Gibt da den uralten passenden kaufmännischen Leitsatz den leider nicht jeder versteht:
"Geld kostet Geld und von den dummen leben die Banken!"
Das passt wie die der Stiefel in den Hi*t*rn!

Aber jetzt haben sich die Banker verkalkuliert und zuviel Geld verpumpt für kurzlebige Konsumgüter,lausige Immobilien usw..
und jetzt platzt die Bombe,weil die Kunden durch die Krise die Kredite nicht mehr zurückzahlen können.
Dann kommt der Kahlschlag und der Ruf nach der Politik die sollen doch Geld drucken,Steuern eintrieben oder sonstwie die Kohle beschaffen um die Geldhäuser zu retten.

Nicht jeder Verbraucher durchschaut die geschickte Werbung für den sämtlichen Konsumunsinn den man für geliehenes Geld auf Abzahlung kaufen kann.

Man versetze sich in die Lage einers canarischen Familienvaters da werden überall Autobahnen,Einkaufscenter,Burotürme und Mercadona's gebaut die Baukrähne drehen sich auch Samstags.

Dann kommt der Kollege im neuen SUV zur Arbeit erzählt das er jetzt ein Haus mit Pool hat und das nebenan der olle Zickenhügel mit den Kakteen demnächst vom Bürgermeister in Bauland umgewidmet wird und das die örtliche Bank einen Sack Geld rausreicht um dort mit einen Generalbauunternehmen des Bruders des Bürgermeisters zu bauen!

Da denkt man nicht lange nach sondern bekniet die Eltern,Schwiegereltern,Oma+Opa,Brüder,Schwestern einen mit 30.000.-€ Familiengeld auszuhelfen um auch seine eigenen 4 Wände zu bekommen.
Schließlich geht man doch arbeiten und alle anderen auf der Arbeit haben auch ein Haus in der neuen Urbanisation!
Die Kinder sollen es doch schließlich mal besser haben!

Den einfachen arbeitenden spanischen Familienvater kann man kein Vorwurf machen das er versucht hat seiner Familie und den Kindern mit gepumpten Geld eine Immobilie zu verschaffen.

Es ist doch schon ein schöner Gedanke in der Konsumwelt mitzumischen große Autos zufahren und ein Haus mit Pool zu besitzen das hätte auch alles gut gehen können wenn nicht die Zinsen explodiert wären und die ständig steigende Arbeitslosigkeit in Spanien und zusätzlich die steigenen Energie und Lebenshaltungskosten nicht wären.

Verübeln kann man es den Spaniern nicht das sie mir dem harten Euro nun auch Produkte aus Deutschland kaufen.
Wieso sollte der spanische Familienvater nicht gleich einen Golf kaufen statt eines Seat?
Preislich ist doch da kein gravierender Unterschied...zum spanischen Produkt und ob man nun 36 oder 48 Monate Raten abzahlt ist auch egal.

Da gibt es doch erhebliche Parallelen zur Einführung der DM 1990 in der ehemaligen DDR!
Da hat auch keiner Trabant oder Wartburg mehr gekauft oder Joghurt aus der DDR Molkerei sondern mit Westgeld wurden schließlich auch Westprodukte gekauft!
Nach 1 Jahr war der letzte DDR Produktion kaputt...die Betriebe wurden ein Fall für die Treuhand und die Arbeiter wurden entlassen...
Ich habe mich damals gefreut das es nun auch DDR Toastbrot im West-Berlin zu kaufen gab aber die Freude dauerte nicht lange an vermutlich habe ich als einziger DDR Toastbrot und Rahmbutter gekauft.

---

Die Krise egal wie man sie nennt schlägt in Spanien noch viel Stärker durch aufgrund des fehlenden sozialen Grundsicherungssystems!

In D wird ein solches Elend durch ALG1+2,Wohngeld,Kindergeld abgemildert wenn man sich nicht totalverweigert bezahlt das soziale Sicherungssystem im Notfall die angemessenen Lebenshaltungskosten.
Sowas gibt es weder in Spanien,Italien noch in Griechenland so ist nur noch vielleicht Östereich oder Dänemark ausgestattet was die soziale Vorsorge betrifft.

Genau dort wäre es die vordringliche Aufgabe der Politik gewesen dafür vorzusorgen und in der ganzen EU für einheitliche Sozialstandarts und Lebensbedingungen zu sorgen.
Was passiert sieht man jetzt in Spanien wenn die Menschen aus der Arbeitswelt fallen und dadurch auch noch in die Schuldenfalle geraten.

Der Kauf auf Pump ist aber auch keine spanische Angewohnheit ich kenne in meiner Umgebung auch genug Leute die haben den Versandhauskatalog hoch und runter gekauft und hatten nachher bei 3 Versandhäusern 45.000€ Schulden und weitere 150.000€ Verbindlichkeiten!
Die Leute hatten den ersten Plasma Flachbildschirm,die erste Microwelle,den ersten Pool im Garten und alle paar Jahre ein neues Auto!
Jetzt sind alle Familienmitglieder in der Privatschuldnerinsolvenz .... nur der Kleingarten ist ihnen gelieben!
Nur habe ich den Verdacht wenn die Restschuldbefreiung in ein paar Jahren durch ist fangen die wieder an Schulden zu machen diese Leute sind einfach unbelehrbar.
Vermutlich sind auch das die Kunden die unser Wirtschaftssystem braucht!
Empfänglich für überflüssigen Konsum auf Kredit....

Mfg Andreas