Wenn der Satz so gewesen wäre, was ja im spanischen auch korrekt wäre "No envenené a Laura, soy inocente" hätten wir im deutsch auch das "Ich" vor dem "no" machen müssen sonst würde es auf deutsch so klingen: "Vergiftete Laura nicht, bin unschuldig". So hätten wir das auch nicht stehen lassen können, da es nicht besonders ernsthaft klingt.

Wenn also im spanischen nur "soy" steht, sollte man bei der deutschen Übersetzung das "Ich bin" benutzen. Im Umkehrschluss können wir bei der Übersetzung von deutsch "Ich bin" auf spanisch problemlos das "Yo" weglassen denn die Spanier benutzen es normalerweise nicht, ausser sie wollen das "Ich" stark hervorheben, wie im ursprünglichen Beispiel.