Zum Testen oder sonst irgendwas kann Spanien tatsächlich niemanden zwingen und soll es ja auch nicht. Aber Spanien kann bei akuter Gefährdung von sich aus die Grenzen öffnen und schließen, oder gezielt Einreisen ablehnen, wie jedes andere Land. Zu Beginn der Pandemie wurde davon ja ausgiebig Gebrauch gemacht, als die Grenzen quasi komplett geschlossen wurden. D.h. Spanien braucht auf kein anderes Land oder die EU warten, um hier vernünftige Maßnahmen zu ergreifen. Im Gegenteil es wurde ein halbes Jahr ungenutzt gelassen. Die Konsequenz sind u.a. der erneute Lockdown in Madrid. Die Regierung ist hier seit ewiger Zeit stark zerstritten und fast handlungsunfähig. Dazu kommen noch die Konflikte zwischen Zentral- und Lokalregierungen.
Absprachen wegen Tests mit anderen Ländern wären sicher ein großer Vorteil, jedoch keine notwendige Voraussetzung hier die Dinge endlich selbst geregelt zu bekommen. Zumal es eine hohe Anzahl von Ländern außerhalb der EU gäbe, mit denen sich Spanien jeweils einzeln einigen müsste, wie das aus der EU ausgeschiedene Großbritannien, welches für die Inseln die meisten Touristen stellt. Es gibt nichts Externes, worauf Spanien warten müsste, um hier geordnete Abläufe einzuführen.
Ohne die großen von der EU geplanten Hilfspakete würde das hochverschuldete Spanien die jetzt beginnende Wirtschaftskrise wahrscheinlich nicht überstehen, und in die Staatsbankrott gehen. Was das für die Bewohner der Insel hier bedeutete, ist wohl klar. Fast alle Probleme hier im Land sind leider hausgemacht. Spanien hat in der Coronakrise bisher objektiv leider völlig versagt. Die Zahlen sprechen für sich. Selbst das Chaos und die vielen Toten in England wurden relativ gesehen von Spanien mittlerweile überboten.
Ohne Hilfe von außen wäre der Ofen hier bald aus. Ich hoffe trotzdem weiterhin, dass sich die Regierung irgendwie wieder zusammen rauft und dann gemeinsam vernünftige Maßnahmen ergreift.