Ja, am Eingang an der rechten Seitenwand gelangt man zu einer Impfstation in Sachen Covid, Influenza etc. Man erhält allerdings für gewöhnlich einen Termin für das große Impfzentrum im Messezentrum.
Druckbare Version
Kleines Update....
62,2% der kanarischen Bevölkerung sind vollständig geimpft.
Auch heute ist die Inzidenz nicht groß verändert und stabilisiert sich weiter.
Kinder unter 16 Jahren müssen zur Impfung in Begleitung eines Erziehungsberechtigten sein.
So, meine Info vom Centro Salud.
Es können sich auch Nicht-Residente jetzt impfen lassen.
Entwser einen Termin persönlich im Cebtro Salud vereinbaren, oder dort unter +34 928 30 39 19, oder die Zentrale unter 012
Alternativ die Nummer von einem der Impfzentren raussuchen und dort einen Termin vereinbaren.
Zu der Info von Reisebär...
ich empfehle die Festnetznummer 928..... , über die 012 hat man ellenlange Ansage vorher.
Vielen Dank für die Info.
Gran Canaria jetzt auf Alarmstufe 4.
Anhang 9347
https://www3.gobiernodecanarias.org/.../InformeIA.pdf
was bedeutet das für Einheimische und Touristen?
Anhang 9348
Wieder ein paar mehr Einschränkungen.
@ gordita, ich befürchte diese Info ist schon wieder veraltet...
Das BOC soll heute veröffentlicht werden, die Stufe 4 tritt heute Nacht in Kraft.
Man geht davon aus, das GC die selben Einschränkungen haben wird die auch auf TF gelten.
Da die Gerichte ja inzwischen fast alles gekippt haben, sind die Einschränkungen kaum spürbar.
Dazu wird gehören:
- Öffentliche Verkehrsmittel mit maximal 33% Kapazitätsauslastung.
- Restaurants/Bars: Kein Buffet in Innenbereichen, im Außenbereich gestattet.
Max. 6 Personen pro Tisch im Außenbereich, 4 im Innenbereich. Kinder unter 17 Jahren zählen in beiden Bereichen nicht mit.
Personenauslastung: 75% im Außenbereich, 50% im Innenbereich.
Schließung von Restaurants und Bars warten wir mal ab, ob sie überhaupt schließen müssen, wenn dann nicht vor 0:00h, die 18:00h-Regel die es gab, ist gerichtlich aufgehoben worden.
Alle anderen Vorschriften bei Stufe 4 betreffen weniger den Bürger, fast bei allen Aktivitäten ist die Maximalauslastung auf 33% gesetzt, wie besuch von Veranstaltungen, Schwimmbad, öffentliche Einrichtungen, etc.
Also im Prinzip, normal weiterleben und den Kelch an uns vorbeiziehen lassen.
Die meisten von uns scheinen ja inzwischen geimpft zu sein, darum nicht das Leben vermiesen lassen.
Veröffentlichung: 6.8. - 14:00h
Info: Die Daten beziehen sich jeweils auf den Vortag
Gran Canaria
Anhang 9349
Blau: Total akk. - 31831 (31577) (31255) (30907) (30641) (30415) (30123)
Gelb: Verstorben - 287 (287) (287) (285) (285) (284) (283)
Grün: Geheilt - 25799 (25677) (25580) (25417) (25209) (25167) (25110)
7-Tage Inzidenz am 5.8. = 250,1 (255,3) (258,1) (256,1) (254,8) (257,4) (252,6)
14-Tage Inzidenz am 5.8. = 506,8 (507,5) (503,4) (500,4) (498,6) (494,4) (480,2)
Aktuell befinden wir uns in Stufe 4 (LILA ab 8.8.!).
5578 aktive Fälle
davon 37 auf Intensiv, 144 im KH, 5397 in häuslicher Quarantäne
Durchgeführte Tests am 5.8.: 2842 davon 290 positiv, 2515 negativ, 27 ohne klares Ergebnis
Diagramm der Infizierungen pro Kalenderwoche (Freitag bis Donnerstag) im Verhältnis zur KH-Belegung.
Anhang 9350
In Zahlen:
Anhang 9351
Bezirke der Neuinfizierungen:
Las Palmas de Gran Canaria
5.8.2021 Casos 221
Santa Lucía de Tirajana
5.8.2021 Casos 14
San Bartolomé de Tirajana
5.8.2021 Casos 6
Ingenio
5.8.2021 Casos 3
Mogán
5.8.2021 Casos 2
Santa Brígida
5.8.2021 Casos 2
Santa María de Guía
5.8.2021 Casos 2
Telde
5.8.2021 Casos 2
Agüimes
5.8.2021 Casos 1
Firgas
5.8.2021 Casos 1
Aktive nach Bezirken verteilt:
4.620 Las Palmas de Gran Canaria
273 Santa Lucía de Tirajana
243 Telde
121 San Bartolomé de Tirajana
58 Ingenio
51 Mogán
51 Agüimes
34 Gáldar
28 Arucas
23 Santa Brígida
18 Valsequillo
17 Teror
13 Santa María de Guía
8 Moya
7 La Aldea de San Nicolás
4 Firgas
3 Agaete
2 Valleseco
2 Tejeda
1 Vega de San Mateo
1 Artenara
Ich freue mich, dass die Kurve der Krankenhäuser weiterhin relativ flach verläuft im Gegensatz zu den Infizierten. Das geht doch alles in die richtige Richtung und bald wird auch nicht mehr die Inzidenzkurve entscheidend sein.
Naja, eine mehr als 3 fach höhere Rate bei den Krankenhauseinweisungen innerhalb von 3 Wochen erscheint mir aber nicht sooo erfreulich. Leider geht sowohl auf TF als auch auf GC die Kurve aufwärts und das nicht wirklich gering. Ich denke das könnte wie in D auch daran liegen, daß zu viele Geimpfte und Genesene die AHA Regeln nicht mehr konsequent einhalten und meinen es könnte ihnen nichts mehr passieren bzw. sie seien ungefährlich. Wir müssen auf die Dauer mit dem Virus leben und uns entsprechend verhalten, es wird dauern bis das in den Köpfen der Leute angekommen ist.
Na ja, in den letzten drei Wochen hat es sich um 2.5-fache erhöht und nicht mehr als 3-fach. Wenn ich aber sehe, dass in KW23 noch 25% der Infizierten im KH waren, dann sind es jetzt "nur" noch 10%. Also verringert sich die KH-Quote, was doch eine tolle Nachricht ist.
Wenn, wie du sagst, ich als Geimpfte weiterhin alle Regeln so einhalten muss, als wäre ich nicht geimpft, dann frage ich mich, warum ich mich impfen lassen soll, wenn doch eh alles beim Alten wäre. Das stimmt so natürlich nicht. Wir lassen uns impfen, damit wir unser altes Leben zurückbekommen. Na klar, kann man sich anstecken, aber der Verlauf ist dann wie bei einer Grippe, also weit weniger schlimm, als wäre man nicht geimpft.
Interessant wäre natürlich auch, wie viele von den KHs sind auf Intensiv. Um auch da eine Veränderung wahrzunehmen. (@felin, keine Aufforderung an dich, du machst dir eh schon so viel Arbeit.)
natürlich sind die Zahlen noch recht hoch aber.....
wie ich schon vor ein paar Tagen schrieb, es zeichnet sich ab, das wir auf einem positiven Weg sind.
Während ich mich auf die Zahlen von Gran Canaria konzentriere, verfolgt meine Partnerin mehr die weltweite Entwicklung.
Es zeichnet sich definitiv ab, das die Länder mit höherer Durchimpfung allgemein den Peek überschritten haben.
Wenn man jetzt nicht unvernünftig wird, sollte man es so langsam in den Griff bekommen.
Auf GC fällt die Inzidenz und auch die Krankenhauseinweisungen sind im Verhältnis zu den Neuinfektionen rückläufig.
Die KH-Zahlen gliedern sich mit dem Datum von heute in:
37 auf Intensiv / 147 auf Station.
Insgesamt können wir glaube ich doch etwas optimistischer in die Zukunft sehen.
Was mir dabei etwas Sorgen macht ist, ich lebe in einem Ort der viel "Besuchstourismus" hat (Tagesausflügler), keiner hält es für nötig eine Maske zu tragen. Diese Ignoranz könnte noch einen Strich durch die Rechnung machen.
@gordita: “der Verlauf ist dann wie bei einer Grippe, also weit weniger schlimm”, das ist doch nicht Dein Ernst? Zum einen ist Covid-19 eine andere Erkrankung wie Grippe und zum anderen ist die Grippe eine schwere Erkrankung, deren Verlauf oft tödlich verläuft. Nicht umsonst sollte man trotz Corona Impfung auch die Grippe Impfung nicht vernachlässigen.
Und das „alte Leben zurückbekommen“ scheint mir eine merkwürdige Einstellung zu sein. Die Zeit läßt sich nicht zurück drehen und wir müssen uns den neuen Herausforderungen stellen, insbesondere was Pandemien und Umweltschutz angeht. Bei beidem gibt es kein Zurück zu dem was war. Gesundheitlich müssen wir mehr auf uns und unsere Mitmenschen achten und für unseren Planeten müssen wir vieles überdenken und ändern. ZB auch was Reisen angeht! Nicht mehr in ein Flugzeug steigen weil es billige Flüge gibt. Ich bin nicht generell gegen das Fliegen, oft geht es nicht anders. Aber jede Flugreise sollte gut überlegt werden und die Reisenden sollten einen angemessenen Preis dafür bezahlen. Aber ich denke, das wird ohnehin in den nächsten Jahren mehr und mehr kommen, wir dürfen nicht zurück schauen, die Zukunft gilt es zu retten für uns und unsere unsere Kinder!
Ergänzend die Aufschlüsselung nach Wohnsitzgemeinden, wieder berechnet aus den Rohdaten des Servicio Canario de la Salud. Aus Neugier diesmal zusätzlich die Aufteilung nach Meldegemeinden - wie bei Grafcan, worauf felins Aufstellung beruht.
Anhang 9352
Anhang 9353
Ich meinte, wenn man geimpft ist. Das wurde doch so immer gesagt, dass man mit der Impfung sich zwar noch anstecken kann, dass es dann aber viel schwächeren Verlauf nimmt. Gibt es denn da neuere Studien?
Das habe ich nicht behauptet. Und oft ist ja auch relativ. Bei jüngeren verläuft es nicht "oft" tödlich. Auch bei Älteren ist es nicht "oft" tödlich. Wenn du magst, können wir das gern mit Zahlen untermauern. "oft" finde ich schon etwas übertrieben. Trotzdem weiß ich, dass Covid schon viele Tode gefordert hat, ich möchte das Virus nur nicht schlimmer machen, als es ist.
Du hättest auch fragen können, was ich damit meine. Natürlich weiß ich, dass man die Zeit nicht zurückdrehen kann. Allerdings ist auch klar, dass wir nicht immer mit Maske herumlaufen werden. Wenn alle geimpft sind wird sich das Leben wieder normalisieren. Auch jetzt schon bei einer Impfquote von 62%, wie du weiter oben geschrieben hast, sieht man, dass die Krankenhausquote viel niedriger ist, als es noch vor Monaten war. Es verändert sich einiges. Das sollten wir bei aller Vorsicht nicht vergessen.
Das finde ich nun auch etwas merkwürdig. Denn es gibt einige Menschen, die nur fliegen können, WEIL die Flüge so günstig waren. Ich beziehe mich da ein. Wenn ich bald das 10-fache zahlen müsste, könnte ich nicht mehr fliegen. Und ich möchte betonen, dass wir auf einer Insel leben, wo es oftmals nicht anders geht, als fliegen. Je nachdem, wohin man möchte.
Trotzdem, kann man sich überlegen, ob jedes Fliegen sein muss. Dagegen bin ich nicht, nur, dass man meint, das Fliegen mit höheren Preisen zu verbinden. Man kann beispielsweise sagen, dass jeder nur 3x im Jahr fliegen darf. (oder eine andere Zahl). DAs wäre doch in Ordnung, aber beim Preis, dann wird es wieder eine Zweiklassengesellschaft, dass sich das nur die leisten können, die mehr Geld haben.
@lefty
wie muss ich die Aufteilung verstehen?
Beispiel San Bartolome de Tirajana
Wohnsitzgemeinde = San Bartolome de Tirajana ohne Ortsteile wie Beispielsweise PdI
Meldegemeinde = San Bartolome de Tirajana mit Ortsteilen wie beispielsweise PdI
@gordita: Du findest es ernsthaft in Ordnung wenn eine Zugfahrt von ZB Hamburg nach Köln mehr kostet als ein Flug ins Ausland?
Flüge auf die Kanaren gab es schon für 49€ - und das findest Du umwelttechnisch in Ordnung? Ich kann es nicht fassen. Meines Wissens bekommen Residente der spanischen Inseln sowieso einen erheblichen Nachlaß auf Flüge aufgrund der Insellagen. Also zieht das Argument daß sich weniger begüterte Bewohner sich keinen Flug leisten können nicht. Das sind doch Argumente die irgendwie aus der Zeit gefallen sind, billige Flüge, billiges Fleisch, billiger Strom aus fossilen Brennstoffen usw.. Es ist an der Zeit daß jeder seinen Konsum überdenkt, egal ob reich oder arm, in gutes Leben ist auch umweltfreundlich möglich. Und je besser es der Umwelt geht umso weniger lebensbedrohliche Seuchen werden die Menschheit heimsuchen. Es hängt alles zusammen!
In beiden Aufschlüsselungen sind die vollständigen Gemeinden gemeint. In deinem Beispiel mit der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana gehört also in beiden Fällen der Ortsteil PdI dazu.
Die Wohngemeinde ist die Gemeinde, in der die jeweils positiv getestete Person laut Registrierung ihrer spanischen Gesundheitskarte wohnt.
Die Meldegemeinde ist hingegen die Gemeinde des jeweiligen Gesundheitsamtes, an welches das positive Testergebnis ursprünglich gemeldet wurde.
Bspw. werden sehr viele positive Fälle anfänglich an eines der Ämter in der Gemeinde Las Palmas gemeldet. Und dies umfasst wohl auch positiv getestet Personen, welche (laut ihrer Gesundheitskarte) in einer anderen Gemeinde auf der Insel wohnen. (Und auch solche ohne spanische Gesundheitskarte.)
das liegt darin begründet, das man sich bei Umzug in einen anderen Bezirk zwar im jeweiligen Rathaus registrieren lassen muss aber deswegen nicht unbedingt das Centro de Salut wechseln muss.
Wenn man z.B. zu seinem Arzt vertrauen hat in PdI und nach Ingenio zieht, überlegt man sich das.
Interessant. Zusätzlich könnte ich mir noch vorstellen, dass bspw. Berufspendler aus anderen Gemeinden sich in Las Palmas testen lassen. Und dass die Ergebnisse dann ebenfalls dem Amt in Las Palmas gemeldet werden.
Liber Dyson, wir sind uns öfter einig, hier nicht ganz.
Wenn man alles für und wieder abwägt, heißt deine Aussage aber auch:
Die Reichen können sich weiterhin Flugreisen leisten, die Armen eben nicht.
Wobei sich durch die Erhöhung der Flugpreise kaum sie Menge der Flüge reduzieren wird.
.
Nur Flüge innerhalb Spaniens. Von daher muss ich dieselben Preise nach D zahle, wie jeder andere auch.
Und Umwelt, klar, das ist ein Thema, was endlich mal richtig angegangen werden muss. Gut, dass jetzt auch wieder die USA mitziehen, aber die Regierungen machen einfach noch viel zu wenig. Da geht noch viel, viel mehr und damit meine ich nicht die Flugpreise.
@Reisebär@Gordita: nicht nach Regierungen rufen und sich nicht auf andere berufen, bei sich selbst anfangen! Nicht weniger fliegen oder weniger Fleisch essen oder unnötigerweise mit einem SUV rumfahren weil es teurer oder verboten ist, sondern weil man seinen Beitrag zu einer besseren Umwelt leisten MÖCHTE. Und genau das gleiche in Sachen Corona. Nicht die Hygieneregeln einhalten weil man es muß, sondern weil man sich und andere schützen MÖCHTE.
Heute kam in den Nachrichten daß diskutiert wird, daß auch geimpfte Einreisende einen negativen Test brauchen. Es gibt immer mehr Impfdurchbrüche und somit doppelt geimpfte Erkrankte, garnicht zu reden davon, daß man auch ohne Symptome andere anstecken kann. Insofern wäre es eine Testung aller Reisenden sehr sinnvoll.
Meine ich auch, es bringt nämlich nichts, wenn das zusätzlich eingenommene Geld in den Taschen der Fluggesellschaften verschwindet, oder höhere Steuern von den Regierungen genutzt werden um andere Löcher zu stopfen.
über dieses Thema könnte man stundenlang diskutieren, gehört aber nicht in dieses Thema.
Und du meinst, das wäre bei mir nicht so, weil ich schrieb, dass die Regierungen ihren Teil dazu beitragen müssen? Interessant! Ich kann beides, ich kann mir wünschen, dass sich Regierungen einbringen UND an mir selbst arbeiten. ;-)
edit:
Recht hast du Thomas. Das war zu diesem Thema mein letzter Post.
Erfreuliche Entwicklung....
die Inzidenz auf GC ist massiv am Fallen.
Es gibt Anzeichen, das die komplett Geimpften + Genesenen so langsam einen Puffer bilden und sich eine Herdenimmunität bilden könnte.
das wäre doch mal eine erfreuliche Nachricht! Dann drücke ich die Daumen, dass dem tatsächlich so ist.
Da die Tage danach gefragt wurde.
Diese Woche kann man sich ab dem 12. Lebensjahr ohne Terminabsprache impfen lassen.
In dem Artikel sind die Orte angegeben.
https://www.eldiario.es/canariasahor...1_8207356.html
Danke #felin, wo genau in Arguineguuin wäre das, in der Gemeindeverwaltung, neben der Kirche oder wo?
Plaza Pérez Galdós
Google-Maps zeigt mir bei Eingabe, diesen Punkt an.
https://maps.app.goo.gl/kkf3CPBe9XSibGXM7
Genau #felin, das wäre der Kirchenvorplatz, da ist eigentlich gar kein Gebäude.
Ich kann nun nicht alle Impfpunkte der Insel kontrollieren. Wahrscheinlich wird dort ein großes Zelt aufgebaut sein. Alternativ CS anrufen und nachfragen vielleicht.
Sorry #felin, meine Feststellung unter Tread Nr. 2594 sollte kein Vorwurf sein. Es wären halt alle kundigen Forenmitglieder hier angesprochen, die über die eigentliche Impfstätte etwas sagen können, um Interessierten im Südwesten den genauen Anlaufpunkt nennen zuz können.
Natürlich hast Du mehr, als eigentlich zumutbar, Zeit und Gehirnschmalz hier in dieses Forum investiert um auch die letzte kleinliche Frage beantworten zu müssen.
Nochmals vielen Dank für Dein Durchhaltevermögen und Deine unermüdliche Arbeit.
Ein paar aktuelle Zahlen:
65,4 % der kanarischen Bevölkerung sind jetzt komplett geimpft, für GC können etwa 3% Genesene dazu gerechnet werden.
70% der aktuell auf Station liegenden Covid-Patienten hatten/haben keinen Impfschutz. (Kanaren gesamt)
77% der aktuell auf Intensiv liegenden Covid-Patienten hatten/haben keinen Impfschutz. (Kanaren gesamt)
Und weiter stark fallende Inzidenz auf GC.
Die Wirksamkeit der Impfung ist also klar sichtbar.
Die aktuelle Aufschlüsselung nach Wohnsitzbezirken (lt. Gesundheitskarte), wieder berechnet aus den Rohdaten des Servicio Canario de la Salud:
Anhang 9362
Veröffentlichung: 13.8. - 14:00h
Info: Die Daten beziehen sich jeweils auf den Vortag
Gran Canaria
Anhang 9363
Blau: Total akk. - 33401 (33207) (33001) (32740) (32583) (32427) (32184)
Gelb: Verstorben - 301 (298) (298) (296) (295) (294) (289)
Grün: Geheilt - 27036 (26923) (26813) (26628) (26394) (26333) (26264)
7-Tage Inzidenz am 12.8. = 183,2 (197,8) (208,5) (223,5) (231,7) (237,9) (248,2)
14-Tage Inzidenz am 12.8. = 438,4 (457,6) (470,8) (482,0) (489,2) (497,7) (502,9)
Aktuell befinden wir uns in Stufe 4 LILA.
5996 aktive Fälle
davon 36 auf Intensiv, 127 im KH, 5833 in häuslicher Quarantäne
Durchgeführte Tests am 12.8.: 2542 davon 232 positiv, 2285 negativ, 25 ohne klares Ergebnis
Diagramm der Infizierungen pro Kalenderwoche (Freitag bis Donnerstag) im Verhältnis zur KH-Belegung.
Anhang 9364
In Zahlen:
Anhang 9365
Bezirke der Neuinfizierungen:
Las Palmas de Gran Canaria
12.8.2021 Casos 176
Santa Lucía de Tirajana
12.8.2021 Casos 5
Telde
12.8.2021 Casos 4
Agüimes
12.8.2021 Casos 3
Gáldar
12.8.2021 Casos 2
Mogán
12.8.2021 Casos 1
San Bartolomé de Tirajana
12.8.2021 Casos 1
Santa María de Guía
12.8.2021 Casos 1
Valsequillo
12.8.2021 Casos 1
Aktive nach Bezirken verteilt:
5.060 Las Palmas de Gran Canaria
281 Santa Lucía de Tirajana
233 Telde
118 San Bartolomé de Tirajana
56 Mogán
52 Agüimes
49 Ingenio
30 Arucas
20 Santa Brígida
20 Valsequillo
17 Teror
16 Santa María de Guía
13 Gáldar
8 Moya
7 La Aldea de San Nicolás
5 Agaete
4 Firgas
2 Vega de San Mateo
2 Valleseco
2 Tejeda
1 Artenara
Wo kann ich aktuell nachlesen, unter welchen Bedingungen ich zum Festland fliegen darf? Und ob ich in Quarantäne müsste? Denn ich müsste morgen zu einer Beerdigung.
Wenn man testen möchte, ob man Covid hat, soll man ja nicht mehr die 012 anrufen oder? Wo kann ich nachlesen, welche Nummer das jetzt ist?