guter Umgang mit Klienten/ Gästen und Multitalent ist gefragt.
Im Sektor Landwirtschaft ist auch noch einiges zu machen: Biolandwirtschaft, Techniker für Garten/Parkgestaltung etc....um dort selbstständig zu sein, benötigt man allerdings erstmal eine Menge Eigenkapital um z.B. die Fincas umzustellen oder Stallbauten viehgerecht zu gestalten.
Alle was mit Informatik zu tun hat, wird dringend benötigt.

Das oben geschriebene kann ich übrigens nicht mit Statistiken belegen, es ist einfach nur aus meinen Beobachtungen auf unserer Insel zusammengefasst.