Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Strom Gran Canaria

  1. #1
    Insider
    Registriert seit
    14.02.2008
    Beiträge
    285

    Strom Gran Canaria

    Immer wieder stellte ich mir die Frage wo der Strom für/auf Gran Canaria produziert wird. Die recht wenigen Windkraft-/Solar-/ und Fotovoltaikanlagen sind nach meinem Ermessen nicht ausreichend um genug Energie für die Insel zu liefern.

  2. #2
    Insider
    Registriert seit
    05.09.2012
    Beiträge
    4.517
    Hier kommt der Strom her: http://goo.gl/maps/rKyQ5
    Offizieller Name: Central térmica de Jinámar, kurz vor Las Palmas de GC, zu erkennen an dem hohen Schornstein.

  3. #3
    Insider Avatar von canariafantastica
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    4.945
    Eigentlich sollte jedem Inselfreund das Werk vor den Toren von LPA schon aufgefallen sein. Man riecht es sogar.
    "El que nada sabe, de nada duda."

  4. #4
    Insider
    Registriert seit
    19.01.2013
    Beiträge
    587
    Und um was für einen Reaktor handelt es sich? Wie wird der Saft denn produziert? Gas?

  5. #5
    Insider Avatar von canariafantastica
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    4.945
    Das Kraftwerk nutzt fossile Brennstoffe. In diesem Fall Diesel.
    "El que nada sabe, de nada duda."

  6. #6
    Insider Avatar von canariafantastica
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    4.945
    Im übrigen gibt es noch ein Kraftwerk auf GC. Es heisst "Kraftwerk Barranco de Tirajana" und liegt bei Juan Grande. Es verfeuert Schweröl. Zu dem Kraftwerk gehöen aber auch Windmühlen, also regenerativ sind sie auch unterwegs. Übrigens ist dieses Kraftwerk leistungstechnisch das größere von beiden. Beides gehört zur UNELCO (Endesa)
    "El que nada sabe, de nada duda."

  7. #7
    Insider Avatar von canariafantastica
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    4.945
    Das Kraftwerk in Jinamar produziert den Strom vorwiegend für den Norden, also Las Palmas. Wobei ich nicht weiss, wie das Stromnetz nun genau geschaltet sind. Es wäre jedoch logisch und schlüssig.

    Update: Das Kraftwerk Barranco de Tirajana wurde im Jahr 2004 von Hitachi Power errichtet.
    http://www.hitachi-power.com/de/unternehmen.html
    "El que nada sabe, de nada duda."

  8. #8
    Admin Avatar von felin
    Registriert seit
    02.05.2008
    Beiträge
    8.711
    Zitat Zitat von canariafantastica Beitrag anzeigen
    Das Kraftwerk in Jinamar produziert den Strom vorwiegend für den Norden, also Las Palmas. Wobei ich nicht weiss, wie das Stromnetz nun genau geschaltet sind.
    Das Stromnetz von GC ist vernetzt mit beiden Kraftwerken.
    Die Windkraftanlagen gehören nicht zu Endesa.
    Eine der 3 Stromturbinen vom Kraftwerk Jinamar ist Schrott und seit Jahren außer Betrieb.
    Das Kraftwerk von Jinamar ist eine "Allesbrenner" kann auch Kohle verfeuern.

  9. #9
    Insider Avatar von canariafantastica
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    4.945
    Hm, zumindest sagt Wikipedia anderes. Kann aber auch nicht alles wissen.
    Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Jinámar
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwe...co_de_Tirajana

    Gut dort steht: Befinden sich auf dem Gelände. Lässt Raum für Spekulationen
    "El que nada sabe, de nada duda."

  10. #10
    Insider
    Registriert seit
    14.02.2008
    Beiträge
    285
    Vielen Dank für die Aufklärung!

Ähnliche Themen

  1. Gesamte Kanareninsel La Palma ohne Strom
    Von Michl im Forum Schwesterinseln
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.09.2013, 21:18
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.04.2013, 14:38
  3. Trip Gran Canaria- La Palma- Tenerife- Gran Canaria
    Von canariafantastica im Forum Sonstiges
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.11.2012, 21:58
  4. Ein Abschnitt des EKZ Puerto Rico ohne Strom
    Von queru im Forum Nachrichten Gran Canaria
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.09.2007, 17:41
  5. Sun Club Playa del Inglés ohne Strom
    Von queru im Forum Nachrichten Gran Canaria
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.07.2007, 15:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •