Zitat Zitat von felin Beitrag anzeigen
"nicht gefährlich" ist relativ.
Wer allergisch auf die Nesselgifte reagiert, wird das anders sehen und sollte schon vorsichtig sein. Lass diese Person noch eine Herzschwäche haben etc., dann kann sowas auch übel enden
Natürlich, ich wollte es nicht herunterspielen. Allerdings sind die Ohrenquallen, die auf dem Bild sind, ungefährlich, solange es sich nicht um die feuerroten handelt. Ich habe mit meiner Familie jahreland Urlaub an der Ostsee gemacht und kenne diese Quallen daher sehr gut. Wenn man sie berührt, passiert nichts, außer vielleicht ein Schreckmoment und leichter Ekel, weil man unerwartet in was wabbeliges fasst.;-) Wie die Reaktion bei Allergikern ist, weiß ich nicht zugegebenerweise nicht. Ich kann nicht einmal sagen, ob man eine Allergie gegen diese Tier haben kann oder "nur" gegen das Gift.
Bei den feuerroten Quallen (Feuerqualle) sieht das allerdings anders aus. Sie ist nicht so durchsichtig wie die einfachen Ohrquellen, sondern ihr Schirm und ihre Tentakeln sind eben rot. Kommt man mit diesen Tieren in Berührung kann das sehr brennen.

Zitat Zitat von felin Beitrag anzeigen
Eine Allergie kann sich auch von einen auf den anderen Tag einstellen, ist mir selber widerfahren und habe mich im Krankenhaus wiedergefunden mit einem anaphylaktischem Schock. Wenn es auch nicht wegen Quallen war, sondern gegen Honigbienen. Bis dahin war ein Bienenstich für mich vollkommen harmlos und meist noch nicht mal eine Rötung zu sehen. Als Ex-Hobbyimker hatte ich so einige Stiche abbekommen.
Geschieht das von einem auf den anderen Tag oder ist es ein Prozess? Ich möchte nicht kleinscheißerisch sein, ich habe mir die Frage gerade wirklich gestellt. Wie dem auch sei, Allergien können auch später noch auftreten, da gebe ich dir vollkommen recht. Ich hatte früher keine Allergie und mittlerweile muss ich im Frühling aufpassen, wenn alles anfängt zu blühen.