Der Tourismussektor und Fluggesellschaften haben diese Massnahme mit Zurückhaltung aufgenommen denn sie meinen, dass man Schnelltests statt PCR machen müsste, wegen der Kosten eines PCR.

Obwohl der Sektor seit Monaten diese Massnahme fordert glauben sie, dass der hohe Kostenfaktor der PCR und die Wartezeit um das Resultat zu bekommen eine weitere Behinderung für den internationalen Tourismus darstellt.

Die Fluggesellschaften haben einen ähnlichen Standpunkt. Sie meinen, dass damit diese Massnahme wirksam wäre müssten 3 Bedingungen erfüllt sein: Dass sie in der ganzen EU durchgeführt wird, dass die Tests schnell und bezahlbar sind und dass sie dazu dienen die existenten Bewegungseinschränkungen wie die Quarantänen aufzuheben.

"Wenn ein Flug 30-50 Euro kostet und du musst 100 Euro für den Test bezahlen, entscheidet man sich möglicherweise dazu nicht zu reisen."

Der Tourismusverband geht davon aus, dass sich in dieser Angelegenheit bis zum 23. November noch was ändern kann.