Ergebnis 1 bis 10 von 2876

Thema: Corona-Virus Kanaren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Insider
    Registriert seit
    06.05.2015
    Beiträge
    407
    Zitat Zitat von lefty Beitrag anzeigen
    .....Wahrscheinlich sollte man das BOC der kanarischen Regierung zu dem Thema besser ignorieren........
    Das ist so wohl besser angesagt bei dem rumgeeiere Madrid/Kanaren!

    Auszug Auswärtiges Amt zu Kanaren:
    Auf den Kanaren müssen seit 14. November 2020 alle mindestens sechs Jahre alten Besucher (auch diejenigen, die aus einem Nicht-Risikogebiet oder vom spanischen Festland anreisen), die sich in einem touristischen Beherbergungsbetrieb (Hotel, Ferienwohnung, Ferienhaus) aufhalten möchten, an der Rezeption ein negatives Testergebnis auf COVID-19 vorlegen. Die Durchführung des Tests darf nicht länger als 72 Stunden zurückliegen und das Testergebnis ist in Papierform oder auf dem Smartphone vorzuweisen, wobei der vollständige Name der getesteten Person, der Name des Labors sowie Datum und Uhrzeit des Tests angegeben sein müssen. Es werden sowohl PCR- als auch Antigen-Schnelltests akzeptiert. Der Test sollte nach Möglichkeit im Herkunftsland gemacht worden sein, kann aber auch unmittelbar im Anschluss an die Einreise in hierzu autorisierten Teststationen durchgeführt werden, wobei die Kosten von der untersuchten Person zu tragen sind. Im Falle eines positiven Testergebnisses wird eine 14-tägige Quarantäne angeordnet, die in einer von den kanarischen Behörden hierfür bereit gestellten Unterkunft verbracht werden muss. Für Reisende auf den Kanaren, die sich dort in einem touristischen Beherbergungsbetrieb (Hotel, Ferienwohnung, Ferienhaus) aufhalten, besteht die grundsätzliche Pflicht, während ihres Aufenthalts die spanische Corona-App „Radar COVID“ zu aktivieren und diese frühestens 15 Tage nach Urlaubsrückkehr zu deaktivieren.
    Besucher, die aus einem Risikogebiet (u.a. Deutschland) auf die Kanaren reisen, müssen bereits bei der Einreise (siehe Einreise) ein negatives PCR-Testergebnis vorweisen, welches dann ebenfalls für den Bezug der touristischen Unterkunft Verwendung finden kann.

  2. #2
    Insider Avatar von lefty
    Registriert seit
    23.04.2017
    Beiträge
    257
    Zitat Zitat von Wolfgang K Beitrag anzeigen
    Es werden sowohl PCR- als auch Antigen-Schnelltests akzeptiert
    Das ist ja ebenfalls, was man leicht missverstehen kann. Obiges gilt ausschließlich bei Ankunft in einer touristischen Unterkunft auf den Kanaren. Dies wurde von der kanarischen Regierung so entschieden und gilt damit.

    Aber für international Einreisende gilt zunächst:

    Zitat Zitat von Wolfgang K Beitrag anzeigen
    Besucher, die aus einem Risikogebiet (u.a. Deutschland) auf die Kanaren reisen, müssen bereits bei der Einreise (siehe Einreise) ein negatives PCR-Testergebnis vorweisen, welches dann ebenfalls für den Bezug der touristischen Unterkunft Verwendung finden kann.
    Auch wenn die kanarische Regierung dazu per BOC etwas anderes entschieden hat. Über Außengrenzen samt Flughäfen etc. hat die kanarische Lokalregierung aber gar kein Bestimmungsrecht, wie TC 490 hier schon erklärte. Daher ja all die Missverständnisse.

Ähnliche Themen

  1. wer kennt das Corona Roja?
    Von Heike im Forum Hotels, Appartements, Bungalows, etc.
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.09.2014, 13:50
  2. Schweinegrippe (damals) jetzt Virus A/H1N1 genannt
    Von queru im Forum Nachrichten Gran Canaria
    Antworten: 165
    Letzter Beitrag: 21.11.2009, 00:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •