Warnung vor dem Autovermieter „Goldcar“

Der private Fernsehsender „Kabel 1“ berichtete in einer Sendung über Abzocke in den Urlaubsregionen in Europa unter anderem auch von den dubiosen Geschäftspraktiken des größten Autoverleihers auf den Kanaren und Balearen der Firma „Goldcar“.
Eines vorweg, dass was die Firma macht ist gesetzlich in Ordnung. Hat also mit Betrug oder Ähnlichem nichts zu tun.
Die Firma wirbt auf Ihrer Internetpräsenz mit zum Teil unschlagbar preiswerten Angeboten für das Anmieten eines Fahrzeuges während des Urlaubs.
Hat man sich für einen PKW entschieden wird es interessant.
Man bekommt nun 3 verschiedene Vorschläge zur Anmietung, die preislich doch erheblich voneinander abweichen.
Was bieten diese verschiedenen Möglichkeiten – und warum sind das so gewaltige Preisunterschiede?
Hier das Beispiel eines gängigen Kleinwagens (VW Polo, Ford Fiesta, Renault Clio) für die Mietdauer von 1 Woche:

Tarifvariante 1 Web-Tarif 33,50 Euro

Tarifvariante 2 Klassik-Paket 66,00 Euro

Tarifvariante 3 Goldcar Zero 280,69 Euro

Die Leistungen:

Tarifvariante 1 Nur Teilkaskoversicherung mit 950 Euro Selbstbeteiligung – dieser Betrag wird auf der Kreditkarte geblockt, bzw. muss hinterlegt werden.
Tankregelung: voller Tank muss bezahlt werden, bei diesem Fahrzeugtyp ca. 80 Euro Rückerstattung des nicht verbrauchten Benzins, abzüglich einer Verwaltungsgebühr von 23,00 Euro

Tarifvariante 2 Versicherung wie Variante 1
Tankregelung voller Tank bei Übernahme, voller Tank bei Rückgabe

Tarifvariante 3 alles ist abgedeckt Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung, Schäden an Reifen, Glas und Unterboden inklusive, sowie ein 2. Fahrer.

Anmerkung: Das Fahrzeug wird ohne eine Zusatz-Vollkaskoversicherung nicht ausgegeben.
Den Preis dieser Zusatzversicherung konnte ich auf der Webseite nicht ermitteln, soll aber laut Fernsehsendung bei diesem Autotyp um die 60 Euro sein.
Dazu behält sich die Firma Goldcar vor, auch noch eine in der Höhe nicht fest definierte Kaution zu verlangen.

So werden aus dem Schnäppchenangebot von 33,50 Euro mal eben ca. 170 Euro bei Variante 1, bzw. 126 Euro bei Variante 2

Wie oben schon beschrieben alles gesetzlich und vertraglich legal – nur Transparenz, Fairness und Kundenfreundlichkeit sieht in meinen Augen anders aus.

Wer faire Autovermieter sucht, wird hier fündig:
http://www.info-grancanaria.com/Tipp...ermietung.html