Was die Bürokratie angeht, gibt es hier teilweise Auswüchse (speziell wenn was von der Norm abweicht), dagegen ist D ein Paradies. Steuerberater brauchst du hier auch.

Die beiden ältesten so kurz vorm Abitur aus der Schule zu nehmen wäre verantwortungslos. Hierher zu wechseln ist schon für Kinder von den hiesigen Privatschulen sehr schwer. Warte wenigstens ab, bis sie ihr Abi gabaut haben. Zum Thema Privatschulen: teuer, umständlich, keine wirkliche Integration. Immer mehr Einwanderer können sich die Schulgebühren nicht mehr leisten und die Unterlagen der privaten werden nur bedingt anerkannt.
Unsere drei Kids gehen hier auf die staatlichen Schulen, der Älteste hat letztes Jahr sein Abi gebaut. Kostet ausser Bücher etc nix, es gibt sogar Beihifen, und sie sind voll integriert. Sie sprechen die Sprache fliessend, haben kanarische Freunde und werden demnächst die spanische Staatsbürgerschaft haben. Wenn die Kinder (unsere wollen definitiv nicht mehr nach D) hier ihr künftiges Leben verbringen w(s)ollen gibt es keine Alternative. Wir sehen es im Bekanntenkreis.

Hinsichtlich der Krankenversicherung: Die staatlichen Leisstungen sind begrenzt, aber für relativ kleines Geld kannst Du eine Privatversicherung (z.B. DKV) abschliessen. Für einen 50-jährigen hätte der Beitrag um die 70 Euro monatlich gelegen. Meine Partnerin hatte sich und die drei Kinder für monatlich rund 200 Euro privat versichert.

Zur Rente: Soweit ich weiss, werden bis 10 Jahre Beitragszeit hier auf die deutsche Rente angerechnet, wenn es mehr werden, kassierst du die jeweiligen Renten separat.

Lucky, an deiner Stelle würde ich die beiden ältesten ihr Abi ablegen lassen und bis dahin die Auswanderung sachte vorbereiten. Lasse deinen Nachzügler schon mal spanisch lernen, dann fällt ihm die Integration leichter. Fertig.

Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, dass du deinen Steuersitz (Firma?) bereits hierher verlegst. Dafür gibt es kompetente Leute, "freundliche Landsleute" mit ihren Ratschlägen reichen da nicht!