@felin,
Radio Atzert gibts noch,A-Z Elektronik ist verschwunden!
Wenn ich was elektronisches brauche und mit Fachleuten mich austauschen will dann gehe ich zu Segor Elektronik.
Aber immer wenn ich was elektrotechnisches auf GC gebraucht habe dann bin ich bei Lopacan in Las Palmas erstaunlicherweise fündig geworden!
Exotische Transistoren,Kondensatoren,Stecker,Schrumpfschlauc h ,Relais und sogar ein Kondensatorprüfgerät ist am Lager gewesen!
Ich durfte sogar hinter dem Ladentisch alles inspezieren.

Ja,
ein richtiger Döner ist schon mal ab und zu was feines ...
Ich bin sogar schon mal in San Fernando am Dönerladen ggü.dem CC San Fernando eingefallen!
Tja,wenn man das Original Döner/Dürüm von @Döner-Balli in Berlin kennengelernt hat dann ist das leider nicht ganz vergleichbar!

Aber eine vernüftige Currywurst ist seit Lidl auf GC ist kein Problem mehr!
Das funktioniert perfekt mit den örtlich verfügbaren Zutaten
eine Kiste Lidl Bockwürste, Flasche Heinz Ketschup,Currypulver,Paprikapulver kaufen und Pfanne anwerfen!

Einige spanische Wurstsorten die so angeboten werden entsprechen überhaupt nicht dem was man so gewöhnt ist zum Abendbrot!
Der spanische Schinken,die luftgetrocknete Salami und manches vom Pollo,Pavo ist auch genießbar.

---

Zusätzlich kann ich bestätigen das es auf GC durchaus jahreszeitliche Unterschiede gibt und das wenn sich der Körper an die canarische Klimazone gewöhnt hat dann kommen einem +12°C auf GC genauso kalt vor wie -12°C in Alemania ...

Ein entscheidender Unterschied ist schon ob man für 2-3 Wochen nach GC kommt oder ob man das "never com back" Ticket gebucht hat und mit den Gegebenheiten auf GC sich einrichten muß.

Meiner Erfahrung nach ist wenn man was auf GC vermisst dann muß man das mit Einfallsreichtum und Kreativität ausgleichen.
Oftmals muß man wirklich mal in der Urbanisation zu Fuß rumlaufen da gibt manchmal auf dem ersten Blick eigenartige,gewöhnungsbedürftige Ecken und kleine Geschäfte die mit fast allem aushelfen können was man so braucht.
Ich brauche z.b keine Fertigtütensuppen oder Gewürzmischungen für Hackbraten von großen Lebensmittelkonzernen und Produkte auch noch importiert werden!
Im großen und ganzen essen die Canarios eigentlich das gleiche wir nur das die Speisen etwas anders zubereitet werden.
So habe ich auch schon aus den kleinen Rindfleischscheiben für Tapas von Mercadona kleine Rouladen gebastelt und geschmort!
Das ganze Apartmenthaus hat fuchtbar nach Sonntagsrouladen gerochen!

Ein vernüftiges Stück Brot nach alter Handwerkstradition gebacken ist schon schwer aufzutreiben aber die Alternativen sind durchaus genießbar und essbar.
Irgentwann kommt aber der Gedanke nach einem Abendbrot Stullchen mit "Lehuhu"= Leberwurst,Käsestullchen mit Gürkchen und ein Topf Tee genossen mit gradiosem Ausblick auf den Atlantik in der untergehenden warmen Abendsonne!

Ich finde das Leben auf GC macht kreativ und wenn man einen gastronomischen Anfall/Rückfall erleidet dann muß man einfach aus den freiverkäuflichen Zutaten im Supermarkt traditionelle Speisen sich selber zubereiten d.h täuschend echte Imitate der deutschen Küche anfertigen!
Das funktioniert meiner Erfahrung nach wunderbar mit den verfügbaren Zutaten.

Ich kann mich an eine Begebenheit erinnern bei einer Bekannten in Puerto Rico da ist uns abends der Gedanke gekommen ach,so ein Töpfchen lecker,süßsaure Eier mit Kapern und Kartoffeln das wäre doch mal was.
Im nächtgelegenen "klein Dino Supermarket" gab es tatsächlich sogar in P.R sämtliche Zutaten zu kaufen für einen perfektes altdeutsches Gericht.
Gut die canarischen Nachbarn schauten schon ein bisschen komisch was die merkwürdigen Alemanen da essen aber wenn der kulinarische Ernstfall eintritt dann kann man sich auch bestens behelfen auf GC.
---
@georg
zum reinigen für Kaffeeautomaten,Wasserkocher,Töpfe,Waschmaschinen eigenet sich Zitronensäure die gibts preiswert in jeder Apotheke.

Mfg Andreas