Thema Arthrose:
Wird sehr gerne diagnostiziert von den Aerzten und sagt erst mal null aus! 0815 Diagnose!
Eine fundierte Diagnose beschreibt das Krankheitsbild sehr genau!

Arthrose ist lediglich der Verschleiss von Knorpelzellen in unseren Gelenken was ein ganz normaler Prozess ist und dem wir alle unterliegen.
Bis zum ca 20ten Lebensjahr bauen wir Knorpelzellen auf ueber Druck und Zug ( Gravitation und die richtige Belastung der Muskeln) die sich dann wieder abnutzen so wie unser ganzer Koerper leider ein komplettes Verschleissteil ist! Ab 30 hat jeder mehr oder weniger eine beginnende Arthrose in all seinen Gelenken.
( Ein Autoreifen mitsamt seinem Profil nutzt sich genauso mit der Zeit ab ab. Und je nach Marke, Fahrstil, Achsfehlstellung und Reifenpflege wie Luftdruck haelt er kuerzer oder laenger)

Verschleissgruende sind:
Welches Material hat uns der liebe Gott mitgegeben
Wie aktiv waren wir in unserer Kindheit und Jugend, um darueber Knorpelzellen auf zu bauen
Welche Fehlstellungen in den Gelenken gibt es die das Gelenk ungleich maessig abnutzen. Anatomisch ( X-Bein ) Funktionell (Sitzhaltung oder falsche Bewegungsablaeufe)
Uebergewicht
Ernaehrung ist sekundaer ( Einfluss auf die Knorpelzellen direkt)
Welche Art von Alltagsbelastung im Beruf und Freizeit abhaengig von der Intensitaet ( Zuviel oder zu wenig bis gar keine Bewegung)
Wir inzwischen immer aelter fuer unsere koerperlichen Vorausetzungen

Arthrose wird eingestuft in Grad 1 bis 4. ( 4 ist Knorpelglatze) Wobei das absolut keine Aussage ueber die Beschwerdequalitaet ist! 1 kann sehr schmerzhaft sein und 4 das Gegenteil

Schmerzgruende:
aktivierte Arthrose sind entzuendliche Prozesse im Gelenk. ( Knorpelzellen haben keine Schmerzrezeptoren ) In der Regel ist die Kapselinnenhaut entzuendet und gibt die Schmerzen ab. Gleichzeitig wird eine Schonhaltung eingenommen oder ein Hinkmuster beginnt was kompensatorisch Ueberlastung der Muskeln bedeutet und somit ebenfalls zu Schmerzen fuehrt. Reflektorisch werden die Muskeln ebenfalls zentral hochgefahren ( Hypertonus-Verspannungen) oder die Spannung wird komplett rausgenommen. ( sind Schutzreaktionen des Koerpers wie ebenfalls der Schmerz)

Arthritis ist die rheumatisch entzuendliche Form der Gelenke meist durch Autoimmunreaktionen.

Therapie:
Den Teufelskreis gilt es zu zu durchbrechen wenn nicht er nicht therapieresistent ist ( Das Kind ist im Brunnen)!
Infiltrationen und Schmerzmittel
Physiotherapie wie Mobilisation Stabilisation Gangschule manuelle Techniken u.v.m.
Veraenderungen des Alltags die das Ganze mitprovozieren durch Ueber- und Fehlbelastung oder Bequemlichkeit (z.B. Fahrstuhl)
Uebergewichtsreduktion
Gezielter, zum Problem passender Sport ( z.B. Krankengymnastik )
Geduld weil das durchbrechen des Teufelskreis ein Prozess ist. ( nicht in Tagen Denken sondern in Monaten ggfs Jahren )
Endoprothetik wenn gar nichts geht oder Umstellungsosteomie bei der Achsfehlstellungen ausgeglichen werden. Sinnvoll nur in jungen Jahren.

Behandlungserfolg:
Bestenfalls Beschwerdefreiheit
Beschwerdereduzierung
oder sogar nur der Erfolg das es sich nicht weiter verschlechtert.

Die Verantwortung liegt immer beim Patienten und die Behandler sind die Unterstuetzer gegen das Krankheitsbild

Das Ganze war nun nur ein ganz grober Ueberblick!

mit freundlichen Gruessen
Paul Kindler
Physiotherapeut gegenueber vom Shoppingcenter Sandia